NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Mar 18, 2022 • 18min

Ukrainer und Russen gefangen im Urlaub

Als der Krieg losbrach, verbrachten Tausende Ukrainer und Russen ihre Ferien am Roten Meer. Und sassen plötzlich gemeinsam im Hotel fest. Wie gingen beide Seiten mit dieser Situation um? Susanna Müller ist nach Sharm al-Sheikh gereist und hat die gestrandeten Badegäste angesprochen. Heutiger Gast: Susanna Müller Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/reisen/mit-dem-feind-am-swimmingpool-russen-und-ukrainer-am-roten-meer-ld.1673906 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 17, 2022 • 16min

USA: Kulturkampf im Klassenzimmer

Wie umgehen mit Sex, Transgender und Rassismus? Darüber tobt an vielen amerikanischen Schulen ein Kulturkampf. Republikanische Stimmen scheinen in den Klassenzimmern immer mehr den Ton anzugeben. Doch die konservative Emily Kuehl sieht das anders – als Mutter eines Transkindes. Heutiger Gast: Christian Weisflog Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/usa-der-streit-um-rassismus-und-transgender-erreicht-die-schulen-ld.1657002 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 16, 2022 • 14min

Macron: der Krieg als Wahlkampfbühne

Putins Angriff auf die Ukraine war für den französischen Präsidenten ein Schlag ins Gesicht. Bis zuletzt setzte Macron auf Diplomatie. Doch Putin hat ihn blamiert. Das scheint Macron aber nicht zu schaden – im Gegenteil. Der Krieg in der Ukraine wird unverhofft zur Wahlkampfbühne für Präsident Macron. Heutiger Gast: Nina Belz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-macron-getaeuscht-von-putin-aber-bestaerkt-im-wahlkampf-ld.1671895 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 15, 2022 • 14min

Selenski-Sitcom: lustig, aber bitter

«Wer den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski in seiner alten TV-Rolle sieht, dem bleibt das Lachen im Hals stecken», sagt Filmredaktor Andreas Scheiner. Die Serie «Diener des Volkes» ist gespickt mit Szenen, die heute bitter wir. Heutiger Gast: Andreas Scheiner Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/der-ukrainische-praesident-selenski-war-frueher-tv-star-und-hofnarr-ld.1673192 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 14, 2022 • 15min

Abramowitsch: Der zerrissene Oligarch

Multimilliardär, Besitzer des FC Chelsea und einstiger Gefährte Putins. Roman Abramowitsch hat sich in den letzten Jahren zwar vom Kreml distanziert, aber öffentlich nie mit Putin gebrochen. Dieses zwiespältige Verhältnis rächt sich heute. Heutiger Gast: Benjamin Triebe Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/abramowitsch-britische-sanktionen-gegen-den-besitzer-von-chelsea-ld.1673949 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 11, 2022 • 15min

Ukraine-Reporter flüchtet – Teil 3

«Am Ende hatte ich Schuldgefühle.» Sonderkorrespondent Ulrich Schmid hat nach mehreren schwierigen Tagen endlich den sicheren Westen der Ukraine erreicht. Er entscheidet sich, das Land zu verlassen, und berichtet im dritten Teil unseres Podcasts von seiner emotionalen Rückkehr nach Hause. Heutiger Gast: Ulrich Schmid Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-auf-der-flucht-von-lwiw-nach-berlin-ld.1673504 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 10, 2022 • 17min

Die Geschichte von Gazprom

Christian Steiner erzählt im Podcast die über 50-jährige Geschichte der russischen Gaslieferungen nach Europa. Es ist die Geschichte der Firma Gazprom. Endet das etablierte Geschäftsverhältnis mit dem Ukraine-Krieg? Heutiger Gast: Christian Steiner Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/gazprom-die-kasse-des-kremls-ld.1672364 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 9, 2022 • 16min

Putins Drehbuch für den Ukraine-Krieg

Eine Bodenoffensive an diversen Fronten, kilometerlange Fahrzeugkolonnen, Städte unter Beschuss und eingekesselt, das Nebengebäude eines Kernkraftwerks wird angegriffen. Und mittendrin Tausende ukrainische Zivilisten. Im Ukraine-Krieg überschlagen sich seit dem ersten Tag der russischen Invasion am 24. Februar die Ereignisse, doch mit etwas Distanz wird deutlich: alles hängt zusammen. Putins Invasion folgt einem klaren Drehbuch. Heutiger Gast: Georg Häsler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/krieg-gegen-die-ukraine/krieg-in-der-ukraine-drehbuch-des-russischen-angriffs-ld.1672117 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 8, 2022 • 17min

Der Tech-Milliardär, der Trump hilft

Das Silicon Valley hat Peter Thiel reich gemacht. Nun will der Tech-Milliardär Donald Trump zur Wiederwahl verhelfen Heutiger Gast: Gioia da Silva Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/peter-thiel-verlaesst-den-facebook-konzern-und-widmet-sich-der-politik-als-grosser-fan-von-donald-trump-ld.1668625 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 7, 2022 • 16min

Russland-Sanktionen: das Zaudern der Fifa

Der Fifa-Präsident Gianni Infantino hat sich schwergetan, auf die russische Aggression zu reagieren. Zu sehr sei die Sportwelt mit dem Kreml verbandelt, sagt der Sportredaktor Sebastian Bräuer im Podcast. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/sport/schlag-gegen-die-staatspropaganda-der-sport-isoliert-russland-ld.1672396 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app