NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
May 3, 2022 • 16min

Afghanistan: Flucht durch die Wüste

Europa fürchtete eine Flüchtlingswelle, als in Afghanistan die Taliban an die Macht kamen. Doch die meisten Flüchtenden wollen nur sicher ins Nachbarland. Unser Korrespondent hat sie auf ihrer Fluchtroute begleitet. Heutiger Gast: Andreas Babst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/flucht-aus-afghanistan-reise-mit-jenen-die-europa-nie-erreichen-ld.1676151 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
May 2, 2022 • 17min

Internetdetektive: Spurensuche im Krieg

Hobby-Internetdetektive liefern im Ukraine-Krieg wichtige Aufklärungsarbeit von ihrem Sofa aus. Zu ihnen gehört auch der 22-jährige Benjamin Pittet. Der Schweizer wetteifert gar mit ausländischen Geheimdiensten. Heutiger Gast: Jonas Roth Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ukraine-ein-22-jaehriger-schweizer-spuert-putins-truppen-nach-ld.1679787 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Apr 29, 2022 • 16min

Ein letztes Zeugnis des Holocaust

Hava Broder wurde Zeugin von Grausamkeiten der Nazis und hat mit viel Glück den Holocaust überlebt. Sie galt als eine der letzten Zeuginnen der Shoa. Nun ist sie mit 93 Jahren gestorben. Eine Begegnung, kurz vor ihrem Tod. Heutiger Gast: Simon Hehli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/shoah-ueberlebende-deutsche-waren-doch-keine-dschungelmenschen-ld.1649788 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Apr 28, 2022 • 16min

Wali, der tödliche Sniper: ein Mythos?

Der Kanadier Wali gilt als der «tödlichste Sniper der Welt». Als Scharfschütze kämpft er nun an der Seite der Ukrainer und wurde von ihnen zu einer Legende gemacht. Über die Entstehung eines Mythos. Heutiger Gast: Esthy Rüdiger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wali-gilt-als-der-gefuerchtetste-sniper-der-welt-tatsaechlich-aber-hat-er-nur-wenig-davon-getan-was-ihm-nachgesagt-wird-ueber-die-entstehung-eines-mythos-ld.1678306 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Apr 27, 2022 • 14min

China im Covid-Chaos

Shanghai, die grösste Stadt Chinas, steckt seit März im Lockdown. Videos von hungernden und unterversorgten Menschen, die sich in den sozialen Netzwerken lauthals gegen die staatlich verschriebene Isolation wehren, gingen um die Welt. Nun steigen auch in Peking die Fallzahlen. Die Menschen hamstern bereits die Regale leer. Xi Jinping kriegt mit seiner Zero-Covid-Strategie das Chaos in China nicht in den Griff. Heutiger Gast: Matthias Kamp Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/china-peking-fuerchtet-einen-lockdown-wie-in-schanghai-nzz-ld.1680897 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Apr 26, 2022 • 15min

Tritt Finnland nun der Nato bei?

Die Bündnisfreiheit galt in Finnland über Jahrzehnte als unantastbar. Doch der Angriffskrieg des Nachbarn Russland gegen die Ukraine hat das sicherheitspolitische Selbstverständnis Helsinkis jäh verändert. Ist die Neutralität im hohen Norden am Ende? Heutiger Gast: Rudolf Hermann Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/pro-global/perspektiven/nach-dem-russischen-angriff-geben-schweden-und-finnland-jetzt-ihre-neutralitaet-auf-ld.1678367 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Apr 25, 2022 • 14min

Das Geschäft mit Babys im Krieg

In der Ukraine boomt das Geschäft mit Leihmüttern. Im Krieg stehen Agenturen, Leihmütter und Eltern nun vor grossen Herausforderungen: die Leihmütter können das Land nicht verlassen, und die Eltern müssen in das Kriegsgebiet reisen, um ihr Baby abzuholen. Heutiger Gast: Nelly Keusch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/babys-im-luftschutzkeller-der-krieg-in-der-ukraine-wirft-ein-neues-licht-auf-das-schattendasein-der-leihmutterschaft-ld.1676256 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Apr 22, 2022 • 16min

Böses Erwachen für Perus Eliten-Schreck

Die Wahl von Pedro Castillo war ein Schock für die bürgerliche Machtelite in Peru. Von Anfang an arbeitete sie auf seine Absetzung hin. Jetzt könnte ihr der Volkszorn über die hohen Preise in die Hände spielen – bevor Castillo überhaupt mit dem Regieren richtig beginnen konnte. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/der-ukraine-konflikt-sorgt-auch-in-suedamerika-fuer-chaos-ld.1678357 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Apr 21, 2022 • 16min

Zerstört: Russlands Elitetruppe

Die «Desantniki», die Luftlandesoldaten, gehören in Russland zu den Besten der Besten und geniessen deshalb höchstes Ansehen. Im Einsatz in der Ukraine erleiden sie jedoch eine verheerende Niederlage nach der anderen. So verfliegt der Zauber um die prestigeträchtigste Elitetruppe Russlands. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-der-mythos-von-russlands-elitetruppen-wird-entzaubert-ld.1678451 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Apr 20, 2022 • 16min

Le Pen: Der Macht so nah wie nie

Bei David Vogel im Podcast-Studio zeichnet Judith Kormann nach, weshalb Marine Le Pen für zahlreiche Französinnen und Franzosen 2022 erstmals wählbar ist. Sie habe ihr Programm in den umstrittensten Punkten gemässigt und achte auf einen freundlichen Auftritt. Zwar bleibe ihr Wahlprogramm im Kern ultranationalistisch, doch Marine Le Pen wirke mit ihrer volksnahen Art auf viele sympathisch. Heutiger Gast: Judith Kormann Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/wahlen-in-frankreich-le-pen-ist-staerker-denn-je-ld.1678437 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app