NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Oct 13, 2022 • 13min

Patagonia-Chef: sein Erfolg ekelt ihn an

Yvon Chouinard ist mit der Produktion nachhaltiger Outdoor-Kleider und seiner Firma Patagonia schwerreich geworden. Doch das bringt ihn in ein Dilemma. Denn als Klimaaktivist weiss er: Konsum ist schlecht für den Planeten. Am Ende verzichtet er deshalb auf Milliarden. Heutiger Gast: Gioia da Silva Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/kampf-gegen-klimawandel-patagonia-gruender-uebertraegt-outdoor-firma-an-gemeinnuetzige-stiftungen-ld.1702849 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Oct 12, 2022 • 17min

Russland: «Tampons für Schusswunden!»

Bereits über 200 000 Männer wurden seit Putins Befehl zur Teilmobilmachung eingezogen. Seither tauchen immer wieder Videos aus Aufnahmezentren oder Kasernen auf, die von himmelschreienden Zuständen und einer heillos überforderten Armeelogistik erzählen. Heutiger Gast: Markus Ackeret Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/mobilisierung-in-russland-videos-zeigen-chaotische-zustaende-ld.1705562 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Oct 11, 2022 • 14min

Ein Hacker betrügt New York um Millionen

In den ersten Wochen der Corona-Pandemie gab es in New York einen akuten Mangel an Beatmungsgeräten. Ein nigerianischer Krimineller nutzte das erbarmungslos aus. Fabian Urech erzählt im Podcast die Geschichte. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/fbi-sucht-hacker-aus-nigeria-der-new-york-30-millionen-stahl-ld.1703175 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Oct 10, 2022 • 15min

Rien ne va plus? Las Vegas trocknet aus

Las Vegas steckt in der schlimmsten Dürre seit tausend Jahren. Mit den rigidesten Wassersparmassnahmen der USA versuche sich die Stadt zu retten, erzählt unser Korrespondent David Signer im Podcast. Weitere Informationen zum Thema:https://www.nzz.ch/international/duerre-in-den-usa-las-vegas-spart-wasser-mit-radikalen-massnahmen-ld.1703048 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Oct 7, 2022 • 16min

Ex-«Bild»-Chef: Julian Reichelts Comeback

Noch vor wenigen Monaten schien Julian Reichelt am Ende zu sein. Jetzt ist er mit einer eigenen Medienplattform zurück und erreicht damit Hunderttausende Zuschauer. Medienredaktor Lucien Scherrer erzählt im Podcast von seinem Besuch beim ehemaligen Chefredaktor der «Bild». Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/achtung-reichelt-ld.1700323 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Oct 6, 2022 • 13min

Südkorea: Ruiniert wegen Krypto-Star

In Südkorea haben Zehntausende Menschen auf einen Schlag ihr gesamtes Vermögen verloren: weil das Krypto-System des koreanischen Elon Musk kollabiert ist. Dieser Crash hat die Kryptobranche weltweit erschüttert und sagt viel über die Gesellschaft Südkoreas aus, erklärt Korrespondent Matthias Müller im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/interpol-fahndet-nach-dem-gruender-der-kryptowaehrung-terra-ld.1704528 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Oct 5, 2022 • 15min

Nicht an die Front! Exodus aus Russland

Bis vor wenigen Tagen war die Grenze zu Finnland der einzig verbliebene Weg, um mit einem Touristenvisum aus Russland in den Schengenraum zu gelangen. Entsprechend viel war in den vergangenen zwei Wochen an den finnisch-russischen Grenzübergängen los. Seit dem 21. September, dem Tag als Putin eine Teilmobilmachung angekündigt hat, sind über 50'000 Russen über die finnische Grenze geflohen. Linda Koponen ist an den Grenzübergang Vaalimaa gereist und erzählt im Podcast von ihren Begegnungen mit russischen Männern, die nicht in den Krieg wollen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/krieg-in-der-ukraine-tausende-russen-fliehen-nach-finnland-ld.1704713 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Oct 4, 2022 • 16min

Das teuerste Bild der Welt: ein Fake?

Um 1500 herum soll Leonardo da Vinci das Bild «Salvator Mundi» gemalt haben. Für über 400 Millionen Dollar wurde es vor fünf Jahren verkauft – das teuerste je versteigerte Bild. Doch ob Leonardo da Vinci das Werk wirklich erschuf, ist immer noch fraglich. Allerdings geht es bei diesem Bild längst nicht mehr nur um kunsthistorische Fragen. Heutiger Gast: Christoph Drösser Weitere Informationen zum Thema https://magazin.nzz.ch/empfehlungen/salvator-mundi-ist-das-teuerste-bild-der-welt-eine-faelschung-ld.1701421 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Oct 3, 2022 • 15min

Diskriminiert die Schweiz ihre Männer?

Dass in der Schweiz nur Männern die Wehrpflicht obliege, widerspreche dem Diskriminierungsverbot in der Verfassung, sagt der Schweizer Martin D. Küng. In letzter Instanz klagt er vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen seine Wehrpflichtersatzabgabe. Heutiger Gast: Katharina Fontana Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/diskriminierte-maenner-schweizer-sucht-sein-recht-in-strassburg-ld.1656752 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Sep 30, 2022 • 18min

Heilt wenigstens der Fussball Brasilien?

Nicole Anliker reist in ein tief gespaltenes Land, um vor den Präsidentschaftswahlen einen Anhänger von Lula und einen Anhänger von Bolsonaro an einen Tisch zu bringen. Das Einzige, was die beiden verbindet, ist ihre Liebe zum gleichen Fussballklub. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/gesellschaft/bolsonaro-und-lula-vergiften-das-klima-in-brasilien-kann-der-fussball-das-land-noch-heilen-ld.1697756 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app