

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Mar 23, 2023 • 20min
Der Absturz der Credit Suisse
Die Schweizer Bank hatte 2007 einen Börsenwert von 100 Milliarden Franken. Jetzt wird sie von der Konkurrentin UBS für 3 Milliarden übernommen. Wie konnte die zweitgrösste Bank der Schweiz derart abstürzen?
Heutiger Gast: Christoph Eisenring
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/ubs-uebernimmt-cs-ein-zombie-ist-weg-doch-ein-monster-entsteht-ld.1731220
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 22, 2023 • 11min
Die Lesung: Die «Anti-Meloni»
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent
Mit Elly Schlein wählt der Partito Democratico eine politische Aktivistin mit Schweizer Wurzeln an seine Spitze. Mit ihr wird die grösste Oppositionspartei Italiens wohl einen pointiert linken Kurs einschlagen.
Autor: Luzi Bernet
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/italien-sozialdemokraten-bestimmen-elly-schlein-zur-vorsitzenden-ld.1727933
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 21, 2023 • 17min
Eine Hexenjagd auf J. K. Rowling?
Die Autorin von «Harry Potter» wurde für ihr Engagement für Minderheiten gefeiert. Doch als sie sich kritisch zu Transmenschen äusserte, wandten sich ihre Fans ab. Nun schlägt J. K. Rowling Hass entgegen.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/j-k-rowling-podcast-ld.1726972
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 20, 2023 • 18min
Ausgeschafft: Ein Neustart für Mamadou
Die Schweiz brachte Mamadou kein Glück. Nach seiner Ausschaffung vor drei Jahren musste er in Afrika von vorne beginnen. Unser Reporter Michael Schilliger hat ihn in Liberia besucht. (Erstausstrahlung: 02.03.2021)
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/ausgeschafft-mamadou-kehrt-heim-ld.1379929
https://www.nzz.ch/gesellschaft/vor-drei-jahren-hat-die-schweiz-mamadou-ausgeschafft-er-hatte-einen-rucksack-mit-kleidern-und-3000-dollar-wie-geht-es-ihm-heute-ld.1601698
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 17, 2023 • 15min
China - USA: Der neue kalte Krieg
Die Rivalität zwischen den Grossmächten China und den USA spitze sich dramatisch zu und die jeweilige Aussenpolitik sei zunehmend von Angst statt von Interessen geleitet, sagt unsere Auslandredaktorin Katrin Büchenbacher im Podcast. Das sei brandgefährlich.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/usa-china-der-neue-kalte-krieg-eskaliert-nzz-ld.1728358
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 16, 2023 • 17min
Mobbing: «Wir Eltern waren hilflos»
«Man geht durch die Hölle» – Giorgio Scherrer hat den Vater eines elfjährigen Jungen getroffen, der an einer Zürcher Schule gewaltsam gemobbt wurde. Im Podcast erzählt er die Geschichte dieses Mobbing-Falls und berichtet von der Hilflosigkeit der Eltern.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/mobbing-und-die-ohnmacht-der-eltern-ein-fall-aus-zuerich-ld.1724884
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 15, 2023 • 14min
Die Lesung: Der KI-Superstar
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent
Sam Altman ist ein Superstar in der KI-Branche. Er glaubt an die Technik und will damit die Menschheit verbessern. Seine Kritiker hingegen werfen ihm vor, bloss nach Macht zu streben.
Autor: Melchior Poppe
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/wissenschaft/chatgpt-pate-sam-altman-wer-ist-der-mann-der-menschen-mit-maschinen-verschmelzen-will-ld.1722376
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 14, 2023 • 16min
1 Jahr Krieg: Reise ins versehrte Land
Wie ist der Zustand der Ukraine heute – ein Jahr nach Kriegsbeginn? Im Podcast erzählt unser Korrespondent Ivo Mijnssen von seinen Eindrücken und Begegnungen auf seiner sechsten Reise in das kriegsversehrte Land.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-welle-von-verletzten-und-traumatisierten-soldaten-ld.1727067
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 13, 2023 • 19min
Wieso ein Professor Hitler spielt
Daisuke Tano ist der vielleicht bekannteste Faschismusforscher Japans. Er fragte sich, wie schnell seine Studenten zu skrupellosen Mitläufern werden. Und machte mit ihnen die Probe aufs Exempel. (Erstausstrahlung: 07.07.2021)
Heutiger Gast: Felix Lill
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wie-schnell-wird-man-zum-mitlaeufer-ein-japanischer-professor-spielt-hitler-ld.1629111
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Mar 10, 2023 • 16min
Schulen in Putins Propaganda-Griff
Seit Russland in der Ukraine Krieg führt, schwört der Kreml die Schulen auf antiwestliche Ideologie ein. Wer sich dagegenstellt, bekommt es mit den Behörden zu tun.
Heutiger Gast: Inna Hartwich
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/die-hohe-schule-der-indoktrinierung-russlands-bildungssystem-macht-die-buerger-zu-willigen-vollstreckern-statt-zu-gestaltern-eigenen-lebens-ld.1718004
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo