

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

May 9, 2023 • 14min
Türkei: Das Erdbeben und die Korruption
Beim Erdbeben in der Türkei Anfang Februar sind unzählige Gebäude eingestürzt. Auch das Hotel «Grand Isias» liegt in Trümmern. Seine Geschichte steht beispielhaft für den Baupfusch und die Korruption in der Türkei und die Verbindungen in die höchste Politik.
Heutiger Gast: Seda Motie
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/der-kollaps-des-grand-isias-hotel-eine-katastrophe-mit-ansage-ld.1732643
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

May 8, 2023 • 16min
Beirut: Der einsame Kampf des Richters
Noch immer ist unklar, wer für die Explosion im Hafen von Beirut im Jahr 2020 verantwortlich ist. Der als unbestechlich geltende Richter Tarek Bitar soll Licht ins Dunkel bringen. Doch ihm werden viele Steine in den Weg gelegt.
Heutiger Gast: Daniel Böhm
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/libanon-wie-tarek-bitar-die-explosion-von-beirut-aufklaeren-will-ld.1731712
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

May 5, 2023 • 14min
Ukraine: Per Express an die Front
Grossbritannien bildet Ukrainer in einem geheimen Militärcamp zu Soldaten aus. Nach fünf Wochen sollen sie an die Front. Der Grossbritannien-Korrespondent Niklaus Nuspliger konnte das Camp besuchen.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-soldaten-ueben-in-england-fuer-ihre-gegenoffensive-ld.1732319
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

May 4, 2023 • 13min
Der Neonazi, der aus dem Knast lenkt
Ilias Kasidiaris war der Sprecher der Goldenen Morgenröte. Doch als die rechtsextreme Partei als kriminell eingestuft wurde, musste er ins Gefängnis. Das hält ihn aber nicht davon ab, weiter in der Politik mitzumischen.
Heutiger Gast: Elena Panagiotidis
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wahlen-in-griechenland-neonazi-partei-strebt-ins-parlament-ld.1733910
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

May 3, 2023 • 9min
Die Lesung: Die Angst einer Surferin
Bilder von Justine Dupont auf den grössten Wellen der Welt erwecken den Eindruck, als könnte sie die Grenzen der Physik sprengen. Ihr Sport ist lebensgefährlich.
Autor: Matthias Venetz
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/sport/big-wave-surferin-justine-dupont-wie-kann-man-das-ueberleben-ld.1729568
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

May 2, 2023 • 17min
Lafarge: Der Deal mit dem IS
Der Zementhersteller Lafarge hat im letzten Herbst eingeräumt, dass man 2013 und 2014 in Syrien direkt Schutzgeld an terroristische Organisationen gezahlt hatte. Doch der damalige Konzernchef will nichts davon gewusst haben.
Heutiger Gast: Nina Belz
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/wirtschaft/holcim-ex-lafarge-chef-lafont-bestreitet-wissen-ueber-syrien-ld.1730519
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Apr 28, 2023 • 17min
Uganda: Homosexuelle auf der Flucht
Uganda steht kurz davor, eines der härtesten Anti-LGBTQ-Gesetze der Welt einzuführen. Betroffenen bleibt nichts anderes übrig, als sich zu verstecken oder zu fliehen. Denn geoutet zu werden, bedeutet Lebensgefahr.
Heutiger Gast: Samuel Misteli
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/lgbt-in-afrika-ugandas-homosexuelle-auf-der-flucht-ld.1732943
https://www.nzz.ch/international/lgbt-in-afrika-eine-neue-welle-der-homophobie-ld.1730992
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Apr 27, 2023 • 19min
USA: Dominions Kampf gegen die Wahllüge
Der US-Firma Dominion Voting Systems wurde von konservativer Seite vorgeworfen, sie sei bei der Präsidentschaftswahl 2020 Teil eines Betrugs gegen Donald Trump gewesen. Der Firmengründer wehrt sich dagegen. Vor allem gegen Fox News.
Heutiger Gast: Erika Burri
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/usa-dominion-voting-systems-wehrt-sich-gegen-wahlluege-ld.1729839
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Apr 26, 2023 • 9min
Die Lesung: Der Historiker im Krieg
Timothy Snyders Erklärungen für den Ukraine-Krieg wirken oft überzogen. Sein Einsatz aber verdient Anerkennung.
Autor: Ulrich M. Schmid
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/us-historiker-timothy-snyder-ukraine-krieg-ld.1732921
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Apr 25, 2023 • 16min
Ein Jahr danach: das Leben in Butscha
Vor einem Jahr schockierten die Bilder aus Butscha die ganze Welt. Doch der Ort, dessen Name wie kaum ein anderer für die Grausamkeit des russischen Angriffskrieges steht, hat sein Gesicht gewandelt.
Heutiger Gast: Jonas Roth
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/butscha-ein-jahr-nach-dem-massaker-gibt-es-kein-vergessen-ld.1732327
https://www.nzz.ch/international/die-ukrainer-verteidigen-den-donbass-doch-sie-sind-erschoepft-ld.1733500
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo