NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
May 23, 2023 • 16min

Zehn Kilo abnehmen – ein Selbstversuch

In fünf Monaten zehn Kilogramm abspecken – das hatte sich Wissenschaftsredaktor Alan Niederer als guten Vorsatz für das neue Jahr vorgenommen. Zudem möchte er sich mehr bewegen, weniger essen und ein Abnehmmedikament ausprobieren. Gelingt das Selbstexperiment? Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/abnehmen-mit-diaet-sport-und-medikament-ein-selbstexperiment-ld.1716337 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
May 22, 2023 • 17min

Wie «Uli the knife» das CS-Ende überlebt

Mit dem Untergang der Schweizer Grossbank Credit Suisse ist auch ihr CEO Ulrich Körner gescheitert. Ein Zahlenmensch mit wenig Charisma sei er, kein Gambler, kein Visionär. Umso mehr überrascht es, dass der 60-Jährige nun in die Konzernleitung der neuen Gigabank UBS Group berufen wurde. In die zweite Reihe, eigentlich seine Paraderolle, sagt Wirtschaftsredaktor André Müller im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/der-letzte-ueberlebende-nach-dem-untergang-der-credit-suisse-die-geschichte-des-cs-chefs-ulrich-koerner-nimmt-eine-ueberraschende-wendung-ld.1737448 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
May 19, 2023 • 17min

Der Anti-Erdogan

Kemal Kilicdaroglu, der Chef der versammelten Opposition, tritt Ende Mai gegen den türkischen Präsidenten Erdogan zur Stichwahl an. Der lange belächelte Politiker hat sich im Wahlkampf als «Anti-Erdogan» etabliert. Wer ist dieser Mann, der für viele die Hoffnung auf einen politischen Wechsel verkörpert? Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kemal-kilicdaroglu-wurde-lange-als-freundlicher-onkel-der-tuerkischen-politik-belaechelt-nun-nimmt-er-es-mit-praesident-erdogan-auf-ld.1729213 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
May 17, 2023 • 12min

Die Lesung: Die Schachkönigin

Für Russland wurde Alexandra Kosteniuk Schachweltmeisterin. Doch nun spielt sie für die Schweiz. Der Auslöser dafür war der Krieg in der Ukraine. Autor: Marco Ackermann Zum Artikel: https://www.nzz.ch/sport/schach-alexandra-kosteniuk-spielt-wegen-krieg-fuer-die-schweiz-ld.1729336 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
May 16, 2023 • 17min

Frankreichs vergessene Soldaten

In Frankreich kämpft die Lokalpolitikerin Aïssata Seck für Gleichbehandlung und postume Ehrung der afrikanischen Veteranen, der sogenannten «tirailleurs sénégalais». In unzähligen Kriegen kämpften sie in der ehemaligen Kolonialarmee Frankreichs, wurden nach ihrem Dienst gegenüber den französischen Veteranen aber stark benachteiligt. Die Geschichte der «tirailleurs sénégalais» werfe ein Schlaglicht auf Frankreichs Umgang mit seiner Kolonialgeschichte und dem belasteten kolonialen Erbe, erzählt Korrespondentin Nina Belz. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/die-frau-die-einen-schwarzen-soldaten-ins-pantheon-bringen-will-ld.1733665 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
May 15, 2023 • 16min

Google-Chef: Gierig oder bescheiden?

226 Millionen Dollar hat der Google-CEO Sundar Pichai letztes Jahr verdient. Die Mitarbeitenden sind verärgert. Sie mussten gerade Sparmassnahmen überstehen. Heutiger Gast: Elena Oberholzer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/hier-kommt-sundar-pichai-ld.1735212 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
May 12, 2023 • 18min

Der brutalste Ultralauf der Welt

99 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer scheitern am berüchtigten Barkley Marathon im amerikanischen Tennessee. Nicht umsonst gilt er als schwerster Ultralauf der Welt. Dennoch geniesst die Disziplin Kultstatus. Aber warum? Heutiger Gast: Christof Krapf Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/barkley-marathon-der-brutalste-lauf-der-welt-ld.1732932 https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/sport/lazarus-lake-hat-den-brutalsten-ultramarathon-der-welt-erfunden-ld.1732265 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
May 11, 2023 • 19min

Der Machtkampf der Egomanen im Sudan

Mohammed Hamdan Daglo, bekannt als «Hemeti», ist der Anführer der RSF-Milizen im Sudan. Seit Mitte April liefern sie sich einen blutigen Kampf um die Macht mit General Burhan von der regulären Armee des Landes. Im Podcast erzählt Auslandredaktor Fabian Urech die Geschichte von «Hemeti». Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/kaempfe-im-sudan-wer-sind-die-generaele-burhan-und-hemeti-ld.1734081 «Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo»
undefined
May 11, 2023 • 35min

«NZZ Megahertz» – der neue Podcast der NZZ

Episode 1: Unabhängig – warum Katja Kullmann gerne allein lebt Single, alleinstehend, ledig, solo? Klingt nach ewig Suchenden, nach Mauerblümchen, crazy Catladies oder traurigen Einzelgängern. Ein bisschen bedauernswert halt. Dabei lebt im deutschsprachigen Raum gut jeder dritte Mensch allein – und manche haben sich das sogar bewusst so ausgesucht. So wie Katja Kullmann, Journalistin und Autorin des Essays «Die Singuläre Frau». Im Podcast bricht sie eine Lanze für das Leben ohne Begleitung und erzählt, warum Grossstädte ohne Singles nicht dasselbe wären und wie diskriminierend Toastbrot sein kann. NZZ Megahertz – ab sofort jeden Donnerstag! Die Megahertz-Hosts Oliver Camenzind und Jenny Rieger stellen sich ab heute jede Woche den intellektuellen und emotionalen Herausforderungen des Lebens. Und suchen nach Antworten auf die Fragen, die in der Luft liegen – mit Gästen, die sich auskennen. Alle Folgen hört Ihr auf nzz.ch und überall, wo es Podcasts gibt. Ihr habt Fragen, Feedback oder eine Themenidee? Dann schreibt uns an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram.
undefined
May 10, 2023 • 16min

Die Lesung: Räuber als Helden

Das gekonnte Ausrauben einer Bank löst bis heute immense Faszination aus – was auch an der Bankenwelt selbst liegt. Manche Bankräuber sind nachträglich zu regelrechten Stars geworden. Autor: Daniel Gerny Zum Artikel: https://www.nzz.ch/schweiz/verbrecher-die-zu-volkshelden-wurden-in-der-neuen-bankenwelt-stirbt-der-beruf-des-bankraeubers-aus-ld.1732614 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app