

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Jul 4, 2023 • 17min
Frankreich brennt: Woher kommt die Wut?
Auch am Wochenende kam Frankreich nicht zur Ruhe, nachdem ein Polizist am letzten Dienstag bei einer Verkehrskontrolle bei Paris einen 17-Jährigen erschossen hatte. Im Podcast erzählt NZZ-Korrespondentin Nina Belz von der Wut der Vorstadtjugend und den vergangenen unruhigen Tagen in Frankreich.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/frankreich-45-000-polizisten-2000-festnahmen-ld.1745401
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jul 3, 2023 • 16min
So spioniert Moskau die Deutschen aus
In Deutschland tobt ein kalter Krieg mit dem russischen Geheimdienst. Undercover Agenten, Maulwürfe und Hacker-Attacken: Russland hat verschiedene Mittel und Wege und nutzt diese so intensiv wie seit über dreissig Jahren nicht mehr, sagt NZZ-Sicherheitsredaktor Marco Seliger im Podcast.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russische-spionage-deutschlands-geheimdienste-kaum-abwehrbereit-ld.1742454
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jun 30, 2023 • 15min
Wie eine Populistin Sanna Marin stürzte
Bei den Wahlen im April 2023 erhielt die 46 Jahre alte Rechtspolitikerin Riikka Purra mehr Stimmen als die ehemalige Ministerpräsidentin Sanna Marin. Als Finanzministerin möchte Riikka Purra Finnland wieder auf den «rechten» Weg bringen.
Heutiger Gast: Linda Koponen
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/finnland-was-hat-chefin-riikka-purra-von-der-finnenpartei-vor-ld.1741823
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jun 29, 2023 • 17min
Snowden-Skandal: Er veränderte die Welt
Vor zehn Jahren machte Edward Snowden publik, wie stark die Geheimdienste Bürger und sogar Präsidenten überwachten. Die Folgen davon spürten wir bis heute, etwa wenn wir eine Kurznachricht verschickten, erzählt die Redaktorin Pauline Voss im Podcast.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/edward-snowden-wie-er-zum-whistleblower-der-nsa-wurde-ld.1737685
https://www.nzz.ch/international/spionage-so-wirken-sich-snowdens-enthuellungen-international-aus-ld.1737684
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jun 28, 2023 • 7min
Die Lesung: War der Wal ein Spion?
Ein zutraulicher Beluga, der vor vier Jahren in Nordnorwegen Aufsehen erregte, ist zurück im Rampenlicht. Er tauchte weit im Süden an der norwegischen Küste auf und verwirrt damit die Fachleute.
Autor: Rudolf Hermann
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/panorama/auch-wenn-er-vielleicht-ein-spion-war-norwegen-liebt-seinen-waldimir-ld.1738549
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jun 27, 2023 • 19min
Russland: Die gescheiterte Revolte
Jewgeni Prigoschin gegen den Kreml: Der Chef der paramilitärischen Wagner-Truppen liess am Wochenende den Machtkampf mit der russischen Armeespitze eskalieren. Mit seinen Kämpfern belagerte er die südrussische Stadt Rostow und stellte ultimative Forderungen. Drohte eine Revolte, ein Staatsstreich? Und warum konnte der militärische Aufstand dann plötzlich abgewendet werden? Es seien 24 turbulente und bange Stunden gewesen, erzählt NZZ-Korrespondent Markus Ackeret in Moskau.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wagner-chef-prigoschin-laesst-machtkampf-mit-moskau-eskalieren-ld.1744217
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jun 26, 2023 • 17min
Atlanta: Die grosse Wut gegen die Polizei
In einem Waldstück bei Atlanta soll ein grosses, hochmodernes Ausbildungszentrum für die Stadtpolizei gebaut werden. Doch gegen die «Cop City» wird seit Monaten demonstriert, Aktivisten besetzen das Waldstück. Das Projekt sei für viele Menschen auch über Atlanta hinaus zum Symbol geworden für zunehmende Militarisierung der Polizei und Polizeigewalt, erzählt USA-Korrespondent David Signer, der das Protestcamp in Atlanta besucht hat.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/atlanta-kontroverse-um-cop-city-ld.1729702
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jun 23, 2023 • 15min
Ein Schweizer CEO im Knast in Guatemala
Dem Kaffeehändler Ulrich Gurtner wird in Guatemala ein Prozess wegen angeblicher Geldwäscherei gemacht. Unser Korrespondent Alexander Busch hat ihn im Gefängnis besucht und sagt: «Es ist ein Lehrstück über die zunehmende Repression im Land».
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/hier-darf-niemand-reich-werden-ausser-uns-ld.1736990
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jun 22, 2023 • 17min
Apple: Tim Cooks Vermächtnis
Das erste Mal seit zehn Jahren hat Apple ein komplett neues Produkt präsentiert: ein Virtual-Reality-Headset. Für Apple, aber vor allem auch für den CEO Tim Cook steht dabei sehr viel auf dem Spiel – denn Tim Cook hat bisher noch kein eigenes Vermächtnis geschaffen.
Heutiger Gast: Astrid Langer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/tim-cook-will-apple-in-eine-neue-aera-fuehren-und-riskiert-dafuer-sein-vermaechtnis-ld.1740470
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Jun 21, 2023 • 8min
Die Lesung: Der konservative Obama
Tim Scott ist gegen Abtreibungen, für ein lockeres Waffenrecht und gegen die Diskriminierung von Afroamerikanern. Nun bewirbt sich der republikanische Senator für das Amt des Präsidenten. Der begabte Redner will Trump mit einer Botschaft der Hoffnung herausfordern.
Autor: Christian Weisflog
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/afroamerikaner-scott-fordert-trump-und-will-praesident-werden-ld.1739057
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo