NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Jun 20, 2023 • 15min

Erdogans mysteriöser Strippenzieher

Vom Geheimdienstchef zum Aussenminister: Seit Jahren ist Hakan Fidan ein enger Vertrauter Erdogans und zieht im Hintergrund die Strippen der türkischen Aussenpolitik. Nun tritt der verschwiegene Agentenchef ins Licht der Öffentlichkeit. Wer ist Hakan Fidan, Erdogans Geheimnishüter? Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tuerkei-erdogans-geheimdienstchef-hakan-fidan-wird-aussenminister-ld.1741220 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 19, 2023 • 18min

Der deutsche Bombenbastler im Krieg

Ein deutscher Ex-Bundeswehrsoldat meldet sich kurz nach Kriegsausbruch als Freiwilliger in der Ukraine. Als Sprengstoffspezialist wird er an die Front geschickt und bastelt hier aus Alltagsgegenständen Granaten und Bomben für die Spezialeinsätze zwischen den Frontlinien. Auf Twitter hält der Soldat mit dem Pseudonym Buttjer Freimann seine Erfahrungen fest. Getrieben sei er von Idealismus und der tiefen Überzeugung, dass man Putin diese Aggression nicht durchgehen lassen dürfe, erzählt Marco Seliger, Sicherheitsexperte der NZZ in Berlin, nach einer denkwürdigen Begegnung. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-der-deutsche-bombenbauer-fuer-die-drohnen-gegen-russland-ld.1739488 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 16, 2023 • 15min

Was sagt Moskau zur Gegenoffensive?

Kiews Gegenoffensive war lange erwartet worden. Entsprechend gut ist die russische Propaganda vorbereitet, sagt Russlandkorrespondent Markus Ackeret Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/themen/ukraine Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 15, 2023 • 18min

Rammstein: Provokant oder kriminell?

Mehrere Frauen haben öffentlich davon berichtet, wie sie ausgewählt worden seien, um mit der deutschen Band Rammstein zu feiern. Einige werfen dem Sänger vor, er habe sie mit Medikamenten und Alkohol gefügig gemacht. Die provokativen Texte der Band rücken damit in ein ganz anderes Licht. Heutiger Gast: Esthy Baumann-Rüdiger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/rammstein-wie-system-row-zero-funktioniert-ld.1740136 https://www.nzz.ch/meinung/kunst-darf-kein-deckmantel-sein-fuer-machtmissbrauch-ld.1741420 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 14, 2023 • 15min

Die Lesung: Der Küchen-Professore

Parmesan, Carbonara, Tiramisu und dergleichen sind weniger alt und weniger italienisch, als man bisher angenommen hat. Aber darf man das auch laut sagen? Wirtschaftshistoriker Alberto Grandi legt den Finger auf einen wunden Punkt. Autor: Luzi Bernet Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/alberto-grandi-ein-professor-zerstoert-mythen-der-kueche-italiens-ld.1734427 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 13, 2023 • 17min

Staudamm-Katastrophe – wer oder was wars?

Hinweise deuten darauf hin, dass Russland den Kachowka-Damm absichtlich gesprengt hat. Doch was wäre das Motiv? Ganz so einfach sei die Suche nach dem Schuldigen nämlich nicht, sagt unser Auslandsredaktor Andreas Rüesch im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/russland-traegt-die-verantwortung-fuer-die-staudamm-katastrophe-ld.1741456 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 12, 2023 • 15min

«Indien boomt!» – Schein statt Sein?

Indien will die Wirtschaftsmacht China einholen, das ist das erklärte Ziel der Regierung von Premierminister Narendra Modi. Einige Schweizer Unternehmer haben Ihr Glück in Indien schon versucht. Dafür braucht es viel Flexibilität. Heutiger Gast: Andreas Babst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/indien-verspricht-den-wirtschaftlichen-aufstieg-lauter-als-je-zuvor-auslaendische-investoren-sollen-kommen-aber-kann-indien-sein-versprechen-halten-ld.1732229 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 9, 2023 • 17min

Comeback des Parias: Baschar al-Asad

Ausgeschlossen, mit Sanktionen belegt, totgesagt: Für den syrischen Langzeitherrscher Bashar al-Asad und sein Regime sah es lange Zeit gar nicht gut aus. Dennoch gelang ihm eine spektakuläre Rückkehr in die Mitte der Arabischen Liga. Wie er das geschafft hat, erzählt Nahostkorrespondent Daniel Böhm Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/asads-rueckkehr-nach-arabien-der-totgesagte-hat-gesiegt-ld.1738947 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 8, 2023 • 17min

Wie die Gender-Debatte ins Dorf kam

Ein Gender-Tag, der in der Schule Stäfa seit über zehn Jahren stattfindet, wird plötzlich zum nationalen Thema. Die Debatte eskaliert, schliesslich muss der Tag abgesagt werden. Der Gemeindepräsident lässt das aber nicht auf sich sitzen. Heutiger Gast: Giorgio Scherrer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/gender-tag-in-staefa-ein-gemeindepraesident-trotzt-andreas-glarner-ld.1739472 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 7, 2023 • 14min

Die Lesung: Die arabische Alpinistin

Nelly Attar hat es auf die zwei höchsten Gipfel der Welt geschafft. Am Anfang des Weges aus der Wüste auf die 8000er steht Angst. Autoren: Christof Krapf und Matthias Venetz Zum Artikel: https://www.nzz.ch/sport/nelly-attar-schaffte-es-auf-die-zwei-hoechsten-gipfel-der-welt-ld.1736984 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app