NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Jul 15, 2020 • 11min

Joe Bidens Wahlchancen

Hillary Clinton lag in den Umfragen im US- Präsidentschaftswahlkampf vor vier Jahren vor Donald Trump – so wie Joe Biden heute. Trotzdem hat Biden bessere Chancen, den Präsidenten Donald Trump zu schlagen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kann-trump-die-wahl-in-den-usa-stehlen-fuenf-szenarien-ld.1561294 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 14, 2020 • 12min

Wenn ein Netflix-Film mit sexuellen Phantasien von Frauen spielt

Wenn ein Netflix-Film mit sexuellen Phantasien von Frauen spielt Der polnische Film «365 Tage» belegt seit Wochen die Spitze der Netflix-Charts, gleichzeitig wird er heftig kritisiert: Er romantisiere sexuelle Gewalt. Weshalb der Film dennoch solch eine Faszination auslöst, erklärt die Sexual- und Psychotherapeutin Dania Schiftan im Gespräch. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/der-erotikfilm-365-days-ist-der-spiegel-einer-verfahrenen-geschlechterdebatte-ld.1562616 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 13, 2020 • 13min

Das Massaker von Srebrenica – Teil 2: ein niederländisches Trauma

Als 1995 über 8000 muslimische Bosniaken ermordet wurden, schauten niederländische UN-Truppen tatenlos zu. Schuldgefühle plagen viele Blauhelmsoldaten bis heute. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/bosnien-krieg-gericht-sieht-mitverantwortung-der-niederlande-fuer-350-srebrenica-opfer-ld.1303062 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 10, 2020 • 10min

Das Massaker von Srebrenica – Teil 1

Über 8000 muslimische Bosniaken wurden im Juli 1995 von serbischen Truppen ermordet. Es handelt sich um das grösste Kriegsverbrechen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/die-muetter-von-srebrenica-ziehen-vor-den-europaeischen-gerichtshof-ld.1535323 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 9, 2020 • 11min

Der neue «Tesla»

Mit Nikola ist ein Unternehmen an die Börse gegangen, das ähnlich wie Tesla die Fahrzeugbranche revolutionieren möchte. Der Gründer Trevor Milton setzt dabei auf eine andere Technologie als der Tesla-Gründer Elon Musk. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/wasserstoffbrennzellen-nikola-motor-im-hoehenflug-ld.1560518 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 8, 2020 • 12min

Was geschah in Italiens Altersheimen? – Teil 2

Giuseppe Verrinis Eltern sind beide während der Corona-Pandemie verstorben. Musste das wirklich sein?, fragt sich Giuseppe Verrini heute. Mit einem Verein will er mögliche Versäumnisse aufarbeiten. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wieso-italien-dem-virus-erlag-ld.1562191 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 7, 2020 • 11min

Was geschah in Italiens Altersheimen? – Teil 1

Was geschah in Italiens Altersheimen? – Teil 1 Giuseppe Verrinis Eltern sind beide während der Corona-Pandemie in einem Altersheim gestorben. Jetzt fragt er sich: Musste es so weit kommen? Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wieso-italien-dem-virus-erlag-ld.1562191 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 6, 2020 • 13min

Tiktoker vs. Trump

Lustige Tanzvideos machten Tiktok bekannt. Nun wird die Plattform zunehmend politisch – ihre User sabotierten jüngst gar den Wahlkampf des US-Präsidenten. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/tiktok-wie-blacklivesmatter-die-videoplattform-politisiert-ld.1560778 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 3, 2020 • 11min

Maskenpflicht! Und die Eigenverantwortung?

Nach langem Zögern hat der Bundesrat entschieden, ab dem 6. Juli die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr einzuführen. An die Eigenverantwortung zu appellieren, habe nicht funktioniert, sagt Psychoanalytiker und Kolumnist Peter Schneider. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/maskenpflicht-im-oev-und-quarantaene-bund-verstaerkt-praevention-ld.1564217 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
undefined
Jul 2, 2020 • 13min

Boykott bei Facebook: Was bringt's?

Facebook steht seit Jahren am Pranger, zu wenig gegen Hassrede und Fake News zu unternehmen. Zum ersten Mal boykottieren jetzt Unternehmen die Plattform. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/warum-facebook-fuer-einige-unternehmen-als-werbeplattform-untragbar-geworden-ist-und-dennoch-unverzichtbar-bleibt-ld.1563969 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app