

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Dec 14, 2020 • 15min
Berlin: Heimliche Hauptstadt syrischer Aktivisten
Zehn Jahre dauert der Protest gegen Bashar al-Asad bereits. Doch das Regime hält sich weiterhin an der Macht. Trotz der bedrückenden Situation ist die Exilsyrerin Ameenah Sawwan entschlossen, weiterhin Widerstand gegen Asad zu leisten.
Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin, NZZ-Auslandredaktor
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/syrien-berlin-ist-die-heimliche-hauptstadt-der-gegner-asads-ld.1584432
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 11, 2020 • 16min
Isoliert im Altersheim. Besuch bei Frau Schuhmacher
«Wir haben gerade nicht viel Sinn für Adventszeit. Aber so ist nun einmal die Realität.» Eine 81-Jährige berichtet unserem Podcast-Produzenten Benedikt Hofer vom Leben im Altersheim während Corona.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/coronavirus-in-altersheimen-generelles-besuchsverbot-unhaltbar-ld.1588061
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Dec 10, 2020 • 14min
Karabach: Leben mit dem Feind
Armenien gilt als Verlierer des Karabach-Konflikts. Nachdem die Karabach-Armenier geflohen sind, kehren sie nun wieder zurück in ihre Heimat. Doch das Leben ist nicht mehr dasselbe, denn der Feind patrouilliert vor den Toren ihrer Dörfer.
Heutiger Gast: Russland Korrespondent Markus Ackeret
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nagorni-karabach-rueckkehr-zur-prekaeren-normalitaet-nach-dem-krieg-ld.1589087
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Dec 9, 2020 • 13min
Gratis Tampons in Schottland
Monica Lennon brachte Schottland als weltweit erstes Land dazu, Tampons und Binden gratis zugänglich zu machen. Gleichzeitig schaffte sie ein Resultat, von dem andere Politiker nur träumen können.
Heutiger Gast: Hanspeter Künzler
Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/hintergrund/dank-monica-lennon-sind-tampons-und-binden-in-schottland-gratis-ld.1589334?reduced=true
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 8, 2020 • 15min
Friedensnobelpreisträger führt Krieg
Vor einem Jahr erhielt Abiy Ahmed den Friedensnobelpreis – jetzt führt er in Äthiopien Krieg gegen die Verlierer seiner demokratischen Reformen. Erhielt er den Friedensnobelpreis zu früh?
Heutiger Gast: Fabian Urech, Afrika-Redaktor
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/gewalteskalation-in-aethiopien-die-neusten-entwicklungen-ld.1586148
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 7, 2020 • 11min
Robin Hood der Wall Street: Fahmi Quadir
Die erst 30-jährige Hedge-Fund-Managerin Fahmi Quadir hat bereits mehrmals mit Erfolg auf fallende Kurse von etablierten Unternehmen gesetzt. Ihr Ziel: Sie möchte gegen Wirtschaftskriminalität vorgehen und betrügerische Firmen entlarven.
Heutiger Gast: Christof Leisinger, New York - Korrespondent NZZ
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/hedge-fund-managerin-wirecard-war-eine-riesige-geldwaschmaschine-ld.1584869
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 4, 2020 • 14min
Schweiz/Österreich: Skifahren muss sein
Wie in der Schweiz sollen an Weihnachten in Österreich die Skigebiete geöffnet werden. Angesichts der epidemiologischen Lage sorgt das im restlichen Europa für Kopfschütteln.
Heutiger Gast: Erich Aschwanden, NZZ-Inlandredaktor
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/coronavirus-skigebiete-sollen-nicht-zu-corona-hotspots-werden-ld.1589688
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 3, 2020 • 14min
Wieso Tibet seine Kultur verliert
China spricht von «Armutsbekämpfung» und will mit diversen Projekten den Wohlstand nach Tibet bringen. Doch wie freiwillig geschieht diese Entwicklung in Tibet? Eine Reise in das abgeschottete Gebiet.
Heutiger Gast: Matthias Müller, NZZ China-Korrespondent
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/der-tibetische-praesident-fordert-china-zum-dialog-ld.1521963
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 2, 2020 • 14min
Trump geht, der Trumpismus bleibt
Mit oder ohne Macht im Weissen Haus – Donald Trumps Ideologie ist in der republikanischen Partei fest verankert. Kann sich seine Partei deshalb nicht von ihm lösen?
Heutiger Gast: Andreas Mink, USA-Korrespondent NZZ am Sonntag
Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/international/ist-nach-trump-vor-trump-ld.1587084
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 1, 2020 • 16min
War A. K. wirklich ein Monster? Teil 2
Alieu Kosiah soll Menschen versklavt, getötet, gar gegessen haben. Seine Freunde aber sagen, er sei ein Held. Eine Reise in ein Dorf in Westafrika, wo die Wahrheit begraben liegen soll. Teil 2
Heutiger Gast: Michael Schilliger, NZZ-Reporter
Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/fuer-die-bewohner-dieses-dorfes-in-liberia-ist-der-warlord-alieu-kosiah-ein-monster-fuer-andere-ist-er-ein-held-schweizer-richter-entscheiden-was-stimmt-ld.1588923
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo