

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Dec 28, 2020 • 16min
Unser Highlight #2: Beirut
Schlaflosigkeit, Angstzustände und Kinder, die wieder das Bett nässen. Unser Nahostkorrespondent berichtet von einer Explosion, die gemäss Fachleuten verstörender wirken könnte als der libanesische Bürgerkrieg.
Heutiger Gast: Christian Weisflog
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/explosion-in-beirut-verschaerft-wirtschaftskrise-in-libanon-ld.1568253 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 24, 2020 • 15min
Unser Highlight #1: Baguette aus Dakar
Seit 35 Jahren befasst sich unser Korrespondent David Signer mit Afrika, jetzt zieht er weiter. Die letzte Geschichte, die er uns in «NZZ Akzent» erzählt, ist ein Plädoyer für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem afrikanischen Kontinent.
Heutiger Gast: Afrika-Korrespondent David Signer
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 23, 2020 • 16min
Weihnachtsgeschichte: Versöhnung in Amerika
Die Kluft zwischen Demokraten und Republikanern scheint nach den US-Wahlen tiefer denn je. Mit einem virtuellen Treffen versuchen sich die Bürgerinnen und Bürger wieder näherzukommen.
Heutiger Gast: USA-Korrespondentin Astrid Langer
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 22, 2020 • 12min
Südkorea reagiert auf die 3. Welle
Zwischen Solidarität und sozialem Druck: Weshalb Südkoreas Gesellschaft derart strikt auf die erhöhten Fallzahlen reagiert.
Heutiger Gast: Südkorea-Korrespondent Matthias Sander
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/der-corona-musterschueler-suedkorea-muss-massnahmen-veschaerfen-ld.1591943
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 21, 2020 • 15min
Der Vater der «Ehe für alle»
Vor 20 Jahren ermöglichten die Niederlande als erstes Land die gleichgeschlechtliche Ehe. Ein Rückblick auf die Pionierarbeit von Boris Dittrich.
Heutiger Gast: Reporter Michael Schilliger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/boris-dittrich-wollte-nicht-schwul-sein-und-nicht-heiraten-dann-wurde-er-der-vater-der-ehe-fuer-alle-ld.1590124
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 18, 2020 • 15min
Macht Corona die Kultur kaputt?
Gefangen im Netflix-Käfig. Das kennt selbst der Kultur-Chef der «NZZ am Sonntag». Hat die Pandemie kulturell bloss «binge-watching» zu bieten? Peer Teuwsen im Gespräch.
Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/meinungen/corona-krise-schweigeminute-fuer-die-kultur-in-der-schweiz-ld.1587060
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 17, 2020 • 15min
Geschichte eines gescheiterten Impfstoffs
Pfizer/Biontech, Moderna und AstraZeneca sind bekanntlich die Sieger im Wettrennen um einen Impfstoff. Doch wer sind die Verlierer? Woran sind die über zweihundert Mitstreiter genau gescheitert? Das Beispiel eines Schweizer Forschers.
Heutiger Gast: Reto U. Schneider, Stv. Chefredaktor NZZ Folio
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/corona-warum-ein-schweizer-impfstoff-noch-in-weiter-ferne-ist-ld.1589815
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 16, 2020 • 15min
Deutschlands Weg in den Lockdown
Vor wenigen Monaten galt Deutschland noch als Vorzeigeland in der Pandemiebekämpfung. Mit dem "Lockdown light" wollte die Politik die zweite Corona-Welle brechen. Doch es kam anders.
Heutiger Gast: Deutschland-Korrespondent Christoph Prantner
Weitere Informationen zum Thema:
https://www.nzz.ch/meinung/wie-deutschland-in-die-corona-katastrophe-schlitterte-ld.1591912
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Dec 15, 2020 • 16min
Hilfe, mein Freund glaubt an QAnon!
Wenn Verschwörungstheorien zum Stresstest für die Beziehung werden, versucht die Psychologin Susanne Schaaf zu helfen. Die Anfragen bei ihrem Beratungstelefon nehmen seit Corona merklich zu. Wie soll man nur reagieren, wenn Lebenspartner sich plötzlich in Verschwörungstheorien verfangen?
Heutiger Gast: Susanne Schaaf, Psychologin und Leiterin Infostelle Infosekta
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/syrien-berlin-ist-die-heimliche-hauptstadt-der-gegner-asads-ld.1584432
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 14, 2020 • 15min
Berlin: Heimliche Hauptstadt syrischer Aktivisten
Zehn Jahre dauert der Protest gegen Bashar al-Asad bereits. Doch das Regime hält sich weiterhin an der Macht. Trotz der bedrückenden Situation ist die Exilsyrerin Ameenah Sawwan entschlossen, weiterhin Widerstand gegen Asad zu leisten.
Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin, NZZ-Auslandredaktor
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/syrien-berlin-ist-die-heimliche-hauptstadt-der-gegner-asads-ld.1584432
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo