ENERGIEZONE cover image

ENERGIEZONE

Latest episodes

undefined
6 snips
Jan 14, 2025 • 53min

E#69 Wie viel Geld kann man mit einem EMS sparen? Wilhelm Appler, Clever PV

Wilhelm Appler, Mitgründer von Clever PV, präsentiert eine innovative Energiemanagement-App, die ohne Hardware auskommt. Er diskutiert die Bedeutung der Flexibilität bei der Energienutzung, insbesondere in Bezug auf PV-Überschüsse ab 2025. Ein zentraler Punkt ist das intelligente Lastmanagement, das verschiedene Geräte integriert, um Stromkosten zu senken. Zudem wird die Optimierung von Batteriespeichern und die Rolle von flexiblen Tarifen beleuchtet, die Haushalten helfen, effizienter mit Energie umzugehen.
undefined
Jan 11, 2025 • 1h 8min

E#68 Alte Batterien aus E-Autos als stationäre Speicher für die dt. Industrie?

Roman, Gründer und GF von Voltfang erklärt sein Geschäftsmodell In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sprechen wir mit Roman Alberti, einem der Gründer von Voltfang, einem innovativen Unternehmen, das sich auf die Wiederverwertung von gebrauchten Elektroauto-Batterien spezialisiert hat. Roman gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte von Voltfang, das als Spin-Off der RWTH Aachen ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit seinen Mitgründern Afshin und David erkannte er die dringend benötigte Lösung zur Verwertung alter E-Auto-Batterien, die sonst ungenutzt bleiben würden. Wir erfahren, wie Voltfang seine ursprüngliche Strategie von Heimspeichern hin zu gewerblichen Batteriespeichern geändert hat. Diese Speicher, die etwa die Größe eines Kühlschranks haben, werden mittlerweile in namhaften Unternehmen wie McDonald’s und Aldi eingesetzt. Roman beschreibt stolz den Übergang des Unternehmens von einem Start-up mit nur wenigen Mitarbeitern zu einem florierenden Unternehmen mit über 80 Angestellten und einer Produktionsfläche von 1.500 Quadratmetern. Darüber hinaus erklärt er die technische Seite des Unternehmens, einschließlich ihrer hochwertigen Batteriespeicher und der integrierten Energiemanagementsysteme, die eine umfassende Lösung für gewerbliche Kunden bieten. Im Gespräch werden zahlreiche technische Begriffe erläutert, darunter die Analyse des Gesundheitszustands von Batterien und die verschiedenen Alterungsmechanismen. Roman hebt hervor, wie entscheidend die Qualitätskontrolle seiner Batterien ist und dass Voltfang zahlreiche Tests durchführt, um die Lebensdauer der Batterien zu maximieren. Durch kontinuierliches Monitoring der installierten Systeme lernt Voltfang ständig dazu und verbessert seine Analysemethoden. Ein zentraler Punkt in unserem Gespräch ist die Notwendigkeit, die Energiewende effizient und ökonomisch zu gestalten. Roman betont die Rolle von Voltfang nicht nur als Hersteller, sondern auch als Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Energiemanagement, die eine Vielzahl von Anwendungen abdecken. Er erklärt, wie wichtig es ist, sich mit dynamischen Strompreisen und den Anforderungen des Unternehmensmarktes auseinanderzusetzen, um die Batterie optimal zu nutzen. Als Ausblick in die Zukunft teilt Roman die ehrgeizigen Wachstumspläne von Voltfang. Das Unternehmen wechselt den Fokus hin zu größeren Batteriekapazitäten und sieht großes Potenzial in der Entwicklung von Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, aktiv am Energiemarkt teilzunehmen. Roman spricht auch über die Rolle der Digitalisierung und der intelligenten Verwaltung von Batteriespeichern in der zukünftigen Energiewirtschaft, um einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Fortschritt zu gewährleisten. Mit einem spannenden Mix aus Unternehmergeist, technischer Expertise und einem klaren Zukunftsvision endet die Episode, die ein beeindruckendes Bild von Voltfangs Platz in der von erneuerbaren Energien geprägten Zukunft zeichnet. Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
undefined
Dec 25, 2024 • 45min

E#67 Strompreis garantiert?

Gespräch mit Thorsten Schliesche, CEO grüüün In dieser Episode des Energiezone-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Stromanbieter ein, dabei im Fokus steht das Unternehmen Grüüün. Ich unterhalte mich mit Thorsten, dem Geschäftsführer von Grüüün, der uns spannende Einblicke in die Philosophie und die Arbeitsweise seines Unternehmens gibt. Grüüün, ein Tochterunternehmen der Münch-Gruppe, verfolgt einen einzigartigen Ansatz, indem es den direkt erzeugten Solarstrom ohne Gewinnmaximierung an Endkunden verkauft, was zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Fixpreis von 8,25 Cent über zehn Jahre führt. Diese Struktur hat es ihnen ermöglicht, zehntausende Neukunden zu gewinnen, trotz der Herausforderung im umkämpften Strommarkt. Wir beleuchten auch, wie das Unternehmen in der Lage ist, diesen Preis langfristig anzubieten, sowie die Hintergründe und Herausforderungen, die mit der Erzeugung und Bereitstellung von Strom verbunden sind. Thorsten erklärt, dass die Münch-Gruppe nicht nur auf Solarenergie setzt, sondern auch in naher Zukunft Windkraftanlagen integrieren möchte. Dabei wird das Erzeugen und Angebot von Strom direkt an den Kunden als eine Möglichkeit betont, die Marktdynamik zu verändern und neue Standards für Transparenz und faire Preise zu setzen. Ein wichtiger Punkt unserer Diskussion ist die Strategie von Grüüün, im Vergleich zu anderen Anbietern nicht auf kurzfristige Marketingaktionen zu setzen, sondern langfristige Kundenbindung durch faire Pricing-Modelle zu erreichen. Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
undefined
Dec 22, 2024 • 54min

E#66 Der Energiepolitische Parteiprogrammvergleich

Das vergangene Jahr im Energiesektor war voller spannender Veränderungen und Innovationen. Die Diskussion über Home Energy Management Systeme zeigt, wie wichtig effizientes Laden von Batterien ist. Außerdem wird die Rolle neuer Technologien wie Solarenergie und KI betont, während das politisch umstrittene Thema Strompreise und Energiewende beleuchtet wird. Kritische Analysen zu den energiepolitischen Programmen von CDU und AfD werfen Fragen zur Umsetzbarkeit auf. Abschließend wird die essenzielle Funktion von Batteriespeichern zur Stabilisierung des erneuerbaren Energiesystems hervorgehoben.
undefined
Dec 6, 2024 • 1h 7min

E#65 Heizkosten halbieren? VARM zeigt wie's geht!

Insights von Gründer und CEO Christian Gruener Die heutige Folge ist mal wieder so eine richtige StartUp-Folge mit einer coolen Gründungsstory und passt ja auch perfekt in diese winterliche Heizperiode. Wir sprechen mit Christian, dem CEO von VARM. Alle infos zum Produkt findet Ihr auf der Website varm.earth. Christian erzählt uns seine spannende Gründungsgeschichte und wie sein Unternehmen mit Einblasdämmung Gebäude energieeffizienter und nachhaltiger macht. Dahinter verbirgt sich ein riesen Potenzial. Wir gehen auf die technischen Details ein, reden über das Marktpotenzial und die Vorteile für die Kunden. Außerdem gibt's Einblicke in die saisonalen Herausforderungen und wie VARM sein Geschäftsmodell erweitert. Christian teilt auch seine Visionen für die Zukunft und erklärt, warum Energieeffizienz so wichtig für unsere Klimaziele ist. Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/ 00:00:00 - Einleitung und Vorstellung 00:02:31 - Interviewbeginn mit Christian 00:05:19 - Gründung von WARM und Geschäftsmodell 00:07:15 - Details zur Einblasdämmung 00:09:16 - Technische Details und Marktpotenzial 00:12:33 - Saisonales Geschäft und Kundenverhalten 00:17:53 - Kundenerfahrungen und praktische Umsetzung 00:22:45 - Erweiterung des Geschäftsmodells 00:32:16 - Makroökonomische und politische Aspekte 00:39:33 - Abschluss und Ausblick
undefined
Nov 26, 2024 • 1h 4min

E#64 Wer wird der führende EMS Anbieter?

Andreas Piepenbrink von E3DC Im aktuellen Energiezone-Podcast begrüßen wir Andreas Piepenbrink, den Gründer und Geschäftsführer von E3DC, einem innovativen Unternehmen, das sich auf integrierte Energie-Systemlösungen spezialisiert hat. Andreas gibt uns einen tiefen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien, insbesondere in Bezug auf Solar- und Wärmepumpentechnologien sowie die Herausforderungen und Chancen im Bereich Energiemanagement. Wir beginnen mit der Vorstellung von E3DC und dem beeindruckenden Kundenstamm von 150.000 Nutzern. Andreas erklärt, wie E3DC im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche positioniert ist und welche einzigartigen Produkte und Dienstleistungen sie anbieten. Besonders spannend sind die übergreifenden Themen des Marktes, die diskutiert werden: Old Solar versus New Solar, die besten Energiemanagementsysteme und die Möglichkeit rein digitaler Lösungen in der Zukunft. Andreas beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt und die Herausforderungen, die der Netzausbau mit sich bringt. Insbesondere gibt es eine Diskussion über die Integration von Großbatteriespeichern und die Bemühungen von E3DC, einen 70-Megawatt-Speicher ins Netz zu bringen. Dies führt zu einer spannenden Diskussion über die Vorzüge und Nachteile von Haushaltsanlagen versus großen Solaranlagen im Freiland. Im Verlauf des Gesprächs tauchen wir tiefer in die technischen Aspekte von Energiemanagementsystemen (EMS) ein. Andreas erklärt, wie E3DC in der Lage ist, die verschiedenen Komponenten eines Heims, einschließlich Batterien, Wallboxen und anderen Geräten, zu einem integrierten System zu verbinden, das nicht nur autark arbeitet, sondern auch dynamisch auf Preisänderungen im Strommarkt reagiert. Die Fähigkeit, Smart-Home-Lösungen zu integrieren, wird ebenfalls ausführlich behandelt. Ein weiteres zentrales Thema ist das bidirektionale Laden von E-Fahrzeugen. Andreas teilt seine Erkenntnisse über die aktuellen Standards und die technischen Herausforderungen, die noch gelöst werden müssen, um massenhaft bidirektionale Ladelösungen anzubieten. Hierbei wird auch die Frage der Wirtschaftlichkeit und regulatorischen Hürden angesprochen, die oft eine schnelle Implementierung und Integration neuer Technologien behindern. Des Weiteren wird die Diskussion zu Autarkie und der Rolle von Energiemanagementsystemen in Zukunft eröffnet. Andreas argumentiert, dass sowohl Autarkie als auch die Teilnahme am Strommarkt wichtig sind, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Diese Ansichten spiegeln sich in den Meinungen der Gäste wider, die betonen, wie wichtig es ist, neue Wege zu finden, um erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen. Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
undefined
4 snips
Nov 22, 2024 • 1h 3min

E#63 Sind Aufdach-Solaranlagen ein Hindernis für die Energiewende?

Amani Joas, Mitgründer und Geschäftsführer von FlexPower, spricht über die Herausforderungen im Energiemarkt. Er thematisiert die wirtschaftlichen Aspekte privater Solaranlagen und deren Effekt auf die Netzstabilität. Amani vergleicht Aufdach- und Freiflächenanlagen und beleuchtet die Rolle von Subventionen. Außerdem diskutiert er die Notwendigkeit, Solaranlagen fernsteuerbar zu machen, um das Stromnetz stabil zu halten. Die Konkurrenz zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und Solaranlagen ist ebenfalls ein spannendes Thema.
undefined
Nov 18, 2024 • 46min

E#62 - Das Energiebuch 2025? Mythen rund um die Atomkraft usw.

In dieser spannenden Diskussion geht es um die Mythen der Atomkraft und ihre Rolle in der modernen Energiepolitik. Die Chancen und Herausforderungen der Atomkraft werden kritisch beleuchtet. Außerdem wird die Zukunft des batterieelektrischen Fliegens besprochen und die Bedeutung von E-Fuels für die Dekarbonisierung. Die Entwicklungen in der Solarenergie und die nötige Flexibilisierung der Netzentgelte stehen ebenfalls im Fokus. Ein Energiebuch als Leitfaden für die Zukunft der Energie wird als wichtiger Baustein hervorgehoben.
undefined
Nov 14, 2024 • 1h 13min

E#61 Lumenaza -"Utility in a Box", die Plattform für flexible Einspeisung

Luox macht's vor, wie dynamische Preise wirklich gehen. In der Episode 61 des Energiezone-Podcasts habe ich mich mit Christian Chudoba, dem Gründer und CEO von Lumenaza, unterhalten. Ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung digitaler Lösungen für die Erzeugung und Vermarktung von grünem Strom spezialisiert hat. Christian, der einen bemerkenswerten Werdegang erst als Physiker und dann mit viel Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche hat, erklärt, wie sein Team seit 2013 erfolgreich Geschäftsmodelle im Energiesektor fördert und dabei vielen Energieversorgern hilft, effizienter und flexibler zu arbeiten. Wir haben die Entwicklung von Lumenaza genauer beleuchtet und erfahren, wie das Unternehmen Pionierarbeit geleistet hat, indem es zunächst lokale Stadtwerke in Bayern bei der Stromerzeugung und -vermarktung durch gesammelte erneuerbare Energien unterstützt hat. Diese Projekte haben nicht nur für die Stadtwerke, sondern auch für zahlreiche Partner wie E.ON und Vattenfall einen wertvollen Beitrag geleistet. Durch ihre White-Label-Plattform ermöglicht Lumenaza eine schnelle Implementierung neuer Energieprodukte, ohne dass Versorger in umfangreiche IT-Infrastruktur investieren müssen. Mit der neuen Marke Luox Energy richtet sich Lumenaza nun verstärkt auch an Endkunden und bietet dynamische Stromtarife an, die eine direkte Anbindung an die Strombörse ermöglichen. Die Diskussion behandelt auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung dynamischer Tarife verbunden sind. Während Christian die Vorteile dieser Tarife erklärt, betont er die Notwendigkeit von Smart Meterinfrastrukturen zur Erfassung von Verbrauchsdaten. Diese Technologie ist essenziell, um den Nutzern Vorteile zu verschaffen, insbesondere wenn es darum geht, ihren Stromverbrauch an die Marktpreise anzupassen. Es wurde klar, dass die Notwendigkeit für Flexibilität und intelligente Steuertechnik in der Energieversorgung zunehmen wird, um den zukünftigen Herausforderungen in der Energiewende gerecht zu werden. Im Verlauf des Gesprächs sprach Christian auch über die regulatorischen Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, und die möglicherweise bald anstehenden Veränderungen, die es ermöglichen könnten, noch effizienter auf die Bedürfnisse von Energieerzeugern und -verbrauchern einzugehen. Wir haben die Bedeutung der Zusammenarbeit und Innovationskraft innerhalb der Branche betont, um die Akzeptanz erneuerbarer Energien noch weiter voranzutreiben. Die Episode bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Lumenaza und die Entwicklungen im Bereich dynamischer Tarife, sondern zeigt auch die aufregenden Möglichkeiten, die sich in der Energiewirtschaft auftun, während wir den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung gestalten. Es wird deutlich, dass Unternehmen wie Lumenaza eine Schlüsselrolle dabei spielen, innovative Lösungen zu entwickeln und anzubieten, die nicht nur den Endkunden, sondern auch der gesamten Energiewirtschaft zugutekommen. Lumenaza Website Luox Website Luox Youtube Channel Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
undefined
Nov 10, 2024 • 1h 13min

E#60 - Riesen Ungenutztes Potenzial: Industrielle Flexibilität als Schlüssel zur Energiewende

Energiefrühstück in München bei 🐙 - Oktoberfestedition In dieser Folge des Energiezone-Podcasts gibt’s die Aufzeichnung unseres dritten Energiefrühstücks vom 2. Oktober in München mit Live Panel. Nach den Herbstferien und einem vollen Terminkalender bei onu.energy freuen wir uns, euch diese spannende Runde zu präsentieren. In den modernen Büroräumen von Octopus Energy haben wir über industrielle Flexibilität gesprochen – ein Thema, das durch die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche immer wichtiger wird. Mit dabei sind bekannte Gesichter aus der Energiebranche: Bastian Gierull von Octopus Energy lädt als Veranstalter kurz ein, sowie Torge Lahrsen, einer der Gründer von Encentive und Fabian Becker - CEO von Entelios, die ihre Sichtweisen und Erfahrungen zur industriellen Flexibilität teilen. Bastian hebt hervor, wie entscheidend Flexibilität im Energiemarkt ist und wie Octopus Energy innovative Lösungen entwickelt, um Verbrauchern zu helfen, Kosten zu sparen und ihre Energieeffizienz zu steigern. Besonders spannend: das Konzept der „Zero-Bills-Homes“, das durch erneuerbare Energien und moderne Energiemanagement-Technologien ermöglicht wird. Fabian Becker und Torge Larsen geben Einblicke in das Demand Response Management und die Flexibilisierung energieintensiver Industrien. Ihre Unternehmen sind Vorreiter darin, industrielle Prozesse so zu optimieren, dass sie besser auf die schwankende Erzeugung erneuerbarer Energien reagieren können. Torge zeigt, wie Encentive Unternehmen bei der Anpassung ihrer Energieverbräuche unterstützt, während Fabian anhand von Praxisbeispielen erklärt, wie große Energieverbraucher von flexiblen Energiemarktmechanismen profitieren können. Wir diskutieren auch die Herausforderungen bei der Umsetzung von Flexibilitätskonzepten und das Publikum hat die Gelegenheit genutzt, Fragen zu stellen und sich einzubringen. Dabei wird klar, dass viele Anwesende großes Interesse an Einsparungen und Effizienzsteigerungen haben. Es ergab sich ein wirklich lebhafter Dialog darüber, wie Unternehmen ihrer Energieverantwortung besser gerecht werden können. Nach der Veranstaltung gab es noch die Möglichkeit zum Networking und viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, das Oktoberfest in München zu besuchen. Wir freuen uns schon auf weitere Energiefrühstücke, zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen und vielleicht auch in Frankfurt oder Stuttgart, um die Energiezone-Community noch besser zu vernetzen. Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/ Energiefrühstück-Newsletter für weitere Events Viel Spaß mit dieser informativen Folge und den vielen Erkenntnissen aus den Diskussionen und Präsentationen!

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode