Systemisch - Agil cover image

Systemisch - Agil

Latest episodes

undefined
Feb 14, 2023 • 18min

Quiet Quitting - Gesunder Schutzmechanismus gegen gierige Organisationen?

Unsere Weiterbildung Systemisch Agil Organisationsentwicklung In dieser Folge sprechen Martin und Florian über Quiet Quitting. Sie ordnen das viel diskutierte Phänomen in den Kontext ein und beleuchten es aus einer anderen Perspektive. Vielleicht ist Quiet Quitting eine ganz gute Idee? Weiterführende Links: Warum Millenials nicht den Wohlstand ihrer Eltern erreichen werden Vermögen wird eher vererbt als erwirtschaftet Das Kapital im 21. Jahrhundert Moralisierender Artikel über Quiet Quitting Cal Newport über Quiet Quitting Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
undefined
Jan 31, 2023 • 17min

Arbeit in Iterationen - Wenn SCRUM keine gute Idee ist

#shorty SCRUM wird am besten bei Produktentwicklungen und komplexen Vorhaben eingesetzt. Oft passt dies nicht in der Praxis. Trotzdem kann es sich für Teams lohnen, in Iterationen von 1-2 Wochen zu arbeiten. Probiert es doch mal aus. Ein Shorty von Martin und Florian.Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
undefined
Jan 17, 2023 • 36min

Human-Centered Process Management - Deep Dive mit Mirko Kloppenburg (NewProcessLab)

In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Mirko Kloppenburg über Prozessmanagement. Mirko möchte mit NewProcessLab Prozessmanagement neu denken und den Menschen in den Mittelpunkt der Prozesse stellen. Wie das funktioniert, erklärt er in dem Interview. Ebenfalls berichtet er, ob und wie Prozessmanagement in agilen Settings und bei Unternehmen, die sich sehr schnell ändern, angewendet werden kann. Mehr zu Mirko: https://newprocesslab.com/ LinkedIn-Profil von Mirko www.systemischagil.com Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
undefined
Dec 15, 2022 • 54min

Organisationen, Menschen und Lieblingsprobleme - Deep Dive mit Dr. Judith Muster (Metaplan)

Martin und Florian sprechen mit Judith über ihr Buch "Die Humanisierung der Organisation" und das darin beschriebene Organisationsverständnis. Kerngedanken des Buches ist, dass Organisationen ihre Probleme auf ihre Mitglieder verschieben. Im Gespräch beschreibt Judith ausführlich diesen Mechanismus und was man (stattdessen) tun kann. [Mehr zum Buch "Die Humanisierung der Organisation"](https://versus-online-magazine.com/de/publikation/die-humanisierung-der-organisation/ ) Mehr zu Judith Muster Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
undefined
Dec 6, 2022 • 42min

Diversity - Deep Dive mit Mirijam Trunk (Chief Sustainability & Diversity Officer RTL Dt.)

Systemisch agile Organisationsentwicklung - Die Weiterbildung zum Podcast In der heutige Episode sprechen Martin und Florian mit Mirijam Trunk. Mirijam verantwortet bei RTL Deutschland die Bereiche Crossmedia sowie Sustainability & Diversitiy. In der Folge geht es um die Frage, wie Diversität erfolgreich in Organisationen verankert werden kann und wie das RTL Deutschland macht. Mehr zu Mirijam Trunk: https://www.linkedin.com/in/mirijam-trunk/ Mirijams Leseliste: Jutta Allmendinger: Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen. Ullstein. Christiane Funken: Sheconomy. Warum die Zukunft der Arbeitswelt weiblich ist. C. Bertelsmann Verlag. Alexandra Zykunov: Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen. Ullstein. Sheryl Sandberg: Lean In. Women, Work and the Will to Lead. WH Allen Verlag. Carolin Kebekus: Es kann nur eine geben. Kiepenheuer & Witsch. Fränzi Kühne: Was Männer Nie gefragt werden. Ich frage trotzdem mal. Fischer. Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten. Hanserblau. Frederike Probert: Mission Female. Frauen. Macht. Karriere. Frankfurter Allgemeine Buch. Louisa Dellert. WIR. Weil nicht egal sein darf, was morgen ist. Komplett Media. Boris von Heesen. Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats. Heyne. Meike Stoverock: Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation. Tropen. Tupoka Ogette: Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen. Unrast.
undefined
Nov 22, 2022 • 39min

Kommunikation ist unwahrscheinlich - Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann

Infos und Anmeldung zu unserer Weiterbildung: www.systemischagil.com/weiterbildung Martin und Florian sprechen in dieser Folge über einen zentralen Grundbegriff der Systemtheorie bei Luhmann: Kommunikation. Die einzige Operation aller sozialen Systeme. Deshalb erklärt Luhmanns Kommunikationbegriff mehr als mögliche Verständnisprobleme zwischen Menschen. An ihm können wir nachvollziehen, wie soziale Systeme entstehen und welche Besonderheiten sie ausmachen. In dieser Folge: Kritik am Sender/Empfänger Modell Information/Mitteilung/Verstehen Wie entstehen soziale Systeme (Take off) Bedeutung für die Praxis Verwendete Literatur: Luhmann (1984): Soziale Systeme Baraldi et. al (2019): Glossar Niklas Luhmann Schneider (2008): Wie ist Kommunikation ohne Bewusstseineinschüsse möglich? Greshoff (2008): Ohne Akteure geht es nicht! Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
undefined
Nov 10, 2022 • 45min

Über den ganz formalen Wahnsinn - Deep Dive mit Andreas Hermwille (Metaplan/Der ganz formale Wahnsinn)

In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Andreas Hermwille. Andreas ist Mitarbeiter von Metaplan und Co-Host des Podcasts "Der ganz formale Wahnsinn". Andreas berichtet über den Podcast selbst und teilt spannende Erkenntnisse aus Systemtheorie und Organisationssoziologie. In dieser Folge: wie es zu dem Podcast der ganz formale Wahnsinn kam wie Themenfindung und Aufnahme funktioniert demotiviert ein systemtheoretischer Blick auf Unternehmen? reicht beschreiben, oder sollte man die Arbeitswelt nicht verbessern wollen? Ausblick und weitere Themen Mehr über Andreas und den ganz formalen Wahnsinn: Andreas Hermwille: https://www.metaplan.com/de/person/andreas-hermwille/ Der ganz formale Wahnsinn: https://versus-online-magazine.com/de/podcast/der-ganz-formale-wahnsinn/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
undefined
Oct 25, 2022 • 34min

Agile Metriken - Die Vermessung der agilen Welt (Deep Dive mit Christian Kram)

In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Christian Kram. Christian ist Trainer bei oose und Experte für agile Metriken. In dieser Folge: Was sind (agile) Metriken? Wobei helfen Metriken? Welche Schwierigkeiten können auftreten? Worauf sollte man beim Einführen von Metriken achten? Links: Das Bewertungsschema von Kaner Mehr zu Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-kram/ https://www.xing.com/profile/Christian_Kram/cv https://twitter.com/chr_kram https://www.oose.de/m/christian-kram/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
undefined
Oct 13, 2022 • 58min

Die psychischen Herausforderungen des Scrum Master Jobs (Deep Dive mit Lea Lindemann)

In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Lea Lindemann über die emotionalen und psychischen Herausforderungen der Rolle des SCRUM Master und wie man diesen begegnen kann. Mehr zu Lea Lindemann: https://www.la-agilista.com/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de
undefined
Sep 27, 2022 • 39min

Mitgliedschaft, Strukturen, Spiele - Was sind Organisationen?

In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian darüber, was Organisationen (aus systemtheoretischer Sicht) eigentlich sind. In dieser Folge: Mitgliedschaft Strukturen Entscheidungsprämissen Die Spielemetapher Verwendete Literatur: Luhmann - Funktionen und Folgen formaler Organisation Kühl - Organisationen Simon - Einführung in die systemische Organisationstheorie Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner