Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast cover image

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Latest episodes

undefined
Mar 23, 2023 • 37min

Haftbefehle & Verhandlungen (mit Christoph Heusgen)

Mit Christoph Heusgen, dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und Autor des neuen Buchs “Führung & Verantwortung”, sondieren wir Verhandlungslösungen für den Ukraine-Krieg, welche Auswege der Westen sonst anstrebt und was Heusgen als langjähriger außenpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel sah, als er Putin am Verhandlungstisch tief in die Augen blickte. Außerdem fragen wir nach der Mitschuld der Nato am Kriegsausbruch, welchen Exit-Plan Putin noch hat und welche Rolle China dabei spielen könnte. Und apropos China: Natürlich werten wir den Besuch von Xi Jinping in Moskau aus - und den von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in Taiwan.
undefined
Mar 17, 2023 • 41min

Feminismus & Impfschäden (mit Franca Lehfeldt)

Mit Franca Lehfeldt (WELT) zoffen wir uns über ihren neuen Bestseller "Alte weise Männer” und über die Frage, ob jemand dem alten weißen Mann den Mund verbieten will - oder sollte. Außerdem geht es um die Krise des Feminismus, um feministische Außen-, Entwicklungs- und sogar Verkehrspolitik sowie um die Fehler, die Politik und Medien in Corona-Krise und Impf-Debatte begangen haben: Braucht es dafür Entschuldigungen und eine Aufarbeitung? Bonusfragen: Ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach von den Mühen der Ebene überfordert? Und schafft die Ampel jetzt die CSU ab - mit ihrem neuen Wahlrecht?
undefined
Mar 10, 2023 • 39min

Nordstream & Ostpolitik (mit Melanie Amann)

Mit Melanie Amann (Der Spiegel) folgen wir den Spuren, die vom Nord-Stream-Anschlag in die Ukraine führen und fragen, was sie für die Ukraine-Politik der Bundesregierung bedeuten. Außerdem geht es um die neue Ostpolitik der SPD, ihre friedenspolitische Zeitenwende und darum, wie weit sie damit gekommen ist. Plus: Wieso der Streit in der Ampel inzwischen 30 Projekte blockiert, weshalb die FDP das geplante Verbot des Verbrennungsmotors aufhalten will - und warum eine strikte Zeitbegrenzung für einen Podcast eine Scheißidee ist.
undefined
Feb 24, 2023 • 37min

Ist Russland noch zu retten? (mit Marina Owsjannikowa und Leonid Wolkow)

Mit der russischen Ex-Propaganda-Journalistin und heutigen Dissidentin Marina Owsjannikowa, dem Oppositionellen und Autor des Bestsellers „Putinland“, Leonid Wolkow, sowie dem RND-Moskau-Korrespondenten Paul Katzenberger nehmen wir den Jahrestag des Kriegsbeginns zum Anlass, auf Russland zu blicken: Wie ist die Stimmung im Volk? Wie gefährlich ist die nachlassende Kriegsbegeisterung für Putin? Findet er noch einen Ausstieg aus seinem Krieg? Wie kann die Invasion enden – und wie Putins Präsidentschaft? Außerdem geht es um die Macht der Propaganda in Russland, die Zukunft nach Putin und die Frage, warum es für sein Land nicht das Beste wäre, wenn er jetzt einfach tot umfallen würde (aber auch nicht das Schlechteste).
undefined
Feb 17, 2023 • 40min

Berliner, Ampeln & Autos (mit Anke Myrrhe und Horst Evers)

Mit Anke Myrrhe (Tagesspiegel) und Horst Evers (Autor & Kabarettist) nehmen wir den Koalitionspoker nach der Wahlüberraschung von Berlin unter die Lupe - und klären, was sie für die Bundespolitik bedeutet. Sprengt die FDP jetzt die Ampel? Übernimmt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert das Rote Rathaus? Wird Franziska Giffey Bundesinnenministerin? Außerdem erklärt Horst Evers, warum die Berliner ihre Stimmen doch sehr clever verteilt haben, und wir besprechen den Kulturkampf ums Automobil - in Berlin wie im Bund.
undefined
Feb 10, 2023 • 45min

Friedrich Merz & andere Katastrophen (mit Jutta Falke-Ischinger)

Mit der Publizistin und Merz-Biografin Jutta Falke-Ischinger analysieren wird das erste Jahr des Oppositionsführers, seine politischen Leistungen, seine Humorlosigkeit und die Frage, warum der CDU-Chef immer noch so unbeliebt ist. Außerdem wagen wir einen Blick auf die Berlin-Wahl, rufen unseren RND-Krisenreporter Can Merey im türkischen Erdbeben-Gebiet an und lassen uns von LVZ-Reporterin Denise Peikert erklären, was den Fall der in Leipzig vor Gericht stehenden „Nazi-Jägerin“ Lina E. so besonders macht.
undefined
Feb 3, 2023 • 30min

Whistleblower & Kriegsverbrecher (mit Chelsea Manning)

Mit der Whistleblowerin, Aktivistin und Autorin Chelsea Manning („ReadMe.txt“) sprechen wir über ihre Datenleaks, die zur Enthüllung amerikanischer Kriegsverbrechen im Irak führten, über ihre Zeit im Gefängnis und wie sie dort zur Heldin vieler trans Kids wurde. Außerdem geht es um die Macht von Desinformation und Datensammlern, den absehbaren Niedergang der Social Media-Konzerne, ihre neue Neben-Karriere als Elektro-DJane und um die Frage, was sie von der Elektromucke des deutschen Justizministers Marco Buschmann hält.
undefined
Jan 27, 2023 • 45min

Panzer & Patzer (mit Markus Decker und Karl Doemens)

Mit RND-Verteidigungskorrespondent Markus Decker ziselieren wir, wie es zu der historischen Panzer-Entscheidung kam, ob Bundeskanzler Olaf Scholz dabei gezaudert oder geführt hat und was das alles für die Ampel-Koalition bedeutet. Außerdem schalten wir in die USA, wo uns RND-Washington-Korrespondent Karl Doemens erklärt, unter welchem Druck Joe Biden stand, und weshalb sich der US-Präsident im Panzerpoker so lange zurückgehalten hat. Und dann rufen wir noch den Bundeswehr-Oberstleutnant Marco Maulbecker an, der in Litauen mit seinen Soldaten die Ostflanke der Nato sichert.---------------------------------------Unser Werbepartner WEtell macht den Mobilfunk der Zukunft: Mit Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Mit den Prämiencode "wetell25" gibt es bei Tarifabschluss entweder einen einmaligen Rabatt von 25€ auf die erste Bestellung, oder 40€ für die Förderung von Solarenergie. Auszuwählen am Ende der Bestellstrecke auf www.wetell.de/GundN
undefined
Jan 20, 2023 • 39min

Leo, Lützi & Bum Bum Boris (mit Angelika Hellemann)

Mit Angelika Hellemann (“Bild”, BamS und Bild Online) beraten wir, warum Olaf Scholz bei Kampfpanzer-Lieferungen an die Ukraine die “America First”-Karte zieht, wie es zum Rücktritt von Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin gekommen ist und warum Boris Pistorius ihr Nachfolger wurde. Außerdem geht es um das Dilemma der Klimabewegung nach dem Gewaltausbruch von Lützerath und das Gejammer der Union über die Reformpläne der Ampel für das Wahlrecht.--------------------------------------------------------------------------------------------Unser Werbepartner WEtell macht den Mobilfunk der Zukunft: Mit Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Mit den Prämiencode "wetell25" gibt es bei Tarifabschluss entweder einen einmaligen Rabatt von 25€ auf die erste Bestellung, oder 40€ für die Förderung von Solarenergie. Auszuwählen am Ende der Bestellstrecke auf www.wetell.de/GundN .
undefined
Jan 6, 2023 • 44min

23 Fragen an 2023 (mit Micky Beisenherz)

Mit Micky Beisenherz („Apokalypse & Filterkaffee“) wagen wir eine Vorschau auf das neue Jahr: Wer wird wichtig in 2023? Wie geht der Krieg in der Ukraine weiter? Was hat Olaf Scholz mit allen Dschungelkönigen gemeinsam? Wieviele verschiedene Ausgaben von Markus Söder erleben wir im Jahr der Bayern-Wahl? Warum muss sich Friedrich Merz vor Hendrik Wüst fürchten? Und weshalb will Harry seinem Vater Charles die Krönung versauen? Darüber - und über vieles mehr - fachsimpeln und witzeln wir in unserem fast schon traditionellen Jahresausblick. - Wir wünschen a Happy New Year! (Die nächste Folge kommt dann in zwei Wochen.)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app