
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.
Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Latest episodes

Dec 1, 2023 • 39min
Geiseln, Gil & Geldsorgen (mit Kristina Dunz, Can Merey und Frank Döring)
Drei Themen, drei Gäste: Mit Kanzleramtsberichterstatterin Kristina Dunz (RedaktionsNetzwerk Deutschland) fragen wir uns, weshalb es Bundeskanzler Olaf Scholz nicht gelingt, die Ampel-Regierung aus der Krise zu führen, und warum Oppositionschef Friedrich Merz auch keine gute Alternative wäre. RND-Krisenreporter Can Merey berichtet von seinen Gesprächen mit den Familien israelischer Geiseln und erklärt uns, warum er wenig Hoffnung auf Frieden in Nahost hat. Und mit Gerichtsreporter Frank Döring (Leipziger Volkszeitung) rekapitulieren wir die spektakuläre Wende im Prozess gegen den Musiker Gil Ofarim.

Nov 24, 2023 • 41min
Hamas & Haushaltssperre (mit Nicole Diekmann)
Mit Nicole Diekmann (ZDF) beleuchten wir den israelischen Geisel-Deal mit der Hamas und wie der Nahostkonflikt nicht nur die Weltgemeinschaft, sondern auch die Klimabewegung spaltet. Wir besprechen, wie die Ampel aus der Haushaltskrise und die Grünen auf ihrem Bundespartei aus der Sinnkrise kommen wollen. Und wir fragen, ob die zunehmende Zersplitterung der Social Media gut für die Atmosphäre auf den Plattformen - und (Spoiler Alert) führen gemeinsam eine neue Rubrik ein: den Shitstorm der Woche.

Nov 17, 2023 • 44min
Nahost & Neukölln (mit Khesrau Behroz und Düzen Tekkal)
Mit Star-Podcaster Khesrau Behroz (“Cui Bono”) und Autorin & Aktivistin Düzen Tekkal (“Tekkal & Behroz”) reden wir über den deutschen Blick auf den Nahost-Konflikt und die Reaktionen auf den Straßen. Außerdem geht es um den Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Berlin, seine Bedeutung für das deutsch-türkische Verhältnis und den Blick der Deutschtürken auf “ihren Kanzler”. Weitere Themen sind die Wagenknecht-Partei und ihr Umgang mit dem Migrationsthema sowie die Frage, wie tief die Ampel nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Klima-Fonds in die Krise rutscht.

Sep 20, 2023 • 3min
Trailer: True Crime Politik
An diesem Freitag geht es los: Geyer & Niesmann mit Spezialfolgen, wie es sie noch nicht gegeben hat! Ein paar Wochen lang reden wir miteinander und mit Gästen, die ganz nah dran waren, über wahre Verbrechen und Skandale aus der Politik: Wie war das mit dem toten Ministerpräsidenten in der Badewanne - und warum musste ein SPD-Kanzlerkandidat deshalb zurücktreten? Wieso wurde die Grünen-Chefin, die die Ökopartei in den Bundestag geführt hat, keine zehn Jahre später erschossen? Welche Deals hat die Treuhand eingefädelt und wieso mischte ein zwielichtiger Waffenhändler mit? Wie aktiv ist die Mafia in Deutschland? Das und vieles mehr: Ab Freitag an dieser Stelle. Jetzt schon abonnieren, um nichts zu verpassen!

Sep 15, 2023 • 4min
Comeback & True Crime (Express)
Endlich: Wir sind zurück! Naja, noch nicht ganz. Aber dafür mit Spezialausgaben, wie es sie noch nicht gegeben hat. Ab nächster Woche gibt es an dieser Stelle Politik und Zeitgeschichte - aber erzählt von Geyer und Niesmann: Wie war das noch mit dem toten Ministerpräsidenten in der Badewanne - und warum musste ein SPD-Kanzlerkandidat deshalb zurücktreten? Wieso wurde die Grünen-Chefin, die die Ökopartei in den Bundestag geführt hat, keine zehn Jahre später erschossen? Welche Deals hat die Treuhand eingefädelt und wieso mischte einmal ein zwielichtiger Waffenhändler mit? Das und vieles mehr: Ab nächste Woche an dieser Stelle. Jetzt schon abonnieren, um nichts zu verpassen!

Aug 11, 2023 • 44min
Live aus dem Café Russland (mit Viktor Funk und Irina Peter)
In einer Sonderfolge zum Ukraine-Krieg melden wir uns live aus dem "Café Rossiya" (Café Russland) in Berlin und reden mit dem Russland-Experten von Table.Media und Autoren Viktor Funk (Roman "Bienenstich") sowie mit der Osteuropa-Kennerin und 2021er Stadtschreiberin des ukrainischen Odessa, Irina Peter (Podcast "Steppenkinder"), über die Sicht der postsowjetischen Community auf den Krieg und seine Ursachen. Außerdem geht es um die Frage, ob das russische Volk eine Mitschuld an den Kriegsverbrechen in der Ukraine trifft, ob die Nato und der Westen den Überfall hätten verhindern können - und wer nun einem Waffenstillstand im Weg steht. +++ ACHTUNG: Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerpause bis Anfang September. Um das Comeback nicht zu verpassen: Jetzt abonnieren!

Jul 28, 2023 • 46min
AfD-Verbot & Friedensgebot (mit Heribert Prantl)
Zum 70. Geburtstag des Star-Leitartiklers Heribert Prantl diskutieren wir mit ihm sein Journalismus-Verständnis und seine Liebe zum Grundgesetz, seinen Respekt vor einem kompromisslosen Pazifismus und seinen Blick aufs Friedensgebot in der deutschen Verfassung. Außerdem plädiert er für ein AfD-Verbot und fragt sich, ob eher die Klimakleber oder die Generalstaatsanwaltschaft München die kriminelle Vereinigung sind. +++ ACHTUNG: Die nächste Folge erscheint in 14 Tagen, deshalb: Jetzt abonnieren!

Jul 14, 2023 • 26min
Apokalypse & Grillenfilet (mit T.C. Boyle)
Mit US-Schriftsteller T.C. Boyle ("Blue Skies") fachsimpeln wir über Insekten als klimafreundlichen Fleischersatz, über die amerikanische Klima-Debatte und ob es helfen würde, wenn sein neuer Klimakrisen-Roman Schullektüre sein würde. Außerdem geht es um die Frage, warum der "Sunshine State" Florida im Niedergang ist - und wieso es verwunderlich ist, dass Robert Habeck überhaupt Politiker geworden ist.+++ ACHTUNG: Die nächste Folge kommt in 14 Tagen - deshalb: jetzt abonnieren!

Jun 30, 2023 • 55min
Ostfront & Bahnchaos (mit Jörg Thadeusz)
Mit dem Allround-Journalisten Jörg Thadeusz plaudern wir über seinen neuen Roman “Steinhammer” und warum verbitterte alte Männer schon immer ein politischer Faktor waren; über das Dauer-Chaos der Deutschen Bahn und warum trotz der unzähligen üblen “Bahngeschichten” nichts besser wird - und wir streiten über die Ausgewogenheit der öffentlich-rechtlichen Sender und die neuesten Vorwürfe gegen “Heute Show” und Jan Böhmermann. Außerdem geht es darum, ob “Putins Koch” und Söldnerführer Prigoschin wirklich versucht hat, gegen den Kremlchef zu putschen. Plus: Der russische Dissident und Star-Schriftsteller Dmitri Gluchowski (“Outpost”) erklärt, was er für Russlands Zukunft erwartet und warum Putins Gehirnwäsche so gut funktioniert. +++ ACHTUNG: Die nächste Folge kommt in 14 Tagen - deshalb: jetzt abonnieren!

Jun 16, 2023 • 41min
Toxische Männer & dornige Chancen (mit Sebastian „El Hotzo“ Hotz)
Mit Satiriker und Buchautor Sebastian Hotz (ZDF Magazin Royale, Roman "Mindset") empören wir uns über Rammstein-Frontmann Till Lindemann und dessen toxischen Umgang mit Frauen sowie die Scheinheiligkeit der Musik-Branche beim Umgang mit Groupies. Und wir klären, welche Eigenschaften FDP-Chef Christian Linder zum Vorbild einer ganzen Berater-Generation gemacht haben und wie Hubert Aiwanger seinen Chef Markus Söder in Sachen Populismus überholen konnte. Außerdem geht es um die Kompromisse bei der Nationalen Sicherheitsstrategie, beim Heizungsgesetz und bei den EU-Asylverfahren. +++ ACHTUNG: Die nächste Folge kommt in 14 Tagen - deshalb: jetzt abonnieren!