Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast cover image

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Latest episodes

undefined
Mar 6, 2022 • 38min

Blitzkrieg & Zeitenwende (mit Axel Vornbäumen)

Mit Axel Vornbäumen ("Stern") grübeln wir darüber, ob die deutsche Politik jemals in so kurzer Zeit so viele ihrer Grundsätze über Bord geworfen hat, warum bei der Bundeswehr plötzlich Geld keine Rolle mehr spielt und wie Wladimir Putin in der Ukraine aufgehalten werden kann. Außerdem berichten uns die freie Reporterin Rebecca Barth von der Lage im ukrainischen Lwiw und Thomas Degkwitz von der Ankunft der Flüchtlinge am Berliner Hauptbahnhof.
undefined
Feb 25, 2022 • 36min

Putin & sein Krieg (aus Kiew, Moskau, USA und Brüssel)

In einer Sonderfolge zum russischen Angriff auf die Ukraine fragen wir, warum der Westen Wladimir Putin unterschätzt hat, was Russlands Präsident mit der Ukraine vorhat, wie sich seine Soldaten stoppen lassen und ob Deutschland die Ukraine verraten hat. Antworten geben die Korrespondenten Paul Ronzheimer („Bild“, derzeit in der Ukraine), Paul Katzenberger (Moskau), Karl Doemens (Washington) und Damir Fras (Brüssel).
undefined
Feb 18, 2022 • 38min

Minderheiten & Lautstarke (mit Katharina Nocun)

Wir kämpfen uns mit Katharina Nocun (Denkangebot-Podcast) durch die Gedankenwelt von Verschwörungstheoretikern und die Gefahren, die von Corona-Demos ausgehen. Weitere Themen: Frank-Walter Steinmeiers Wiederwahl zum Bundespräsidenten, Telegrams Problem mit Hatespeech und der Unterschied zwischen "RT Deutsch" und "Deutscher Welle". Außerdem reden wir mit Angelika Hellemann ("Bild") über ihre Reise mit Olaf Scholz nach Moskau und den eskalierten Konflikt mit Russland.
undefined
Feb 11, 2022 • 36min

Nord Stream & Nonsense (mit Kristina Dunz und Daniela Vates)

Mit Kristina Dunz und Daniela Vates (RND) baldowern wir aus, wie einig der Westen gegen Russland auftritt, ob Olaf Scholz cool ist oder nur so tut, und warum ein grauer Pullover die Republik bewegt. Weitere Themen: Annalena Baerbock in der Ukraine, die Greenpeace-Chefin im Ministerium, Markus Söders jüngste Pirouetten und die langweiligste Wahl des Jahres.
undefined
Feb 4, 2022 • 36min

Sozis & Seuchen (mit Ulrike Winkelmann)

Der politische Wochendurchblick Mit Ulrike Winkelmann (die tageszeitung) denken wir über das Russland-Problem der SPD nach - und darüber, wie die Bundesregierung helfen könnte, den Ukraine-Konflikt zu entschärfen. Weitere Themen: Der neue Corona-Kurs in Deutschland und Europa, der erste große Schnitzer von Klima-Minister Robert Habeck und die Neuerfindung des Friedrich Merz.
undefined
Jan 28, 2022 • 36min

Brave Grüne & böse Schwarze (mit Helene Bubrowski und Markus Decker)

Der politische Wochendurchblick Mit Helene Bubrowski (FAZ) und Markus Decker (RND) sinnieren wir darüber, warum es bei den Grünen keinen Streit mehr gibt, wo die Passivität der deutschen Außenpolitik in der Ukraine-Krise herrührt, in welcher Form die Impfpflicht kommt, wie glaubwürdig die Abgrenzung der CDU nach rechts ist und wer eigentlich eher stirbt – die katholische Kirche oder der Wald.
undefined
Jan 21, 2022 • 36min

Krieg & Friedrich (mit Anna Sauerbrey)

Der politische Wochendurchblick Mit Anna Sauerbrey (Tagesspiegel) besprechen wir, ob Wladimir Putin einen Krieg in Europa vom Zaun brechen will, warum Staatsanwälte gegen alle Spitzen-Grünen ermitteln, was die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen in Paragraph 219a verändert, wie sich Boris Johnson aus seinem Party-Skandal zu lavieren versucht und wohin sich die CDU unter ihrem neuen Chef Friedrich Merz entwickeln wird.
undefined
Jan 14, 2022 • 38min

2G-Plus & CO2-Minus (mit Kristin Becker)

Der politische Wochendurchblick Mit Kristin Becker (ARD-Hauptstadtstudio) reden wir über Mangel und Mängel bei Corona-Tests, über Parteien-Spielchen in der Impfpflicht-Debatte, über Robert Habecks Klimaschutz-Turbo und über Europas Ohnmacht gegenüber Russland. Außerdem erklärt uns Irina Peter vom “Steppenkinder”-Podcast, was in ihrer alten Heimat Kasachstan los ist.
undefined
Jan 6, 2022 • 43min

22 Fragen an 2022 (mit Micky Beisenherz)

Der politische Wochendurchblick Mit Micky Beisenherz (Apokalypse & Filterkaffee) blicken wir voraus aufs neue Jahr: Was wird aus der CDU unter Friedrich Merz, was aus Ralph Brinkhaus und wem versaut Markus Söder 2022 die Tour? Woran scheitert welche/r Grüne, wird Christian Lindner glücklich und bezwingt Karl Lauterbach Corona - oder umgekehrt? Was ändert sich durch die vier Landtagswahlen 2022 - und was sonst? Die wichtigsten 22 Fragen an 2022 - und ihre Antworten.
undefined
Dec 30, 2021 • 37min

Jahresrückblick & Wischmeyer (Teil 2)

Der politische Wochendurchblick Geyer & Niesmann blicken mit Dietmar Wischmeyer (Heute-Show, Frühstyxradio) zurück aufs politische Jahr 2021: warum Armin Laschet gelacht hat und andere Höhe- und Tiefpunkte des Wahlkampfs, die schönsten Lockdowns und die schönsten Medien-Skandale. Dazu schöne Feiertagsgedichte, vorgelesen von Sarah-Lee Heinrich, Serdar Somuncu und Bernhard Schlink. Teil 2 von 2.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app