
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.
Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Latest episodes

May 6, 2022 • 41min
Friedensdurst & Leberwurst (mit Ranga Yogeshwar, Frederik Pleitgen, Annika Brockschmidt)
Mit Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar streiten wir über seinen Offenen Brief gegen Panzerlieferungen an die Ukraine; CNN-Kriegsreporter Frederik Pleitgen berichtet von der Front im Informationskrieg zwischen Moskau und Kiew, und Bestseller-Autorin Annika Brockschmidt ("Amerikas Gotteskrieger") erklärt, wie die Religiöse Rechte in den USA das Abtreibungsrecht kippen konnte. Außerdem geht es um Solidaritäts-Tourismus im Schlafwagen und die beleidigte Leberwurst der Woche. +++Beim Deutschen Podcast Preis für uns stimmen: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geyer-niesman-der-politik-podcast/

Apr 29, 2022 • 33min
Schwere Zeiten & schwere Waffen (mit Yasmine M'Barek)
Mit Yasmine M’Barek (Zeit Online) streiten wir über die überraschenden deutschen Panzer-Lieferungen an die Ukraine, die Zwänge und Defizite von Olaf Scholz, über Elon Musks Ideen für Twitter und den Wahlsieg von Emmanuel Macron. Außerdem geht es um neue Köpfe in der deutschen Politik, die galoppierende Inflation und den russischen Gaslieferstopp gegen erste EU-Staaten.Jetzt abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geyer-niesman-der-politik-podcast/

Apr 22, 2022 • 31min
Komik & Krieg (mit Oliver Kalkofe) Teil 2: Wo der Spaß wieder anfängt
Mit Oliver Kalkofe ("#SchleFaZ") sammeln wir die ersten Witze über den Ukraine-Krieg, gute Gags gegen Gewaltherrscher - und Momente, in denen Humor als Waffe wirkte. Außerdem geht es um Entertainment als politischen Faktor und um den Russen als Feindbild in Film und Fernsehen. ++++ P.S. Stimmt für uns beim Deutschen Podcast-Preis: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geyer-niesman-der-politik-podcast

Apr 15, 2022 • 34min
Komik & Krieg (mit Oliver Kalkofe) Teil 1: Wo der Spaß aufhört
Mit Oliver Kalkofe ("Kalkofes Mattscheibe") diskutieren wir, wieviel Spaß trotz Krieg erlaubt ist, wie Komiker mit Krisenzeiten umgehen sollten und wo die Grenzen der Satire liegen. An wahren Beispielen von früher und heute, von Böhmermann über Trump bis Hitler, wollen wir klären: Wann hilft Humor - und wann richtet Spott Schaden an? ++++ P.S. Stimmt für uns beim Deutschen Podcast-Preis: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geyer-niesman-der-politik-podcast

Apr 13, 2022 • 5min
Deutscher Podcast-Preis 2022 (mit Best of Geyer & Niesmann)
Seit einem guten Jahr wühlen sich die RND-Hauptstadtkorrespondenten Geyer & Niesmann durch die politischen Top-Themen - mit viel Hintergrund-Infos, aber ohne Ehrfurcht; mit gewitzten Gästen, aber ohne Gewähr. Jetzt können Sie die Highlights noch einmal hören (natürlich nur 5 Minuten) - und uns beim Deutschen Podcast-Preis zum "Politik-Podcast des Jahres" wählen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geyer-niesman-der-politik-podcast

Apr 8, 2022 • 40min
Macron & more (mit Ulrich Wickert)
Mit Autor und TV-Legende Ulrich Wickert parlieren wir über die Präsidentschaftswahl in Frankreich, die Bilanz und die Chancen von Emmanuel Macron und darüber, warum ihm die Rechte so gefährlich wird. Außerdem geht es um Robert Habecks Ökostrom-Turbo und die Atomkraft-Debatte - sowie um die Rückwärtsrolle von Karl Lauterbach und das Scheitern der Impfpflicht.Beim Deutschen Podcast-Preis für uns stimmen: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geyer-niesman-der-politik-podcast

Apr 1, 2022 • 32min
Rubel & Raketen (mit Arndt Ginzel)
Wir sprechen mit Arndt Ginzel (ZDF-Frontal, Story im Ersten u.a.) über seine Kriegserfahrungen in Kiew und in der Ostukraine, über die Macht der Propaganda und Moskaus nützliche Idioten in Deutschland. Außerdem geht es um den Gas-Streit mit Russland, Joe Bidens angebliche Rufe nach dem Sturz Putins, die deutsche Aufrüstungsdebatte und die Exit-Strategie des Kreml.

Mar 25, 2022 • 36min
Bittsteller & Boykottierer (mit Miriam Hollstein)
Mit Miriam Hollstein (t-online) prüfen wir, was im Energie-Entlastungspaket der Ampel-Koalition steckt, wie groß die deutsche Abhängigkeit von Russland immer noch ist und wie stark die Bundesregierung die Ukraine wirklich unterstützt. Die Journalistin Karina Beigelzimmer berichtet uns aus Odessa über ihren Kriegsalltag. Außerdem im Programm: der clevere Schachzug des Friedrich Merz bei den Bundeswehrmilliarden und die Hilflosigkeit Karl Lauterbachs angesichts explodierender Corona-Infektionszahlen.

Mar 18, 2022 • 38min
The Big Selenskyj? (mit Cathrin Gilbert)
In einer Spezialfolge beleuchten wir den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj: Mit Cathrin Gilbert (Die Zeit), die ihn gerade interviewt hat, besprechen wir Selenskyjs Rolle im Krieg, seinen Auftritt vor dem Bundestag und wie er in Kiew gerade lebt und arbeitet. Außerdem gehen wir den Fragen nach, wie er als Komiker zum Präsidenten werden konnte, wofür er innenpolitisch stand, warum ihn viele Intellektuelle ablehnten, welche Talente ihn jetzt zum Helden machen – und was all das für Deutschland bedeutet.

Mar 11, 2022 • 36min
Verletzte & Gefühle (mit Sascha Lobo und Jule Wasabi)
Mit Sascha Lobo und Jule Wasabi (“Feel the News”-Podcast) besprechen wir, was die Bilder und Nachrichten vom Ukraine-Krieg mit uns als Zuschauern machen, welche Ängste und Sorgen der Deutschen jetzt berechtigt sind und ob sich der Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen von der Willkommenskultur 2015 unterscheidet. Außerdem geht es um die Rufe nach einer Spritpreisbremse und die sechste (uff!) Corona-Welle.