
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.
Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Latest episodes

Jul 22, 2022 • 38min
Einmal Bundespräsident & zurück (mit Anna Engelke und Ferdos Forudastan)
Mit Anna Engelke (NDR - frühere Sprecherin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) und Ferdos Forudastan (CIVIS Medienstiftung und WDR Europaforum - frühere Sprecherin von Bundespräsident Joachim Gauck) fachsimpeln wir, darüber warum Politiker so gerne Journalisten als Sprecher engagieren, worin für Journalisten der Reiz am Seitenwechsel in die politische PR besteht, ob man dabei ein schlechtes Gewissen haben muss und wie groß der Einfluss der Sprecherinnen und Sprecher auf Politiker und deren Erfolg eigentlich ist.

Jul 8, 2022 • 36min
Lungern & Labern (live aus dem Bundestag)
Vor der Sommerpause im politischen Berlin sind wir live im Bundestag unterwegs, um mit Kolleg/innen aus dem Hauptstadtjournalismus spontan über die Themen der Stunde zu reden: Mit Erhard Scherfer (Phoenix) über eine erste Ampel-Bilanz; mit Marina Kormbaki (Der Spiegel) darüber, wie es den Grünen geht; mit Jan Drebes (Rheinische Post), ob uns im Winter eher die Bundesregierung oder die Atomkraft rettet; mit Sara Sievert (Focus Online) über die Performance von CDU und CSU und mit Rasmus Buchsteiner (The Pioneer) über Aussichten und Sinn der Konzertierten Aktion. Außerdem muss uns Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann erklären, was sie sich beim Ampel-Entwurf des neuen Wahlrechts gedacht hat - und Fabian Köster & Lutz van der Horst (ZDF heute-show) verraten, wann Bubatz legal.+++ Übrigens: Im Sommer kommt unser Podcast 14-täglich mit Spezialfolgen.

Jul 1, 2022 • 38min
scholzen & trumpen (mit Michaela Küfner)
Mit Michaela Küfner (Deutsche Welle) klären wir, warum Olaf Scholz in der Gipfelwoche trotz eines Patzers bei der Pressekonferenz an Statur gewonnen hat, wie Christian Lindner die Ampel vor sich hertreibt und ob Donald Trump nach seinem neuesten Skandal nun endlich politisch am Ende ist. Außerdem geht es um die vergrößerte Nato, das Aus für den Verbrennungsmotor, den gekaperten Supreme Court und kein bisschen um offene Briefe.

Jun 24, 2022 • 35min
Weidel, Waffen & G7 (mit Martin Schmidt und Biermösl Blosn)
Martin Schmidt (ARD-Hauptstadtstudio) verrät uns Hintergründe und Entstehungsgeschichte seines viralen Interview-Hits mit AfD-Chefin Alice Weidel und warum Björn Höcke immer mächtiger wird. Außerdem reden wir über deutsche Waffen, knappes Gas sowie die Hoffnungen, mit denen Olaf Scholz zum G7-Gipfel nach Elmau fährt. Als Schmankerl erklärt uns Satiriker und Gipfelkritiker Hans Well (Ex-Biermösl Blosn), was er vom Treffen der "sieben Hanseln im Schloss" hält.

Jun 17, 2022 • 34min
AfD & Autobahn (mit Nadine Lindner und Jan Sternberg)
Mit Nadine Lindner (Deutschlandradio) und Jan Sternberg (RND) sezieren wir die Siege, Niederlagen und internen Machtkämpfe der AfD, die auf ihrem Parteitag neue Anführer wählt. Außerdem geht es um den Dienstpflicht-Vorstoß des Bundespräsidenten, den Ampel-Zoff wegen des Tankrabatts - und um die Frage, was das Kartellamt gegen Spritwucher und wir alle gegen Energiemangel tun können.+++ Ergreifen SIE das letzte Wort. Feedback, Anregungen und Kritik bitte an berlin@rnd.de.

Jun 10, 2022 • 38min
Merkel, Putin & andere Ostler (mit Alexander Osang)
Mit Alexander Osang (Der Spiegel) analysieren wir Angela Merkels kleines Comeback, das vergiftete deutsch-russische Verhältnis und ob es wirklich jemals besser war. Außerdem sprechen wir über die Ostdeutschen und ihren besonderen Blick auf Russland und Putin sowie Zeitenwenden und Wendezeiten und wie verschieden Menschen sie verkraften. +++Ergreifen SIE das letzte Wort. Feedback, Anregungen und Kritik bitte an berlin@rnd.de.

Jun 3, 2022 • 37min
Guns & Olaf (mit Jörg Wimalasena)
Mit Jörg Wimalasena (WELT) blicken wir auf den Beef zwischen Scholz und Merz sowie die Frage, warum die Ukraine den Krieg aus Sicht der Bundesregierung nicht gewinnen darf. Außerdem: Ist das Entlastungspaket der Ampel sozial gerecht? Kann Hubertus Heil sein “soziales Klimageld” durchsetzen? Blamiert sich die EU mit ihrem Öl-Embargo light? Und warum bekommen es die USA nicht hin, trotz all der Amokläufe ihr Waffenrecht zu verschärfen?+++ Ergreifen SIE das letzte Wort. Feedback, Anregungen und Kritik bitte an berlin@rnd.de.

May 27, 2022 • 40min
Wählerbeschimpfung & Weltfrieden (mit Marietta Slomka)
Mit Marietta Slomka (ZDF) plaudern wir über Nachtsitzungen und schlechte Verpflegung im Kanzleramt, über geheime Vorgespräche vor TV-Interviews, die Nähe zwischen Politikern und Journalisten und wachsende Angriffe auf die Demokratie. Weitere Themen: Nichtwähler in NRW und Wahlchaos in Berlin, das widersprüchliche Entlastungspaket der Ampel und der ungewöhnlichste Weltwirtschaftsgipfel aller Zeiten.+++ Ergreifen SIE das letzte Wort. Feedback, Anregungen und Kritik bitte an berlin@rnd.de.

May 20, 2022 • 37min
Nato, Nahkampf & NRW (mit Hans Jessen und Liane Bednarz)
Mit Hans Jessen (jung & naiv) und Publizistin Liane Bednarz rätseln wir, warum die Bundesregierung der Ukraine die versprochenen Panzer nicht liefert, was der türkische Präsident gegen den Nato-Beitritt von Finnland und Schweden hat und ob Gerhard Schröder noch Altkanzler bleiben darf. Außerdem geht es um den Corona-Ausblick auf den Herbst, Schwarz-Grün in NRW & anderswo und um den Ampel-Vorschlag für ein neues Wahlrecht.++++WERBUNGMehr Informationen zur Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) finden Sie unter diesem Link: skl.de/gewinnenSpielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Info unter skl.de/spielsucht++++Ergreifen SIE das letzte Wort. Feedback, Anregungen und Kritik bitte an berlin@rnd.de

May 13, 2022 • 36min
Frontbesuch & Heimaturlaub (mit Florian Schröder und Thielko Grieß)
Mit Florian Schröder (radio eins) und Thielko Grieß (Deutschlandfunk) debattieren wir, was Putin über den weiteren Kriegsverlauf verraten hat und wie es um seine Macht steht, was der Kiew-Besuch von Außenministerin Baerbock bewegt hat und wie erfolgreich Wirtschaftsminister Habeck die Sanktionspolitik erklärt. Außerdem geht es um die Helikopter-Affäre der Verteidigungsministerin, den Zick-Zack-Minister Lauterbach und die anstehende Wahl in NRW.++++WERBUNGMehr Informationen zur Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) finden Sie unter diesem Link: skl.de/gewinnenSpielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Info unter skl.de/spielsucht++++Ergreifen SIE das letzte Wort. Feedback, Anregungen und Kritik bitte an berlin@rnd.de