Stay Forever - Retrogames & Technik

Stay Forever Team
undefined
Oct 4, 2021 • 2h 26min

Der IBM-PC (SFT 04)

Die Geschichte der besten Spieleplattform Wir kennen ihn als »den PC« – dabei war der IBM 5150 nur einer von vielen »persönlichen« Computern, als er im Jahre 1981 auf den Markt kam. Was folgte, war die beispiellose Erfolgsgeschichte einer Computerplattform, die auch vierzig Jahre später noch den Markt beherrscht. Ohne, dass ihr Schöpfer noch etwas davon hätte. Ebenso ungewöhnlich wie der sagenhafte Erfolg des PCs war seine Entstehung: Es ist eine Geschichte von großer Ambition für eine kleine Maschine, von Innovation aus Bewährtem, von Mythen und Mysterien – und von einem Elefanten, der den Stepptanz lernt. Stay Forever Technik ist unsere Ergänzung zu den auf Spiele fokussierten Formaten Stay Forever und Super Stay Forever und beschäftigt sich mit der Technik rund um das Spielen am Computer oder der Konsole. In dieser Ausgabe tauchen Henner Thomsen und Gunnar Lott tief in die Geschichte einer Maschine ein, die nur wirklich nicht als Spielemaschine begann, sich aber dennoch durchsetzte. Hinweis I: Mit einem der Schöpfer des PC, Dr. David Bradley, hat Henner ein ausführliches schriftliches Interview geführt, das ist hier dokumentiert: Interview mit David Bradley. Hinweis II: Die Folge hat umfangreiche Kapitelmarken, in denen ihr Bilder zu den Geräten und Spielen sehen könnt, die wir besprechen. Ihr braucht aber einen Podcatcher, der die anzeigen kann, wir empfehlen für mobile Geräte Podcast Addict, Pocket Casts und Overcast. Podcast-Credits: Sprecher: Henner Thomsen, Gunnar LottAudioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)   Hinweise: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Und bei Discord. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer schön ist, ist ein Kauf von irgendwas auf Amazon mit diesem Affiliate-Link. Und übrigens haben wir auch einen ganz tollen Shop. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
undefined
Sep 26, 2021 • 1h 40min

Star Trek: 25th Anniversary (SF 114)

Beam mich hoch, Lotty Interplay, bekannt vor allem als Rollenspielschmiede durch Titel wie Baldur's Gate, Wasteland, Fallout oder Bard's Tale, hat Anfang der 90er auch zwei viel beachtete Point&Click-Adventures auf den Markt gebracht. Die Titel entsprangen einem Dreiecks-Deal mit Paramount und Konami, mit dem Interplay für fast eine Dekade lang eine Lizenz zur Erstellung von Spielen zur "TOS", der ersten Star-Trek-Serie mit Kirk, Pille und Spock, erhielt. Der erste Titel, einfach Star Trek: 25th Anniversary genannt, verkaufte sich exzellent, kurz danach kam mit Judgement Rites ein in Details verbesserter Nachfolger. (Dieses Thema haben sich unsere Unterstützer auf Patreon/Steady gewünscht.) Infos zum Spiel: Thema: Star Trek: 25th Anniversary, 1992Plattform: MS-DOS, später MacOS, Amiga Entwickler: Interplay Publisher: Interplay Genre: AdventureDesigner: Bruce Schlickbernd, Jayesh J. Patel, Todd J. Camasta Musik: George Sanger Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar LottAudioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
undefined
Sep 15, 2021 • 31min

Heart of Darkness Interview

Fabian spricht mit Eric Chahi Dies ist das Interview mit Eric Chahi nach, aus dem die Zitate stammen, die im Zweite-Reihe-Cast von Fabian zu Heart of Darkness verwendet wurden. Chahi ist einer der bekanntesten französischen Game-Designer, neben Heart of Darkness war er verantwortlich für Another World oder Future Wars. Wir führen zuweilen Interviews oder Gespräche „im Hintergrund“, mal für Infos, mal für O-Töne und haben uns vor einer Weile entschlossen, die immer noch mal zusammenzuschneiden und separat öffentlich zu machen, um die Erkenntnisse daraus auch anderen Videospiel-Archäologen nicht vorzuenthalten. Hier ist eine Liste von den Gesprächen, da finden sich auch zwei Interviews (mit Ron Gilbert über Grafikadventures und Bob Bates über Textadventures), die wir bisher nicht aktiv veröffentlicht haben, außer auf Patreon/Steady.
undefined
Sep 12, 2021 • 1h 35min

Crash Bandicoot (SSF 43)

Der Durchbruch von Naughty Dog! Das Studio Naughty Dog ist heute im Besitz von Sony und ein Hit-Lieferant für die Playstation-Konsolen: Die Uncharted-Spiele stammen von den Kaliforniern, ebenso The Last of Us Teil 1 und 2. Den Durchbruch schaffte das Studio nach ein paar lauwarmen Titeln mit dem Jump&Run Crash Bandicoot für die PS1. Das Jump&Run ist einer der frühen Versuche, die Genre-typische 2D-Seitenansicht hinter sich zu lassen und eine 3D-Engine zu nutzen. Dabei ging Naughty Dog nicht so weit wie Nintendo kurz danach mit Mario 64 (das vollständig 3D ist), sondern verheiratete 2D-Gameplay mit den Möglichkeiten von 3D. Das tat dem Erfolg des Titels keinen Abbruch, er fand Millionen Käufer und wurde der Grundstein einer langlebigen Serie. Fabian und Gunnar unterhalten sich über das Gameplay, die Geschichte von Naughty Dog und darüber, was für ein Tier nun eigentlich ein "Bandicoot" ist.   Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar LottAudioproduktion: Fabian Langer, Christian SchmidtTitelgrafik: Paul SchmidtIntro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Infos zum Spiel: Thema: Crash Bandicoot, 1996Plattform: PlaystationEntwickler: Naughty DogPublisher: Sony Computer EntertainmentGenre: Jump&RunDesigner: Charles Zembillas, Jason Rubin, Andy Gavin, David SillerMusik: Josh Mancell   Hinweise: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Und bei Discord. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer schön ist, ist ein Kauf von irgendwas auf Amazon mit diesem Affiliate-Link. Und übrigens haben wir auch einen ganz tollen Shop. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
undefined
Aug 28, 2021 • 1h 49min

10x10: Filmumsetzungen

Filmabend mit (vielen) Gästen Das Ende und der Höhepunkt der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt und zehn befreundete Podcast- oder Youtube-Projekte haben sich je zehn Minuten Zeit genommen, um an einer ungewöhnlichen Folge mitzumachen. Wir haben die reizenden Kolleginnen und Kollegen gebeten, sich je ein historisches Spiel auszusuchen, das auf einem Film basiert – und das knackig in zehn Minuten zu besprechen. So ist eine 100-Minuten-Folge entstanden, die ihresgleichen sucht: abwechslungsreich, lustig, informativ. Wir danken den teilnehmenden Menschen (in der Reihenfolge ihres Erscheinens): Beitrag 1: Den Rahmen setzen Hardy, Ben und Daniel von den Nerdwelten. Beitrag 2: Heinrich und Jörg, die Spieleveteranen, mit dem zweiten Spiel zum Film Dune. Beitrag 3: Micha, Maurice und Dimi von GameStar mit einem Spiel aus dem Star-Wars-Universum. Beitrag 4: Mháire und Nico von Orkenspalter TV mit dem Spiel zum Film Jurassic Park. Beitrag 5: André und Sebastian von The Pod mit dem Spiel zum Film Aliens. Beitrag 6: Onkel Jo und Sven vom Start and Select mit dem Spiel zum Film Robocop. Beitrag 7: Gregor und Fabian vom Plauschangriff mit dem Spiel zum Disney-Zeichentrickfilm Aladdin. Beitrag 8: Max, Chris und Dominik von Radio Nukular mit ihren Lieblings-Filmumsetzungen. Beitrag 9: Daniel und Fritz von Gametube mit einem Spiel zur Fernsehserie Star Trek: Voyager. Beitrag 10: Bastian und Reinhard von Alliteration am Arsch mit Alien vs. Predator. Durch das Programm führt Nino Kerl von Ninotaku TV.
undefined
Aug 27, 2021 • 3h 1min

Zehn Jahre Klüger: August 2011

Mit Christian Schmidt und André Peschke Jeden Monat springen André von The Pod und Christian zehn Jahre in der Zeit zurück und bewerten mit dem Wissen der Gegenwart die Themen, die damals die Spielebranche bewegten. In dieser Folge gibt’s ein Doppeljubiläum: Vor zehn Jahren startete Stay Forever; und vor genau fünf Jahren ging die erste Folge 10 Jahre klüger live. Zu diesem Anlass bringen wir die aktuelle Folge im Rahmen unserer Jubiläumswoche offen für alle Hörer. Viel Spaß bei unserem Trip in die Vergangenheit! Überblick: [00:03:39] „Stay Forever, Folge 1: Revolution!“ Am 28. August 2011 ging die erste Folge des kleinen Hobby-Podcasts „Stay Forever“ live. Wer hier mitliest, weiß, wie sich das Projekt entwickelt hat – nämlich prächtig. Genauso wie sein Medium, die Podcasts. Wir blicken nicht nur auf die Anfänge von Stay Forever zurück, sondern auch auf den Start und Boom der Gaming-Podcasts in Deutschland. [01:01:55] „Doom ab 16 Jahren freigegeben“ Im Mai 1994 wurde Doom in Deutschland indiziert, 17 Jahre lang stand es auf der schwarzen Liste. Im August 2011 kam dann die überraschende Nachricht: Doom ist nicht mehr indiziert! Wie es dazu kam, weiß Christian ziemlich genau, denn er war live dabei, als die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien über den Fall beriet. Wie erzählen, wie das ablief, was es überhaupt mit der Indizierung auf sich hat und wie sich die Spruchpraxis im Laufe der Zeit verändert. [02:01:13] „EA startet Season Ticket“ Bei Spielern ist er nicht allzu gut gelitten, bei Spielefirmen dafür umso mehr: der Season Pass. Vor zehn Jahren nahm das neue Monetarisierungs-Instrument seinen Anfang. Wie funktioniert der Season Pass? Und warum ist das für Spielefirmen eine tolle Sache, für die Käufer dagegen oft ein Glücksspiel? [02:28:47] … und als Spiel des Monats feiert eine beliebte Marke ihre spektakuläre Wiedergeburt als gelungenes, stylisches Hochglanz-Werk. Uns hat der Rollenspiel-Shooter schon vor seiner Veröffentlichung beeindruckt, er wurde den hohen Erwartungen dann zum Glück auch gerecht. Podcast-Credits: Sprecher: André Peschke, Christian Schmidt Audioproduktion: Lars Rühmann Titelgrafik: Paul Schmidt Weitere Folgen dieses Formats gibt es bei The Pod und Stay Forever, jeweils bei Steady/Patreon.
undefined
Aug 26, 2021 • 52min

Zweite Reihe: Heart of Darkness

Eine Essay-Folge von Fabian Käufer Es gibt Spiele, die man im Regal in die zweite Reihe stellt: Spiele, die im Schatten größerer Brüder stehen, die unvollkommen sind oder zu speziell, um ein breites Publikum zu finden, und die auch bei Stay Forever nur geringe Chancen haben, mit einer eigenen Episode geadelt zu werden. Aber manche dieser Spiele haben uns auf eine Weise berührt, die wir nicht vergessen können; und manchmal lassen sich aus fehlgegangenen Projekten die interessantesten Erkenntnisse ziehen. Unser Format “Zweite Reihe” greift nach hinten ins Regal und bläst den Staub von Titeln, die nicht zu den großen Klassikern zählen, aber deren Geschichte erzählt werden sollte. In dieser Folge spricht Fabian über Heart of Darkness von Éric Chahi, das ist der Macher von Another World. Das Spiel erschien 1998 für die PS1 und den PC, nach eeeeewiger Entwicklungszeit, aber dennoch mit viel Hype, erntete jedoch maue Wertungen und viel Kritik für seine veraltete Technik. Aber es bleibt ein cleveres Spiel mit viel Charme und schönen Ideen – Fabian arbeitet die Geschichte auf, lässt den Macher zu Wort kommen und verknüpft das Spiel mit seiner persönlichen Spielerhistorie. Infos zum Spiel: Thema: Heart of Darkness (1998) Publisher: Interplay Entwickler: Amazing Studio Genre: Cinematic Platformer Plattform: Playstation, Windows-PC Designer: Éric Chahi, Frédéric Savoir, Fabrice Visserot Musik: Bruce Broughton Podcast-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer Mit O-Tönen von: Éric Chahi (dt. Stimme Dennis Richtarski), Roland Austinat, Gunnar Lott, Christian Schmidt Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
undefined
Aug 25, 2021 • 2h

Star Control 2 (SF 113)

Ein Spiel für Christian Tag 3 der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt, und zur Feier des Anlasses hat sich Chris von Gunnar eine Folge zu einem seiner Lieblingsspiele gewünscht, Star Control 2 von Paul Reiche III und Fred Ford. Mehr Infos zum Jubiläum hier.Star Control 2 erschien 1992 für DOS bei Accolade als ambitionierter Nachfolger von Star Control 1, das einfach nur "Archon im Weltraum" war. Das Spielprinzip ist eine einzigartige Mischung aus Action-Schießerei und Weltraumerforschung mit einer aufwändigen Story und hat zumindest einen der beiden Podcaster Anfang der 90er endlos fasziniert. Chris und Gunnar sprechen über das Spiel und lassen auch die Entwickler, Paul Reiche und Fred Ford, zu Wort kommen. Infos zum Spiel: Thema: Star Control 2, 1992Plattform: MS-DOS, später 3DO Entwickler: Toys for Bob Publisher: Accolade Genre: ActionstrategieDesigner: Paul Reiche III, Fred Ford Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar LottEinspieler: O-Töne von Paul Reiche III, Fred FordAudioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
undefined
Aug 24, 2021 • 1h 28min

Mail Order Monsters (SF 112)

Ein Frühwerk von EA (und eins von Gunnars Lieblingsspielen) Tag 2 der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt, und zur Feier des Anlasses hat sich Gunnar von Chris eine Folge zu einem alten Gunnar-Favoriten gewünscht, Mail Order Monsters von Paul Reiche III. Mehr Infos zum Jubiläum hier. Mail Order Monsters erschien 1985 für den C64 beim damaligen "Indie-Publisher" Electronic Arts, ebenso wie die anderen frühen Reiche-Spiele Archon und World Tour Golf. Das Spielprinzip ist eine einzigartige Mischung aus Action-Schießerei und Monster-Baukasten und hat zumindest einen der beiden Podcaster Mitte der 80er endlos fasziniert. Chris und Gunnar sprechen über das Spiel und lassen auch den Entwickler, Paul Reiche, zu Wort kommen. Infos zum Spiel: Thema: Mail Order Monsters, 1985Plattform: Commodore 64, Atari 400/800 Publisher: Electronic Arts Genre: Actionspiel Designer: Paul Reiche III, Nicky Robinson, Evan Robinson Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar LottEinspieler: O-Töne von Paul Reiche IIIAudioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Impressionen: Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
undefined
Aug 23, 2021 • 50min

Zehn Jahre Stay Forever!

Wir feiern unser Jubiläum So. Puh. Nun sind fast zehn Jahre vergangen, seit Chris und Gunnar die allererste Folge von Stay Forever vertrauensvoll in den iTunes-Feed gestellt und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Die Folge hieß "Revolution!" und drehte sich um Baphomets Fluch, ist aber in Sachen Recherchetiefe und Audioqualität nicht auf dem Niveau der heutigen Casts, daher haben wir vor ein paar Jahren ein Remake veröffentlicht: klick. Jetzt sind wir Hunderte von Folgen weiter, haben dem Basis-Format diverse weitere hinzugefügt (Super Stay Forever, Technik, Quiz, Musik und all das, was auf Patreon/Steady tun) und haben eine ganz schöne Flughöhe erreicht, dank euch, den Hörern und Unterstützern, aber auch dank der Leute, die engagiert mitarbeiten und denen hier nochmal gedankt werden soll: Fabian und Henner als Co-Podcaster, Paul als Grafiker, Fabian und Lars und Marco als Cutter, Christopher und Christian als Mitarbeitende, Herrn Anym als Chronist und all den Interview-Partner und -Partnerinnen sowie Podcaster-Kollegen und -Kolleginnen, mit denen wir kooperieren durften. Und Nino, dessen Stimme ihr in jeder Ansage hört. Und Chris, dessen Musik wir als Intro verwenden durften. Und, historisch, Bastian, der unser erstes Logo zeichnete. Und Toni, der uns technisch unterstützte. Mit dieser Folge beginnt die Jubiläumswoche, in der wir bis einschließlich Samstag jeden Tag einen Podcast für euch haben. Welche das sind und was wir uns dabei gedacht haben, erfahrt ihr in der Folge. Aber schnell noch zwei Sachen, erstmal die Links zu den im Gespräch erwähnten Dingen: Newsletter-Anmeldung (und alle bisherigen Exemplare zur Ansicht): klick Einladungs-Link zu unserem Discord-Server: hier Und hier geht es zu iTunes, falls ihr bewerten mögt: klack Und hier sind die, hust, Tassen, von denen Chris sprach (Klick aufs Bild führt zum Shop): Und nun, wie im Gespräch versprochen, die große Jubiläumsverlosung! Unter allen, die diesen Beitrag kommentieren, egal ob es eine lange Aufarbeitung euer Beziehung zu SF oder nur ein kurzes "Ich will gewinnen" ist, verlosen wir die folgenden Dinge: Eine originale Portal-Jacke (Größe L, Foto) + 1 Retroshirty-Gutschein im Wert von 50 Euro Eine signierte Raumschiff-GameStar-DVD (Foto) + 1 Retroshirty-Gutschein im Wert von 50 Euro Noch eine signierte Raumschiff-GameStar-DVD + 1 Retroshirty-Gutschein im Wert von 50 Euro 1 Retroshirty-Gutschein im Wert von 50 Euro 1 Retroshirty-Gutschein im Wert von 50 Euro 1 Retroshirty-Gutschein im Wert von 50 Euro 1 Retroshirty-Gutschein im Wert von 50 Euro 3 Poster mit SF-Motiven 1 Poster mit SF-Motiv 1 superexklusives Anstecker-Set (normalerweise Unterstützer-exklusiv) 1 superexklusives Anstecker-Set (normalerweise Unterstützer-exklusiv) 1 superexklusives Postkarten-Set (normalerweise Unterstützer-exklusiv) Die Deadline für Kommentare ist der 5.9.2021, 23:59. Danach kann man zwar noch kommentieren, aber die Verlosung ist dann halt vorbei. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kommentare, die nicht mit einer gültigen E-Mail-Adresse verknüpft sind, können nicht teilnehmen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app