
Musikgespräch
Podcast über einzelne Fachgebiete der Musikwissenschaft und musikalische Genres
Latest episodes

Apr 14, 2020 • 46min
Dominantseptakkorde
Literatur „Dominantseptakkorde“:
Achtélik, Joseph, Der Naturklang als Wurzel Aller Harmonien, Leipzig 1922.
de la Motte, Dieter, Harmonielehre, Leipzig 1977.
Jungbluth, Axel, Jazz-Harmonielehre, Mainz 2001.
Praetorius, Michael, Syntagma Musicum. III, hrsg. von Wilibald Gurlitt, Kassel 2001.
Riemann, Hugo, Handbuch der Harmonielehre, Leipzig 1929.
Richter, Ernst Friedrich, Lehrbuch der Harmonie, Leipzig 1951.
Internetquellen:
Das Dschungelbuch: Der Geier Song https://https://www.youtube.com/watch?v=JMHaBi_9GII (Aufruf: 14.04.20)
Studie: Universality and diversity in human song. https://science.sciencemag.org/content/366/6468/eaax0868 (Aufruf: 14.04.20)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Mar 14, 2020 • 1h 3min
1920
Literatur „Musik im Jahr 1920“:
Bekker, Paul, Franz Schreker: „der Schatzgräber“, in: Musikblätter des Anbruch, 1920, S. 106-111.
Ders., Die Persönlichkeit, in: Musikblätter des Anbruch, 1920, S. 3-7.
Bohlman, Philip V. (Hrsg.), The Cambridge History of world music, Cambridge 2013.
Faulstich, Werner (Hrsg.), Die Kultur der 20er Jahre, München 2008.
Wetzel, Richard D. The globalization of music in history, New York 2012.
Internetquellen:
Paul Klee: Komposition https://https://www.kunstkopie.de/a/paul_klee/komposition-24.html (Aufruf: 05.03.20)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Feb 14, 2020 • 1h 11min
Sampling
Literatur „Sampling“:
Döhl, Frederic, Mashup in der Musik. Fremdreferenzielles Komponieren, Sound Sampling und Urheberrecht, Bielefeld 2016.
Fischer, Georg, Sampling in der Musikproduktion. Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität, Marburg 2020.
Leigh, Landy, Making Music with Sounds, New York 2012.
Lyssloff, René T. A., Gay, Jr., Leslie C. (Hrsg.), Music and Technoculture, Middletown 2003.
Miller, Paul D. (Hrsg.), Sound Unbound. Sampling Digital Music and Culture, Cambridge 2008.
Schloss, Joseph G., Making Beats. The Art of Sample-based Hip-Hop Music, Lebanon 2000.
Internetquellen:
Amen Break – normal, fast and slow version: https://www.youtube.com/watch?v=qwQLk7NcpO4 (Aufruf: 10.02.20)
Case Studies Rethinking Creativity, Recognition and Indigenous Heritage https://intranet.royalholloway.ac.uk/boliviamusicip/documents/pdf/casoseng-finalfm.pdf (Aufruf: 10.02.20)
Norient, the now in sound: https://www.norient.com (Aufruf: 10.02.20)
Sesame Street: Herbie Hancock makes Sounds: https://https://www.youtube.com/watch?v=oKoisNv1ftw (Aufruf: 10.02.20)
Who Sampled: https://www.whosampled.com/ (Aufruf: 10.02.20)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Jan 14, 2020 • 36min
Best Of 2019
Literatur „Best Of 2019“:
Lowis, Ulrike, 100 Whiskys für Genießer: Herstellung Geschichte Destillieren, Köln 2016.
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Dec 14, 2019 • 1h 8min
White Christmas
Literatur „White Christmas“:
Barret, Mary Ellen, Irving Berlin: A Daughter’s Memoir, New York 1994.
Ewen, David, The Story of Irving Berlin, New York 1950.
Hamm, Charles, Irving Berlin: Songs from the melting pot, New York 1997.
Monthly Film Bulletin, Vol. 9 (97), 1942, S. 100.
Pitts, Michael, Hoffman, Frank, The Rise of the Crooners, Lanham 2001.
Rosen, Jody, White Christmas: The story of an American Song, New York 2002.
Rosen, Jody, White Christmas: ein Song erobert die Welt, München 2003.
Tawa, Nicholas E., The way to Tin Pan Alley, New York 1990.
Internetquellen:
White Christmas Holiday Inn Scene: https://www.dailymotion.com/video/xw8vz0 (Aufruf: 12.12.2019)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Oct 14, 2019 • 1h 10min
Adorno und die Musik
Literatur „Adorno und die Musik“:
Adorno, Theodor W., Ästhetische Theorie, Frankfurt am Main 1970.
Ders., Einleitung in die Musiksoziologie, Frankfurt am Main 1962.
Ders., Glosse über Sibelius [1938], in: Impromptus, Frankfurt am Main 1968, S. 88-92.
Ders., Philosophie der neuen Musik [1949], Frankfurt am Main 1975.
Ders., Nadelkurven, in: Musikblätter des Anbruch 1928, S. 47-50.
Ders., Reaktion und Fortschritt, in: Musikblätter des Anbruch 1930, S. 191-195.
Ders., Versuch über Wagner, Frankfurt am Main 1952.
Ders., Max Horkheimer, Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente [1944], 14. Auflage, Frankfurt am Main 2003.
Binas-Preisendörfer, Susanne, Klänge im Zeitalter ihrer medialen Verfügbarkeit, Bielefeld 2010.
Dahlhaus, Carl, Das Problem der ‚höheren‘ Kritik: Adornos Polemik gegen Strawinsky, in: Neue Musikzeitschrift Nr. 148 1987 Heft 5, S. 9-14.
Kaden, Christian, Des Lebens wilder Kreis. Musik im Zivilisatonsprozess, Kassel 1993.
Kant, Immanuel, Kritk der reinen Vernunft [1781], Frankfurt am Main 1974.
Riethmüller, Albrecht, Adorno Musicus, in: Archiv für Musikwissenschaft 1990 Heft 12, S. 1-26.
Siebert, Daniel, Kritik und ‚höhere‘ Kritik? Paul Bekker und Theodor W. Adorno im Vergleich, in: Hemming, Jan, Annette van Dyck-Hemming (Hrsg.), Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017, Wiesbaden 2019, S. 337-345.
Weber, Max, Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik [1921], Tübingen 1972.
Internetquellen:
Adorno vs. Stockhausen: https://www.youtube.com/watch?v=nD72N4_2fOM (Aufruf: 13.11.2019)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Oct 14, 2019 • 1h 34min
Deutscher HipHop
Literatur „Deutscher HipHop“:
Buhmann, Heide (Hrsg.), HipHop XXL. Fette Reime und fette Beats in Deutschland, Schlüchtern 2001.
Burkard, Stefan, Hip-Hop am Pranger, Hamburg 2013.
Dufresne, David, Yo! Rap Revolution. Geschichte, Gruppen, Bewegung, Neustadt 1992.
Gruber, Johannes, Performative Lyrik und lyrische Performance. Profilbildung im deutschen Rap, Bielefeld 2017.
Hevelke, Monica, Archiv der Jugendkulturen e.V., Gangway e.V. (Hrsg.), HipHop in Berlin, Berlin 2008.
Klausegger, Isabella, Hip-Hop als subversive Kraft. Zur Konzeption von Machtverhältnissen und deren Dynamik in den Cultural Studies, Wien 2009.
Klein, Gabriele, Friedrich, Malte, Is this real? Die Kultur des HipHop, Frankfurt am Main 2011.
Kramarz, Volkmar, Die Hip-Hop Formeln. Ohne Noten! 56 Hörbeispiele inkl. 10 Rap-Tracks; leicht verständlich durch Grafiken und Griffbilder; 10 Produzenten-Interviews mit Beatlefield, m3&Noyd, STI u.a., Bonn 2008.
Verlan, Sascha, Loh, Hannes, 35 Jahre Hip-Hop in Deutschland, Höfen 2015.
Schmieding, Leonard, „Das ist unsere Party“. HipHop in der DDR, Stuttgart 2014.
Wehn, Jan, Bortot, Davide, Könnt Ihr uns hören? Eine Oral History des Deutschen Rap, Berlin 2019.
Williams, Justin A. (Hrsg.), The Cambridge Companion to Hip-Hop, Cambridge 2015.
Primärliteratur: SPEX
Gorris, Lothar, Cold Chillin‘ zwischen Street und Smart. 10 Jahre HipHop, in: Spex 1988 (4), S. 18–22 & 65.
von Felbert, Oliver, Searchin‘ For The Young S.O.U.L.* Rebels, in: Spex 1991 (5), S. 26–27.
Terkessidis, Mark, Breakbeats und Klassenkampf im Zeichen der Burg. South Central Gostenhof, in: Spex 1991 (9), S. 38–40.
von Felbert, Oliver, Die Klasse von 91, in: Spex 1992 (1), S. 38–41.
Filmographie:
Ahearn, Charlie, Wild Style, USA 1982.
Silver, Tony, Style Wars, USA 1983.
Münch, Michael, Wenn der Vorhang fällt, Deutschland 2016.
Internetquellen:
Cover Krauts with Attitude: https://www.vinylism.de/vinyl/rap/deutschrap/v-a-krauts-with-attitude.html (Aufruf: 14.10.2019)
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Hip-Hop (Aufruf: 14.10.2019)
Hier geht’s zur Playlist:

Sep 14, 2019 • 1h 2min
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Literatur „Musik und Bier (live)“:
Nietzsche, Friedrich, „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ [1871], in: ders. Gesammelte Werke, S. 7–112.
Oliver, Garrett (Hrsg.), The Oxford Companion to Beer, Oxford 2011.
Raupach, Markus, Geschichte und Genuss, Berlin 2017.
Reichholf, Josef H., Warum die Menschen sesshaft wurden: Das größte Rätsel unserer Geschichte, Frankfurt am Main 2008.
Schneider, Vera (Hrsg.): Gilgamesch, Zürich 1967.
Schusser, Ernst (Hrsg.): „O du edles braunes Bier“: Lieder, Schnaderhüpfl, Bilder und Texte über das Bier, über das Bierbrauen, Ausschenken und Trinken und viele andere Beziehungen zwischen Mensch und Bier im Leben. München 2016.
Tacitus, Germania [98n.Chr.], Stuttgart 1972.
Internetquellen:
Studie zu Musik und Bier: https://www.jetzt.de/netzteil/eine-studie-belegt-dass-musik-den-geschmack-von-bier-verbessert (Aufruf 23.08.2019)
Becks Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=Al8iLqyi7Pk (Aufruf 23.08.2019)
Berliner Pilsener Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=TeMiPAuBjRI (Aufruf 23.08.2019)
Bitburger Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=2Q7h9WNoees (Aufruf 23.08.2019)
Krombacher Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=TDW0FWa1a4A (Aufruf 23.08.2019)
Berliner Kindl Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=VpE49wcCrYg (Aufruf 23.08.2019)
Flensburger Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=W1DNj2lpSDA (Aufruf 23.08.2019)
Hier geht’s zur Playlist:

Aug 14, 2019 • 36min
Aneignungen von Musiken Teil 2
Literatur „Aneignungen von Musiken“:
Baumann, Max Peter, The Local and the Global: Traditional Musical Instruments and Modernization, in: The world of music 42,3 (2000), S. 121-144.
Bhabha, Homi K., The Location of Culture [1994], London / New York 2002.
Binas-Preisendörfer, Susanne, Klänge im Zeitalter ihrer medialen Verfügbarkeit, Bielefeld 2010.
Goffman, Erving, Asyle, Frankfurt a. M. 1973.
Hall, Stuart, The Great Moving Right Show, in: Marxism Today, Januar 1979, www.amielandmelburn.org.uk/collections/mt/pdf/79_01_hall.pdf, Aufruf: 14.07.2019.
Harzig, Christiane, Dirk Hoerder, What is Migration history?, Cambridge 2009.
Huntington, Samuel P., Kampf der Kulturen, Hamburg 2006.
Inglehart, Ronald, Kultureller Umbruch – Wertewandel in der westlichen Welt, Frankfurt a. M. 1989.
Nettl, Bruno, The Study of Ethnomusicology, Urbana 1983.
Prieske, Sean, Musik auf der Flucht, in: Gratzer, Grosch (Hrsgg.), Musik und Migration, Münster / New York 2018, S. 87-92, auch online: https://content-select.com/de/portal/media/view/5aa25a25-4b8c-4993-a035-27cab0dd2d03, Aufruf: 14.07.2019.
Robertson, Roland, Globalization: Social theory and global Culture, London 1992.
Said, Edward W., Orientalism, New York 1979.
Siebert, Daniel, Musik im Zeitalter der Globalisierung, Bielefeld 2015.
Spivak, Gayatri Chakravorty, Can the subaltern speak? Postkolonialität und subaltern Artikulation [1988], Wien 2011.
United Nations High Commissioner for Refugees, Global Trends. Forced Displacement in 2017, Geneva 2018, www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2018/06/GlobalTrends2017.pdf, Aufruf: 14.07.2019.
Zuber, Barbara, Wilde Blumen am Zaun der Klassik, in: Metzger, Riehn (Hrsg.), Domenico Scarlatti (=Musik-Konzepte 47), 1986, S. 3-39.
Internetquellen:
https://www.neanderthal.de/de/Pressemitteilungen/m-kopie.html, Sonderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“ im Neanderthal Museum Mettmann, Aufruf: 14.07.2019.
https://berlinethnomusicology.wordpress.com, Aufruf: 14.07.2019.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle_Aneignung, Aufruf: 14.07.2019.
Media:
Rumble: The Indians Who Rocked the World, Rezolution Pictures, Canada 2017.
Hier geht’s zur Playlist:

Jul 14, 2019 • 41min
Aneignungen von Musiken Teil 1
Literatur „Aneignungen von Musiken“:
Baumann, Max Peter, The Local and the Global: Traditional Musical Instruments and Modernization, in: The world of music 42,3 (2000), S. 121-144.
Bhabha, Homi K., The Location of Culture [1994], London / New York 2002.
Binas-Preisendörfer, Susanne, Klänge im Zeitalter ihrer medialen Verfügbarkeit, Bielefeld 2010.
Goffman, Erving, Asyle, Frankfurt a. M. 1973.
Hall, Stuart, The Great Moving Right Show, in: Marxism Today, Januar 1979, www.amielandmelburn.org.uk/collections/mt/pdf/79_01_hall.pdf, Aufruf: 14.07.2019.
Harzig, Christiane, Dirk Hoerder, What is Migration history?, Cambridge 2009.
Huntington, Samuel P., Kampf der Kulturen, Hamburg 2006.
Inglehart, Ronald, Kultureller Umbruch – Wertewandel in der westlichen Welt, Frankfurt a. M. 1989.
Nettl, Bruno, The Study of Ethnomusicology, Urbana 1983.
Prieske, Sean, Musik auf der Flucht, in: Gratzer, Grosch (Hrsgg.), Musik und Migration, Münster / New York 2018, S. 87-92, auch online: https://content-select.com/de/portal/media/view/5aa25a25-4b8c-4993-a035-27cab0dd2d03, Aufruf: 14.07.2019.
Robertson, Roland, Globalization: Social theory and global Culture, London 1992.
Said, Edward W., Orientalism, New York 1979.
Siebert, Daniel, Musik im Zeitalter der Globalisierung, Bielefeld 2015.
Spivak, Gayatri Chakravorty, Can the subaltern speak? Postkolonialität und subaltern Artikulation [1988], Wien 2011.
United Nations High Commissioner for Refugees, Global Trends. Forced Displacement in 2017, Geneva 2018, www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2018/06/GlobalTrends2017.pdf, Aufruf: 14.07.2019.
Zuber, Barbara, Wilde Blumen am Zaun der Klassik, in: Metzger, Riehn (Hrsg.), Domenico Scarlatti (=Musik-Konzepte 47), 1986, S. 3-39.
Internetquellen:
https://www.neanderthal.de/de/Pressemitteilungen/m-kopie.html, Sonderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“ im Neanderthal Museum Mettmann, Aufruf: 14.07.2019.
https://berlinethnomusicology.wordpress.com, Aufruf: 14.07.2019.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle_Aneignung, Aufruf: 14.07.2019.
Media:
Rumble: The Indians Who Rocked the World, Rezolution Pictures, Canada 2017.
Hier geht’s zur Playlist: