
Musikgespräch
Podcast über einzelne Fachgebiete der Musikwissenschaft und musikalische Genres
Latest episodes

Feb 14, 2021 • 58min
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Literatur „The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1“:
Siehe „The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2“ ab 15.03.2021.
Links:
Instagram-Account von Jan Paul Möller @Dear.Sounds: https://www.instagram.com/dear.sounds/ (Aufruf: 13.02.21)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Jan 14, 2021 • 27min
Best Of 2020
„Best Of 2020“
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Dec 14, 2020 • 51min
Weihnachtslieder
Literatur „Weihnachtslieder“:
Claussen, Johann Hinrich, Gottes Klänge: Eine Geschichte der Kirchenmusik, München 2014.
Dickens, Charles, A Christmas Carol, London 1843.
Loos, Helmut, Weihnachten in der Musik, Bonn 1992.
Rößler, Martin, Da Christus geboren war… Texte, Typen und Themen des deutschen Weihnachtsliedes, Stuttgart 1981.
Schmidt, Laura, Weihnachtliches Theater, Bielefeld 2017.
Weber-Kellermann, Ingeborg, Das Weihnachtsfest. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Weihnachtszeit, Luzern, Frankfurt am Main 1978.
Dies., Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung, Mainz u.a. 1982.
Wikipedia-Artikel:
Wikipedia-Artikel „Weihnachtslied“: https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtslied (Aufruf: 11.12.20)
Wikipedia-Artikel „Liste deutschsprachiger Weihnachtslieder“: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutschsprachiger_Weihnachtslieder (Aufruf: 11.12.20)
Wikipedia-Artikel „Stille Nacht, heilige Nacht“: https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_Nacht%2C_heilige_Nacht (Aufruf: 11.12.20)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Nov 14, 2020 • 1h 6min
Musikgespräch trifft... Daniel Martin Feige
Literatur „Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige“:
Berendt, Joachim-Ernst, Das Jazzbuch, Frankfturt a. M. 1953.
Feige, Daniel Martin, Computerspiele. Eine Ästhetik, Berlin 2015.
Ders., Design. Eine philosophische Analyse, Berlin 2018.
Ders., Philosophie des Jazz, Berlin 2014.
Feige, Daniel Martin, Döhl, Frédéric (Hrsg.) Musik und Narration, Bielefeld 2015
(https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2730-5/musik-und-narration/?number=978-3-8376-2730-5).
Frith, Simon, „Zur Ästhetik der Populären Musik“, in: PopScriptum 1 (1992), S. 68-88, online: https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/20902/pst01_frith.pdf?sequence=1&isAllowed=y (Aufruf: 12.11.20).
Lash, Scott, Lury, Celia, Global Culture Industry: The Mediation of Things, Cambridge 2007.
erscheint bald:
Feige, Daniel Martin, zur Nieden, Gesa (Hrsg.) Musik und Subjektivität. Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis., Bielefeld 2021 (https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4938-3/musik-und-subjektivitaet/).
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Oct 14, 2020 • 1h 7min
Was ist Musikwissenschaft?
Literatur „Was ist Musikwissenschaft?“:
Bolz, Sebastian, Kelber, Moritz, Knoth, Ina, Langenbruch, Anna (Hrsg.), Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen, Bielefeld 2016.
Forkel, Johann Nikolaus, Allgemeine Geschichte der Musik, Leipzig 1788.
Gardner, Matthew, Springfeld, Sara, Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, Kassel 2014.
Knaus, Kordula, Zedler, Andrea (Hrsg.), Musikwissenschaft studieren, München 2019.
Schwindt-Gross, Nicole, Musikwissenschaftliches Arbeiten. Hilfsmittel, Techniken, Aufgaben, Kassel 1992.
Kompendien Musik, in 16 Bänden, Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Musikforschung.
Internetquellen:
Bolz, Sebastian, Kelber, Moritz, Knoth, Ina, Langenbruch, Anna (Hrsg.), Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3257-6/wissenskulturen-der-musikwissenschaft/ (Aufruf: 14.10.20)
Tagungsbericht: Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen, Oldenburg 16.01.15-17.01.15 https://tinyurl.com/y3dsrkzr (Aufruf: 14.10.20)
Facebook-Seite: Dachverband der Studierenden der Musikwissenschafthttps://www.facebook.com/dachverband.dvsm (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung https://ampf.info/c/ (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie http://www.music-psychology.de/ (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: Gesellschaft für Musikforschung https://www.musikforschung.de/index.php (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung http://musikwirtschaftsforschung.de/ (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: Gesellschaft für Popularmusikforschung http://www.popularmusikforschung.de/ (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: International Association for the Study of Popular Music https://www.iaspm-dach.net// (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: International Council for Traditional Music http://ictmusic.org/ (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: Gesellschaft für Musiktheorie https://www.gmth.de/home.aspx (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft http://musau.org/oegmw (Aufruf: 14.10.20)
Homepage: Schweizerische Musikforschende Gesellschaft https://www.smg-ssm.ch/smg-ssm/ (Aufruf: 14.10.20)
Wikipedia-Artikel:
Wikipedia-Artikel „Musikwissenschaft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Musikwissenschaft (Aufruf: 14.10.20)
Wikipedia-Artikel „Musikwissenschaft“ ENG: https://en.wikipedia.org/wiki/Musicology (Aufruf: 14.10.20)
Wikipedia-Artikel „Musikwissenschaft“ ESP: https://es.wikipedia.org/wiki/Musicolog%C3%ADa (Aufruf: 14.10.20)
Wikipedia-Artikel „Musikwissenschaft“ NL: https://nl.wikipedia.org/wiki/Musicologie (Aufruf: 14.10.20)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Sep 14, 2020 • 1h 16min
Songwriting feat. Franziska Günther
Literatur „Songwriting“:
DiMartino, Dave, Singer-Songwriters. Pop Music’s Performer-Composers, From A to Zevon, New York 1994.
Hawkins, Peter, Chanson. The French Singer-Songwriter from Aristide Bruant to the Present Day, Aldershot u.a. 2000.
Kramarz, Volkmar, Warum Hits Hits werden. Erfolgsfaktoren der Popmusik. Eine Untersuchung erfolgreicher Songs und exemplarischer Eigenproduktionen, Bielefeld 2014.
Marc, Isabelle, Green, Stuart (Hrsg.), The Singer-Songwriter in Europe. Paradaigms, Politics and Place, London, New York 2016.
Read, Mike, Major To Minor. The Rise And Fall Of The Songwriter, London 2000.
Seabrook, John, The Song Machine. Inside the Hit Factory, New York, London 2015.
Internetquellen:
Volkmar Kramarz: Warum Hits Hits werden https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2723-7/warum-hits-hits-werden/ (Aufruf: 14.09.20)
Franziska Günther https://franziskagunther.com/ (Aufruf: 14.09.20)
Liedtext Gustav Mahler: Revelge https://genius.com/Gustav-mahler-revelge-lyrics (Aufruf: 14.09.20)
Liedtext Black Sabbath: War Pigs https://genius.com/Black-sabbath-war-pigs-lyrics (Aufruf: 14.09.20)
Wikipedia-Artikel „Lied“: https://de.wikipedia.org/wiki/Lied (Aufruf: 14.09.20)
Wikipedia-Artikel „Songwriting“: https://de.wikipedia.org/wiki/Songwriting (Aufruf: 14.09.20)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Aug 14, 2020 • 25min
Daniels Essays über Popmusik
Literatur „Daniels Essays über Popmusik“:
Siebert, Daniel, Essays über Popmusik, unveröffentlichtes Manuskript.
Anmerkung:
Bezüglich des Albums Mellon Collie and the Infinite Sadness ist leider ein Übertragungsfehler im Manuskript aufgetreten. Wir bitten die englische Aussprache daher zu entschuldigen
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Jul 14, 2020 • 36min
Seans Literaturtipps für den Sommer
Literatur „Seans Literaturtipps für den Sommer“:
Adorno, Theodor W., Einleitung in die Musiksoziologie, Frankfurt am Main 1962.
Ders., Horkheimer, Max, Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, [1944], 14. Auflage, Frankfurt am Main 2003.
Benjamin, Walter, Medienästhetische Schriften, Frankfurt am Main 2002.
Bhabha, Homi K., The Location of Culture, London 1994.
Binas-Preisendörfer, Susanne, Klänge im Zeitalter ihrer medialen Verfügbarkeit. Popmusik auf globalen Märkten und in lokalen Kontexten., Bielefeld 2010.
Clausen, Bernd, Hemetek, Ursula, Sæther, Eva, European Music Council (Hrsg.), Music in Motion. Diversity and Dialogue in Europe., Bielefeld 2009.
DeNora, Tia, Music in Everyday Life, Cambridge 2000.
Ehrmann-Herfort, Sabine, Leopold, Silke (Hrsg.), Migration und Identität. Wanderbewegungen und Kulturkontakte in der Musikgeschichte, Kassel 2013.
Gilroy, Paul, The Black Atlantic. Modernity and Double Consciousness, London 1993.
Hall, Stuart, du Gay, Paul (Hrsg.), Questions of Cultural Identity, London 1996.
Ismaiel-Wendt, Johannes, tracks’n’treks. Populäre Musik und postkoloniale Analyse, Münster 2011.
Kaden, Christian, Das Unerhörte und das Unhörbare. Was Musik ist, was Musik sein kann, Kassel 2004.
Mecheril, Paul, do Mar Castro Varela, María, Dirim, Inci, Kalpaka, Annita, Melter, Claus (Hrsg.), Migrationspädagogik., Weinheim, Basel 2010.
Mendívil, Julio, Ein musikalisches Stück Heimat. Ethnologische Beobachtungen zum deutschen Schlager, Bielefeld 2008.
Müller, L. J., Sound und Sexismus. Geschlecht im Klang populärer Musik. Eine feministisch-musiktheoretische Annäherung., Hamburg 2018.
Myers, Helen (Hrsg.), Ethnomusicology. An Introduction, New York 1992.
Richter, Ernst Friedrich, Lehrbuch der Harmonie, Leipzig 1853.
Riemann, Hugo, Skizze einer neuen Methode der Harmonielehre, Leipzig 1880.
Rouget, Gilbert, Music and Trance. A Theory of Relations between Music and Possession, Chicago 1985.
Seeger, Anthony, Why Suyá Sing. A Musical Anthropology of an Amazonian People, Urbana 1987.
Spivak, Gayatri Chakravorty, Can the subaltern speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation, Wien 2008.
Vogt, Sabine, Clubräume – Freiräume. Musikalische Lebensentwürfe in den Jugendkulturen Berlins, Kassel 2005.
Wicke, Peter, Von Mozart zu Madonna. Eine Kulturgeschichte der Popmusik, Leipzig 1998.
Ziese, Maren, Gritschke, Caroline (Hrsg.), Geflüchtete und Kulturelle Bildung. Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld, Bielefeld 2016.
Riethmüller, ALbrecht, Dahlhaus, Carl, Ringer, Alexander L. (Hrsg.), Ludwig von Beethoven. Interpretationen seiner Werke, Laaber 1994.
Internetquellen:
Arendt, Hannah, We Refugees, 1943. https://www.documenta14.de/de/south/35_we_refugees (Aufruf: 14.07.20)
Fux, Johann Joseph, Gradus Ad Parnassum Sive Manuductio Ad Compositionem Musicae Regularem : Methodo nova, ac certa, nondum ante tam exacto ordine in lucem edita, Wien 1725. https://reader.digitale-sammlungen.de//resolve/display/bsb10497338.html (Aufruf: 14.07.20)
Heinichen, Johann David, Der General-Bass in der Composition, Dresden 1728. https://tinyurl.com/y7xvu99a (Aufruf: 14.07.20)
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Jun 14, 2020 • 1h 21min
Beethovenbriefe um 1800
Literatur „Beethoven: Briefe um 1800“:
Brandenburg, Sieghard (Hrsg.), Beethoven-Briefwechsel Band 1: 1783-1807, München 1996.
Caeyers, Jan, Beethoven. Der einsame Revolutionär, München 2020.
Dahlhaus, Carl, Ludwig van Beethoven und seine Zeit, Laaber 1987.
Goffman, Erving, Wir alle spielen Theater, München 1969.
Hinrichsen, Hans-Joachim, Beethoven. Die Klaviersonaten, Kassel 2013.
Hinrichsen, Henri, Briefe berühmter Meister der Musik aus meiner Autographensammlung, Leipzig 1922.
Korff, Malte, Ludwig van Beethoven, Frankfurt a.M. 2010.
Ott, Karl-Heinz, Rausch und Stille: Beethovens Sinfonien, Hamburg 2019.
Riethmüller, ALbrecht, Dahlhaus, Carl, Ringer, Alexander L. (Hrsg.), Ludwig von Beethoven. Interpretationen seiner Werke, Laaber 1994.
Internetquellen:
Beethoven-Haus Bonn https://www.beethoven.de/ (Aufruf: 13.06.20)
Brief Beethovens an Peter Gläser https://tinyurl.com/y7xvu99a (Aufruf: 13.06.20)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

May 14, 2020 • 1h 33min
Punkrock
Literatur „Punkrock“:
Calmbach, Marc, More than Music. Einblicke in die Jugendkultur Hardcore, Bielefeld 2007.
Colegrave, Stephen, Sullivan, Chris, Punk, München 2005.
Glasper, Ian, Burning Britain. The History of UK Punk 1980-1984, Oakland 2014.
Hall, Stuart, Jefferson, Tony (Hrsg.), Resistance through Rituals, Oxon 1993.
Kaden, Christian, „Beamtenarsch“. Vokalitäts-Lyrik im Punk-Rock, in: Ares, Rolf, Tadday, Ulrich (Hrsg.): Martin Geck. Festschrift zum 65. Geburtstag, Dortmund 2001.
Kane, Daniel, „Do You Have a Band?“ Poetry and Punk Rock in New York City, New York 2017.
O’Hara, Craig, The Philosophy of Punk, San Francisco 1999.
Schulze, Marion, Hardcore & Gender. Soziologische Einblicke in eine globale Subkultur, Bielefeld 2015.
The Subcultures Network, Fight Back. Punk, politics and resistance, Manchester, New York 2014.
Worley, Matthew, No Future. Punk, Politics and British Youth Culture 1976-1984, Cambridge 2017.
Xiao, Jian, Punk Culture in Contemporary China, Singapur 2018.
Internetquellen:
Wicke, Peter, Rockmusik, in: Lütteken, Laurenz (Hrsg.), MGG Online, Kassel, Stuttgart, New York 2016ff., veröffentlicht November 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/12029 (Aufruf: 13.05.20)
Wikipedia-Artikel „Punk“:https://de.wikipedia.org/wiki/Punk (Aufruf: 13.05.20)
Wikipedia-Artikel „Punk (Musik)“:https://de.wikipedia.org/wiki/Punk_(Musik) (Aufruf: 13.05.20)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52