Musikgespräch cover image

Musikgespräch

Latest episodes

undefined
Dec 14, 2021 • 1h 16min

Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke

Literatur „Chanukka-Lieder“: Frühauf, Tina, Experiencing Jewish Music in America , London 2018. Heskes, Irene, Passport to Jewish Music: Its History, Traditions and Culture , Westport 1994. Idelsohn, Abraham Z., Jewish Music: Its Historical Development [1929] , New York 1992. Landmann, Salcia, Der jüdische Witz , 14. Aufl., Düsseldorf 2006. Ottens, Rita, Klezmer-Musik. Eine Einführung, Kassel 1999. Salmen, Walter, „denn die Fiedel macht das Fest“. Jüdische Musikanten und Tänzer vom 13. bis zum 20. Jahrhundert, Innsbruck 1991. Sendrey, Alfred, The Music of the jews in the Diaspora , New York 1971. Internetquellen: Adam Sandler: „Chanukka Song“ https://www.youtube.com/watch?v=KX5Z-HpHH9g (Aufruf: 13.12.21) Homepage Karsten Troyke: https://karsten-troyke.de/ (Aufruf: 13.12.21) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Nov 14, 2021 • 1h 14min

Orgel

Literatur „Orgel“: Adelung, Wolfgang, Einführung in den Orgelbau , Leipzig 1972. Anderson, Christopher S. (Hrsg.), Twentieth-Century Organ Music , Oxon 2012. Eberlein, Roland, Orgelregister , 3. Aufl., Köln 2016. Faragher, Scott, The Hammond Organ: An Introduction to the Instrument and the Players Who Made It Famous , Winona 2011. von Hornbostel, Erich M., Sachs, Curt, Systematik der Musikinstrumente [1914], zitiert nach Łyjak, Wiktor u.a., „Orgel” (2016) in: Lütteken, Laurenz (Hrsg.), MGG Online, Kassel u.a. 2016ff. Kaba, Melinda, Die römische Orgel von Aquincum (3. Jahrhundert), Budapest 1976. Łyjak, Wiktor u.a., „Orgel” (2016) in: Lütteken, Laurenz (Hrsg.), MGG Online, Kassel u.a. 2016ff. Schneider, Matthias, Handbuch Aufführungspraxis Orgel, Band 1, Kassel 2019. Thistlethwaite, Nicholas, The Cambridge Companion to the Organ, Cambridge 1998. Yearsley, David, Bach’s Feet. The Organ Pedals in European Culture, Cambridge 2012. Internetquellen: Wikipedia-Artikel „Orgel“: https://de.wikipedia.org/wiki/Orgel (Aufruf: 13.11.21) Orgelführung mit Christoph Bossert https://www.youtube.com/watch?v=RkhfpwqoG3A (Aufruf: 13.11.21) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Oct 14, 2021 • 1h 44min

Musik und Diktatur feat. Michael Custodis

Literatur „Musik und Diktatur“: Benz, Wolfgang (Hg.), Lexikon des deutschen Widerstands, Frankfurt am Main 1994. Custodis, Michael, Die soziale Isolation der neuen Musik. Zum Kölner Musikleben nach 1945, Stuttgart 2004. Ders., Klassische Musik heute. Eine Spurensuche in der Rockmusik, Bielefeld 2009. Ders., Singen, um die Welt zu ändern. Zum politischen Potenzial von Liedern nach 1945, Erfurt 2017. Ders., Music and Resistance. Cultural Defense During the German Occupation of Norway 1940-45, Münster 2021. Custodis, Michael, Mattes, Arnulf (Hg.), The Nordic Ingredient. European Nationalisms and Norwegian Music since 1905, Münster 2019. Geiger, Friedrich, Musik in zwei Diktaturen : Verfolgung von Komponisten unter Hitler und Stalin, Kassel u.a. 2004. Golz, Maren, Musikstudium in der Diktatur. Das Landeskonservatorium der Musik, die Staatliche Hochschule für Musik Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945, Stuttgart 2013. Hall, Patricia (Hg.), The Oxford Handbook of Music Censorship, New York 2018. Lipp, Florian, Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR. Akteure – Konfliktfelder – musikalische Praxis, Münster 2021. Noeske, Nina, Tischer, Matthias (Hg.), Musikwissenschaft und Kalter Krieg. Das Beispiel DDR, Köln u.a. 2010. Prieberg, Fred K., Musik im NS-Staat, Frankfurt am Main 1989. Roberto, Illiano (Hg.), Music and Dictatorship in Europe and Latin America, Turnhout 2009. Rupprecht, Ina (Hg.), Music in the „Reichskommissariat Norwegen“ (1940–45). Persecution, Collaboration, Resistance, Münster 2020. Wachsmann, Nikolaus, KL – A History of the Nazi Concentration Camps, New York 2015. Wulf, Joseph, Musik im Dritten Reich. Eine Dokumentation, Gütersloh 1963. Internetquellen: Homepage „Music and Resistance“: https://musicandresistance.net/ (Aufruf: 14.10.21) Homepage „Music and the Holocaust“: https://holocaustmusic.ort.org/ (Aufruf: 14.10.21) Buchreihe „Musik und Diktatur“: https://www.waxmann.com/waxmann-reihen/?tx_p2waxmann_pi2%5Breihe%5D=REI100282&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show (Aufruf: 14.10.21) Homepage „Visual History Archive der USC Shoa Foundation“: https://vhaonline.usc.edu/login (Aufruf: 14.10.21) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Sep 14, 2021 • 1h 7min

Bob Marley und die Erfindung des Reggae

Literatur „Bob Marley und die Erfindung des Reggae“: Bradley, Lloyd, Bass Culture: When Reggae was King, London 2000. Burghart, Benjamin, Genre im Diskurs. Integrative Musikanalyse zu Reggae und Dancehall, Münster 2019. Chen, Wayne, Chang, Kevin O’Brien, Reggae Routes: The Story of Jamaican Music, Philadelphia 1998. Daynes, Sarah, Time and memory in reggae music: The politics of hope, Manchester 2010. Frith, Simon, „Zur Ästhetik der Populären Musik“, in: PopScriptum 1 (1992), S. 68-88, online: https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/20902/pst01_frith.pdf?sequence=1&isAllowed=y (Aufruf: 14.09.21). Gilroy, Paul, The Black Atlantic, Cambridge 1993. Hall, Stuart, Rassismus und kulturelle Identität, hrsg. und übers. von Ulrich Mehlem, Dorothee Bohle, Joachim Gutsche, Matthias Oberg und Dominik Schrage, Hamburg 1994 (Ausgewählte Schriften 2). Henry, William, What the Deejay Said. A Critique From the Street!, London 2006. Helber, Patrick, Dancehall und Homophobie: Postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte und Kultur Jamaikas, Bielefeld 2015. Katz, David, Solid Foundation: An Oral History of Reggae, London 2003. Manuel, Peter, Caribbean Currents, Philadelphia 1995. Prahlad, Sw. Anand, Reggae Wisdom: Proverbs in Jamaican Music, Jackson 2001. Siebert, Daniel, Musik im Zeitalter der Globalisierung, Bielefeld 2015. Internetquellen: Wikipedia-Artikel „Bob Marley“:https://de.wikipedia.org/wiki/Bob_Marley (Aufruf: 30.08.21) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Aug 14, 2021 • 1h 2min

Deutsch-türkischer Musikaustausch

Die Folge entstand als Zusammenarbeit von Sinan Ekşi, Elsa Geissler, Utku Öğüt, Maya Oppitz, Sean Prieske, Merdan Şahin und Ilgaz Yalçinoğlu im Rahmen der X-Studnet Research Group „Musikalischer Wissensaustausch und Wissenskoproduktion zwischen Deutschland und der Türkei durch Scholarships nach dem Zweiten Weltkrieg“. Literatur „Deutsch-türkischer Musikaustausch“: Fandel, Clara, Die Musikarbeit des Goethe-Instituts im europäischen Vergleich, Berlin 2019 (unveröffentlichte Masterarbeit). Goethe-Institut (Hrsg.), Murnau, Manila, Minsk. 50 Jahre Goethe-Institut, München 2001. Greve, Martin, Die Musik der imaginären Türkei. Musik und Musikleben im Kontext der Migration aus der Türkei in Deutschland, Stuttgart u.a. 2003. Greve, Martin, „Turkish Music in European Institutions“, in: Hemetek, Ursula, Sağlam, Hande (Hrsg.), Music from Turkey in the Diaspora. Klanglese 5, Wien 2008, S. 89–95. Greve, Martin, Makamsız. Individualization of Traditional Music on the Eve of Kemalist Turkey, Würzburg 2017. Klebe, Dorit, „Türk Beşleri – “Die Türkischen Fünf”: Türkische Kunstmusik im 20. Jahrhundert zwischen Orient und Okzident“, in: Musik im Orient — Orient in der Musik, Orientwissenschaftliches Zentrum, Martin-Luther-Universität 2005, S. 45-67. Lehmann, Klaus-Dieter (Hrsg.), Die Welt lesbarer machen. Goethe-Institute im Porträt, Berlin, München 2013. Maaß, Kurt-Jürgen (Hrsg.), Kultur- und Außenpolitik. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden 2015. Maral, Alper, „Bon pour L’Occident. Der musikalische Orientalismus wird auch in der eigenen türkischen Küche gebraut“, in: NZ. Neue Zeitschrift Für Musik (2013), 174(4), S. 24-27. Maral, Alper, Lindley, Mark, Techniques of 20th-Century Turkish „Contemporary“ Music. An Introductory Survey, Istanbul 2011. Reinhard, Kurt, Reinhard, Ursula, Musik der Türkei. Band 1: Die Kunstmusik, Heinrichshofen 1984. Reinhard, Kurt, Reinhard, Ursula, Musik der Türkei. Band 2: Die Volksmusik, Heinrichshofen 1984. Reinhard, Ursula, de Oliveira Pinto, Tiago, Sänger und Poeten mit der Laute, Berlin 1990. Said, Edward, Orientalismus, Frankfurt am Main 1979. Schumacher, Jörg, Das Ende der kulturellen Doppelrepräsentation. Die auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der DDR am Beispiel ihrer Kulturinstitute 1989/90, Frankfurt am Main u.a. 2011. Sultanova, Razia, Rancier, Megan (Hrsg.), Turkic Soundscapes. From Shamanic Voices to Hip-Hop, London, New York 2018. Links: Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/ (Aufruf: 14.08.21) X-Student Research Groups: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/index.html (Aufruf: 14.08.21) Goethe-Institut Ankara: https://www.goethe.de/ins/tr/de/sta/ank.html (Aufruf: 14.08.21) Goethe-Institut Istanbul: https://www.goethe.de/ins/tr/de/sta/ist.html (Aufruf: 14.08.21) Goethe-Institut Izmir: https://www.goethe.de/ins/tr/de/sta/izm.html (Aufruf: 14.08.21) Institut für Auslandsbeziehungen: https://www.ifa.de/ (Aufruf: 14.08.21) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Jul 14, 2021 • 35min

Daniels Soziologie-Klassiker

Literatur „Daniels Soziologie-Klassiker“: Adorno, Theodor W., Max Horkheimer, Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente [1944], 14. Auflage, Frankfurt am Main 2003. Berger, Peter, Brigitte Berger, Hansfried Kellner, Das Unbehagen in der Modernität, Frankfurt am Main 1975. Goffman, Erving, Wir alle spielen Theater, München 1969. Hall, Stuart, Rassismus und kulturelle Identität, hrsg. und übers. von Ulrich Mehlem, Dorothee Bohle, Joachim Gutsche, Matthias Oberg und Dominik Schrage, Hamburg 1994 (Ausgewählte Schriften 2). Osterhammel, Jürgen, Niels P. Petersson, Geschichte der Globalisierung, München 2003. Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Jun 14, 2021 • 1h 4min

Sturm und Drang in der Musik?

Literatur „Sturm und Drang in der Musik?“: Dahlhaus, Carl, Klassische und romantische Musikästhetik, Laaber 1988. Eggebrecht, Hans Heinrich, „Das Ausdrucksprinzip im musikalischen Sturm und Drang“ (1955), in: Musikalisches Denken. Aufsätze zur Theorie und Ästhetik der Musik, Wilhemshaven 1977, S. 69-111. Finscher, Ludwig, „Sturm und Drang” (1998) in: Lütteken, Laurenz (Hrsg.), MGG Online, Kassel u.a. 2016ff. v. Goethe, Johann Wolfgang, Die Leiden des jungen Werther, Leipzig 1774. Heartz, Daniel, „Sturm und Drang“, in: Grove Music Online, Oxford 2001. Keil, Werner, Musikgeschichte im Überblick, Paderborn 2012. Robbins Landon, H. C., Haydn. Chronicle and Works, fünf Bände, Bloomington 1976-1980. Siegmund, Bert (Hrsg.), im Auftrag der Stiftung Kloster Michaelstein, Sturm und Drang in Literatur und Musik, Michaelstein und Dößel 2005. Carl Philipp Emanuel Bach zitiert nach: Rummenhöller, Peter, „Carl Philipp Emanuel Bach und der Sturm-und-Drang in der Musik“ in: Siegmund, Bert (Hrsg.), im Auftrag der Stiftung Kloster Michaelstein, Sturm und Drang in Literatur und Musik, Michaelstein und Dößel 2005, S. 51-56. Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
May 14, 2021 • 55min

Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)

Literatur „Musik und Arbeit“: Braun, Horst Dieter, Schwarz, Hanns-Albrecht, „Warum der Erste Mai am 1. Mai gefeiert wird. Überlegungen zur Zeitlichkeit eines Feiertages“, in: Verein zum Studium Sozialer Bewegungen Berlin, West: 100 Jahre 1. Mai. Zur Geschichte der Maifeiern in Deutschland, Berlin 1989. de la Motte-Haber, Helga, unter Mitarbeit von Kopiez, Reinhard & Rötter, Günther, „Musik im Hintergrund“, in: dies: Handbuch der Musikpsychologie, Lilienthal 2002. Korczynski, Marek, Pickering, Michael, Robertson, Emma, Rhythms of Labour, Cambridge 2013. Kubik, Gerhard, Africa and the Blues, Jackson 1999. Lomax, Alan, Folk Song Style and Culture, New Brunswick 1968. Marx, Karl, Das Kapital, Hamburg 1867. Merriam, Alan P., The Anthropology of Music, Evanston 1964. Simmel, Georg, Die Philosophie des Geldes, Leipzig 1900. Wikipedia-Artikel: Wikipedia-Artikel „Kulturarbeit“: https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturarbeit (Aufruf: 11.05.21) Satistiken zu „Anzahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Musiker in Deutschland von 2012 bis 2019“: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243311/umfrage/anzahl-der-beschaeftigten-musiker-in-deutschland/ (Aufruf: 11.05.21) Statistiken zu „Freiberuflich Tätige in der Sparte Musik nach Durchschnittseinkommen und Tätigkeitsbereich“: http://miz.org/downloads/statistik/85/85_Freiberuflich_Taetige_in_der_Sparte_Musik_nach_Taetigkeitsbereich_und_Durchschnittseinkommen.pdf (Aufruf: 11.05.21) Homepage „MusicMatch – Konferenz und Festival“: http://www.music-match.biz/ (Aufruf: 14.05.21) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Apr 14, 2021 • 1h 15min

Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher

Literatur „Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher“: Graf, Christof, Kulturmarketing: Open Air und Populäre Musik, Wiesbaden 1995. Heister, Hanns-Werner, Das Konzert: Theorie einer Kulturform, 2 Bände, Wilhemshaven 1983. Klein, Armin, Der exzellente Kulturbetrieb, Wiesbaden 2007. Näumann, Klaus, Probst-Effah, Gisela (Hrsg.), Festivals popularer Musik, München 2012. Salmen, Walter, Das Konzert – Eine Kulturgeschichte, München 1988. Schmidt, Doreen, Rockfestivals in Deutschland, Saarbrücken 2007. Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival (Hrsg.), Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Zahlen und Fakten zur wirtschaftlichen Bedeutung, Lübeck 2007, online: http://www.miz.org/downloads/dokumente/522/shmf_Studie.pdf (Aufruf: 12.04.21). Internetquellen: Homepage: twenty fast forward https://20ff.de/ (Aufruf: 12.04.21) Homepage: Thüringer Bachwochen https://www.thueringer-bachwochen.de// (Aufruf: 12.04.21) Homepage: Forum Musikfestivals https://forum-musik-festivals.de/ (Aufruf: 12.04.21) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Mar 14, 2021 • 1h 3min

The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2

Literatur „The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2“: Bonanno, Massimo, The Rolling Stones Chronicle: The First Thirty Years, Zürich 1990. Brocken, Michael, The Twenty-First-Century Legacy of the Beatles. Liverpool and Popular Music Heritage Tourism, Oxon, New York 2015. Coelho, Victor, Covach, John (Hrsg.), The Cambridge Companion to the Rolling Stones, Cambridge 2019. Emerick, Geoff, Massey, Howard, Here, There and Everywhere. My Life Recording the Music of the Beatles, New York 2006. Finger, Brad, 50 Fotos – Die man kenne sollte, München 2012. Geiger, Friedrich, Verdikte über Musik, Stuttgart 2005. Hall, Stuart, Jefferson, Tomy (Hrsg.), Resistance through Rituals. Youth subcultures in post-war Britain, Oxon, New York 2006. Jones, Lesley-Ann, John Lennon. Genie und Rebell, München 2020. Li, Christopher, George Harrison und die Komplementarität von „Ost“ und „West“. Ein biografischer Versuch, Baden-Baden 2019. Lewisohn, Mark, The Complete Beatles Recording Sessions. The Official Story of the Abbey Road Years 1962-1970, London 1988. Ders., The Complete Beatles Chronicle The Only Definitive Guide to the Beatles‘ Entire Career, London 1992. MacDonald, Ian, Revolution in the Head. The Beatles‘ Records and the Sixties, Chicago 1995. MacFarlane, Thomas, The Beatles‘ Abbey Road Medley. Extended Forms in Popular Music, Plymouth 2008. Neaverson, Bob, The Beatles Movies, London, New York 1997. Phleps, Thomas, von Appen, Ralf (Hrsg.), Pop Sounds. Klangtexturen in der Pop- und Rockmusik. Basics – Stories – Tracks, Bielefeld 2003. Richard, Keith, Fox, James, Life, Boston 2010. Sounes, Howard, Paul McCartney. Das Porträt, München 2010. Winn, John C., Way Beyond Compare. The Beatles‘ Recorded Legacy, Volume One, 1957-1965, New York 2003. Ders., That Magic Feeling: The Beatles‘ Recorded Legacy, Volume Two, 1966-1970, New York 2009. Wyman, Bill, Rolling With The Stones, London 2001. Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app