
Musikgespräch
Podcast über einzelne Fachgebiete der Musikwissenschaft und musikalische Genres
Latest episodes

Oct 14, 2022 • 1h 4min
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Literatur „Musikpsychologie feat. Anna Wolf“:
Adler, Guido, Umfang, Methode und Ziel der Musikwissenschaft, in: Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft, Leipzig 1885, S. 5-20.
Fischinger, Timo, Louven, Christoph (hrsg.), Musikpsychologie – Empirische Forschungen – Ästhetische Experimente, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 30, Münster 2022.
Lehmann, Andreas C., Kopiez, Reinhard (Hrsg.), Handbuch Musikpsychologie , Göttingen 2017.
Musicae Scientiae, Special issue: Replication in music psychology, Volume 17(3), 2013.
Repp, Bruno H., The Aesthetic Quality of a Quantitatively Average Music Performance: Two Preliminary Experiments, in: Music Perception, Volume 14(4) 1997, S. 419–444.
Schäfer, Thomas, Mehlhorn, Claudia, Can personality traits predict musical style preferences? A meta-analysis, in: Personality and Individual Differences, Volume 116, 2017, S. 265-273.
Wolf, Anna, Kopiez, Reinhard, Platz, Friedrich, Lin, Hsin-Rui, Mütze, Hanna, Tendency Towards the Average? The Aesthetic Evaluation of a Quantitatively Average Music Performance: A Successful Replication of Repp’s (1997) Study, in: Music Perception, Volume 36(1) 2018, S. 98-108.
Links:
Homepage DGM: https://musikpsychologie.de (Aufruf: 10.10.22)
Jahrbuch DGM: https://www.waxmann.com/waxmann-reihen/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Breihe%5D=REI100325&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Reihe&cHash=be741d3bf26760958f6eb44da695928c (Aufruf: 14.10.22)
Artikel Estimating the reproducibility of psychological science: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aac4716 (Aufruf: 14.10.22)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Sep 14, 2022 • 50min
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Literatur „Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen“:
Benjamin, Walter, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit [1936], Frankfurt am Main 2006.
Links:
Homepage Akademie der Künste: https://www.adk.de/ (Aufruf: 23.08.22)
Homepage Kontake Festival: https://www.adk.de/de/projekte/2022/kontakte/intro.htm (Aufruf: 23.08.22)
Homepage Malte Giesen: http://www.malte-giesen.de/ (Aufruf: 23.08.22.22)
Homepage IRCAM: https://www.ircam.fr/ (Aufruf: 23.08.22)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Aug 14, 2022 • 2min
Musikgespräch bei "Praktisch Theoretisch"
Wir gönnen uns etwas Sommerpause und besuchen den Podcast „Praktisch Theoretisch“. Die Episode mit uns gibt es ab 24.08.2022 über die Kanäle von „Praktisch Theoretisch“ zu hören. Ihr findet den tollen Podcast und alle weiteren Infos hier: https://praktischtheoretisch.podigee.io/ (Aufruf: 13.08.22).

Jul 14, 2022 • 46min
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Links:
Homepage Claudia Janet Birkholz: https://cjbirkholz.com/ (Aufruf: 11.07.22)
YouTube-Kanal Claudia Janet Birkholz: https://www.youtube.com/channel/UCqT7wSxVyKFh9e616Q6p96Q/ (Aufruf: 11.07.22)
„Acting“ von Claudia Janet Birkholz: https://www.youtube.com/watch?v=Olfz3T516Jc/ (Aufruf: 11.07.22)
realtime Festival: https://www.realtime-bremen.de/ (Aufruf: 11.07.22)
„Imitation game“ von Artemi-Maria Gioti: https://www.youtube.com/watch?v=Mv8Y0K-fYNw (Aufruf: 11.07.22)
„ALAN T.“ von Pierre Jodlowski: http://www.pierrejodlowski.com/index.php?post/ALAN-T.3 (Aufruf: 11.07.22)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Jun 14, 2022 • 1h 17min
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Literatur „Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik“:
Hutcheon, Linda, Irony’s edge. The theory and politics of irony , London 1994.
Kopanski, Reinhard, Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik, Münster 2022.
Soeffner, Hans-Georg, Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, in: Qualitative Forschung. Ein Handbuch, hrsg. von Uwe Flick, Ernst von Kardorff und Ines Steinke, 11. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2015.
Links:
Waxmann-Verlag „Kopanski“: https://www.waxmann.com/waxmann-autoren/waxmann-autor/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bperson%5D=PER116765&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Person&cHash=223b82b55ec247cbb301dcd5560374f3 (Aufruf: 10.06.22)
Homepage „Popular Music and the Rise of Populism in Europe“: https://musicandpopulism.eu/// (Aufruf: 10.06.22)
Kopanski-Artikel „Voicing Outrage? Ignoring the matter? Explaining the problem!“: https://zfkm.org/sonder21-Kopanski.pdf/// (Aufruf: 10.06.22)
Video: Slur „Hitler“: https://www.youtube.com/watch?v=GFTp83TUz4I/ (Aufruf: 10.06.22)
Video: Rammstein „Links 2 3 4“: https://www.youtube.com/watch?v=Ph-CA_tu5KA (Aufruf: 10.06.22)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

May 14, 2022 • 1h 2min
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Literatur „Das Kunstlied im 19. Jhdt.“:
Behrendt, Maria, Brücken in die Gegenwelt: Romantische Aspekte im deutschen Kunstlied der 1830er Jahre , Bd. 1: Textband, Bd. 2: Notenband, Hildesheim 2020.
Bunzel, Anja, The Songs of Johanna Kinkel , Woodbridge 2020.
Holzmüller, Anne, Lyrik als Klangkunst, Baden-Baden 2015.
Johnson, Graham, Franz Schubert – The Complete Songs, New Haven 2014.
Jost, Peter, Lied, in: Finscher, Ludwig (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart, zweite Ausgabe, Sachteil, Band 5, Kassel u.a. 1996, Sp. 1259–1328.
Krause, Christian Gottfried, Von der musikalischen Poesie, Berlin 1752.
Krebs, Harald, Krebs, Sharon, Josephine Lang: Her Life and Songs, New York 2007.
Schwab, Heinrich Wilhelm, Sangbarkeit, Popularität und Kunstlied: Studien zu Lied und Liedästhetik der mittleren Goethezeit 1770-1814, Kassel 1965.
Turnbridge, Laura, The Song Cycle, Cambridge 2010.
Youens, Susan, Schubert’s Poets and the Making of Lieder, Cambridge 1996.
Dies., Heinrich Heine and the Lied , Cambridge 2007.
Dies., Hugo Wolf and his Moerike Songs, Cambridge 2006.
Links:
Wikipedia-Artikel „Kunstlied“: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstlied (Aufruf: 12.05.22)
Homepage „Benjamin Appl“: https://www.benjaminappl.de/ (Aufruf: 12.05.22)
„Podcast Trio Pontes“: https://www.podcast.de/podcast/2612394/ein-like-fuer-clara/ (Aufruf: 12.05.22)
Carl Banck: „Mond, du hast ein finstres Bräutchen: https://www.facebook.com/triopontes2020/videos/carl-banck-mond-du-hast-ein-finstres-br%C3%A4utchen/306470447042873/ (Aufruf: 12.05.22)
Trailer „Breaking music“: https://www.youtube.com/watch?v=4zIS3tUO_no (Aufruf: 12.05.22)
Homepage: „LARPzeit“: https://www.larpzeit.de/(Aufruf: 12.05.22)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Apr 14, 2022 • 59min
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Literatur „Perspektiven der Jazzforschung“:
Berendt, Joachim E., Claxton, William, Jazzlife , Offenburg 1961.
Dunkel, Mario, The Stories of Jazz , Wien 2021.
Feige, Daniel Martin, Philosophie des Jazz, Berlin 2014.
Knauer Wolfram (Hrsg.), Gender and Identity in Jazz, Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung Bd. 14, Hofheim am Taunus 2016.
Ders. (Hrsg.), Jazz @ 100. An alternative to a story of heroes, Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung Bd. 15, Hofheim am Taunus 2018.
Ders. (Hrsg.), POSITIONEN!: Jazz und Politik, Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung Bd. 16, Hofheim am Taunus 2020.
Pfleiderer, Martin, Zaddach, Wolf-Georg (Hrsg.) Jazzforschung heute , Berlin 2019.
Stein, Daniel, Music Is My Life: Louis Armstrong, Autobiography, and American Jazz , Ann Arbor 2012.
Links:
Wikipedia-Artikel „Jazzforschung“: https://de.wikipedia.org/wiki/Jazzforschung (Aufruf: 08.04.22)
Homepage „Internationale Gesellschaft für Jazzforschung“: https://jazzresearch.org// (Aufruf: 08.04.22)
Homepage „Rythm Changes“: https://rhythmchanges.net/ (Aufruf: 08.04.22)
Homepage Birmingham City University „Jazz Studies“: https://www.bcu.ac.uk/media/research/research-groups/jazz-studies (Aufruf: 08.04.22)
Homepage Rutgers University „Institute of Jazz Studies“: https://www.libraries.rutgers.edu/newark/visit-study/institute-jazz-studies (Aufruf: 08.04.22)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Mar 14, 2022 • 56min
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Literatur „Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2“:
Clayson, Alan, Led Zeppelin: The Origin of the Species , New Malden 2006.
Dister, Alain, Led Zeppelin , Paris 1980.
Elflein, Dietmar, Schwermetallanalysen , Bielefeld 2010.
Fast, Susan, In the Houses of the Holy, Oxford 2001.
Shaw, Harry, Ozzy Osbourne Talking, Berlin 2003.
Walser, Robert, Running with the Devil, Middletown 1993.
Links:
Led Zeppelin „Stairway to Heaven“: https://www.youtube.com/watch?v=xbhCPt6PZIU (Aufruf: 11.02.22)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52

Feb 14, 2022 • 48min
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Literatur „Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1“:
Braun, Anna, Von „Art School“ bis „Underground Club“ , Münster 2021.
Weitere Literatur siehe „Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2“ ab 15.03.2022.
Links:
Wikipedia-Artikel „Black Sabbath“: https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Sabbath (Aufruf: 11.02.22)
Waxmann-Verlag „Anna Braun“: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC127147&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Buch&cHash=ed201d95b7db508430e1ddd8adf9330d“ (Aufruf: 11.02.22)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52
Test

Jan 14, 2022 • 21min
Best Of 2021
„Best Of 2021“
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen:
Date
Title
Duration
15. Juni 2025 0:02
Songwriting Camps
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:59:38
15. Mai 2025 0:01
Stimme feat. Bernadett Kis
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:41
15. April 2025 6:00
Operette
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:56
15. März 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:15
15. Februar 2025 0:01
Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:05
15. Januar 2025 0:01
Best Of 2024
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:08:57
15. Dezember 2024 6:00
Maria in der Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:22
15. November 2024 0:01
Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:09
15. Oktober 2024 0:01
Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:58
15. September 2024 12:22
Leonard Cohen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:37
15. August 2024 0:01
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:31
15. Juni 2024 6:00
Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:41
15. Mai 2024 0:01
Tuba feat. Christian Breternitz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:53:14
15. April 2024 0:01
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:45
15. März 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:49:49
15. Februar 2024 0:01
Blur vs. Oasis Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:56:50
15. Januar 2024 0:01
Best Of 2023
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:06:06
15. Dezember 2023 0:01
Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:38
15. November 2023 0:01
Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:58
15. Oktober 2023 0:01
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:08:36
15. September 2023 0:01
Schuberts „Die schöne Müllerin“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:43
15. August 2023 0:01
Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner
0:35:47
15. Juni 2023 0:01
Musikgespräch bekommt Zuwachs
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:20:47
15. Mai 2023 0:01
Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:09
15. April 2023 0:01
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:32
15. März 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:38
15. Februar 2023 0:01
Britney Spears vs. Shakira Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:18
15. Januar 2023 0:01
Best Of 2022
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:15:05
15. Dezember 2022 0:01
Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:08
15. November 2022 0:01
Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:56
15. Oktober 2022 0:01
Musikpsychologie feat. Anna Wolf
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:52
15. September 2022 0:01
Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:50:19
15. August 2022 0:01
Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:02:02
15. Juli 2022 0:01
Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:45:41
15. Juni 2022 0:01
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Mai 2022 0:01
Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:21
15. April 2022 0:01
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:58:36
15. März 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:55:32
15. Februar 2022 0:01
Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:48:23
15. Januar 2022 0:01
Best Of 2021
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:21:27
15. Dezember 2021 0:01
Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:20
15. November 2021 0:01
Orgel
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:29
15. Oktober 2021 0:01
Musik und Diktatur feat. Michael Custodis
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:43:33
15. September 2021 0:01
Bob Marley und die Erfindung des Reggae
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:25
15. August 2021 0:01
Deutsch-türkischer Musikaustausch
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:02:14
15. Juli 2021 0:01
Daniels Soziologie-Klassiker
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:18
15. Juni 2021 0:01
Sturm und Drang in der Musik?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:49
15. Mai 2021 0:01
Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021)
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:54:53
15. April 2021 0:01
Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:36
15. März 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:21
15. Februar 2021 0:01
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:57:40
15. Januar 2021 0:01
Best Of 2020
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:26:43
15. Dezember 2020 0:01
Weihnachtslieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:51:20
15. November 2020 0:01
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:05:46
15. Oktober 2020 0:01
Was ist Musikwissenschaft?
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:06:30
15. September 2020 0:01
Songwriting feat. Franziska Günther
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:24
15. August 2020 0:01
Daniels Essays über Popmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:24:30
15. Juli 2020 0:01
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:32
15. Juni 2020 0:01
Beethovenbriefe um 1800
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:20:43
15. Mai 2020 0:01
Punkrock
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:32:39
15. April 2020 0:01
Dominantseptakkorde
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:46:07
15. März 2020 0:01
1920
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:03:27
15. Februar 2020 0:01
Sampling
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:10:30
15. Januar 2020 0:01
Best Of 2019
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:35:33
15. Dezember 2019 0:01
White Christmas
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:07:31
15. Oktober 2019 0:01
Adorno und die Musik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:09:51
15. Oktober 2019 0:01
Deutscher HipHop
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:34:01
15. September 2019 0:01
Musik und Bier (live) feat. Shacke One
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:01:36
15. August 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 2
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:36:19
15. Juli 2019 0:01
Aneignungen von Musiken Teil 1
Der musikwissenschaftliche Podcast
0:40:39
15. Juni 2019 0:01
Filmmusik
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:21:53
15. Mai 2019 0:01
Saxophon feat. Asya Fateyeva
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:24:14
15. April 2019 0:01
Aretha Franklin
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:11:03
15. März 2019 0:01
Musikalische Analyse
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:14:47
15. Februar 2019 0:01
Gustav Mahler
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:17:02
15. Januar 2019 0:02
Kinderlieder
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:13:24
15. Januar 2019 0:01
Grunge
Der musikwissenschaftliche Podcast
1:16:52