Kapitel Eins

buchpodcast.de
undefined
Dec 20, 2021 • 1h 11min

Episode 86: Shelter (mit Ursula Poznanski)

Die österreichische Autorin Ursula Poznanski ist bei uns zu Gast. Mit ihren Jugendbüchern und Thrillern ist sie einem breiten Publikum bekannt, und gerade ihr Computerspiele-Krimi "Erebos" ist bei Schülerinnen und Schülern beliebt. Mit ihrem neuen Jugendbuch "Shelter" ist sie in die Welt der Verschwörungstheorien abgetaucht und erzählt uns, wie sie dafür recherchiert hat, wie das Buch entstanden ist, und natürlich erzählen wir, wie es bei uns angekommen ist. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Werdegang als Autorin 08:16 - Handlung des Buches und Bezug zu realen Verschwörungstheorien 25:53 - Realismus und Naivität, Zielgruppe und Charakterentscheidungen 48:01 - Über das Ende Ursula Poznanski: Shelter Loewe, 432 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 19,95 Euro E-Book: 14,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 11. Januar. Dann geht es um dieses Buch: Isaac Asimov: Foundation (Band 1) Heyne, 880 Seiten (gesamte Trilogie), Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1959 Taschenbuch: 12,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Foundation Spectra, 320 Seiten, Ausgabe von 1991, Erstausgabe 1951 Taschenbuch / E-Book In der Bonusfolge Dezember überraschen wir euch mit einer Weihnachtsfolge. Ein kleines Audiogeschenk im freien Kanal gibt's obendrauf. Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Januar an.
undefined
Dec 7, 2021 • 1h 29min

Episode 85: Fragen und Antworten

Wir haben gefragt, was für Fragen ihr habt, und ihr habt mit Fragen geantwortet, die wir nun beantworten! So einfach ist das! Und weil es so viele waren (danke!), haben wir nur ein paar davon geschafft, nämlich diese: Timecodes und Kapitelmarken 04:25 - Was macht eine gute Buchbesprechung aus? 24:07 - Was sagen eure Eltern zu eurer Berufswahl? 39:01 - Was haltet ihr von Verschwörungstheorien als plot devices? 1:05:40 - Was macht Klassiker eigentlich besser als durchschnittliche Literatur? 1:22:25 - Peinliche Bücher aus der Jugend 1:24:39 - Teaser Shownotes Twitter-Thread: Leben wir seit 2012 in einem Paralleluniversum? THE TRUTH IS OUT THERE Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 21. Dezember. Dann geht es um dieses Buch, und die Autorin ist zu Gast, wenn alles gut geht: Ursula Poznanski: Shelter Loewe, 432 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 19,95 Euro E-Book: 14,99 Euro In der Bonusfolge Dezember überraschen wir euch mit einer Weihnachtsfolge. Ein ein kleines Audiogeschenk im freien Kanal gibt's obendrauf. Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Dezember an.
undefined
Nov 25, 2021 • 1h 12min

Episode 84: Eine ganz dumme Idee

Der schwedische Autor Fredrik Backman hat uns mit seinen letzten beiden Romanen mehr als überzeugt, daher haben wir nicht lange gezögert, als wir seine Neuveröffentlichung entdeckt haben. Diesmal geht es um einen missglückten Bankraub, der in eine stümperhafte Geiselnahme mündet. Wenn das Buch beginnt, ist sie schon zu Ende gegangen, aber vom Geiselnehmer fehlt jede Spur ... Backman erzählt in der Rückschau, was sich zugetragen hat, und schon bald wird deutlich, dass mehr dahintersteckt. Aber reicht das, um den ganzen Roman zu tragen, oder war es eine ganz dumme Idee, dass wir uns auf ihn gestürzt haben? Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken3:38 - Handlung und Erfolg 21:44 - Charaktere, Dialoge, Altklugheit und Küchenpsychologie 48:44 - Fazit und Verknüpfung von Person und Werk 1:06:57 - Teaser Fredrik Backman: Eine ganz dumme Idee Goldmann, 465 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 20,00 Euro E-Book: 15,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 7. Dezember. Dann geht es um kein bestimmtes Buch, sondern wir beantworten wieder einmal eure Fragen. Mit dem nächsten Buch geht es dann weiter am 21. Dezember. In der Bonusfolge November geht es um: Paolo Bacigalupi: Biokrieg Übersetzt von Hannes Riffel Heyne, 609 Seiten, 2011 Taschenbuch: 10,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Windup Girl Orbit, 374 Seiten, 2010 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte Dezember an.
undefined
Nov 9, 2021 • 1h 19min

Episode 83: Todesfrist

Wer in den letzten Jahren einen Blick auf die Bestsellerlisten geworfen hat, konnte nicht vermeiden, ein Buch aus der Thriller-Reihe von Andreas Gruber zu sehen mit Todes-irgendwas im Titel. Sieben Bände sind inzwischen erschienen, in denen ein deutsch-niederländisches Ermittlerduo in brutalen Dingen ermittelt. Wir haben uns den ersten Band der Reihe vorgenommen, der 2013 erschienen ist: "Todesfrist". Hat es unserer Lust auf Thriller den Todesstoß versetzt oder nennen wir uns jetzt Jochen S. Gebauer und Falko S. Löffler?* Das klären wir in dieser Episode. Viel Spaß mit der neuen Folge! * Fun fact: Einer dieser Namen ist sogar amtlich korrekt, aber wir verraten nicht, welcher. Oder haben wir das im Laufe der letzten 82 Folgen schon mal? Egal. Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Einstieg ins Buch, Vergleich zu anderen Werken und Realismus 23:34 - Figuren & Dialoge 47:17 - Sexismus in Thrillern 1:07:02 - Fazit 1:15:31 - Teaser Andreas Gruber: Todesfrist (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez, Band 1) Goldmann, 417 Seiten, 2013 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 23. November. Dann geht es um dieses Buch: Fredrik Backman: Eine ganz dumme Idee Goldmann, 465 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 20,00 Euro E-Book: 15,99 Euro In der Bonusfolge November geht es um: Paolo Bacigalupi: Biokrieg Übersetzt von Hannes Riffel Heyne, 609 Seiten, 2011 Taschenbuch: 10,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Windup Girl Orbit, 374 Seiten, 2010 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte November an. Dann ist der Fantasy-Autor Mikkel Robrahn zu Gast.
undefined
Oct 25, 2021 • 1h 14min

Episode 82: Das Experiment sind wir (mit Christian Stöcker)

Wieder einmal widmen wir uns einem Sachbuch. "Das Experiment sind wir", 2020 erschienen, beschreibt die technischen und sozialen Entwicklungen der Gegenwart und wagt einen Ausblick, wohin die Reise geht. Im Mittelpunkt steht die "große Beschleunigung", also die schnelle technische Entwicklung durch Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. Das Experiment sind wir alle, weil wir mitten in diesen Veränderungen leben. Ein komplexes Thema, und umso mehr freut es uns, dass der Autor Christian Stöcker sich die Zeit genommen hat, um mit uns über sein Buch und seine Autorenarbeit zu reden. Viel Spaß mit der neuen Folge! Christian Stöcker: Das Experiment sind wir Blessing, 384 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Timecodes und Kapitelmarken01:20 - Das Experiment, Realitätsbezug und Relevanz 33:45 - SciFi als Grundbildung und Medien als Brandbeschleuniger 1:05:41 - Relevanz des Buches und Fazit 1:12:19 - Ausblick Shownotes Prof. Stöcker auf der Seite der HAW Christians Autorenprofil auf spiegel.de Christian auf Twitter Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 9. November. Dann geht es um dieses Buch: Andreas Gruber: Todesfrist (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez, Band 1) Goldmann, 417 Seiten, 2013 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro In der Bonusfolge Oktober geht es um: John Boyne: Die Geschichte eines Lügners Übersetzt von Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg Piper, 432 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: A Ladder To The Sky Black Swan, 448 Seiten, 2019 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte November an.
undefined
Oct 12, 2021 • 1h 12min

Episode 81: Wie wir lesen

Eigentlich wollten wir heute mit einem Gast reden, aber ganz kurzfristig gab es Terminprobleme, also haben wir eine große Frage aus der Schublade geholt, die uns gestellt worden war. Nämlich: WIE wir eigentlich lesen? Also ob wir Bilder sehen, Stimmen der Figuren hören, oder ob das bei uns völlig abstrakt funktioniert. Und wie zum Teufel Jochen eigentlich so schnell lesen kann. Das diskutieren wir in dieser Stunde aus. Und wer von uns beiden ist überzeugter Kloleser? Entscheidet jetzt, bevor ihr die Folge hört und es erfahrt! Und in 14 Tagen folgt dann - wenn nicht wieder irgendwas passiert - die Folge mit Christian Stöcker und seinem Sachbuch "Das Experiment". Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 02:42 - Wie schafft es Jochen so schnell zu lesen? 32:00 - Lesestrategien und Herangehensweisen, E-Bücher, Lesezeichen und Lesen auf dem Klo 1:01:06 - Bücher vs. Spiele sammeln und Ordnung Ausblick: Die nächste freie Folge erscheint (wenn nicht wieder was dazwischen kommt) am 26. Oktober. Dann haben wir den Sachbuchautor und Psychologen Christian Stöcker zu Gast und reden mit ihm über seine Arbeit und sein aktuelles Buch: Christian Stöcker: Das Experiment sind wir Blessing, 384 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro In der Bonusfolge Oktober geht es um: John Boyne: Die Geschichte eines Lügners Übersetzt von Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg Piper, 432 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: A Ladder To The Sky Black Swan, 448 Seiten, 2019 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko ist im Anflug. Er hatte die Übersetzerin Kerstin Fricke zu Gast.
undefined
Sep 27, 2021 • 1h 1min

Episode 80: Daisy Jones & The Six

Unter mysteriösen, nie geklärten Umständen löste sich 1979 eine legendäre Rockband auf, und endlich bringt ein Buch die Wahrheit ans Licht! Nur dass es diese Band nie gegeben hat und das Werk von Taylor Jenkins Reid ein Roman ist. Einer, der in dokumentarischer Interview-Form daherkommt. Das kann gehörig schief gehen. Tut es aber nicht. Wir hatten großen Spaß, allen Figuren zu Folgen und einige Zeit in den wilden 70ern zu verbringen. Alles erstunken und erlogen? It's only Rock'n'Roll, but we like it! Viel Spaß mit der neuen Folge und party on! Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and the Six Übersetzt von Conny Lösch Ullstein, 368 Seiten, 2020 Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro E-Book: 8,99 Euro Originalausgabe: Daisy Jones and the Six Arrow, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Prämisse, Perspektiven, Daisy Jones & weibliche Charaktere 43:24 - Wessen Perspektive fehlt, über die Autorin, das Ende 55:30 - Ausblick Shownotes Homepage von Taylor Jenkins Reid Instagram von Taylor Jenkins Reid Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 12. Oktober. Dann haben wir den Sachbuchautor und Psychologen Christian Stöcker zu Gast und reden mit ihm über seine Arbeit und sein aktuelles Buch: Christian Stöcker: Das Experiment sind wir Blessing, 384 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro In der Bonusepisode im September geht es um: Frederick Forsyth: Der Schakal Übersetzt von Tom Knoth Piper, 448 Seiten, Erstveröffentlichung 1972, Ausgabe von 2013 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 8,99 Euro Originalausgabe: The Day of the Jackal G.P. Putnam's Sons, 464 Seiten, Erstveröffentlichung 1971, Ausgabe von 2018 Taschenbuch / E-Book Die Abstimmung für die Bonusfolge Oktober läuft gerade. Diesmal stehen drei Romane aus euren aktuellen Vorschlägen in den üblichen Kanälen zur Wahl: John Boyne: Die Geschichte eines Lügners Gebundene Ausgabe / E-Book Reginald Hill: Mord in Dingley Dell Taschenbuch / E-Book Benjamin Myers: Offene See Taschenbuch / E-Book Im Oktober folgt die nächste Runde eines Gesprächs mit Falko. Dann wird er voraussichtlich die Übersetzerin Kerstin Fricke zu Gast haben.
undefined
Sep 13, 2021 • 1h 10min

Episode 79: Billy Summers

Wie schnell doch so ein paar Monate ins Land ziehen! Unser Kumpel Steve hat schon wieder ein Buch geschrieben. Diesmal kommt es ohne übersinnliche Elemente aus (naja, so gut wie) und es geht um einen Killer, der den berühmten letzten großen Job erledigen will, bevor er sich zurückzieht. Erfahrene Leser*innen wissen: das geht selten gut aus. Und auch hier kommt es zu einer Verwicklung, genauer gesagt zu einem Zufall, der alles ändert ... Hat Steve es noch drauf? Wir waren uns diesmal nicht so ganz einig, ob dieser Schuss ins Schwarze getroffen hat. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Prämisse und Plot 37:15 - Alice 52:27 - Fazit 56:30 - Ausblick 59:11 - Spoilerteil Shownotes: Stephen King 'Billy Summers' Interview 2021 - Stephen King on How He Wrote His Latest Novel (esquire.com) Kritik: Stephen King triumphiert mit „Billy Summers“ (Kritik & Stream) - Rolling Stone Stephen King: Billy Summers Heyne, 489 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 26 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: Billy Summers Hodder & Stoughton, 448 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe / E-Book AUSBLICK Die nächste freie Folge erscheint am 28. September. Darin geht es um: Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and the Six Ullstein, 368 Seiten, 2020 Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro E-Book: 8,99 Euro Originalausgabe: Daisy Jones and the Six Arrow, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Die Bonusepisode im August ist verspätet im Anflug. Darin geht es um: Matt Ruff: Lovecraft Country Übersetzt von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube dtv, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch: 11,95 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Lovecraft Country Harper Perennial, 400 Seiten, 2007 Taschenbuch / E-Book In der Bonusepisode im September geht es um Spionage: Frederick Forsyth: Der Schakal Taschenbuch / E-Book Originalausgabe: The Day of the Jackal Taschenbuch / E-Book Im Oktober folgt die nächste Runde eines Gesprächs mit Falko.
undefined
Aug 30, 2021 • 1h 21min

Episode 78: Unheil über der Stadt

Snowfield. Ein beschaulicher Ort in den Höhenlagen der kalifornischen Sierra Nevada. Jenny Paige arbeitet dort als Ärztin und trifft mit ihrer deutlich jüngeren Schwester Lisa ein. Die beiden hatten lange keinen Kontakt und müssen sich erst wieder aneinander gewöhnen. Doch dafür ist keine Zeit, denn sie finden die Haushälterin tot vor und der ganze Ort ist wie ausgestorben. Aber nur fast. Denn etwas geht dort noch um ... etwas, das die Polizei aus dem Nachbarort und das Militär auf den Plan ruft ... "Phantoms" ist im Original 1983 erschienen, als "Unheil über der Stadt" wenige Jahre später hierzulande. Aber warum verspricht der Originaltitel Phantome, während der deutsche Untertitel lautet: "Ein Zombie-Roman"? Was auch immer es ist - damals hat es Jochen sehr beeindruckt und Falko hat es zum ersten Mal gelesen. Also: Kann's Koontz? Viel Spaß mit der neuen Folge! Dean Koontz: Phantom - Unheil über der Stadt Erstveröffentlichung: Heyne, 1986 Nur antiquarisch erhältlich - letzte deutsche Ausgabe war wohl die hier. Originalausgabe: Phantoms Headline Book Publishing, 448 Seiten, Erstveröffentlichung 1983 Gebundene Ausgabe / E-Book Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Über Dean Koontz, Prämisse, Übersetzung 39:22 - Struktur, Verfilmung 59:36 - Ausblick 1:01:43 - Spoilerteil ShownotesAt book 78 and counting, Dean Koontz has no drought of ideas - Washington Times Ausblick Was die nächste freie Episode wird ... nun, das müssen wir eigentlich nicht erwähnen. :) Am 14. September kommt unsere Besprechung von: Stephen King: Billy Summers Heyne, 489 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 26 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: Billy Summers Hodder & Stoughton, 448 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe / E-Book Die Bonusepisode im August ist verspätet im Anflug. Darin geht es um: Matt Ruff: Lovecraft Country Übersetzt von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube dtv, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch: 11,95 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Lovecraft Country Harper Perennial, 400 Seiten, 2007 Taschenbuch / E-Book Die Abstimmung zur Bonusepisode im September läuft gerade. Und es ist eine verflucht enge Kiste. Diesmal stehen drei Spionage-Klassiker zur Wahl: Frederick Forsyth: Der Schakal Taschenbuch / E-Book Originalausgabe: The Day of the Jackal Taschenbuch / E-Book John le Carré: Der Nachtmanager Taschenbuch / E-Book Originalausgabe: The Night Manager Taschenbuch / E-Book Ian Fleming: Casino Royale Taschenbuch / E-Book Originalausgabe: Casino Royale E-Book (Vorsicht - die auf dieser Produktseite verlinkte Taschenbuch-Ausgabe ist rumänisch. wtf) Die nächste Folge in Falkos Gespräche-Reihe erscheint Mitte September, und darin wird es wahrscheinlich um Booktube und Bookstagram gehen. Um was? Das klären wir dann. :)
undefined
Aug 9, 2021 • 1h 6min

Episode 77: Der Polizist

In den Buchhandlung steht er reichlich, im Podcast ist er bislang noch nicht vorgekommen - der Bestsellerautor John Grisham. Mit seinem aktuellen Roman knüpft er direkt an seinen Erstling an, verortet die Geschichte in den Südstaaten der 1990er Jahren. "Der Polizist" ist das Opfer. Der Täter: ein Junge. Der Fall: vom ersten Kapitel an klar. Denn es geht nicht darum, wer etwas getan hat, sondern wie die juristischen Konsequenzen sind. Das amerikanische Justizsystem hat seine Eigenheiten, und die werden in dem umfangreichen Roman herausgearbeitet. Grisham versteht es dabei, auf der Klaviatur der Gefühle zu spielen und seine Gerichtsverhandlung so ablaufen zu lassen, wie man es von Unterhaltungsliteratur erwartet: höchst dramatisch. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor, Prämisse, politische Dimension 37:53 - Das amerikanische Justizsystem, das Ende, zur Reihe und Verfilmungen von Grisham-Romanen John Grisham: Der Polizist Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl Heyne, 672 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: A Time For Mercy Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 24. August 2021. Dann geht es um dieses Buch: Dean Koontz: Phantom - Unheil über der Stadt Erstveröffentlichung: Heyne, 1986 Nur antiquarisch erhältlich - letzte deutsche Ausgabe war wohl die hier. Originalausgabe: Phantoms Headline Book Publishing, 448 Seiten, Erstveröffentlichung 1983 Gebundene Ausgabe / E-Book Die Bonusepisode im August wird: Matt Ruff: Lovecraft Country Übersetzt von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube dtv, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch: 11,95 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Lovecraft Country Harper Perennial, 400 Seiten, 2007 Taschenbuch / E-Book Weitere Bonusfolge: Mitte August erscheint Falkos Gespräch mit dem Fantasy- und SF-Autor James Sullivan.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app