Kapitel Eins

buchpodcast.de
undefined
Apr 20, 2022 • 56min

Episode 93: Die sieben Männer der Evelyn Hugo

Taylor Jenkins Reid, die uns vor nicht allzu langer Zeit die Geschichte der fiktiven Rockband "Daisy Jones & The Six" erzählt hat, entführt uns diesmal nach Hollywood und lässt uns durch die Augen einer jungen Journalistin die Lebensgeschichte des legendären Filmstars Evelyn Hugo erleben. Die ist natürlich genauso fiktiv wie die Rockband, aber sie hat viel zu erzählen von ihren sieben Ehen. Und warum sie gerade diese junge Journalistin ausgewählt hat, ist das große Mysterium des Romans, das erst am Ende enthüllt wird. Daisy Jones hatte uns ausgesprochen gut gefallen. Ob es bei einer Eintagsfliege für uns bleibt oder nicht, erfahrt ihr hier. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Prämisse, Aufbau und das Spiel mit Klischees 29:03 - Charakterzeichnung von Evelyn im Kontext der #MeToo-Debatte 45:18 - Falko empfiehlt Hollywood-Biografien 48:33 - Teaser Taylor Jenkins Reid: Die sieben Männer der Evelyn Hugo Ullstein, 464 Seiten, 2022 Taschenbuch: 10,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Seven Husbands of Evelyn Hugo Simon+Schuster, 389 Seiten, 2021 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang Mai. Dann geht es um dieses Buch: Mira Grant: Feed - Viruszone (Newsflesh, Band 1) Lyx, 512 Seiten, 2012 Taschenbuch nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: Feed (Newsflesh 1) Orbit, 608 Seiten, 2010 Taschenbuch / E-Book Originalausgabe der gesamten Trilogie: The Rising: The Newsflesh Trilogy Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte Mai. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende April.
undefined
Mar 31, 2022 • 1h 24min

Episode 92: Thema "Onleihe"

Diesmal gibt es eine Folge zur "Onleihe", also dem digitalen Leihsystem der öffentlichen Bibliotheken. Wie sich das im Hinblick auf E-Books ändern soll, ist seit Jahren umstritten, und nun eine Aufgabe, mit der sich die Ampel-Regierung irgendwann befassen muss. In die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ist das Thema Ende 2021 gerückt, als eine Kampagne mit ganzseitigen Anzeigen in großen Zeitungen darauf aufmerksam machte. Falko war kein Fan dieser Kampagne, schrieb einen leicht lästerhaften Tweet, der machte die Runde, und zack, hier gibt's die Folge dazu. Viel Spaß damit! Wie natürlich auch mit dem Instagram-Account von Scout und Recon! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Einleitung 10:32 - Falkos viraler Post, das System der Onleihe und die Intitative Fairlesen 1:01:33 - Bücher im digitalen Zeitalter und Fazit 1:19:14 - Teaser Shownotes Falkos Tweet, mit dem es losging Die FairLesen-Kampagne Falkos Blogeintrag zum Thema Kompakte Übersicht zum Thema auf iRights Studie des Börsenvereins zur Onleihe 2019 Der Bibliotheksverband mit einer Übersicht zum Status Quo DIW-Econ-Studie zur Förderung verlegerischer Vielfalt Zahlen zur Onleihe Stand Februar 2022 Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 12. April 2022. Dann geht es um dieses Buch: Taylor Jenkins Reid: Die sieben Männer der Evelyn Hugo Ullstein, 464 Seiten, 2022 Taschenbuch: 10,99 Euro E-Book: 5,99 Euro (zum Erscheinen zumindest) Originalausgabe: The Seven Husbands of Evelyn Hugo Simon+Schuster, 389 Seiten, 2021 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge (neben der Bonusbonusfolge, die bald außerdem kommt!) geht es um dieses Buch: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte April. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende März. Darin geht es um: Erbsensuppe, Staatsanwalt, Aquaman.
undefined
Mar 22, 2022 • 1h 6min

Episode 91: Todesmarsch

Es ist nicht gerade die Zeit, in der man zur Fiktion greift, um sich eine Dosis Dystopie abholt. Aber vielleicht kann es ja auch, wie der Regisseur Wes Craven es formulierte, ein "Trainingscamp für die Seele" sein. Für uns ist der Griff zu einem beliebigen Werk von Stephen King ja auch immer eine Weltflucht. Als Richard Bachman hat King ein paar Bücher veröffentlicht, als sein Stern schon ziemlich weit oben hing. "Todesmarsch" kam 1979 raus und ist nicht - naja, nicht nur - ein Horror-Roman, sondern auch ganz subtil eine Parallelweltgeschichte. Und ein Vorläufer der "Battle Royale"-Geschichten, die gerade durch die Netflix-Serie "Squid Game" wieder aktuell geworden sind. Kann dieser alte Schinken da noch mithalten? Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 0:00:00 - Prämisse 0:11:39 - Dystopie und Figurenzeichnung 0:49:58 - Das einzige nicht verfilmte Werk von Stephen King? 1:03:42 - Teaser Stephen King: Todesmarsch Heyne, 400 Seiten, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1987 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Long Walk Pocket Books, 400 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstausgabe 1979 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 29. März 2022. Dann gibt es wieder eine Plauderfolge, in der wir unter anderem über das Thema "Onleihe" sprechen und vielleicht auch noch die ein oder andere Frage beantworten. Stephen King: Todesmarsch Heyne, 400 Seiten, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1987 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Long Walk Pocket Books, 400 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstausgabe 1979 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge (neben der Bonusbonusfolge, die bald außerdem kommt!) geht es um dieses Buch: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte April. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende März. Darin geht es um: Erbsensuppe, Staatsanwalt, Aquaman.
undefined
Mar 3, 2022 • 1h 11min

Episode 90: Sanderson & Sammlerausgaben

Brandon Sanderson hat mal eben ein paar Bücher geschrieben und verkauft sie nun via Kickstarter. Und die Leute rennen ihm die Bude ein. Darüber müssen wir aus aktuellem Anlass reden. Außerdem beantworten wir ein paar eurer Fragen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 03:21 Brandon Sandersons Kickstarter-Kampagne und deren Einfluss auf die Branche 35:45 Podcast-Empfehlungen von Jochen und Falko 47:28 Was haltet ihr von Sonderausgaben? 60:08 Wie viele Regalmeter habt ihr noch frei? 64:04 Teaser ShownotesBrandon Sandersons Kickstarter-Kampagne Die Langversion seines Videos John Scalzis Kommentar zum Erfolg der Kampagne Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 15. März 2022 dann besuchen wir einen alten Freund und reden allgemein über das Thema der "Battle Royale"-Bücher anhand von: Stephen King: Todesmarsch Heyne, 400 Seiten, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1987 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Long Walk Pocket Books, 400 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstausgabe 1979 Taschenbuch / E-Book In der Bonusfolge Februar (die so gut wie da ist) geht es um dieses Buch: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte März an.
undefined
Feb 23, 2022 • 35min

Zwischenfolge: Hinter den Kulissen

Wir hatten es schon angedeutet - hier eine Zwischenfolge zur Lage der Buchpodcast-Nation. Was wir beim Blick in unsere Abrufstatistiken gelernt haben, was wir gelegentlich in den Bonus-Buchbesprechungen machen werden, was es mit den Problemen beim Bonus-RSS-Feed auf sich hat (und wie er nun besser und einfacher als vorher ist) - all das und noch mehr in dieser kleinen Folge. Die Antworten auf eure Fragen - also die eigentliche nächste Folge - erscheinen dann kommende Woche. Und immer her mit weiteren Fragen! Als Shownote hier der Link zu unseren aktuellen Technik-FAQ, wo ihr eine Beschreibung findet, wie ihr den neuen Steady-Stream abonnieren könnt. Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Verzögerungen 05:09 - Zukunft der Sammel- und Themenfolgen 15:34 - Lieblingsbücher 18:32 - Probleme mit dem RSS Feed 29:32 - 10 Euro-Belohnung Ausblick Der Blick hinter die Kulissen ist schon draußen, am 1. März 2022 geht es mit Antworten auf eure Fragen weiter. In der Bonusfolge Februar geht es um dieses Buch: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte März an.
undefined
Feb 10, 2022 • 1h 5min

Episode 89: Das letzte Einhorn

"Ach, es gibt ein Buch zu diesem Zeichentrickfilm?" Nein, umgekehrt, erst gab es das Buch, viel später erst den Film. Aber das dürfte die Reaktion von vielen Leuten sein. Peter S. Beagle hat nie den Markenwert eines Tolkien erreicht, und sein Gesamtwerk aus Schriftsteller füllt auch keine Regalwände, aber hat eine eigene Stimme. Eine, die zu entdecken sich lohnt. Ist das ein Kinderbuch? Ist es Fantasy? Das besprechen wir. Eins ist es auf alle Fälle: Auch mehr als 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung im besten Sinne zauberhaft. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Autor, Handlung, Übersetzung und Stil 35:42 - Genres und die Moral von der Geschicht' 1:00:14 - Teaser Shownotes Artikel zum 50jährigen Jubiläum des Buches auf "The Atlantic" Deutschlandfunk-Artikel über den Übersetzer Jürgen Schweier Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn Panini, 180 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstausgabe 1968 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 19,99 Euro Doppelausgabe mit dem Nachfolger Zwei Herzen Klett-Cotta, 304 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 16 Euro Originalausgabe: The Last Unicorn Ace, 294 Seiten, Ausgabe von 2008, Originalausgabe 1961 Taschenbuch: 12,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 22. Februar 2022. Dann werden wir wieder ein paar eurer Fragen beantworten (wenn ihr neue habt - her damit in den üblichen Kanälen), auf allgemeine Themen eingehen und erzählen, was wir dieses Jahr noch mit dem Podcast vorhaben. In der Bonusfolge Februar geht es um dieses Buch: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Februar an. Dann wird es wahrscheinlich um das Thema Lektorat gehen.
undefined
Feb 2, 2022 • 1h 29min

Bonusfolge 30: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben

Der Profifußballer Robert Enke hat bei vielen Vereinen das Tor gehütet und war ein aussichtsreicher Kandidat, bei der Weltmeisterschaft 2010 als Nationaltorwart aufzutreten. Robert Enke kämpfte mit Depressionen. Robert Enke nahm sich Ende 2009 das Leben. Der Journalist Roland Reng zeichnet das Leben des Sportlers nach. Es gelingt ihm, Enke als Menschen rüberzubringen. Er findet die passenden Worte, was Depression ist und bei Menschen bewirkt. Wir hoffentlich auch. Es gibt Anlaufstellen für Personen, die sich in einer suizidalen Krise befinden. (Diese Bonusfolge stellen wir auch im freien Stream zur Verfügung.) Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Vorabinfo zur Folge 07:21 - Inhalt und Ausrichtung des Buches und die Rolle des Torhüters 20:57 - Karriere von Robert Enke und schriftstellerisches Handwerk 48:04 - Öffentliche Diskussion 1:05:21 - Lassen Sie sich helfen 1:21:56 - Fazit 1:27:17 - Teaser Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben Piper, 436 Seiten, 2010 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 10,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 8. Februar 2022. Dann geht es um dieses Buch: Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn Panini, 180 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstausgabe 1968 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 19,99 Euro Doppelausgabe mit dem Nachfolger Zwei Herzen Klett-Cotta, 304 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 16 Euro Originalausgabe: The Last Unicorn Ace, 294 Seiten, Ausgabe von 2008, Originalausgabe 1961 Taschenbuch: 12,99 Euro In der Bonusfolge Februar geht es um dieses Buch: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Hanser, 464 Seiten, 2019 Taschenbuch: 11,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Where the Crawdads Sing Corsair, 379 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Februar an. Dann wird es wahrscheinlich um das Thema Lektorat gehen.
undefined
Jan 31, 2022 • 1h 16min

Episode 88: In tiefer Finsternis

Wir stellen wieder einmal einen Lieblingsautor auf die Probe - diesmal einen von Jochen. Allerdings besteht keine Gefahr des Schocks beim Wiederlesen, denn Jochen hat nie aufgehört, die Bücher des irischen Autors John Connolly zu verschlingen. Für Falko ist es allerdings Erstkontakt. "In tiefer Finsternis" ist zwanzig Jahre alt und der dritte Band der Reihe um den Privatermittler Charlie Parker. Warum wir nicht mit Band 1 anfangen, erklärt Jochen in der Folge, und gemeinsam finden wir heraus, ob sich die ganze Reihe heute noch lohnt. Zumindest mit allen Leuten, die nicht aussteigen, wenn's um Spinnen geht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Autor und die Charlie-Parker-Reihe 14:42 - Inhalt, Stil und deutsche Übersetzung 34:09 - Dialoge, Motive und Kritik 1:01:36 - Weiteres Werk und Verfilmungen 1:09:35 - Teaser John Connolly: In tiefer Finsternis Ullstein, 464 Seiten, 2006 Taschenbuch: (nur noch antiquarisch erhältlich) Originalausgabe: The Killing Kind Hodder & Stoughton, 385 Seiten, Ausgabe von 2010, Erstausgabe 2001 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 8. Februar 2022. Dann geht es um dieses Buch: Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn Panini, 180 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstausgabe 1968 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 19,99 Euro Doppelausgabe mit dem Nachfolger Zwei Herzen Klett-Cotta, 304 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 16 Euro Originalausgabe: The Last Unicorn Ace, 294 Seiten, Ausgabe von 2008, Originalausgabe 1961 Taschenbuch: 12,99 Euro In der Bonusfolge Januar lesen wir wieder ein Mal ein Sachbuch - und zwar eine Biografie: Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben Piper, 436 Seiten, 2010 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 10,99 Euro Die Abstimmung für die Bonusfolge Februar läuft gerade. Zur Wahl stehen: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. Gebundene Ausgabe / E-Book Benjamin Myers: Offene See. Taschenbuch / E-Book Wolfgang Herrndorf: Tschick. Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte Februar an. Dann wird es wahrscheinlich um das Thema Lektorat gehen.
undefined
Jan 10, 2022 • 1h 28min

Episode 87: Foundation

Anfang der 1950er Jahre erschien die "Foundation"-Trilogie von Isaac Asimov, und sie ist einer der Grundpfeiler der klassischen SF-Literatur, steht auch heute noch in vielen Bestenlisten weit oben. Sie galt auch als unverfilmbar, bis jemand kam, der das nicht wusste, und aus dem Stoff eine Serie gefilmt hat. Asimov macht die ganz großen Fässer auf. Der "Psychohistoriker" Hari Seldon prognostiziert, dass das Galaktische Imperium untergehen wird, und er hat einen Plan, wie das anschließende dunkle Zeitalter von 30.000 Jahre auf nur 1.000 Jahre verkürzt werden kann. Dieser Tausendjahresplan soll zur Wiedererrichtung der menschlichen Zivilisation führen. Doch das Imperium ist darüber nicht erfreut. 70 Jahre alte Science Fiction liest sich natürlich nicht mehr tagesaktuell. Kann man die Reihe heute noch mit Genuss lesen oder nur aus historischem Interesse? Wir haben die Taschenprojektoren rausgeholt und es überprüft. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Einleitung 03:29 - Autor und Ruf von Foundation 16:11 - Schreibweise und Erzählung 51:38 - Kontext und Einfluss der Trilogie und Verfilmung 1:22:15 - Teaser Shownotes Übersicht, was bei der Verfilmung dazugedichtet wurde Isaac Asimov: Foundation (Band 1) Heyne, 880 Seiten (gesamte Trilogie), Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1959 Taschenbuch: 12,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Foundation Spectra, 320 Seiten, Ausgabe von 1991, Erstausgabe 1951 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 25. Januar. Dann geht es um dieses Buch: John Connolly: In tiefer Finsternis Ullstein, 464 Seiten, 2006 Taschenbuch: (nur noch antiquarisch erhältlich) Originalausgabe: The Killing Kind Hodder & Stoughton, 385 Seiten, Ausgabe von 2010, Erstausgabe 2001 Taschenbuch / E-Book In der Bonusfolge Januar lesen wir wieder ein Mal ein Sachbuch - und zwar eine Biografie: Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben Piper, 436 Seiten, 2010 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 10,99 Euro Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Januar an. Dann ist der Autor Oliver Plaschka zu Gast.
undefined
Dec 23, 2021 • 16min

Kurzgeschichte: Das Weihnachtsamt

Hier ist ein kleines Weihnachtsgeschenk - eine Kurzgeschichte: Falko Löffler: Das Weihnachtsamt Kein Verlag, 7 Seiten, 2021 Nicht gedruckt erhältlich Auch nicht digital Nur hier Vielen Dank, dass ihr uns dieses Jahr begleitet habt. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch und hören uns bald wieder!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app