Kapitel Eins

buchpodcast.de
undefined
Oct 14, 2022 • 57min

Episode 103: Nur noch ein einziges Mal

Colleen Hoover ist nicht nur eine sehr produktive Autorin, nicht nur eine sehr erfolgreiche Autorin, sondern auch eine Autorin, die wir ... noch nie gelesen haben. Denn ihre Bücher lassen sich im Romance-Regal einordnen, und an dem rennen wir beide vorbei, um schneller bei SF und Fantasy zu sein. Aber wir sind auch neugierig, also wagen wir uns ran und lesen etwas, das eine locker-fluffige Liebesgeschichte verspricht. Und dann ... werden wir überrascht. Und zwar positiv. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Vorstellung des heutigen Buches 16:40 - Spoilerteil 38:30 - Schreibstil und deutsche Übersetzung 44:53 - Fazit 54:49 - Teaser Colleen Hoover: Nur noch ein einziges Mal Übersetzt von Katarina Ganslandt dtv, 412 Seiten, 2017 Taschenbuch: 12,95 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: It Ends With Us Atria, 384 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Oktober. So ungefähr jedenfalls. :) Dann reden wir wieder über allgemeine Tehmen, beantworten Fragen, aber ganz sicher wird Falko auch etwas über dieses Buch erzählen:: Rob Wilkins: Terry Pratchett: A Life With Footnotes Doubleday/Transworld, 448 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe / E-Book In der nächsten Bonusfolge im Oktober geht es um ein Buch, das gerade frisch als Verfilmung auf Netflix erschienen ist - von keinem geringeren als Mike Flanagan: Christopher Pike: The Midnight Club Simon Pulse, 223 Seiten, Ausgabe von 2022, Erstausgabe, 1994 Taschenbuch / E-Book Deutsche Ausgabe nur noch antiquarisch erhältlich unter dem Titel, den auch die Netflix-Serie in Deutschland trägt: "Gänsehaut um Mitternacht". Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint im Laufe des Oktobers. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst". Teil 4 wird im Oktober verschickt.
undefined
Sep 15, 2022 • 1h 11min

Episode 102: Grohl, Wahrheiten und Antworten

Falko hat in seinem kleinen Urlaub anderthalb Bücher gelesen: zum einen die Autobiografie des Musikers Dave Grohl, zum anderen ein Sachbuch über Facebooks Weg zur Dominanz. Aber nur eines hat so richtig Spaß gemacht ... Jochen wollte lesen, aber es kam etwas dazwischen. Dafür plaudern wir noch über ein paar Fragen, die ihr uns gestellt hat. (Und schickt gern Nachschub an den üblichen Stellen!) Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken02:30 - Der Storyteller von Dave Grohl 24:25 - An Ugly Truth: Inside Facebook’s Battle for Domination 36:41 - Hörerfragen 01:05:56 - Ausblick Dave Grohl: Der Storyteller. Geschichten aus dem Leben und der Musik Übersetzt von Dieter Fuchs Ullstein, 464 Seiten, 2021 Taschenbuch: 13,99 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: The Storyteller. Tales of Life and Music Dey Street Books, 384 Seiten, 2021 Taschenbuch / E-Book Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook. Die hässliche Wahrheit Übersetzt von Henning Dedekind, Marlene Fleißig, Frank Lachmann, Hans-Peter Remmler Fischer, 362 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 24 Euro E-Book: 12,99 Euro Originalausgabe: An Ugly Truth. Inside Facebook's Battle for Domination Litte Brown Book Group, 351 Seiten, 2021 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende September (oder Anfang Oktober). Dann wagen wir uns an ein Genre ran, mit dem keiner an uns richtig vertraut ist, aber das Buch ist DERART erfolgreich, dass wir neugierig sind. Es geht um diese Romance: Colleen Hoover: Nur noch ein einziges Mal Übersetzt von Katarina Ganslandt dtv, 412 Seiten, 2017 Taschenbuch: 12,95 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: It Ends With Us Atria, 384 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge im September geht es um dieses Buch: Stephen King: Fairy Tale Übersetzt von Bernhard Kleinschmidt Heyne, 880 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: Fairy Tale Scribner, 608 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe / E-Book Die nächste Bonusfolge von Falko erscheint Anfang/Mitte Oktober.
undefined
Aug 30, 2022 • 57min

Episode 101: Die Mitternachtsbibliothek

Eine Idee, die bei guter Umsetzung richtig faszinieren könnte: Nora möchte nicht mehr weiterleben. Doch dann findet sie sich in der "Mitternachtsbibliothek" wieder, einem Ort zwischen Leben und Tod. Dort kann sie alternative Leben "anprobieren". Was wäre passiert, wenn sie die Karriere als Schwimmerin verfolgt hätte? Oder sich auf Musik konzentriert? Oder mit ihrem Freund tatsächlich den Pub eröffnet hätte? Doch die Leben haben auch ihre Fallstricke, und bald wird Nora sich entscheiden müssen, denn die Mitternachtsbibliothek bröckelt. Das Buch ist ein Bestseller, die Idee hat uns neugierig gemacht, aber so ganz überzeugt hat es uns nicht. Warum genau - das hört ihr hier. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Der Autor 08:50 - Handlung 21:23 - Zweite Hälfte des Buches 35:18 - Das Ende (Spoiler) 46:29 - Fazit Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek Droemer, 320 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 20 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Midnight Library Canongate Books, 295 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Mitte September. Dann geht es vielleicht um die Bücher, die Falko im Urlaub gelesen hat oder ein allgemeines Thema oder wir beantworten Fragen (die Schwammigkeit hängt mit dem unscheinbaren Wort "Urlaub" zusammen, für das Falko ja nicht bekannt ist, und natürlich macht er gar keinen). In der nächsten Bonusfolge im September geht es um dieses Buch: Stephen King: Fairy Tale Übersetzt von Bernhard Kleinschmidt Heyne, 880 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: Fairy Tale Scribner, 608 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe / E-Book Die nächste Bonusfolge von Falko erscheint Mitte September. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst". Teil 3 wird im September verschickt.
undefined
Aug 16, 2022 • 1h 8min

Episode 100: Einhundert!

Ziemlich exakt vier Jahre nach dem Start des Podcasts sind wir bei Folge 100 angekommen! Und dazu noch über 40 Bonusfolgen und ein paar Zwischenfolgen. Das feiern wir heute mit Erinnerungen über die Anfänge, und wir sprechen darüber, was sich für uns geändert hat und was wir angehen wollen. Oder auch nicht. Danke, dass ihr uns bis hierhin begleitet habt, und auf die Zukunft! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Anfänge des Podcasts 14:31 - Lesegewohnheiten 29:02 - Umgang mit der Buchszene 42:12 - Falkos Projekte 47:46 - Theater, Opern und Musicals 57:57 - Was kommt in Zukunft? Shownotes Gamespodcast-Folge "Über Kritik" Marcel Reich-Ranicki lehnt den Fernsehpreis ab Teaser-Bild Feuerwerk: Photo by Ray Hennessy on Unsplash (Lizenz: Unsplash Licence). Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang September. Dann geht es um dieses Buch: Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek Droemer, 320 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 20 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Midnight Library Canongate Books, 295 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Arthur Conan Doyle: Der Hund von Baskerville Originalausgabe: The Hound of the Baskervilles Im Original erschienen zwischen 1901 und 1902, deutsche Erstausgabe 1903. Die Geschichte ist inzwischen rechtefrei und beispielsweise hier oder hier les- und runterladbar. Es gibt auch viele unterschiedliche digitale und gedruckte Ausgaben. Unübersichtlich viele sogar. Das nächste Gespräch von Falko erscheint Mitte August. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen sehr bald - und die nächste gleich dazu!
undefined
Jul 29, 2022 • 1h 3min

Episode 99: Die Scherben der Erde

Der britische SF-Autor Adrian Tchaikovsky ist hierzulande besonders für seine "Zeit-Saga" bekannt. Nun erscheint im September die deutsche Übersetzung des ersten Bandes seiner neuen Space Opera - also kosten wir vor und lesen die englische Ausgabe, die schon 2021 erschienen ist. Die Erde liegt in Scherben (wie der Titel verrät) und die Bedrohung, die vor Jahrzehnten den Planeten vernichtet hat, droht nun wieder zurückzukehren ... Lohnt es sich, in dieses Universum einzutauchen und all seine Facetten zu erforschen? Das klären wir in dieser Folge. Nun ja - zumindest einer von uns. Aber hört selbst. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Einstieg und Vorstellung des Autors 10:44 - Handlung 27:05 - Kritik 44:20 - Interessante Aspekte 1:00:12 - Spoiler-Teil Adrian Tchaikovsky: Die Scherben der Erde Übersetzt von: Irene Holicki Heyne, 640 Seiten, erscheint September 2022 Paperback: 16 Euro E-Book: 12,99 Euro Originalausgabe: Shards of Earth Tor, 560 Seiten, 2021 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Mitte August. Dann feiern wir Folge 100 und blicken zurück und nach vorn. In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: J.G. Ballard: Betoninsel Übersetzt von Herbert Genzme Diaphanes, 176 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1981 Taschenbuch: 17,50 Euro E-Book: 14,99 Euro Originalausgabe: Concrete Island Harper Perennial, 144 Seiten, Ausgabe von 2008, Erstausgabe 1974 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte August. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Juli.
undefined
Jul 13, 2022 • 50min

Episode 98: Hex (mit Dom Schott)

Ding Dong, die Hex' ist tot! Nein, nicht in diesem Buch, da will sie einfach nicht sterben, sondern sucht ein Dorf nördlich von New York heim, das malerisch am Hudson River liegt. Und das schon seit Hunderten von Jahren. Der niederländische Autor Thomas Olde Heuvelt macht daraus einen skurrilen Horrorroman, der keine Angst vor Albernheiten hat, dann aber wieder hart und furchteinflößend ist. Außerdem ist "Hex" eines der Lieblingsbücher von Dom Schott, der mit Falko über den Roman gesprochen hat (und Jochen winkt aus dem Urlaub rüber). Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Einstieg 03:50 - Meinungen und Einstieg ins Buch 18:41 - Weiterführende Handlung 38:53 - Kritik und Ende Thomas Olde Heuvelt: Hex Übersetzt von: Julian Haefs Heyne, 432 Seiten, 2017 Paperback: 12,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Shownotes Doms Projekt OK Cool OK Cool trifft: Falko Gamespodcast The Pod, wo Dom oft zu hören ist Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Juli. Dann geht es um dieses Buch: Adrian Tchaikovsky: Shards of Earth Tor, 560 Seiten, 2021 Taschenbuch / E-Book (Deutsche Ausgabe ist für September angekündigt: Paperback / E-Book) In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: J.G. Ballard: Betoninsel Übersetzt von Herbert Genzme Diaphanes, 176 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1981 Taschenbuch: 17,50 Euro E-Book: 14,99 Euro Originalausgabe: Concrete Island Harper Perennial, 144 Seiten, Ausgabe von 2008, Erstausgabe 1974 Taschenbuch / E-Book Das nächste Gespräch von Falko erscheint Mitte Juli. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Juli.
undefined
Jun 30, 2022 • 1h 6min

Episode 97: Vier Buchtipps

Es ist mal wieder an der Zeit für eine Sammelfolge, in der wir zusammenfassen, was wir sonst so gelesen haben. Heute: After Steve: Ein Sachbuch über die letzten 10 Jahre von Apple nach dem Tod von Steve Jobs. The Match: Der neue Krimi von Harlan Coben. Der große Traum: Ein Sachbuch über drei Jugendliche, die Profifußballer werden wollen. Die Frauen von Stepford: Ira Levins Klassiker Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - After Steve von Tripp Mickle 21:04 - The Match von Harlan Coben 29:55 - Der große Traum von Ronald Reng 50:07 - The Stepford Wives von Ira Levin Tripp Mickle: After Steve. How Apple became a Trillion-Dollar Company and Lost Its Soul Bislang keine deutsche Übersetzung HarperCollins, 512 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe / E-Book Harlan Coben: The Match (Originalausgabe) Gebundene Ausgabe / E-Book Ronald Reng: Der große Traum Piper, 528 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 21,99 Euro Ira Levin: The Stepford Wives (Originalausgabe) E-Book Shownotes Walter Isaacson: Steve Jobs btb, 704 Seiten, 2012 Taschenbuch: 14 Euro E-Book: 9,99 Euro Englisches Taschenbuch / Englisches E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Mitte Juli. Dann ist Jochen im Urlaub, und Falko spricht mit einem Überraschungsgast über ein Überraschungsbuch. In der übernächsten Folge geht es dann um: Adrian Tchaikovsky: Shards of Earth Tor, 560 Seiten, 2021 Taschenbuch / E-Book (Deutsche Ausgabe ist für September angekündigt: Paperback / E-Book) In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Christpher Brookmyer: A Snowball in Hell (Originalausgabe) Abacus, 400 Seiten, 2008 Taschenbuch E-Book Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte Juli. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Juni.
undefined
Jun 13, 2022 • 1h 5min

Episode 96: Tiger! Tiger!

Nachdem wir letztens "Foundation" von Isaac Asimov besprochen haben, kehren wir noch einmal in die Science Fiction der 50er Jahre zurück. Aber diesmal mit mehr Action. Der US-Autor Alfred Bester hat ein vergleichsweise schmales Roman-Gesamtwerk hinterlassen, aber gerade seine ersten beiden Romane haben auch heute noch viele Fans. Allerdings merkt man dem Buch an, wie viele Jahre es auf dem Buckel hat. Sollte man es unbedingt gelesen haben, weil es ein Klassiker ist, oder hält man zu diesem Tiger besser einen Sicherheitsabstand? Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Relevanz in der Science Fiction, Prämisse 17:26 - Verortung in den 50er Jahren 37:51 - Übersetzung und literarische Anspielungen 51:19 - Fazit 55:28 - Besters Kurzgeschichten 1:00:29 - Teaser Alfred Bester: Tiger! Tiger! (auch erschienen als Die Rache des Kosmonauten und Der brennende Mann) Keine aktuelle deutsche Ausgabe erhältlich, nur antiquarisch. Dt. Erstausgabe: 1965 Originalausgabe: The Stars My Destination Gateway, 256 Seiten, Ausgabe von 2010, Erstausgabe 1956 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Juni. Dann gibt es wieder einmal eine Sammelfolge mit verschiedenen Büchern und Themen. Schon jetzt steht fest, dass Falko ein paar Worte zu diesen Sachbüchern sagen wird: Tripp Mickle: After Steve. How Apple became a Trillion-Dollar Company and Lost Its Soul Bislang keine deutsche Übersetzung HarperCollins, 512 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe / E-Book Ronald Reng: Der große Traum Piper, 528 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 21,99 Euro In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Christpher Brookmyer: A Snowball in Hell (Originalausgabe) Abacus, 400 Seiten, 2008 Taschenbuch E-Book Das nächste Gespräch von Falko erscheint sehr bald - und das nächste Anfang/Mitte Juli. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Juni.
undefined
May 23, 2022 • 1h 1min

Episode 95: Buch-Enden

Das Spiel wird abgepfiffen und alle Fragen offen. Oder wie war das? Diesmal reden wir darüber, wie wir aus einem Buch auftauchen und in die wahre Welt zurückkehren. Happy-End, Twist-Ende, offenes Ende - was bevorzugen wir und welche guten und schlechten Beispiele haben wir? Und bevor dieser Text hier zu lang wird, beenden wir ihn. Einfach so! Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Persönliche Leserfahrungen 16:46 - Verschiedene Arten von Enden 35:49 - Konsequente Enden 57:15 - Ankündigung und Abschied Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang Juni. Dann geht es um dieses Buch: Alfred Bester: Tiger! Tiger! (auch erschienen als Die Rache des Kosmonauten und Der brennende Mann) Keine aktuelle deutsche Ausgabe erhältlich, nur antiquarisch. Dt. Erstausgabe: 1956 Originalausgabe: The Stars My Destination Gateway, 256 Seiten, Ausgabe von 2010, Erstausgabe 1956 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Walter Moers: Rumo und die Wunder im Dunkeln Penguin, 704 Seiten, Ausgabe von 2020, Erstveröffentlichung 2003 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 14,99 Euro Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte Juni. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Mai.
undefined
May 11, 2022 • 1h 1min

Episode 94: Feed

Es ist "Zombie Awareness Month". Doch, wirklich. Dem wollen wir uns nicht verschließen, also lesen wir einen Zombie-Roman. Nein, gelogen, das ist reiner Zufall, das Buch ist uns in die Hände gefallen, und das Versprechen, einen Politthriller mit diesem Horrormotiv zu kreuzen, hat uns neugierig gemacht. Mira Grant ist eine äußerst produtkive und hochdekorierte Autorin, und "Feed" - der erste Band einer Reihe hat viel Lob eingeheimst, als es vor zehn Jahren erschienen ist. Zurecht? Verraten wir in dieser Folge. Viel Spaß damit! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Autorin, Rahmendaten, Prämisse 11:01 - World Building und Anspielungen auf die Pop- Kultur 31:01 - Dialoge, Plot, alternatives Ende 46:01 - Empfehlungen 54:41 - Teaser Mira Grant: Feed – Viruszone (Newsflesh, Band 1) Lyx, 512 Seiten, 2012 Taschenbuch nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: Feed (Newsflesh 1) Orbit, 608 Seiten, 2010 Taschenbuch / E-Book Originalausgabe der gesamten Trilogie: The Rising: The Newsflesh Trilogy Taschenbuch / E-Book Shownotes Interview mit der Autorin auf Wired Unsere Folge zu World War Z Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Mai. Dann geht es um kein bestimmtes Buch, sondern wir reden über Roman-Enden im Allgemeinen. In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Walter Moers: Rumo und die Wunder im Dunkeln Penguin, 704 Seiten, Ausgabe von 2020, Erstveröffentlichung 2003 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 14,99 Euro Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte Juni. Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Mai.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app