

Kapitel Eins
buchpodcast.de
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.
Episodes
Mentioned books

Jul 26, 2021 • 1h 29min
Episode 76: Kinderbücher
Heute unternehmen wir in einer Sonderfolge einen Ausflug in die Welt der Kindheit. Genauer gesagt zu den Büchern, die wir selbst damals gelesen haben, und zu einigen, die heutzutage beliebt sind. Viel Spaß mit dieser Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Lest euren Kindern vor! 15:36 - Eine Woche voller Samstage 29:12 - Warrior Cats, Der kleine Rabe Socke, Der Drache Kokosnuss 45:42 - Hilfe, die Herdmanns kommen, Gregs Tagebücher 59:34 - Märchen- und Sachbücher 1:24:05 - Ausblick Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 10. August 2021. Dann geht es (endlich) um dieses Buch: John Grisham: Der Polizist Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl Heyne, 672 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: A Time For Mercy Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Die Bonusepisode im Juli wird diese Novelle: John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen Übersetzt von Mirjam Pressler dtv, 128 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 8,90 Euro Originalausgabe: Of Mice and Men

Jul 12, 2021 • 1h 3min
Episode 75: Alles, was wir geben mussten (mit Sebastian Stange)
Jochen ist auf dem Sprung in den Urlaub, und alles, was er geben musste, war eine Kurtaxe. Falko urlaubt (noch) nicht, und unser regelmäßiger Gaststar Sebastian Stange ebenso wenig. Also hat Falko auf Sebastians Empfehlung hin das Buch von Kazuo Ishiguro gelesen, das 2005 erschienen ist und bei ihm einen tiefen Eindruck hinterlassen hat. Nicht nur bei ihm - Ishiguro hat 2017 den Literatur-Nobelpreis erhalten. Darin erzählt eine junge Frau von ihrer Kindheit im abgelegenen Internat Hailsham und ihre Vorbereitung auf ein Leben als "Spender". Was das genau bedeuten soll ... das erzählt das Buch unspektakulär und lakonisch, aber intensiv. Es ist keine Effektheischerei, kein großes Drama, kaum eine Überraschung, worum es in dem Buch wirklich geht, daher haben wir in dieser Folge eine weiche Spoilerwarnung für diejenigen, die komplett unvoreingenommen an das Buch rangehen wollen. Ein falscher Blick in eine Inhaltsangabe, und zack, man weiß es. Und man kann es sich sehr leicht zusammenreimen. Allerdings mindert das nicht die Intensität des Buches, weswegen wir in der Folge schon früher als sonst frei von der Leber weg alles erzählen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor, Prämisse, Übersetzung 23:05 - Spoilerteil Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten Übersetzt von Barbara Schaden Blessing, 368 Seiten, 2005, Ausgabe von 2021 Taschenbuch: 13 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Never Let Me Go Faber & Faber, 282 Seiten, 2005 Taschenbuch / E-Book Ausblick Ach je, wir mussten schon wieder kurzfristig umplanen. Anarchie! Chaos! Urlaub! In der kommenden freien Folge am 27. Juli 2021 reden wir über ein allgemeines Thema, und zwar eines, das bei uns bislang selten zur Sprache kam: Kinderbücher. Die übernächste freie Folge erscheint am 10. August 2021. Dann geht es endlich um dieses Buch: John Grisham: Der Polizist Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl Heyne, 672 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: A Time For Mercy Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Die Bonusepisode im Juli wird diese Novelle: John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen Übersetzt von Mirjam Pressler dtv, 128 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 8,90 Euro Originalausgabe: Of Mice and Men Und im Juli erscheint außerdem noch Falkos Gespräch-Bonusfolge mit Daniel Wolf, der erfolgreiche (und umfangreiche) historische Romane schreibt.

Jun 28, 2021 • 1h 22min
Episode 74: Der Astronaut
In einer Bonusfolge haben wir schon das Buch von Andy Weir gelesen, für das er bekannt geworden ist: "Der Marsianer". Sein neuestes (insgesamt drittes) Buch klingt wie ein Aufguss des Marsbesuchers - doch ist viel mehr. So viel mehr, dass wir schon Probleme damit haben, dass der Klappentext zu viel verrät. Deswegen widmen wir uns diesem besonders ausführlich, denn wir wollen nicht zu viel verraten. Das tun wir auch, aber im Spoilerteil. Der titelgebende Astronaut ist Ryland Grace. Er kommt in einem Raumschiff zu sich und weiß nicht, wie er dort gelandet ist oder was seine Mission ist. Nach und nach kommen die Erinnerungen zurück, und er beginnt zu verstehen, warum das Raumschiff Hail Mary heißt ... Diese SF ist genau unsere Kragenweite. Andy Weir: Der Astronaut Übersetzt von Jürgen Langowski Heyne, 560 Seiten, 2021 Taschenbuch: 16,99 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Project Hail Mary Ballantine, 496 Seiten, 2021 Hardcover / E-Book Timecodes und Kapitelmarken 03:40 - Einleitung und Übersetzung 15:13 - Prämisse, Amnesie des Protagonisten 42:16 - Kritiken, Charakterzeichnung, Fazit 1:03:13 - Ausblick 1:06:42 - Spoilerteil Shownotes Achtung, starke Spoiler: I am Andy Weir, author of The Martian, and my new book Project Hail Mary, is out now. AMA! : IAmA (reddit.com) Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 13. Juli 2021. Dann geht es um dieses Buch: John Grisham: Der Polizist Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl Heyne, 672 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: A Time For Mercy Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Im Anflug ist die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie: Stephen Fry: Columbus war ein Engländer Übersetzt von Georg Deggerich Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Moab Is My Washpot Cornerstone, 448 Seiten, 1997 Taschenbuch / E-Book Für die Bonusepisode im Juli läuft gerade die Abstimmung. Es stehen drei Novellen-Klassiker zur Wahl: Truman Capote: Frühstück bei Tiffany Übersetzt von Heidi Zerning Kein & Aber, 128 Seiten, Ausgabe von 2015 Taschenbuch: 10 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Breakfast at Tiffany's John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen Übersetzt von Mirjam Pressler dtv, 128 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 8,90 Euro Originalausgabe: Of Mice and Men Shirley Jackson: Wir haben schon immer im Schloss gelebt Übersetzt von Eva Brunner Festa, 224 Seiten, Ausgabe von 2019 Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro E-Book: 5,99 Euro Originalausgabe: We Have Always Lived in the Castle

Jun 15, 2021 • 1h 14min
Episode 73: Nevernight
Sex und Gewalt! Also nicht in dieser Folge, aber in dem Buch, um das es heute geht. "Nevernight" ist eine Fantasy-Trilogie des australischen Autors Jay Kristoff, und wir haben den ersten Band gelesen, der den Untertitel "Die Prüfung" trägt. Darin geht es um Mia Corvere, die mitansehen muss, wie ihr Vater nach einer Intrige hingerichtet wird. Der alte Mercurio nimmt sie unter ihre Fittiche und bildet sie aus, sie weiß, dass sie eine Ausbildung in einem mysteriösen Assassinenorden durchlaufen muss, der "Roten Kirche". Doch dort ist die Konkurrenz groß - und tödlich. Kristoff schreibt explizit und in einem eigentümlichen Stil, den die Leserschaft entweder liebt oder hasst, wenn man sich die Kommentare anschaut. Konnte es uns überzeugen? Das klären wir nun. Viel Spaß mit der neuen Folge! Jay Kristoff: Nevernight – Die Prüfung Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer TOR, 704 Seiten, 2021 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 16,99 Euro Originalausgabe: Nevernight Harper Collins, 462 Seiten, 2017 Taschenbuch / E-Book Timecodes und Kapitelmarken: 02:02 - Story, der Erzähler und Stil 41:09 - Mr Friendly, Sexszenen und Cover 59:48 - Fazit 1:10:21 - Ausblick Shownotes: Literary Review’s Bad Sex in Fiction Award | Literary Review Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 29. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch: Andy Weir: Der Astronaut Übersetzt von Jürgen Langowski Heyne, 560 Seiten, 2021 Taschenbuch: 16,99 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Project Hail Mary Ballantine, 496 Seiten, 2021 Hardcover / E-Book Ende Juni folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie: Stephen Fry: Columbus war ein Engländer Übersetzt von Georg Deggerich Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Moab Is My Washpot Cornerstone, 448 Seiten, 1997 Taschenbuch / E-Book

Jun 2, 2021 • 1h 54min
Episode 72: Über Menschen
Letztes Jahr haben wir Juli Zehs Roman "Unterleuten" gelesen und sehr gemocht. Nun ist mit "Über Menschen" ein Buch erschienen, das auf den ersten Blick in eine ähnliche Richtung geht, denn wieder ist der Ort des Geschehens ein kleines (fiktives) Dorf in Brandenburg. Doch diesmal ist es die Geschichte einer Frau, die dort ein Haus kauft und dann von ihrem Nachbarn mit "Hallo, ich bin der Dorf-Nazi" begrüßt wird. Dazu kommt, dass er vor dem Hintergrund der Corona-Krise spielt. Das klingt nicht nur nach viel Holz, das ist es auch, und deswegen ist diese Folge extralang geworden, denn wir sind uns nicht annähernd einig, wie das Buch zu bewerten ist. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Prämisse, die Abkehr von Extremen und irrationale Ängste 1:00:11 - Gote, Motive und Haltung des Romans 1:39:45 - Fazit 1:49:47 - Ausblick Shownotes: Zehn Fragen an Juli Zeh zu »Über Menschen« (penguinrandomhouse.de) Juli Zeh: Über Menschen Luchterhand, 416 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 15. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch: Jay Kristoff: Nevernight - Die Prüfung Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer TOR, 704 Seiten, 2021 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 16,99 Euro Originalausgabe: Nevernight Harper Collins, 462 Seiten, 2017 Taschenbuch / E-Book Die nächste Gesprächsbonusfolge von Falko erscheint in der zweiten Juniwoche. Darin geht es um eine anonyme Kurzgeschichtensammlung. Ende Juni folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie: Stephen Fry: Columbus war ein Engländer Übersetzt von Georg Deggerich Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Moab Is My Washpot Cornerstone, 448 Seiten, 1997 Taschenbuch / E-Book

May 17, 2021 • 1h 20min
Episode 71: Schachmatt und verurteilt
Zeit für eine neue Sammelfolge, in der wir einen wilden Ritt durch die unterschiedlichsten Bücher machen. Hier ohne Umschweife die Übersicht, gefolgt von allen relevanten Links: Timecodes und Kapitelmarken 05:17 - Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo 19:13 - Harlan Coben: Win 29:08 - Walter Tevis: Das Damengambit 42:38 - Michael Connelly: The Law of Innocence 53:32 - Strukturförderung der Verlagsbranche 1:06:59 - Jay Kristoff: Nevernight 1:17:05 - Ausblick Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo. Eine Dokumentation Audible, 9 h 31 m, 2021 Harlan Coben: Win (Originalausgabe) Century, 384 Seiten, 2021 Gebundenes Buch / E-Book Deutsche Ausgabe erscheint im August 2021: Nichts bleibt begraben Goldmann, 2021 Broschiert: 16 Euro E-Book: 12,99 Euro Walter Tevis: The Queen's Gambit (Originalausgabe) W&N, 256 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstveröffentlichung 1983 Taschenbuch / E-Book Deutsche Ausgabe erscheint Ende Mai 2021: Das Damengambit Diogenes, 416 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 24 Euro E-Book: 20,99 Euro Michael Connelly: The Law of Innocence (Originalausgabe) Little Brown and Co, 432 Seiten, 2020 Hardcover / E-Book Hier ist der Link zum PDF zur Studie der Verlagsbranche: Aktuelle Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse im Bereich der Förderung verlegerischer Vielfalt auf dem Buchmarkt in Deutschland (bundesregierung.de) Jay Kristoff: Nevernight, Book 1 (Originalausgabe) Harper Collins, 462 Seiten, 2017 Taschenbuch / E-Book Deutsche Ausgabe: Nevernight - Die Prüfung (Band 1) Fischer Tor, 704 Seiten, 2021 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 16,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 1. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch: Juli Zeh: Über Menschen Luchterhand, 416 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Ende Mai folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen frisch von der Bestsellerliste ein Buch, das so gefragt ist, dass es gar nicht erst als E-Book erscheint - anders gesagt: wtf? Klären wir in der Folge. Gespannt sind wir trotzdem auf: Benedict Wells: Hard Land Diogenes, 352 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 24 Euro Die nächste Gesprächsbonusfolge von Falko erscheint Anfang/Mitte Juni.

May 3, 2021 • 1h 8min
Episode 70: Der Kuss vor dem Tode
Wir buddeln mal wieder einen Klassiker aus, und diesmal ist es einer, den hierzulande kaum jemand kennen dürfte, denn - Skandal! - "Der Kuss vor dem Tode" aus dem Jahr 1953 wird schon lange nicht mehr verlegt. Auch das bekannteste Buch von Ira Levin ist von diesem Schicksal betroffen: "Rosemarys Baby". Das hält uns aber nicht ab! Dorothy Kingship, die Tochter eines schwerreichen Unternehmers, ist schwanger. Das war nicht geplant, und nun muss sie mit ihrem Freund die Zukunft planen. Die Ehe, die ihren Vater wütend machen wird. Doch ihr Freund und sie gehören doch zusammen, sie werden jede Herausforderung meistern, nicht wahr? Nun ... ihr Freund sieht das etwas anders und plant keine Hochzeit, sondern einen Mord. Wer dieser Freund ist ... das ist das erste Geheimnis des Romans. Aber nicht das letzte. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 05:28 - Autor, Prämisse, Charakterzeichnung und der American Dream 35:58 - Übersetzung und weiteres Werk des Autors 1:04:08 - Ausblick Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991 Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich. Originalausgabe: A Kiss Before Dying Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953 Taschenbuch E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 18. Mai 2021. Dann kehren wir wieder in einer Sammelfolge zusammen, was wir sonst so gelesen haben: Jochen hat wieder ein paar Krimis gelesen, Falko hat unter anderem als finalen Nachklapp zum "Bahnhof Zoo" noch eine laaaange Audiodokumentation dazu durchgehört. Details zu den Themen folgen. Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen ist direkt um die Ecke und so gut wie online! Darin geht es um: William Golding: Herr der Fliegen Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956 Taschenbuch: 11 Euro Originalausgabe: Lord of the Flies Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954 Taschenbuch E-Book Die nächste Bonus-Gesprächsfolge von Falko mit einer Person aus der Buchbranche erscheint Mitte Mai. Dann wird es um Übersetzungen gehen. Danach folgt die Bonusepisode für Ende Mai. Wir lesen frisch von der Bestsellerliste ein Buch, das so gefragt ist, dass es gar nicht erst als E-Book erscheint - anders gesagt: wtf? Gespannt sind wir trotzdem auf: Benedict Wells: Hard Land Diogenes, 352 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 24 Euro

Apr 19, 2021 • 49min
Episode 69: Gespräch mit Lena Urzendowsky
Zuletzt haben wir "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F. gelesen und haben versucht, die historische und gesellschaftliche Relevanz des Buches einzuordnen. Nicht zuletzt durch die Neuverfilmung in Serienform sind wir darauf aufmerksam geworden, und das nehmen wir als Anlass, mit einer der Hauptdarstellerinnen zu reden. Lena Urzendowsky war bei uns zu Gast, um uns zu erzählen, wie sie an die Rolle der Stella herangegangen ist, wie sie das Buch und die Dreharbeiten erlebt hat. Außerdem lernen wir sie als Leserin kennen und erfahren, was ihr Lieblingsbuch ist. Eines, das wir nicht auf der Rechnung hatten. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Relevanz des Stoffes heute und der Cast 22:48 - Elemente des magischen Realismus und die Beziehung der Serie zur Buchvorlage 31:14 - Arbeit als Sprecherin 37:29 - Über Bücher 46:11 - Kommende Projekte Shownotes: Lenas Seite bei ihrer Agentur Lena auf Instagram Trailer der amazon-Serie Lenas Lieblingsbuch (gratis als E-Book) Ausblick: Die nächste freie Folge erscheint am 4. Mai 2021. Dann reden wir über dieses Buch: Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991 Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich. Originalausgabe: A Kiss Before Dying Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953 Taschenbuch E-Book Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende April. Dann lesen wir: William Golding: Herr der Fliegen Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956 Taschenbuch: 11 Euro Originalausgabe: Lord of the Flies Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954 Taschenbuch E-Book Die nächste Bonus-Gesprächsfolge von Falko mit einer Person aus der Buchbranche erscheint Anfang Mai. Dann wird es um Übersetzungen gehen.

Apr 6, 2021 • 1h 22min
Episode 68: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Das Westdeutschland der späten 70er und frühen 80er wurde von diesem Buch und der Verfilmung stark geprägt. Die Journalisten Kai Hermann und Horst Rieck führten Gespräche mit einer jungen Frau, die anonymisiert als "Christiane F." erzählt, wie sie mit 13 Jahren in die Drogenszene in Berlin abgleitet. Zunächst als Mehrteiler im "Stern" erschienen, entwickelte sich das Buch und wenige Jahre später die Verfilmung von Uli Edel zu einem Phänomen. Das Buch war jahrelang Pflichtlektüre an deutschen Schulen. An allen deutschen Schulen? Nicht für uns beide, deren Deutschlehrer*innen sich lieber anderer Problemliteratur widmeten. Wo nun eine Neuverfilmung in Serienform zu sehen ist, haben wir es gewagt, das Buch einer neuzeitlich-kritischen Prüfung zu unterziehen. Und den Film. Und die neue Verfilmung. Damit nicht genug: In der nächsten regulären freien Folge am 20. April 2021 reden wir mit der Schauspielerin Lena Urzendowsky, die in der Serienverfilmung von “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” eine der Hauptrollen gespielt hat. Wir fragen sie, welche Erfahrung das Lesen des Buches für sie war und wie sie die Dreharbeiten erlebt hat. Außerdem lernen wir sie als Leserin kennen und erfahren, was ihr Lieblingsbuch ist. Viel Spaß mit der neuen Folge! Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Carlsen, 368 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1978 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro In der anschließenden freien Folge am 4. Mai 2021 reden wir über dieses Buch: Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991 Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich. Originalausgabe: A Kiss Before Dying Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953 Taschenbuch E-Book Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen - neben der kommenden Gesprächsfolge - erscheint Ende April. Dann lesen wir: William Golding: Herr der Fliegen Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956 Taschenbuch: 11 Euro Originalausgabe: Lord of the Flies Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954 Taschenbuch E-Book

Mar 22, 2021 • 1h
Episode 67: Late Show
Michael Connellys bekanntester Held ist Harry Bosch, der sich aktuell durch 21 Romane in Los Angeles ermittelt hat und spätestens seit der Serienverfilmung auch einem breiteren Publikum bekannt ist. Dann gibt es in Connellys fiktiver Welt den Anwalt Mickey Haller, der auch schon einige Bücher auf dem Buckel hat. Mit "Late Show" führt er eine neue tragend Figur ein, die sich in der Welt des Verbrechens an der US-Westküste behaupten muss. Renée Ballard arbeitet in der Nachtschicht. Ihr Job ist es, bei einem Fall die ersten Schritte zu gehen und alles ermittlungstechnisch in die richtigen Wege zu leiten und dann einen Fall hinter sich zu lassen. In dieser Nacht allerdings hat sie es gleich mit drei Fällen zu tun, sie sie an die Grenzen bringen ... jeder auf seine Art. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor und Werk 08:25 - Prämisse, Struktur, Charakterzeichnung 28:38 - Los Angeles, Stil und die Protagonistin 52:28 - Ausblick Michael Connelly: Late Show Kampa, 432 Seiten, 2021 Taschenbuch: 13 Euro E-Book: 12,99 Euro Originalausgabe: The Late Show Orion, 331 Seiten, 2017 Taschenbuch E-Book Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 6. April 2021 (oder wegen Ostern ein klein wenig später). Dann geht es um dieses Buch: Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Carlsen, 368 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1978 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende März. Dann lesen wir: Andy Weir: Der Marsianer Heyne, 512 Seiten, 2015 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Martian Del Rey, 384 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstausgabe 2011 Taschenbuch / E-Book Für die Bonusfolge im April wählen unsere Abonnent*innen gerade eines dieser drei Bücher: Harper Lee: Wer die Nachtigall stört ... Taschenbuch William Golding: Herr der Fliegen Taschenbuch Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues Taschenbuch / E-Book