Kapitel Eins

buchpodcast.de
undefined
Sep 27, 2021 • 1h 1min

Episode 80: Daisy Jones & The Six

Unter mysteriösen, nie geklärten Umständen löste sich 1979 eine legendäre Rockband auf, und endlich bringt ein Buch die Wahrheit ans Licht! Nur dass es diese Band nie gegeben hat und das Werk von Taylor Jenkins Reid ein Roman ist. Einer, der in dokumentarischer Interview-Form daherkommt. Das kann gehörig schief gehen. Tut es aber nicht. Wir hatten großen Spaß, allen Figuren zu Folgen und einige Zeit in den wilden 70ern zu verbringen. Alles erstunken und erlogen? It's only Rock'n'Roll, but we like it! Viel Spaß mit der neuen Folge und party on! Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and the Six Übersetzt von Conny Lösch Ullstein, 368 Seiten, 2020 Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro E-Book: 8,99 Euro Originalausgabe: Daisy Jones and the Six Arrow, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Prämisse, Perspektiven, Daisy Jones & weibliche Charaktere 43:24 - Wessen Perspektive fehlt, über die Autorin, das Ende 55:30 - Ausblick Shownotes Homepage von Taylor Jenkins Reid Instagram von Taylor Jenkins Reid Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 12. Oktober. Dann haben wir den Sachbuchautor und Psychologen Christian Stöcker zu Gast und reden mit ihm über seine Arbeit und sein aktuelles Buch: Christian Stöcker: Das Experiment sind wir Blessing, 384 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro In der Bonusepisode im September geht es um: Frederick Forsyth: Der Schakal Übersetzt von Tom Knoth Piper, 448 Seiten, Erstveröffentlichung 1972, Ausgabe von 2013 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 8,99 Euro Originalausgabe: The Day of the Jackal G.P. Putnam's Sons, 464 Seiten, Erstveröffentlichung 1971, Ausgabe von 2018 Taschenbuch / E-Book Die Abstimmung für die Bonusfolge Oktober läuft gerade. Diesmal stehen drei Romane aus euren aktuellen Vorschlägen in den üblichen Kanälen zur Wahl: John Boyne: Die Geschichte eines Lügners Gebundene Ausgabe / E-Book Reginald Hill: Mord in Dingley Dell Taschenbuch / E-Book Benjamin Myers: Offene See Taschenbuch / E-Book Im Oktober folgt die nächste Runde eines Gesprächs mit Falko. Dann wird er voraussichtlich die Übersetzerin Kerstin Fricke zu Gast haben.
undefined
Sep 13, 2021 • 1h 10min

Episode 79: Billy Summers

Wie schnell doch so ein paar Monate ins Land ziehen! Unser Kumpel Steve hat schon wieder ein Buch geschrieben. Diesmal kommt es ohne übersinnliche Elemente aus (naja, so gut wie) und es geht um einen Killer, der den berühmten letzten großen Job erledigen will, bevor er sich zurückzieht. Erfahrene Leser*innen wissen: das geht selten gut aus. Und auch hier kommt es zu einer Verwicklung, genauer gesagt zu einem Zufall, der alles ändert ... Hat Steve es noch drauf? Wir waren uns diesmal nicht so ganz einig, ob dieser Schuss ins Schwarze getroffen hat. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Prämisse und Plot 37:15 - Alice 52:27 - Fazit 56:30 - Ausblick 59:11 - Spoilerteil Shownotes: Stephen King 'Billy Summers' Interview 2021 - Stephen King on How He Wrote His Latest Novel (esquire.com) Kritik: Stephen King triumphiert mit „Billy Summers" (Kritik & Stream) - Rolling Stone Stephen King: Billy Summers Heyne, 489 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 26 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: Billy Summers Hodder & Stoughton, 448 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe / E-Book AUSBLICK Die nächste freie Folge erscheint am 28. September. Darin geht es um: Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and the Six Ullstein, 368 Seiten, 2020 Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro E-Book: 8,99 Euro Originalausgabe: Daisy Jones and the Six Arrow, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Die Bonusepisode im August ist verspätet im Anflug. Darin geht es um: Matt Ruff: Lovecraft Country Übersetzt von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube dtv, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch: 11,95 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Lovecraft Country Harper Perennial, 400 Seiten, 2007 Taschenbuch / E-Book In der Bonusepisode im September geht es um Spionage: Frederick Forsyth: Der Schakal Taschenbuch / E-Book Originalausgabe: The Day of the Jackal Taschenbuch / E-Book Im Oktober folgt die nächste Runde eines Gesprächs mit Falko.
undefined
Aug 30, 2021 • 1h 21min

Episode 78: Unheil über der Stadt

Snowfield. Ein beschaulicher Ort in den Höhenlagen der kalifornischen Sierra Nevada. Jenny Paige arbeitet dort als Ärztin und trifft mit ihrer deutlich jüngeren Schwester Lisa ein. Die beiden hatten lange keinen Kontakt und müssen sich erst wieder aneinander gewöhnen. Doch dafür ist keine Zeit, denn sie finden die Haushälterin tot vor und der ganze Ort ist wie ausgestorben. Aber nur fast. Denn etwas geht dort noch um ... etwas, das die Polizei aus dem Nachbarort und das Militär auf den Plan ruft ... "Phantoms" ist im Original 1983 erschienen, als "Unheil über der Stadt" wenige Jahre später hierzulande. Aber warum verspricht der Originaltitel Phantome, während der deutsche Untertitel lautet: "Ein Zombie-Roman"? Was auch immer es ist - damals hat es Jochen sehr beeindruckt und Falko hat es zum ersten Mal gelesen. Also: Kann's Koontz? Viel Spaß mit der neuen Folge! Dean Koontz: Phantom - Unheil über der Stadt Erstveröffentlichung: Heyne, 1986 Nur antiquarisch erhältlich - letzte deutsche Ausgabe war wohl die hier. Originalausgabe: Phantoms Headline Book Publishing, 448 Seiten, Erstveröffentlichung 1983 Gebundene Ausgabe / E-Book Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Über Dean Koontz, Prämisse, Übersetzung 39:22 - Struktur, Verfilmung 59:36 - Ausblick 1:01:43 - Spoilerteil ShownotesAt book 78 and counting, Dean Koontz has no drought of ideas - Washington Times Ausblick Was die nächste freie Episode wird ... nun, das müssen wir eigentlich nicht erwähnen. :) Am 14. September kommt unsere Besprechung von: Stephen King: Billy Summers Heyne, 489 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 26 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: Billy Summers Hodder & Stoughton, 448 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe / E-Book Die Bonusepisode im August ist verspätet im Anflug. Darin geht es um: Matt Ruff: Lovecraft Country Übersetzt von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube dtv, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch: 11,95 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Lovecraft Country Harper Perennial, 400 Seiten, 2007 Taschenbuch / E-Book Die Abstimmung zur Bonusepisode im September läuft gerade. Und es ist eine verflucht enge Kiste. Diesmal stehen drei Spionage-Klassiker zur Wahl: Frederick Forsyth: Der Schakal Taschenbuch / E-Book Originalausgabe: The Day of the Jackal Taschenbuch / E-Book John le Carré: Der Nachtmanager Taschenbuch / E-Book Originalausgabe: The Night Manager Taschenbuch / E-Book Ian Fleming: Casino Royale Taschenbuch / E-Book Originalausgabe: Casino Royale E-Book (Vorsicht - die auf dieser Produktseite verlinkte Taschenbuch-Ausgabe ist rumänisch. wtf) Die nächste Folge in Falkos Gespräche-Reihe erscheint Mitte September, und darin wird es wahrscheinlich um Booktube und Bookstagram gehen. Um was? Das klären wir dann. :)
undefined
Aug 9, 2021 • 1h 6min

Episode 77: Der Polizist

In den Buchhandlung steht er reichlich, im Podcast ist er bislang noch nicht vorgekommen - der Bestsellerautor John Grisham. Mit seinem aktuellen Roman knüpft er direkt an seinen Erstling an, verortet die Geschichte in den Südstaaten der 1990er Jahren. "Der Polizist" ist das Opfer. Der Täter: ein Junge. Der Fall: vom ersten Kapitel an klar. Denn es geht nicht darum, wer etwas getan hat, sondern wie die juristischen Konsequenzen sind. Das amerikanische Justizsystem hat seine Eigenheiten, und die werden in dem umfangreichen Roman herausgearbeitet. Grisham versteht es dabei, auf der Klaviatur der Gefühle zu spielen und seine Gerichtsverhandlung so ablaufen zu lassen, wie man es von Unterhaltungsliteratur erwartet: höchst dramatisch. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor, Prämisse, politische Dimension 37:53 - Das amerikanische Justizsystem, das Ende, zur Reihe und Verfilmungen von Grisham-Romanen John Grisham: Der Polizist Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl Heyne, 672 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: A Time For Mercy Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 24. August 2021. Dann geht es um dieses Buch: Dean Koontz: Phantom - Unheil über der Stadt Erstveröffentlichung: Heyne, 1986 Nur antiquarisch erhältlich - letzte deutsche Ausgabe war wohl die hier. Originalausgabe: Phantoms Headline Book Publishing, 448 Seiten, Erstveröffentlichung 1983 Gebundene Ausgabe / E-Book Die Bonusepisode im August wird: Matt Ruff: Lovecraft Country Übersetzt von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube dtv, 432 Seiten, 2020 Taschenbuch: 11,95 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: Lovecraft Country Harper Perennial, 400 Seiten, 2007 Taschenbuch / E-Book Weitere Bonusfolge: Mitte August erscheint Falkos Gespräch mit dem Fantasy- und SF-Autor James Sullivan.
undefined
Jul 26, 2021 • 1h 29min

Episode 76: Kinderbücher

Heute unternehmen wir in einer Sonderfolge einen Ausflug in die Welt der Kindheit. Genauer gesagt zu den Büchern, die wir selbst damals gelesen haben, und zu einigen, die heutzutage beliebt sind. Viel Spaß mit dieser Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Lest euren Kindern vor! 15:36 - Eine Woche voller Samstage 29:12 - Warrior Cats, Der kleine Rabe Socke, Der Drache Kokosnuss 45:42 - Hilfe, die Herdmanns kommen, Gregs Tagebücher 59:34 - Märchen- und Sachbücher 1:24:05 - Ausblick Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 10. August 2021. Dann geht es (endlich) um dieses Buch: John Grisham: Der Polizist Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl Heyne, 672 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: A Time For Mercy Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Die Bonusepisode im Juli wird diese Novelle: John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen Übersetzt von Mirjam Pressler dtv, 128 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 8,90 Euro Originalausgabe: Of Mice and Men
undefined
Jul 12, 2021 • 1h 3min

Episode 75: Alles, was wir geben mussten (mit Sebastian Stange)

Jochen ist auf dem Sprung in den Urlaub, und alles, was er geben musste, war eine Kurtaxe. Falko urlaubt (noch) nicht, und unser regelmäßiger Gaststar Sebastian Stange ebenso wenig. Also hat Falko auf Sebastians Empfehlung hin das Buch von Kazuo Ishiguro gelesen, das 2005 erschienen ist und bei ihm einen tiefen Eindruck hinterlassen hat. Nicht nur bei ihm - Ishiguro hat 2017 den Literatur-Nobelpreis erhalten. Darin erzählt eine junge Frau von ihrer Kindheit im abgelegenen Internat Hailsham und ihre Vorbereitung auf ein Leben als "Spender". Was das genau bedeuten soll ... das erzählt das Buch unspektakulär und lakonisch, aber intensiv. Es ist keine Effektheischerei, kein großes Drama, kaum eine Überraschung, worum es in dem Buch wirklich geht, daher haben wir in dieser Folge eine weiche Spoilerwarnung für diejenigen, die komplett unvoreingenommen an das Buch rangehen wollen. Ein falscher Blick in eine Inhaltsangabe, und zack, man weiß es. Und man kann es sich sehr leicht zusammenreimen. Allerdings mindert das nicht die Intensität des Buches, weswegen wir in der Folge schon früher als sonst frei von der Leber weg alles erzählen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor, Prämisse, Übersetzung 23:05 - Spoilerteil Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten Übersetzt von Barbara Schaden Blessing, 368 Seiten, 2005, Ausgabe von 2021 Taschenbuch: 13 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Never Let Me Go Faber & Faber, 282 Seiten, 2005 Taschenbuch / E-Book Ausblick Ach je, wir mussten schon wieder kurzfristig umplanen. Anarchie! Chaos! Urlaub! In der kommenden freien Folge am 27. Juli 2021 reden wir über ein allgemeines Thema, und zwar eines, das bei uns bislang selten zur Sprache kam: Kinderbücher. Die übernächste freie Folge erscheint am 10. August 2021. Dann geht es endlich um dieses Buch: John Grisham: Der Polizist Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl Heyne, 672 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: A Time For Mercy Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Die Bonusepisode im Juli wird diese Novelle: John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen Übersetzt von Mirjam Pressler dtv, 128 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 8,90 Euro Originalausgabe: Of Mice and Men Und im Juli erscheint außerdem noch Falkos Gespräch-Bonusfolge mit Daniel Wolf, der erfolgreiche (und umfangreiche) historische Romane schreibt.
undefined
Jun 28, 2021 • 1h 22min

Episode 74: Der Astronaut

In einer Bonusfolge haben wir schon das Buch von Andy Weir gelesen, für das er bekannt geworden ist: "Der Marsianer". Sein neuestes (insgesamt drittes) Buch klingt wie ein Aufguss des Marsbesuchers - doch ist viel mehr. So viel mehr, dass wir schon Probleme damit haben, dass der Klappentext zu viel verrät. Deswegen widmen wir uns diesem besonders ausführlich, denn wir wollen nicht zu viel verraten. Das tun wir auch, aber im Spoilerteil. Der titelgebende Astronaut ist Ryland Grace. Er kommt in einem Raumschiff zu sich und weiß nicht, wie er dort gelandet ist oder was seine Mission ist. Nach und nach kommen die Erinnerungen zurück, und er beginnt zu verstehen, warum das Raumschiff Hail Mary heißt ... Diese SF ist genau unsere Kragenweite. Andy Weir: Der Astronaut Übersetzt von Jürgen Langowski Heyne, 560 Seiten, 2021 Taschenbuch: 16,99 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Project Hail Mary Ballantine, 496 Seiten, 2021 Hardcover / E-Book Timecodes und Kapitelmarken 03:40 - Einleitung und Übersetzung 15:13 - Prämisse, Amnesie des Protagonisten 42:16 - Kritiken, Charakterzeichnung, Fazit 1:03:13 - Ausblick 1:06:42 - Spoilerteil Shownotes Achtung, starke Spoiler: I am Andy Weir, author of The Martian, and my new book Project Hail Mary, is out now. AMA! : IAmA (reddit.com) Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 13. Juli 2021. Dann geht es um dieses Buch: John Grisham: Der Polizist Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl Heyne, 672 Seiten, 2021 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: A Time For Mercy Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020 Taschenbuch / E-Book Im Anflug ist die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie: Stephen Fry: Columbus war ein Engländer Übersetzt von Georg Deggerich Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Moab Is My Washpot Cornerstone, 448 Seiten, 1997 Taschenbuch / E-Book Für die Bonusepisode im Juli läuft gerade die Abstimmung. Es stehen drei Novellen-Klassiker zur Wahl: Truman Capote: Frühstück bei Tiffany Übersetzt von Heidi Zerning Kein & Aber, 128 Seiten, Ausgabe von 2015 Taschenbuch: 10 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Breakfast at Tiffany's John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen Übersetzt von Mirjam Pressler dtv, 128 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 8,90 Euro Originalausgabe: Of Mice and Men Shirley Jackson: Wir haben schon immer im Schloss gelebt Übersetzt von Eva Brunner Festa, 224 Seiten, Ausgabe von 2019 Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro E-Book: 5,99 Euro Originalausgabe: We Have Always Lived in the Castle
undefined
Jun 15, 2021 • 1h 14min

Episode 73: Nevernight

Sex und Gewalt! Also nicht in dieser Folge, aber in dem Buch, um das es heute geht. "Nevernight" ist eine Fantasy-Trilogie des australischen Autors Jay Kristoff, und wir haben den ersten Band gelesen, der den Untertitel "Die Prüfung" trägt. Darin geht es um Mia Corvere, die mitansehen muss, wie ihr Vater nach einer Intrige hingerichtet wird. Der alte Mercurio nimmt sie unter ihre Fittiche und bildet sie aus, sie weiß, dass sie eine Ausbildung in einem mysteriösen Assassinenorden durchlaufen muss, der "Roten Kirche". Doch dort ist die Konkurrenz groß - und tödlich. Kristoff schreibt explizit und in einem eigentümlichen Stil, den die Leserschaft entweder liebt oder hasst, wenn man sich die Kommentare anschaut. Konnte es uns überzeugen? Das klären wir nun. Viel Spaß mit der neuen Folge! Jay Kristoff: Nevernight – Die Prüfung Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer TOR, 704 Seiten, 2021 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 16,99 Euro Originalausgabe: Nevernight Harper Collins, 462 Seiten, 2017 Taschenbuch / E-Book Timecodes und Kapitelmarken: 02:02 - Story, der Erzähler und Stil 41:09 - Mr Friendly, Sexszenen und Cover 59:48 - Fazit 1:10:21 - Ausblick Shownotes: Literary Review's Bad Sex in Fiction Award | Literary Review Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 29. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch: Andy Weir: Der Astronaut Übersetzt von Jürgen Langowski Heyne, 560 Seiten, 2021 Taschenbuch: 16,99 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Project Hail Mary Ballantine, 496 Seiten, 2021 Hardcover / E-Book Ende Juni folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie: Stephen Fry: Columbus war ein Engländer Übersetzt von Georg Deggerich Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Moab Is My Washpot Cornerstone, 448 Seiten, 1997 Taschenbuch / E-Book
undefined
Jun 2, 2021 • 1h 54min

Episode 72: Über Menschen

Letztes Jahr haben wir Juli Zehs Roman "Unterleuten" gelesen und sehr gemocht. Nun ist mit "Über Menschen" ein Buch erschienen, das auf den ersten Blick in eine ähnliche Richtung geht, denn wieder ist der Ort des Geschehens ein kleines (fiktives) Dorf in Brandenburg. Doch diesmal ist es die Geschichte einer Frau, die dort ein Haus kauft und dann von ihrem Nachbarn mit "Hallo, ich bin der Dorf-Nazi" begrüßt wird. Dazu kommt, dass er vor dem Hintergrund der Corona-Krise spielt. Das klingt nicht nur nach viel Holz, das ist es auch, und deswegen ist diese Folge extralang geworden, denn wir sind uns nicht annähernd einig, wie das Buch zu bewerten ist. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Prämisse, die Abkehr von Extremen und irrationale Ängste 1:00:11 - Gote, Motive und Haltung des Romans 1:39:45 - Fazit 1:49:47 - Ausblick Shownotes: Zehn Fragen an Juli Zeh zu »Über Menschen« (penguinrandomhouse.de) Juli Zeh: Über Menschen Luchterhand, 416 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 15. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch: Jay Kristoff: Nevernight - Die Prüfung Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer TOR, 704 Seiten, 2021 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 16,99 Euro Originalausgabe: Nevernight Harper Collins, 462 Seiten, 2017 Taschenbuch / E-Book Die nächste Gesprächsbonusfolge von Falko erscheint in der zweiten Juniwoche. Darin geht es um eine anonyme Kurzgeschichtensammlung. Ende Juni folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie: Stephen Fry: Columbus war ein Engländer Übersetzt von Georg Deggerich Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Moab Is My Washpot Cornerstone, 448 Seiten, 1997 Taschenbuch / E-Book
undefined
May 17, 2021 • 1h 20min

Episode 71: Schachmatt und verurteilt

Zeit für eine neue Sammelfolge, in der wir einen wilden Ritt durch die unterschiedlichsten Bücher machen. Hier ohne Umschweife die Übersicht, gefolgt von allen relevanten Links: Timecodes und Kapitelmarken 05:17 - Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo 19:13 - Harlan Coben: Win 29:08 - Walter Tevis: Das Damengambit 42:38 - Michael Connelly: The Law of Innocence 53:32 - Strukturförderung der Verlagsbranche 1:06:59 - Jay Kristoff: Nevernight 1:17:05 - Ausblick Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo. Eine Dokumentation Audible, 9 h 31 m, 2021 Harlan Coben: Win (Originalausgabe) Century, 384 Seiten, 2021 Gebundenes Buch / E-Book Deutsche Ausgabe erscheint im August 2021: Nichts bleibt begraben Goldmann, 2021 Broschiert: 16 Euro E-Book: 12,99 Euro Walter Tevis: The Queen's Gambit (Originalausgabe) W&N, 256 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstveröffentlichung 1983 Taschenbuch / E-Book Deutsche Ausgabe erscheint Ende Mai 2021: Das Damengambit Diogenes, 416 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 24 Euro E-Book: 20,99 Euro Michael Connelly: The Law of Innocence (Originalausgabe) Little Brown and Co, 432 Seiten, 2020 Hardcover / E-Book Hier ist der Link zum PDF zur Studie der Verlagsbranche: Aktuelle Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse im Bereich der Förderung verlegerischer Vielfalt auf dem Buchmarkt in Deutschland (bundesregierung.de) Jay Kristoff: Nevernight, Book 1 (Originalausgabe) Harper Collins, 462 Seiten, 2017 Taschenbuch / E-Book Deutsche Ausgabe: Nevernight - Die Prüfung (Band 1) Fischer Tor, 704 Seiten, 2021 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 16,99 Euro Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 1. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch: Juli Zeh: Über Menschen Luchterhand, 416 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Ende Mai folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen frisch von der Bestsellerliste ein Buch, das so gefragt ist, dass es gar nicht erst als E-Book erscheint - anders gesagt: wtf? Klären wir in der Folge. Gespannt sind wir trotzdem auf: Benedict Wells: Hard Land Diogenes, 352 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 24 Euro Die nächste Gesprächsbonusfolge von Falko erscheint Anfang/Mitte Juni.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app