Kapitel Eins

buchpodcast.de
undefined
May 3, 2021 • 1h 8min

Episode 70: Der Kuss vor dem Tode

Wir buddeln mal wieder einen Klassiker aus, und diesmal ist es einer, den hierzulande kaum jemand kennen dürfte, denn - Skandal! - "Der Kuss vor dem Tode" aus dem Jahr 1953 wird schon lange nicht mehr verlegt. Auch das bekannteste Buch von Ira Levin ist von diesem Schicksal betroffen: "Rosemarys Baby". Das hält uns aber nicht ab! Dorothy Kingship, die Tochter eines schwerreichen Unternehmers, ist schwanger. Das war nicht geplant, und nun muss sie mit ihrem Freund die Zukunft planen. Die Ehe, die ihren Vater wütend machen wird. Doch ihr Freund und sie gehören doch zusammen, sie werden jede Herausforderung meistern, nicht wahr? Nun ... ihr Freund sieht das etwas anders und plant keine Hochzeit, sondern einen Mord. Wer dieser Freund ist ... das ist das erste Geheimnis des Romans. Aber nicht das letzte. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 05:28 - Autor, Prämisse, Charakterzeichnung und der American Dream 35:58 - Übersetzung und weiteres Werk des Autors 1:04:08 - Ausblick Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991 Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich. Originalausgabe: A Kiss Before Dying Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953 Taschenbuch E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint am 18. Mai 2021. Dann kehren wir wieder in einer Sammelfolge zusammen, was wir sonst so gelesen haben: Jochen hat wieder ein paar Krimis gelesen, Falko hat unter anderem als finalen Nachklapp zum "Bahnhof Zoo" noch eine laaaange Audiodokumentation dazu durchgehört. Details zu den Themen folgen. Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen ist direkt um die Ecke und so gut wie online! Darin geht es um: William Golding: Herr der Fliegen Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956 Taschenbuch: 11 Euro Originalausgabe: Lord of the Flies Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954 Taschenbuch E-Book Die nächste Bonus-Gesprächsfolge von Falko mit einer Person aus der Buchbranche erscheint Mitte Mai. Dann wird es um Übersetzungen gehen. Danach folgt die Bonusepisode für Ende Mai. Wir lesen frisch von der Bestsellerliste ein Buch, das so gefragt ist, dass es gar nicht erst als E-Book erscheint - anders gesagt: wtf? Gespannt sind wir trotzdem auf: Benedict Wells: Hard Land Diogenes, 352 Seiten, 2021 Gebundenes Buch: 24 Euro
undefined
Apr 19, 2021 • 49min

Episode 69: Gespräch mit Lena Urzendowsky

Zuletzt haben wir "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F. gelesen und haben versucht, die historische und gesellschaftliche Relevanz des Buches einzuordnen. Nicht zuletzt durch die Neuverfilmung in Serienform sind wir darauf aufmerksam geworden, und das nehmen wir als Anlass, mit einer der Hauptdarstellerinnen zu reden. Lena Urzendowsky war bei uns zu Gast, um uns zu erzählen, wie sie an die Rolle der Stella herangegangen ist, wie sie das Buch und die Dreharbeiten erlebt hat. Außerdem lernen wir sie als Leserin kennen und erfahren, was ihr Lieblingsbuch ist. Eines, das wir nicht auf der Rechnung hatten. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Relevanz des Stoffes heute und der Cast 22:48 - Elemente des magischen Realismus und die Beziehung der Serie zur Buchvorlage 31:14 - Arbeit als Sprecherin 37:29 - Über Bücher 46:11 - Kommende Projekte Shownotes: Lenas Seite bei ihrer Agentur Lena auf Instagram Trailer der amazon-Serie Lenas Lieblingsbuch (gratis als E-Book) Ausblick: Die nächste freie Folge erscheint am 4. Mai 2021. Dann reden wir über dieses Buch: Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991 Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich. Originalausgabe: A Kiss Before Dying Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953 Taschenbuch E-Book Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende April. Dann lesen wir: William Golding: Herr der Fliegen Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956 Taschenbuch: 11 Euro Originalausgabe: Lord of the Flies Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954 Taschenbuch E-Book Die nächste Bonus-Gesprächsfolge von Falko mit einer Person aus der Buchbranche erscheint Anfang Mai. Dann wird es um Übersetzungen gehen.
undefined
Apr 6, 2021 • 1h 22min

Episode 68: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Das Westdeutschland der späten 70er und frühen 80er wurde von diesem Buch und der Verfilmung stark geprägt. Die Journalisten Kai Hermann und Horst Rieck führten Gespräche mit einer jungen Frau, die anonymisiert als "Christiane F." erzählt, wie sie mit 13 Jahren in die Drogenszene in Berlin abgleitet. Zunächst als Mehrteiler im "Stern" erschienen, entwickelte sich das Buch und wenige Jahre später die Verfilmung von Uli Edel zu einem Phänomen. Das Buch war jahrelang Pflichtlektüre an deutschen Schulen. An allen deutschen Schulen? Nicht für uns beide, deren Deutschlehrer*innen sich lieber anderer Problemliteratur widmeten. Wo nun eine Neuverfilmung in Serienform zu sehen ist, haben wir es gewagt, das Buch einer neuzeitlich-kritischen Prüfung zu unterziehen. Und den Film. Und die neue Verfilmung. Damit nicht genug: In der nächsten regulären freien Folge am 20. April 2021 reden wir mit der Schauspielerin Lena Urzendowsky, die in der Serienverfilmung von "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" eine der Hauptrollen gespielt hat. Wir fragen sie, welche Erfahrung das Lesen des Buches für sie war und wie sie die Dreharbeiten erlebt hat. Außerdem lernen wir sie als Leserin kennen und erfahren, was ihr Lieblingsbuch ist. Viel Spaß mit der neuen Folge! Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Carlsen, 368 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1978 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro In der anschließenden freien Folge am 4. Mai 2021 reden wir über dieses Buch: Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991 Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich. Originalausgabe: A Kiss Before Dying Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953 Taschenbuch E-Book Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen - neben der kommenden Gesprächsfolge - erscheint Ende April. Dann lesen wir: William Golding: Herr der Fliegen Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956 Taschenbuch: 11 Euro Originalausgabe: Lord of the Flies Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954 Taschenbuch E-Book
undefined
Mar 22, 2021 • 1h

Episode 67: Late Show

Michael Connellys bekanntester Held ist Harry Bosch, der sich aktuell durch 21 Romane in Los Angeles ermittelt hat und spätestens seit der Serienverfilmung auch einem breiteren Publikum bekannt ist. Dann gibt es in Connellys fiktiver Welt den Anwalt Mickey Haller, der auch schon einige Bücher auf dem Buckel hat. Mit "Late Show" führt er eine neue tragend Figur ein, die sich in der Welt des Verbrechens an der US-Westküste behaupten muss. Renée Ballard arbeitet in der Nachtschicht. Ihr Job ist es, bei einem Fall die ersten Schritte zu gehen und alles ermittlungstechnisch in die richtigen Wege zu leiten und dann einen Fall hinter sich zu lassen. In dieser Nacht allerdings hat sie es gleich mit drei Fällen zu tun, sie sie an die Grenzen bringen ... jeder auf seine Art. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor und Werk 08:25 - Prämisse, Struktur, Charakterzeichnung 28:38 - Los Angeles, Stil und die Protagonistin 52:28 - Ausblick Michael Connelly: Late Show Kampa, 432 Seiten, 2021 Taschenbuch: 13 Euro E-Book: 12,99 Euro Originalausgabe: The Late Show Orion, 331 Seiten, 2017 Taschenbuch E-Book Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 6. April 2021 (oder wegen Ostern ein klein wenig später). Dann geht es um dieses Buch: Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Carlsen, 368 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1978 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende März. Dann lesen wir: Andy Weir: Der Marsianer Heyne, 512 Seiten, 2015 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Martian Del Rey, 384 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstausgabe 2011 Taschenbuch / E-Book Für die Bonusfolge im April wählen unsere Abonnent*innen gerade eines dieser drei Bücher: Harper Lee: Wer die Nachtigall stört ... Taschenbuch William Golding: Herr der Fliegen Taschenbuch Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues Taschenbuch / E-Book
undefined
Mar 8, 2021 • 1h 30min

Episode 66: Later

Vor einer Woche ist der neue Roman von Stephen King im englischen Original erschienen, in einer Woche erscheint die deutsche Ausgabe - und genau dazwischen sagen wir euch, ob sich "Later" lohnt, das "Später" in der deutschen Ausgabe heißt. Der neue Roman sieht aus wie ein klassischer Hardboiled-Krimi, aber entpuppt sich schon auf den ersten Seiten als eine Geistergeschichte. Ein junger Mann, Jamie Conklin, erzählt, dass er schon als Kind die Toten sehen konnte (und dass es bei ihm natürlich ganz anders funktioniert als in diesem Film mit Bruce Willis). Er kann mit ihnen sogar reden. Doch seine Fähigkeit, die er außer vor seiner Mutter geheim hält, wird bald ausgenutzt ... Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Genre, Prämisse und Hauptcharakter 22:48 - Stephen-King-Fanfiction von Stephen King? 45:06 - Öffentliche Wahrnehmung und Einordnung in Kings Gesamtwerk 1:01:26 - Ausblick 1:03:18 - Spoilerteil Shownotes: Das Gesamtverzeichnis des Verlags Hard Case Crime Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 9. März 2021. Dann geht es um dieses Buch: Michael Connelly: Late Show Kampa, 432 Seiten, 2021 Taschenbuch: 13 Euro E-Book: 12,99 Euro Originalausgabe: The Late Show Orion, 331 Seiten, 2017 Taschenbuch E-Book Stephen King: Later Titan Publishing, 272 Seiten, 2021 Taschenbuch E-Book Deutsche Ausgabe: Später Heyne, 304 Seiten, 2021 Hardcover: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Mitte März – eine weitere Interview-Folge von Falko. Diesmal ist ein Blick in die Welt der Kleinverlage geplant. In der Bonusfolge Ende März lesen wir: Andy Weir: Der Marsianer Heyne, 512 Seiten, 2015 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Martian Del Rey, 384 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstausgabe 2011 Taschenbuch / E-Book
undefined
Feb 22, 2021 • 1h 14min

Episode 65: In einem anderen Land

Ernest Hemingways Biografie könnte man in einer Stunde nur oberflächlich zusammenfassen. Das versuchen wir gar nicht erst (zumal wir alles andere als ausgewiesene Experten des Autors sind), sondern nähern uns dem Roman an, in dem er seine eigenen Erlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg verarbeitet. "In einem anderen Land" sind wir in Italien, vermutlich im Jahr 1917. Frederic Henry, ein Amerikaner hat sich freiwillig gemeldet und ist nun als Sanitätsoffizier für die Italiener im Einsatz. Nach einer schweren Verwundung verliebt er sich in die Krankenschwester Catherine ... Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor, zeithistorische Einordnung 12:12 - Prämisse, die Spitze des Eisbergs, Figuren 43:15 - Essen und Alkohol, Motiv des Krieges, Parallelen zu P.K. Dick 1:11:16 - Ausblick Shownotes: Gertrude Steins Definition der "Lost Generation" Das Eisbergmodell in der Literatur Ernest Hemingway: In einem anderen Land Rowohlt, 400 Seiten, Ausgabe von 2018, dt. Erstausgabe 1930 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: A Farewell to Arms Arrow, 304 Seiten, Ausgabe von 1994, Erstausgabe 1929 Taschenbuch E-Book Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 9. März 2021. Dann geht es um dieses Buch: Stephen King: Later Titan Publishing, 272 Seiten, 2021 Taschenbuch E-Book Wir lesen für die Folge diese englische Originalausgabe direkt zum Erscheinen. Die deutsche Ausgabe erscheint etwas - lol - später: Stephen King: Später Heyne, 304 Seiten, 2021 Hardcover: 22 Euro E-Book: 17,99 Euro Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Februar (evtl. erst Anfang März). Dann geht es für Backer weiter mit: Joe Abercrombie: Kriegsklingen Heyne, 800 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstveröffentlichung 2007 Broschiert: 16,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Blade Itself (First Law, Book 1) Gollancz, 544 Seiten, 2007 Taschenbuch E-Book Anfang/Mitte März erscheint eine weitere Interview-Folge von Falko. Diesmal ist ein Blick in die Welt der Kleinverlage geplant. Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende März findet gerade statt. Wir werfen die drei Zweitplatzierten der letzten Wahlen nochmals in den Ring: Andy Weir: Der Marsianer Taschenbuch / E-Book Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora Taschenbuch / E-Book John Grisham: Das Manuskript Hardcover / E-Book
undefined
Feb 8, 2021 • 1h 5min

Episode 64: Der letzte Wunsch

Der letzte Wunsch unserer Hörer*innen war der Herr Sapkowski nicht, aber einer, den wir immer wieder gehört haben, und dem sind wir nun gefolgt. "Witcher" Geralt ist durch die erfolgreiche Computerspielereihe und die kürzliche Netflix-Serie einem Publikum bekannt geworden, das nicht primär die Nase in Papier oder E-Ink stupst. Dabei ist die Buchreihe des polnischen Autors gar nicht so neu, erlebt durch den Hype aber eine Neuauflage nach der anderen. Wer sich mit der Welt des Hexers befassen und ganz vorn einsteigen möchte, sollte zu dem ersten Sammelband mit Kurzgeschichten greifen, und genau das haben wir getan. Unser Fazit? Um den Netflix-Geralt zu zitieren: "Hmmm." Viel Spaß mit der neuen Folge! Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch (Vorgeschichte 1 zur Hexer-Saga) dtv Verlag, 384 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstausgabe 1998 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 12,99 Euro Kapitelmarken: 00:00 - Autor, Witcher-Reihe, europäische Märchenmotive und Welt 21:46 - Schriftstellerisches Niveau, Humor, Frauenbild, Vergleich von Geralt in Buch, Spiel und Serie 49:26 - Slawische Mythen und zur Person Sapkowski 59:18 - Ausblick Shownotes: Sapkowski über die Verfilmung Sapkowski im Porträt von Eurogamer Fuck Hmmm Jochen und Falko reden im Gamespodcast über "Unavowed" Ausblick: Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 23. Februar 2021. Dann geht es um dieses Buch: Ernest Hemingway: In einem anderen Land Rowohlt, 400 Seiten, Ausgabe von 2018, dt. Erstausgabe 1930 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: A Farewell to Arms Arrow, 304 Seiten, Ausgabe von 1994, Erstausgabe 1929 Taschenbuch E-Book Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Februar. Dann geht es für Backer weiter mit: Joe Abercrombie: Kriegsklingen Heyne, 800 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstveröffentlichung 2007 Broschiert: 16,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Blade Itself (First Law, Book 1) Gollancz, 544 Seiten, 2007 Taschenbuch E-Book Mitte Februar erscheint eine weitere Interview-Folge von Falko. Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende März findet Ende Februar statt.
undefined
Jan 27, 2021 • 1h 20min

Episode 63: Herkunft

Als Vierzehnjähriger kam Saša Stanišić mit seinen Eltern 1992 in Deutschland an, auf der Flucht vor dem Bosnienkrieg. Er lebte in einem Stadtteil von Heidelberg, lernte Deutsch, machte Abitur und begann, Deutsch als Fremdsprache und Slawistik zu studieren. Eine Aufenthaltsgenehmigung erhielt er, aber diese war gekoppelt an seine Tätigkeit als Schriftsteller, was, wie er in seinem Buch anmerkt, ihm nur recht war, denn er wollte sowieso nichts anderes tun. Vorgespult: 2019 erhält er für "Herkunft" den Deutschen Buchpreis für den besten Roman des Jahres. Darin erzählt Stanišić seine Lebensgeschichte in Form von Fragmenten, Anekdoten, Erinnerungen und Gedanken - und auch mit Abschweifungen, Mutmaßungen und was-wäre-wenn. Aber ist das überhaupt ein Roman? Und ist die allgemeine Begeisterung, die das Buch erhalten hat, in unseren Augen gerechtfertigt? Viel Spaß mit der neuen Folge! Kapitelmarken: 00:00 - Autor, zur Form, Prämisse und Aussagen 50:52 - Bewusste Sprache, Fazit, über den deutschen Buchpreis 1:15:16 - Ausblick Shownotes: Rede zum Gewinn des deutschen Buchpreises 2019 Nachtrag: Unser Tweet, wie Stephen King ES ausspricht. Saša Stanišić: Herkunft btb Verlag, 368 Seiten, 2019 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 9,99 Euro Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 9. Februar 2021. Dann geht es um dieses Buch: Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch (Vorgeschichte 1 zur Hexer-Saga) dtv Verlag, 384 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstausgabe 1998 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 12,99 Euro Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint sehr bald. Dann geht für Backer weiter mit: Dmitry Glulkhovsky: Metro 2033. Heyne, 816 Seiten, 2008, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro
undefined
Jan 11, 2021 • 1h 53min

Episode 62: Es

Wie könnten wir das Jahr anders beginnen als mit unserem alten Kumpel Steve. Monate müssen wir noch warten, bis es von ihm Nachschub gibt (zwei, genauer gesagt), also verkürzen wir uns die Wartezeit und besuchen sein vielleicht bekanntestes Werk über einen gewissen Horrorclown, der im Kino gerade erst einer ganz neuen Generation bekannt gemacht wurde. Und keine Angst: direkt zum Einstieg klären wir endgültig, ob man es nun Ess oder Ees auszusprechen hat. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Prämisse und Bedeutung des Buchs 22:06 - Figurenzeichnung, Struktur und Motive 1:23:52 - Editionsgeschichte und Verfilmungen 1:48:49 - Ausblick Shownotes Was King über die Sexszene sagt Eintrag im King-Wiki zu den Übersetzungen Gerüchte über eine Fortsetzung Die indische Verfilmung - und hier zB Folge 16 daraus Stephen King: Es Heyne Verlag, 1536 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstveröffentlichung 1986 Taschenbuch: 14,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: It Hodder & Stoughton, 1184 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1986 Taschenbuch E-Book Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 26. Januar 2021. Dann geht es um dieses Buch: Saša Stanišić: Herkunft btb Verlag, 368 Seiten, 2019 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 9,99 Euro Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Mitte Januar - ein weiteres Gespräch, das Falko geführt hat. Dann geht es Ende Januar für Backer weiter mit: Dmitry Glulkhovsky: Metro 2033. Heyne, 816 Seiten, 2008, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende Februar findet Ende Januar statt.
undefined
Dec 28, 2020 • 1h 48min

Episode 61: Das (Jahres)ende und die Zukunft

Zugegeben, wir sind ein wenig eskaliert und bedenklich nahe an die 2-Stunden-Grenze gerutscht. Wir wollten nur kurz über die Erkenntnisse aus unserer kleinen Umfrage, unsere Lieblingsbücher des Jahres und die Zukunft des Buchmarktes plaudern. Aber es war ein ereignisreiches Jahr und dann dauerte alles länger ... Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern, die uns begleitet, angehört und mitgelesen haben und freuen uns auf die Zukunft mit vielen weiteren Folgen. Denn etwas Optimismus kann nicht schaden. Viel Spaß mit der neuen Folge und schliddert schadlos ins neue Jahr! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Umfrageergebnisse und Rückmeldungen 30:04 - Top 3 Bücher in 2020 51:08 - Entwicklungen auf dem Buchmarkt 1:40:46 - Ausblick auf die nächste Folge Die nächste freie Folge erscheint am 12. Januar 2021. Darin geht es um: Stephen King: Es Heyne Verlag, 1536 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstveröffentlichung 1986 Taschenbuch: 14,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: It Hodder & Stoughton, 1184 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1986 Taschenbuch E-Book Die nächste Bonusfolge für Backer erscheint am 31. Dezember 2020. Darin geht es um: Don Winslow: Tage der Toten Suhrkamp, 689 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 12 Euro Kein E-Book erhältlich Originalausgabe: The Power of the Dog Arrow, 560 Seiten, 2006 Taschenbuch E-Book In der Bonusfolge Ende Januar reden wir über: Dmitry Glulkhovsky: Metro 2033. Heyne, 816 Seiten, 2008, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 9,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Außerdem erscheint Anfang Januar ein weiteres Gespräch von Falko mit einem Gast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app