Kapitel Eins

buchpodcast.de
undefined
Dec 22, 2020 • 53min

Episode 60: Gespräch mit Natalja Schmidt

Natalja Schmidt war Literaturagentin und betreut nun beim Knaur Verlag in München das Belletristik-Programm. Falko hat sich mit ihr zum Gespräch getroffen, um über ihren Werdegang, Verlagsplanung und die Folgen von Corona zu reden. Natalja ist beim Podcast Phantastik-Brunch beteiligt und auch auf Twitter anzutreffen. Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Nataljas Werdegang und die Agenturenlandschaft 23:22 - Programmplanung 38:09 - Self-Publishing, Arbeit in Corona- Zeiten und verschiedenes
undefined
Dec 14, 2020 • 1h 5min

Episode 59: Der Wal und das Ende der Welt

Tja, so kann's kommen. John Ironmonger wollte nur eine Geschichte erzählen über einen Mann, der in einem Dorf an der Küste von Cornwall angeschwemmt wird, und einem Wal, der dort erst gesichtet und dann genauso angeschwemmt wird, doch dann zeigt sich eine Pandemie am Horizont ... und plötzlich wird das im Jahr 2019 erschienene Buch zu einem Bestseller - wenig überraschend schlägt es aber erst im Folgejahr so richtig ein. Moment! Nicht weglaufen! Ja, es geht hier um eine Pandemie, und wer will den im Moment was darüber hören, geschweige denn lesen. Das hier ist keine Dystopie, sondern eine kleine, menschliche Geschichte. Ob sie auch literarische Qualitäten besitzt oder einfach nur das rechte Thema zur rechten Zeit war, versuchen wir aufzudröseln. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:11:45 - Prämisse, Struktur, Tonalität und eine off-screen-Pandemie 42:30 - Heile Welt während der Apokalypse 1:03:53 - Ausblick John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt FISCHER, 480 Seiten, 2019 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Not Forgetting the Whale Weidenfeld & Nicolson, 400 Seiten, 2015 Taschenbuch E-Book Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 29. Dezember 2020. Da reden wir aber nicht ein bestimmtes Buch, sondern kehren das Jahr zusammen. Was ist passiert, was haben wir noch vor, wie könnte sich der Buchmarkt im Jahr 2021 entwickeln und was haben wir aus unserer kleinen Umfrage gelernt? Schon vorher, um Weihnachten rum, gibt es eine weitere freie Folge. Eine, die eigentlich eine Backer-Folge wäre, denn es ist das erste Interview, das Falko geführt hat. Solche Folgen sollen in Zukunft dann immer am Monatsanfang für alle Unterstützer:innen erscheinen. In dieser Folge hat Falko mit Natalja Schmidt gesprochen, die das Belletristik-Programm beim Knaur Verlag leitet, und wir glauben, dass das nettes Geschenk an alle ist. Weil das Buch der übernächsten freien Folge, die am 12. Januar 2021 erscheint, ein schöner Brocken ist, kündigen wir es auch schon an: Stephen King: Es Heyne Verlag, 1536 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstveröffentlichung 1986 Taschenbuch: 14,99 Euro E-Book: 11,99 Euro Originalausgabe: It Hodder & Stoughton, 1184 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1986 Taschenbuch E-Book Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Dezember. Darin geht es um: Don Winslow: Tage der Toten Suhrkamp, 689 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 12 Euro Kein E-Book erhältlich Originalausgabe: The Power of the Dog Arrow, 560 Seiten, 2006 Taschenbuch E-Book Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende Januar findet Ende Dezember statt.
undefined
Nov 30, 2020 • 1h 28min

Episode 58: Bücher über Spiele und gespielte Bücher

Mit John Ironmongers "Der Wal und das Ende der Welt" drehen wir eine Ehrenrunde und widmen uns dem Buch eine Folge später. Spontan reden wir diesmal über etwas ganz anderes, weil das Leben genauso spontan ist. Vor allem bei Jochen - der kann nicht mal mitreden. Eingesprungen ist Sebastian Stange vom Gamespodcast, der uns schon in Folge 14 ein wenig von seinen Lesevorliegen erzählt hat. Diesmal berichtet er aber nicht von einem Buch, sondern vom Kaninchenbau einer Web-Fantasy-Serie, die man grob als LitRPG bezeichnen kann. Wer nicht weiß, was das ist, erfährt es heute. Falko hat unterdessen gleich zwei Bücher über den legendären Spieleentwickler "Sierra On-Line" gelesen, die sich wunderbar ergänzen, weil das eine ein klassisches Sachbuch ist und die Firmengeschichte mit vielen O-Tönen aufbereitet, während das andere Buch die bissige Autobiografie des Firmengründers Ken Williams ist. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Einleitung 06:16 - The Sierra Adventures 30:57 - Not All Fairy Tales Have Happy Endings 47:23 - LitRPGs und The Wandering Inn Shownotes: Folge 14 mit Sebastian: Jemisin, Grimwood und George R.R. Martin Sierra Entertainment - Wikipedia The Sierra Adventure Not All Fairy Tales Have Happy Endings - by Ken Williams (kensbook.com) Farewell to Tara - by Roberta Williams (robertasbook.com) The Wandering Inn | A tale of a girl, an inn, and a world full of levels. Die nächste freie Folge kehrt dann wieder zum gewohnten Sendebetrieb zurück und erscheint am 15. Dezember 2020. Dann geht es um dieses Buch: John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt FISCHER, 480 Seiten, 2019 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Not Forgetting the Whale Weidenfeld & Nicolson, 400 Seiten, 2015 Taschenbuch E-Book Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Dezember. Darin geht es um: Don Winslow: Tage der Toten Suhrkamp, 689 Seiten, Ausgabe von 2012 Taschenbuch: 12 Euro Kein E-Book erhältlich Originalausgabe: The Power of the Dog Arrow, 560 Seiten, 2006 Taschenbuch E-Book
undefined
Nov 16, 2020 • 1h 6min

Episode 57: Das Spiel seines Lebens

=== Zum Einstieg direkt der Link zu unserer Umfrage, damit Kapitel Eins noch besser wird! Wie ein Uhrwerk veröffentlicht Harlan Coben seine Krimis, und die Reihe um den Sportagenten Myron Bolitar gehört zu seinen bekanntesten Werken. ... Moment, ein Krimi über jemanden, der Verträge für Sportler verhandelt, kann funktionieren? Und ob. Man muss nicht mal Ahnung von Sport haben. Bolitar steht kurz davor, einen begehrten Footballspieler mit einem hoch dotieren Vertrag unterzubringen, doch dessen Vergangenheit holt ihn ein. Die Freundin des jungen Mannes ist vor einigen Jahren spurlos verschwunden, doch nun tauchen mysteriöse Lebenszeichen von ihr auf - und die führen ins Rotlichtmilieu. Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Autor, Prämisse, Handlung und Charakterzeichnung 37:57 - Frauenfiguren, das Spiel mit Klischees, Übersetzung 58:51 - Umfrage und Ausblick Shownotes Der Link zur Wikipedia-Seite des Buches mit dem grässlichen Cover der Erstausgabe. Harlan Coben: Das Spiel seines Lebens (Myron Bolitar 1) Goldmann Verlag, 384 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstveröffentlichung 2001 Taschenbuch: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Deal Breaker Orion, 400 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstveröffentlichung 1995 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Die nächste freie Folge erscheint am 1. Dezember 2020. Dann geht es um dieses Buch: John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt FISCHER, 480 Seiten, 2019 Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Not Forgetting the Whale Weidenfeld & Nicolson, 400 Seiten, 2015 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende November. Darin geht es um: Ernest Cline: Ready Player One FISCHER Tor, 544 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 2012 Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Ready Player One Arrow, 384 Seiten, 2011 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link)
undefined
Nov 2, 2020 • 1h 8min

Episode 56: Die Legende von Christopher Sim

Diesmal fliegen wir wieder ins Weltall, und zwar in einem SF-Klassiker aus dem Jahr 1989. Der titelgebende Christopher Sim ist eine Legende in diesem über 9.000 Jahre in der Zukunft spielenden Roman, und Alex Benedict versucht das Mysterium dessen Lebens zu ergründen. Sim, der Kriegsheld, der telepathisch begabte Aliens, die "Stummen", bekämpft hat, der die ganze Galaxis verändert hat ... oder war damals alles ganz anders? Ist das Buch ein eher unterschätzter Klassiker oder kann man sich die ganze Buchreihe um Alex Benedict sparen? So viel sei schon gesagt: richtig einig wurden wir uns diesmal nicht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 05:42 - Prämisse und das Verhältnis world building zur Hauptgeschichte (aka Details über Details) 55:49 - Dialog und Wechsel der Erzählperspektive zum Schluss 1:05:52 - Ausblick Shownotes: Rezension des Buches auf thealexandrian.net Jack McDevitt: Die Legende von Christopher Sim (Alex Benedict 1) beBeyond, 393 Seiten, 2015 E-Book: 4,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: A Talent for War Headline, 418 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstveröffentlichung 1989 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Die nächste freie Folge erscheint am 17. November 2020. Dann geht es um dieses Buch: Harlan Coben: Das Spiel seines Lebens (Myron Bolitar 1) Goldmann Verlag, 384 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstveröffentlichung 2001 Taschenbuch: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Deal Breaker Orion, 400 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstveröffentlichung 1995 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende November. Darin geht es um: Ernest Cline: Ready Player One FISCHER Tor, 544 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 2012 Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Ready Player One Arrow, 384 Seiten, 2011 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link)
undefined
Oct 19, 2020 • 1h 33min

Episode 55: Spuk in Hill House

===== JEMAND LUST AUF BONUSFOLGEN? Wir sind jetzt bei Steady und bieten ab Ende Oktober Bonusfolgen an für alle, die uns mit mindestens 5 Euro pro Monat unterstützen. Infos dazu auf unserer Abo-Seite und am Anfang dieser Folge. ===== "Schauerroman". Das klingt so alt, so piefig, so langweilig. Und dann geht es auch noch um Spukhaus! Wie soll man damit die Leute hinterm Ofen vorlocken, so ganz ohne Zombies, Meteoriten oder Riesenroboter! Dass es möglich beweist dieses Buch, das über 60 Jahre alt ist und ein Klassiker der ... nun, nicht direkt der modernen Horrorliteratur, aber ein Titel ist, der das, was wir heutzutage darunter verstehen, geprägt hat. "Spuk in Hill House" (im Original mehrdeutig "The Haunting of Hill House") dürfte vielen Leuten durch die kürzliche Netflix-Verfilmung aufgefallen sein. Diese fängt kongenial die Atmosphäre der Vorlage ein, entfernt sich vom Inhalt von Shirley Jacksons Buch dann weit. Das macht aber nichts. Das Buch spricht für sich. Auch heute noch, und auch, wenn der Schrecken unsichtbar bleibt. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken: 00:00 - Kapitel Eins ist jetzt bei Steady! 12:29 - Prämisse, Stil, Übersetzung 33:00 - Charaktere, Genre, das Motiv des Spukhauses und die Netflix- Verfilmung 1:17:59 - Ausblick 1:21:42 - Spoilerteil Shirley Jackson: Spuk in Hill House Festa Verlag, 320 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstveröffentlichung 1959 Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 5,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: The Haunting of Hill House Penguin, 256 Seiten, Ausgabe von 2009, Erstveröffentlichung 1959 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Die nächste freie Folge erscheint am 3. November 2020. Dann geht es um dieses Buch: Jack McDevitt: Die Legende von Christopher Sim (Alex Benedict 1) beBeyond, 393 Seiten, 2015 E-Book: 4,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: A Talent for War Headline, 418 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstveröffentlichung 1989 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Unsere erste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Oktober. Darin geht es um: Patrick Rothfuss: Der Name des Windes Klett-Cotta, 863 Seiten, Ausgabe von 2012, Erstauflage 2008 Gebundene Ausgabe: 25 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: The Name of the Wind DAW, 736 Seiten, Erstauflage 2007 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Über die Bonusfolge für Ende November können unsere Abonnent*innen bald aus einer Liste von Vorschlägen abstimmen.
undefined
Oct 5, 2020 • 1h 8min

Episode 54: Achtsam morden

Achtsamkeit liegt im Trend, Mord zum Glück nicht so. Dieser Krimi führt beides zusammen, und schon mit dieser Grundidee könnte der überraschenden Erfolg aus dem Jahr 2019 erklärt werden. Karsten Dusse ist Rechtsanwalt und Comedy-Autor, was sich nicht so stark zu unterscheiden scheint und sich in seinem Debütroman niedergeschlagen hat. Es geht darin um Björn Diemel, einen erfolgreichen Anwalt, aber zum einen ist sein Hauptkunde in eher zwielichtigen Geschäften unterwegs, zum anderen hat er sein Leben nicht im Griff. Ein Achtsamkeitskurs bringt ihn wieder auf Spur. Er ist viel ausgeglichener. Und war SO ausgeglichen, dass ihn die schlimmsten Drohungen nicht aus der Ruhe bringen und er den Dingen ihren Lauf lässt. Und damit fängt das Unheil an. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor, Prämisse, Stil 25:00 - Die Figur des Björn und Plot 55:46 - Fortsetzung und Erfolg 1:04:08 - Ausblick Karsten Dusse: Achtsam morden Heyne, 416 Seiten, 2019 Taschenbuch: 10,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Die nächste Folge erscheint am 20. Oktober 2020. Dann geht es um dieses Buch: Shirley Jackson: Spuk in Hill House Festa Verlag, 320 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstveröffentlichung 1959 Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 5,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: The Haunting of Hill House Penguin, 256 Seiten, Ausgabe von 2009, Erstveröffentlichung 1959 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link)
undefined
Sep 21, 2020 • 58min

Episode 53: Lunar Park

Bret Easton Ellis, der Autor von "American Psycho", veröffentlicht 2005 einen Roman über eine Figur namens Bret Easton Ellis, die einen Bestseller namens "American Psycho" geschrieben hat, und nun taucht im Leben dieser Figur jemand auf, der wie der Psychopath aus "American Psycho" aussieht, und das Leben von Frau und Kindern von Bret Easton Ellis bedroht, aber aber im wahren Leben nie verheiratet war und offenbar keine Kinder hat. Verwirrt? Wir auch. "Lunar Park" ist ein Spiel mit Realität, Fiktion, Image und Medien gleichermaßen. Wie weit nährt Ellis mit diesem Roman seinen Ruf als Skandalautor, was ist autobiografisch und welcher Drogenexzess im Roman ist eine falsche Fährte? Und was hat es mit aggressiven Kuscheltier auf sich? Kein einfaches Buch, aber eines, über das sich zu reden lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Autor, Prämisse und erster Teil 20:19 - Zweiter und dritter Teil, Interpretation 54:06 - Ausblick Bret Easton Ellis: Lunar Park Kiepenheuer & Witsch, 485 Seiten, Erstausgabe 2006, Ausgabe von 2019 Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Lunar Park Picador, 418 Seiten, Erstausgabe 2005, Ausgabe von 2010 E-Book (amazon-Affiliate-Link) Shownotes: Stephen King zu "Lunar Park" Die nächste Folge erscheint am 6. Oktober 2020. Dann geht es um dieses Buch: Karsten Dusse: Achtsam morden Heyne, 416 Seiten, 2019 Taschenbuch: 10,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)
undefined
Sep 7, 2020 • 1h 4min

Episode 52: Unterleuten

Unterleuten ist kein Zustand, sondern ein fiktives Dorf in Brandenburg, eine Autostunde von Berlin entfernt. Etwa zweihundert Menschen leben dort. Manche Familien schon seit Generationen, manche sind dem Trubel der Großstadt entflohen. Die alten und neuen Konflikte in Unterleuten kochen hoch, als ein Energieunternehmen einen Windpark in der Nähe errichten möchte. Davon würden einige Bewohner und nicht zuletzt die Gemeindekasse profitieren, doch Widerstand regt sich und droht schnell zu eskalieren. Juli Zeh bezeichnet ihr Buch selbst als "Gesellschaftsroman". Kann er Dorfkind Falko und Metropolenbewohner Jochen gleichermaßen überzeugen? Timecodes und Kapitelmarken:01:37 - Prämisse und unterschiedliche Wahrheiten 20:03 - Charaktere, crossmediale Referenzen, politische Motive und Epilog 1:02:37 - Ausblick Juli Zeh: Unterleuten btb Verlag, 656 Seiten, 2017 Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Shownotes: Ausführliche Seite zum Buch auf der Verlagshomepage Archivseite des ZDF-Mehrteilers Interview von Wolfgang Herles mit Juli Zeh Falkos Vorstellung von "Leere Herzen" in Folge 35 Die nächste Folge erscheint am 22. September 2020. Dann geht es um dieses Buch: Bret Easton Ellis: Lunar Park Kiepenheuer & Witsch, 485 Seiten, Erstausgabe 2006, Ausgabe von 2019 Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Lunar Park Picador, 418 Seiten, Erstausgabe 2005, Ausgabe von 2010 E-Book (amazon-Affiliate-Link)
undefined
Aug 25, 2020 • 1h 20min

Episode 51: Das Geheimnis der Seelenschiffe

Manch eine Fantasy-Trilogie erscheint irgendwann als Gesamtausgabe, und dann führt das zu einem dicken Buch von ungefähr tausend Seiten. So auch hier, könnte man meinen, doch nein. Diese 908 Seiten tragen den Untertitel "Die Händlerin" und sind nur der ERSTE Band der Trilogie. Wenn Robin Hobb eine Geschichte erzählt, ist die Bezeichnung "epische Breite" mehr als angemessen. Die "Seelenschiffe" sind schon vor 20 Jahren erschienen und nun wieder als bearbeitete deutsche Neuausgabe digital erhältlich. Es geht um die Händlerfamilie Vestrit, deren Reichtum auf einem Schiff gründet, das die Erfahrungen der bisherigen Kapitäne in sich trägt. Es erwacht, als das Familienoberhaupt auf Deck stirbt, und die junge Frau Althea erwartet, dass sie nun die Nachfolge antritt, zumal sie schon eine Verbindung mit dem Schiff aufgebaut hat, doch den Zuschlag erhält der Mann ihrer älteren Schwester ... Hobb verwebt Familienschicksale, Geheimnisse der Vergangenheit und gezielt eingesetzte Fantasy-Elemente. Hat uns die ausufernde Geschichte überzeugt? Und hat es Falko überhaupt geschafft, alles zu lesen? Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00 - Zur Autorin und ihrem Werk 12:17 - Prämisse, Charaktere 51:22 - Motive, Stil, starke Frauenfiguren und Diversität 1:16:06 - Ausblick Shownotes: Interview mit Robin Hobb aus 2017 Robin Hobb: Das Geheimnis der Seelenschiffe – Die Händlerin Penhaligon Verlag, 908 Seiten, Neuausgabe von 2019 E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link) Originalausgabe: Ship of Magic: The Live Ship Traders (Book 1) Spectra, 832 Seiten, 1999 Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link) E-Book (amazon-Affiliate-Link) Die nächste Folge erscheint am 8. September 2020. Dann geht es um dieses Buch: Juli Zeh: Unterleuten btb Verlag, 656 Seiten, 2017 Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link) E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app