

Kapitel Eins
buchpodcast.de
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.
Episodes
Mentioned books

Mar 20, 2024 • 1h 5min
Folge 132: Die Vorhersage
Wenn der Debütroman direkt ein Bestseller wird, ist das Buch auf alle Fälle einen Blick wert. Und die Idee des Buches verspricht eine spannende Geschichte: Über Nacht tauchen bei allen Menschen auf der Welt Kisten auf, in denen sich ein Faden befindet, der die Länge des Lebens illustriert. Und zwar exakt und unausweichlich. Wie ändert das die Gesellschaft? Das denkt Nikki Erlick in Die Vorhersage anhand von acht Hauptfiguren durch. Aber hat das Buch mehr zu bieten als eine gute Idee? Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Über die Autorin 00:04:32 - Eine völlig verhunzte Prämisse 01:01:12 - Empfehlungen 01:03:58 - Teaser Nikki Erlick: Die Vorhersage Heyne, 480 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 22 Euro Taschenbuch ab April: 13 Euro E-Book (aktuell): 15,99 Euro Originalausgabe: The Measure The Borough Press, 368 Seiten, 2022 Ausblick In der nächsten freien Folge spricht Falko mit Sebastian Stange über dieses Buch: Robert van Gulik: Der Wandschirm aus rotem Lack Diogenes, 207 Seiten, dt. Erstausgabe 1990, veröffentlicht 1960 Nur antiquarisch erhältlich In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman: Steve Cavanagh: Thirteen (Eddie-Flynn-Reihe, Band 4) Übersetzt von Jörg Ingwersen Goldmann, 544 Seiten, 2022 Taschenbuch: 11 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Thirteen Orion, 357 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

Feb 29, 2024 • 56min
Folge 131: Gallant (mit Janna Krone)
Bevor wir das geplante Sendeprogramm wiederaufnehmen, schieben wir eine Folge dazwischen. Janna Krone hat Gallant von V.E. Schwab gelesen, und es gefiel ihr gut, also hat Falko das Buch auch schnell gelesen und fand es auch gut. Grund genug, über diesen modernen Schauerroman etwas ausführlicher zu reden. Olivia wächst in einem Waisenhaus auf. Als sie 14 Jahre alt ist, erhält sie überraschend den Brief eines Onkels, von dessen Existenz sie nichts wusste. Sie möge zum Landsitz ihrer Familie kommen, nach Gallant, dort gehöre sie. Nun kann Olivia hoffen, mehr über ihre Familie und das mysteriöse Schicksal ihrer Mutter zu erfahren. Denn die Tatsache, dass sie Geister sehen kann, hat ihr bislang dabei nicht geholfen ... Viel Spaß mit der neuen Folge! V.E. Schwab: Gallant Übersetzt von Sara Riffel und Petra Huber Fischer Tor, 352 Seiten, 2023 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 14,99 Euro Originalausgabe: Gallant Titan, 310 Seiten, 2022 Taschenbuch / E-Book Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Prämisse und Protagonistin 00:17:04 - Illustrationen, Vermarktung des Buches 00:25:56 - Erzählform, Handlung, Einordnung als Schauerroman 00:39:47 - Fazit und verschiedenes Ausblick Die nächste freie Folge erscheint … bald. Dann geht es um dieses Buch: Nikki Erlick: Die Vorhersage Heyne, 480 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 22 Euro Taschenbuch ab April: 13 Euro E-Book (aktuell): 15,99 Euro Originalausgabe: The Measure The Borough Press, 368 Seiten, 2022 In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman: Steve Cavanagh: Thirteen (Eddie-Flynn-Reihe, Band 4) Übersetzt von Jörg Ingwersen Goldmann, 544 Seiten, 2022 Taschenbuch: 11 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Thirteen Orion, 357 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte „Krallen im Hohlforst“, die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

Feb 23, 2024 • 1h 26min
Folge 130: Kaputter Kindle, umstrittener Hugo, dunkler Turm
Wir sind spät dran mit der nächsten Buchbesprechung, also schieben wir noch schnell ein paar andere Themen ein (und die nächsten freien Folgen kommen in kürzerer Taktung). Einem von uns ist das Lesegerät kaputt gegangen. Und diese Person war dann völlig ratlos: wie soll sie jetzt ihre Bücher kaufen? Ein unlösbares Problem, omg. Wer könnte das wohl gewesen sein? Dann kam es zu einem handfesten Skandal beim renommierten SF-Preis "Hugo". Und einer von uns hat den Dunklen Turm bestiegen - aber nur bis zu einer bestimmten Stufe. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Ein zerstörter Kindle 00:22:54 - Ein Skandal bei den Hugo Awards 00:57:28 - Der Dunkle Turm Ausblick Die nächste freie Folge erscheint … bald. Dann geht es um dieses Buch: Nikki Erlick: Die Vorhersage Heyne, 480 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 22 Euro Taschenbuch ab April: 13 Euro E-Book (aktuell): 15,99 Euro Originalausgabe: The Measure The Borough Press, 368 Seiten, 2022 In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman: Steve Cavanagh: Thirteen (Eddie-Flynn-Reihe, Band 4) Übersetzt von Jörg Ingwersen Goldmann, 544 Seiten, 2022 Taschenbuch: 11 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Thirteen Orion, 357 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte „Krallen im Hohlforst“, die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

Jan 21, 2024 • 1h 14min
Folge 129: Social Reading
Die Digitalisierung verändert, wie wir über Bücher sprechen und lesen. Plattformen wie Goodreads stehen im Mittelpunkt von Diskussionen über gefälschte Bewertungen und die Schattenseiten sozialer Medien. Auch die Automatisierung und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Buchproduktion werden thematisiert. Ein neues Geschäftsmodell von Lovely Books und die Zukunft von E-Books bei Amazon werfen Fragen zur Entwicklung des Buchmarktes auf. Das Thema Social Reading wird mit einem witzigen Blickwinkel betrachtet.

Jan 9, 2024 • 60min
Folge 128: Der Unbesiegbare
Ein weiterer SF-Gigant, den wir bislang noch nicht hatten: Stanislaw Lem. In diesem Roman aus 1964 erreicht das titelgebende Raumschiff den Planeten Regis III, wo das Schwesterschiff Kondor verloren gegangen ist. Die Crew erforscht den Planeten, um das Schicksal des Schiffes herauszufinden. Doch der Planet hat ein evolutionäres Geheimnis ... Falko hat vor einiger Zeit schon etwas Lem gelesen, für Jochen war es der Erstkontakt. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:02:25 - Über Lem 00:15:19 - Der Unbesiegbare: Handlung und kulturhistorische Einordnung 00:39:03 - Figurenzeichnung, Stil, das Ende und Verschiedenes 00:58:46 - Ankündigung Stanislaw Lem: Der Unbesiegbare Suhrkamp, 211 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstausgabe 1967 Taschenbuch: 10 Euro / E-Book 9,99 Euro Shownotes Das Spiel, auf dem Roman basiert, erschienen ist, werden wir nebenan im Gamespodcast besprechen. Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Januar. Dann beantworten wir eure Fragen und reden über allgemeine Themen. In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman: Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen Eichborn, 561 Seiten, 2023 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 24,99 Euro Originalausgabe: Tomorrow, tomorrow, and Tomorrow Vintage, 496 Seiten, 2022 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

Dec 30, 2023 • 52min
Bonusfolge 57: Gespräch mit Markus Heitz (aus März '23)
Falko führt regelmäßig hinter der Paywall Gespräche mit anderen Autor*innen. Damit ihr einen Eindruck davon bekommt, wie die aussehen, stellen wir zum Jahresende diese Bonusfolge auch in den freien Stream. Das Gespräch ist im März 2023 erschienen. ----- Markus Heitz kann auf zwanzig Zwergenjahre zurückblicken. Das Buch, mit dem seine Karriere den Nachbrenner angeschaltet hat, erschien 2003: „Die Zwerge“. Und die Reihe wird bis heute fortgeführt, zur Begeisterung der vielen Fans da draußen. Grund genug für Falko, mit Markus auf die Anfänge der Reihe zurückzublicken, aber auch nach vorne. Viel Spaß mit der neuen Bonusfolge und danke, dass ihr dabei seid! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 – Anfänge als Autor 09:36 – Die Zwerge-Reihe 21:39 – Rollenspiele, Filme und andere Medien 35:40 – Andere Werke 47:28 – Veränderungen im Alter Shownotes Markus‘ Homepage Markus auf Twitter

Dec 20, 2023 • 1h 27min
Folge 127: Was man sonst so lesen kann (mit Janna Krone)
Falko hat ein Buch gelesen, Janna Krone hat ein Buch gelesen - und dann noch eins beide. Also reden sie über alle drei. Und zwar: Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann DuMont, 320 Seiten, 2017 Ein Drama, ein Liebesroman, eine Provinzstudie? Von allem etwas. Grady Hendrix: Der Exorzismus der Gretchen Lang Knaur, 384 Seiten, 2019 Originalausgabe: My Best Friend's Exorcism Quirk Books, 337 Seiten, 2016 Eine junge Frau ist nach Drogenkonsum kein wiederzuerkennen. Ist sie von einem Dämon besessen? Kilian Eisfeld: Wahnspiel Knaur, 416 Seiten, 2023 Ein Mörder wird vorzeitig entlassen, und ein Mordfall wird wieder aktuell. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Einstieg 03:25 - Was man von hier aus sehen kann 26:12 - Der Exorzismus der Gretchen Ross 51:11 - Wahnspiel 1:21:37 - Ankündigungen Shownotes Die neue Bezahlebene und das neue Ziel bei unserer Steady-Kampagne Janna beim Gamespodcast über "Außerirdische Körperfresser" (für Abonnent*innen des Podcasts) Die Hessenschau über die Verfilmung von "Was man von hier aus sehen kann" Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang Januar. Dann geht es um dieses Buch: Stanislaw Lem: Der Unbesiegbare Suhrkamp, 211 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstausgabe 1967 Und weil letztens ein Spiel basierend auf diesem Roman erschienen ist, werden wir das dann auch nebenan im Gamespodcast besprechen. In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman, den Falko mit einem Gast bespricht: Walter Moers: Die Insel der Tausend Leuchttürme Penguin, 656 Seiten, Erstveröffentlichung 2023 Gebundene Ausgabe: 42 Euro E-Book: 34,99 Euro Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

Nov 27, 2023 • 1h 2min
Folge 126: Was wir beim Lesen hassen
Lesen kann wunderbar sein, aber es gibt auch viele Dinge, die den Spaß verderben können. Die Diskussion über nichtssagende Buchcover und die oft klischeehaften Landschaftsbeschreibungen sorgt für einige Lacher. Auch die Darstellung von Träumen wird kritisch hinterfragt, ebenso wie der Einsatz von Flüchen in der Literatur. Nostalgische Erinnerungen an John Sinclair-Romane und ihre Einfluss auf die Lesekultur geben dem Gespräch eine persönliche Note. Ein unterhaltsamer Blick auf die Schattenseiten des Lesens!

Nov 6, 2023 • 1h
Folge 125: Asterix - Die Weiße Iris (mit "Nachgezeichnet")
Wenn ein neuer "Asterix"-Band erscheint, wird dieser auf einer Welle der Nostalgie direkt eingeordnet in die wendungsreiche, über viele Jahrzehnte dauernde Geschichte der Reihe. So auch mit diesem Band Nummer 40. Um diese Einordnung vorzunehmen, hat Falko seine Freunde vom Comicpodcast "Nachgezeichnet" eingeladen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Einstieg 06:17 - Zur Asterix-Reihe 17:44 - Die weiße Iris 28:14 - Kritik 50:12 - Das Quiz Fabcaro, Didier Conrad: Asterix - Die Weiße Iris Egmont Ehapa, 48 Seiten, 2023 Gebundene Ausgabe: 13,50 Euro Softcover: 7,99 Euro E-Book: 6,99 Euro Shownotes Comicpodcast "Nachgezeichnet" Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende November. Dann geht es wahrscheinlich wieder um allgemein Themen, um eure Fragen (immer her damit) oder was wir sonst so gelesen haben. Oder doch schon wieder ein Buch? Entscheiden wir noch, steht dann hier im Ausblick, sobald wir es wissen. In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman ... genauer gesagt Heftroman: Jason Dark: Geisterjäger John Sinclair - Die Nacht des Hexers Bastei, 64 Seiten, Erstveröffentlichung 1973 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen in der jeweils ersten Monatshälfte eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

Oct 22, 2023 • 1h 4min
Episode 124: Holly
Steve (also unsern Stephen King) hat einen neuen Roman draußen, und wir lesen ihn direkt. Natürlich. Er hat seiner offensichtlichen aktuellen Lieblingsfigur Holly Gibney, die ihr Debüt in der "Mr. Mercedes"-Reihe hatte, nun einen eigenen Roman gewidmet. Sie ist nun auf eigene Faust als Ermittlerin tätig, und das vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Und der Fall, dem sie nachjagt, ist besonders unappetitlich ... Damit wir die Details von Hollys Fall vernünftig besprechen können, ist diesmal der Spoiler-Teil etwas ausführlicher als sonst. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Einstieg 01:48 - Corona als Hintergrund 16:15 - Figuren & Struktur 29:57 - Hintergrund der Täter (Spoiler-Part) 44:12 - Ende der Story (Spoiler-Part) Stephen King: Holly Heyne, 641 Seiten, 2023 Originalausgabe: Holly Scribner, 463 Seiten, 2023 Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang November. Dann geht es wieder um allgemein Themen, um eure Fragen (immer her damit) oder was wir sonst so gelesen haben. Welches Buch in der Folge danach kommt, steht im Ausblick auf der Homepage, sobald wir uns entschieden haben. In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman: Travis Baldree: Magie und Milchschaum dtv, 320 Seiten, 2023 Originalausgabe: Legends and Lattes Tor, 318 Seiten, 2022 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen in der jeweils ersten Monatshälfte eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).