Kapitel Eins

buchpodcast.de
undefined
Jul 30, 2024 • 1h 1min

Folge 140: Q&A - Fantastik, Eskapismus, Magie

Zeit für eine neue Fragerunde! Diesmal geht es um die abnehmende Menge von Science Fiction im Buchhandel, was wir suchen, wenn wir Eskapismus lesen wollen, und warum viele Magiesysteme in der Fantasy so einfach gestrickt sind. Viel Spaß mit der neuen Folge! Und wie immer: schickt uns gern neue Fragen für kommende Folgen (gern auch via Discord oder Forum). Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:01:08 - Der Status Quo der Space Operas 00:22:39 - Lesen, um dem Alltag zu entfliehen 00:37:26 - Magie und ihre Regeln 00:57:50 - Teaser Shownotes Tor Online: Phantastische Kleinverlage - vom Aussterben bedroht? Foto im Teaser von Jonathan Formento auf Unsplash Die Zero to Nine Convention im Febraur 2025 in Berlin (mit Falko) Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch: Harlan Coben: Nichts ruht für immer Goldmann, Umfang tba, 2024 Paperback: 17 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Think Twice Penguin, 418 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe / Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: David Grann: Der Untergang der "Wager" Übersetzt von Rudolf Mast C.Bertelsmann, 433 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: The Wager: A Tale of Shipwreck, Mutiny and Murder Doubleday, 327 Seiten, 2023 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
undefined
Jul 16, 2024 • 1h 7min

Folge 139: The Will of the Many

Vor einigen Jahren erschien der australische Autor James Islington mit der Licanius-Trilogie auf der Fantasy-Bildfläche, die sich zu einem Geheimtipp mauserte, aber in der deutschen Ausgabe offenbar etwas unterging, denn der dritte Teil ist noch nicht erschienen. Nun gibt es den ersten Band einer neuen Trilogie: The Will of the Many. In einer Fantasywelt mit römischen Anklängen müssen Erwachsene einen Teil ihrer Lebenskraft den Leuten zur Verfügung stellen, die in der Hierarchie der Gesellschaft über ihnen stehen. Vis, der in einem Waisenhaus lebt, steht kurz davor, dieses Schicksal aufgezwungen zu bekommen, als ihn ein höherstehender Mann adoptiert. Doch niemand von ihnen weiß, dass er der Prinz eines untergegangenen Reiches ist ... Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Umfang des Buches und Autor 00:08:28 - Prämisse und Stil 00:36:43 - Protagonist, Erzählzeit, Fazit und weiteres Werk des Autors 00:58:36 - Teaser James Islington: The Will of the Many S&S/Sage Press, 640 Seiten, 2023 Noch keine deutsche Ausgabe angekündigt. Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um kein spezielles Buch, sondern um eure Fragen oder allgemeine Themen. In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: David Grann: Der Untergang der "Wager" Übersetzt von Rudolf Mast C.Bertelsmann, 433 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: The Wager: A Tale of Shipwreck, Mutiny and Murder Doubleday, 327 Seiten, 2023 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
undefined
Jul 2, 2024 • 1h 4min

Folge 138: Kann der Bordcomputer denken? (mit Rebecca Haar)

Gerade ist ein neues Sachbuch über Star Trek erschienen, in dem Rebecca Haar sich mit Robotern, Androiden und Hologrammen im Franchise befasst: Kann der Bordcomputer denken? Eine willkommene Zwischenmahlzeit für Falko, den alten Trekker, der direkt die Autorin eingeladen hat, um mit ihr bei einem so richtig schwarzen, heißen Kaffee zusammenkommen. Eine Folge für alle, die Darmok und Jalad die Daumen drücken und wissen, wie das Riker-Manöver geht. Da spitzt man aber die Ohren! Alle anderen gucken in die Jefferies-Röhre. Viel Spaß mit der neuen Folge! Rebecca Haar: Kann der Bordcomputer denken? Cross Cult, 320 Seiten, 2024 Taschenbuch: 18 Euro E-Book: 12,99 Euro Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Rebecca, Falko und Star Trek 00:28:07 - Das Buch 00:54:14 - Was Star Trek noch zu erforschen hat und Verschiedenes Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch: James Islington: The Will of the Many S&S/Sage Press, 640 Seiten, 2023 Noch keine deutsche Ausgabe angekündigt In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: James Herbert: Die Ratten Übersetzt von Joachim Honnnef Heyne, 220 Seiten, 1988 Erstausgabe als Die Killer-Ratten, Pabel, 1975 Nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: The Rats Pan, 209 Seiten, Neuauflage von 2011, Erstausgabe 1974 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte „Krallen im Hohlforst“, die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
undefined
Jun 21, 2024 • 1h 19min

Folge 137: Ihr wollt es dunkler

Es werde Licht! Der Stephen King hat eine neue Sammlung mit 12 frischen Geschichten veröffentlicht: Ihr wollt es dunkler. Und die haben wir direkt gelesen und legen nun jeweils unsere Flop 3 und Top 3 fest. Erst im Gespräch finden wir selbst heraus, wer welche Storys gewählt hat, und das sei schon gesagt: die Listen sind nicht deckungsgleich. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:10:09 - Laurie 00:16:50 - Two Talented Bastids 00:20:22 - The Dreamers 00:24:18 - The Answer Man 00:31:56 - Finn 00:37:22 - The Fifth Step 00:40:59 - Red Screen 00:48:34 - Danny Coughlin's Bad Dream 01:00:23 - Rattlesnakes 01:13:15 - Teaser Stephen King: Ihr wollt es dunkler Übersetzt von, äh, 10 Leuten?! Heyne, 736 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: You Like It Darker Scribner, 512 Seiten, 2024 Taschenbuch / E-Book Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch: James Islington: The Will of the Many S&S/Sage Press, 640 Seiten, 2023 Noch keine deutsche Ausgabe angekündigt In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: James Herbert: Die Ratten Übersetzt von Joachim Honnnef Heyne, 220 Seiten, 1988 Erstausgabe als Die Killer-Ratten, Pabel, 1975 Nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: The Rats Pan, 209 Seiten, Neuauflage von 2011, Erstausgabe 1974 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
undefined
Jun 1, 2024 • 59min

Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt

2022 wollte Penguin Random House den Verlag Simon & Schuster übernehmen, aber aus kartellrechtlichen Gründen wurde dieser Merger in den USA unterbunden. Bei dieser Verhandlung kamen viele interessante Zahlen über die Verlagswelt an die Öffentlichkeit. Allerdings ist es wie mit allen Statistiken - ohne Kontext können sie in die Irre führen. Wir nehmen einen aktuellen Blogtext der Autorin Elle Griffin, die die Unterlagen zu der Verhandlung eingehend gelesen hat, als Sprungbrett, über den Stand der Verlagswelt zu reden und auf aktuelle Entwicklungen einzugehen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einstieg 00:02:25 - Ein geplatzter Merger 00:15:12 - Marktrealität in der Buchbranche 00:55:47 - Teaser Shownotes Elle Griffin: No One Buys Books Lincoln Michel: No, Most Books Don't Sell Only A Dozen Copies The Guardian: Meta ‘discussed buying publisher Simon & Schuster to train AI’ Good E Reader: How Many Books Does An Average American Read? Wordsrated: Book Publishing Companies Statistics Foto in der Kachel auf der Homepage von Cristina Gottardi auf Unsplash Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch: Stephen King: Ihr wollt es dunkler Übersetzt von, äh, 10 Leuten?! Heyne, 736 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: You Like It Darker Scribner, 512 Seiten, 2024 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: James Herbert: Die Ratten Übersetzt von Joachim Honnnef Heyne, 220 Seiten, 1988 Erstausgabe als Die Killer-Ratten, Pabel, 1975 Nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: The Rats Pan, 209 Seiten, Neuauflage von 2011, Erstausgabe 1974 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
undefined
May 16, 2024 • 1h 7min

Folge 135: Babel

Rebecca F. Kuang erregte vor einigen Jahren mit ihrer Trilogie Im Zeichen der Mohnblume (The Poppy War) international Aufsehen. Und ihr neues Buch Babel wurde ebenso ein Bestseller. Wir befinden uns in einer Alternativwelt im frühen 19. Jahrhundert in England. In Oxford wird daran geforscht, Silber eine geradezu magische Macht zu entlocken, indem ein Barren mit Wortpaaren geprägt wird. Welche Wortpaare funktionieren und welche Wirkung sie haben, daran forschen im Turm "Babel" viele Leute, und je mehr Sprachkenntnisse sie mitbringen, desto besser. Auf diese Weise ist England tatsächlich ein Empire. Der junge Robin Swift wird aus China nach Oxford gebracht, und sein Ziehvater Professor Lovell sieht in ihm großes Potenzial. Doch dann gerät Robin in eine Bande von Revolutionären, die die Macht von Babel brechen will ... Auf dieses Buch bekommt ihr diesmal zwei unterschiedliche Perspektiven. Und wer mehr über "Babel" erfahren möchte - zeitgleich erscheint für Abonntent*innen die Bonusfolge, in der Falko mit Übersetzerin Heide Franck über das Buch spricht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Über die Autorin 00:08:45 - Weltentwurf 00:27:57 - Charakterzeichnung und Tonalität 00:55:47 - Fazit R.F. Kuang: Babel Übersetzt von Heide Franck und Alexandra Jordan Eichborn, 736 Seiten, 2023 Gebundene Ausgabe: 26 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: Babel Harper Voyager, 560 Seiten, 2022 Taschenbuch / E-Book Ausblick In der nächsten freien Folge geht es entweder um ein allgemeines Thema - oder wir haben schneller gelesen als diskutiert, dann reden wir über die englische Ausgabe von: Stephen King: Ihr wollt es dunkler Übersetzt von, äh, 10 Leuten?! Heyne, 736 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: You Like It Darker Scribner, 512 Seiten, 2024 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: Amal El-Mohtar und Max Gladstone: Verlorene der Zeiten Übersetzt von Simon Weinert Piper, 190 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 17,80 E-Book: 14,99 Originalausgabe: This is How You Lose the Time War Jo Fletcher Books, 209 Seiten, 2019 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
undefined
May 9, 2024 • 1h 6min

Falkos Schreibwerkstatt #2

Es sind einige Wochen nach der ersten Folge vergangen. Falko schreitet bei Matt Grandis zum Rapport. Wie ist er vorangekommen? Darüber hinaus geht es um Schreibtools im Allgemeinen, was Hard- und Software angeht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 Einführung und Status-Update 00:18:00 Der Werkzeugkoffer des Schreibens 00:44:00 Schreib-Setups, weitere Soft- und Hardware Shownotes Matts Comicpodcast "Nachgezeichnet" Scrivener Libre Office Ulysses Das erwähnte Gerät heißt tatsächlich Freewrite, aber es gibt auch eine Hemingwrite-Ausgabe
undefined
Apr 18, 2024 • 1h 4min

Folge 134: Produktivität und Verlage

Auch Schreiben ist ein Geschäft, und Verlage sind gewinnorientiert. Das beißt sich manchmal mit dem Künstlerdasein. Es ist ein Spannungsfeld zwischen Inspiration, Vorschüssen und Verkäufen, in dem sich Autor*innen befinden. Wie bleibt man produktiv, wie geht man mit Verzögerungen um, und sind Verlage nicht auch nur irgendwie Menschen? Wir nehmen einen Artikel zum Thema als Sprungbrett, um in diesen Pool zu hüpfen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Ergänzungen zur letzten Folge ("Wandschirm aus rotem Lack") 00:06:25 - Der Kampf gegen die Deadline 00:37:33 - Die Literaturbranche 00:48:52 - Tipps von Falko und Jochen 01:02:04 - Teaser Shownotes Bec Evans' Artikel "Author productivity is a publishing problem" "The Chinese Gold Murders" von Robert van Gulik wird neu aufgelegt Imgur-Beitrag zu den "Detective Dee"-Filmen Foto auf dem Teaser-Bild von Markus Winkler auf Unsplash Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch: R.F. Kuang: Babel Übersetzt von Heide Franck und Alexandra Jordan Eichborn, 736 Seiten, 2023 Gebundene Ausgabe: 26 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: Babel Harper Voyager, 560 Seiten, 2022 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge spricht Falko mit Matt Grandis über diesen Roman: Robert Marasco: Burnt Offerings - Haus der toten Seelen Übersetzt von Simona Turini Festa, 336 Seiten, deutsche Ausgabe von 2023 Hardcover: 26,99 Euro E-Book: 7,99 Euro Originalausgabe: Burnt Offerings Valancourt, 230 Seiten, Ausgabe von 2015, Erstausgabe 1973 Hardcover / Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
undefined
Apr 2, 2024 • 60min

Folge 133: Der Wandschirm aus rotem Lack (mit Sebastian Stange)

Der aus den Niederlanden stammende Autor Robert van Gulik war Sprachengenie und Diplomat. Seine Romane, die im alten China spielen und Richter Di in den Mittelpunkt stellen, waren einige Zeit sehr beliebt - ursprünglich erschienen in den 50er und 60er Jahren -, werden aber aktuell hierzulande nicht mehr verlegt. Sebastian Stange hat ein paar davon gelesen, für Falko war es ein Erstkontakt. Ach, und um diese Beschreibung direkt mit einer Korrektur zur Folge zu ergänzen: Falko fragt sich, warum es keine Verfilmung dieser Buchreihe gibt, und wurde von unserem Cutter Lars direkt korrigiert: es gibt tatsächlich drei Filme. Haben wir alle noch was gelernt! Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einstieg 00:05:21 - Über den Autor und die Figur des Richter Di 00:11:56 - Der Wandschirm aus rotem Lack, Charakterzeichnung und Kriminalliteratur in China 00:39:41 - Illustrationen und chinesische Literatur 00:51:56 - Fazit 00:58:10 - Teaser Robert van Gulik: Der Wandschirm aus rotem Lack Diogenes, 207 Seiten, dt. Erstausgabe 1990, veröffentlicht 1960 Nur antiquarisch erhältlich Ausblick In der nächsten freien Folge reden Jochen und Falko wieder über allgemeine Themen, beantworten Fragen oder reden über Bücher, die sonst noch gelesen haben. In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman: Steve Cavanagh: Thirteen (Eddie-Flynn-Reihe, Band 4) Übersetzt von Jörg Ingwersen Goldmann, 544 Seiten, 2022 Taschenbuch: 11 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Thirteen Orion, 357 Seiten, 2018 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
undefined
Mar 29, 2024 • 52min

Falkos Schreibwerkstatt #1

Falko schreibt einen Roman. Das kommt nicht überraschend, hat er gelegentlich schon getan. Aber an diesem Krimi schraubt er seit Jahren sehr unregelmäßig rum. Das soll nun regelmäßiger werden, und wenn er sich ranhält, kommt das, was gerade unter dem Arbeitstitel "Runner's High" entsteht, dieses Jahr sogar schon raus. Oder nicht? In unregelmäßigen Abständen wird Falko bei seinem Kollegen Matt Grandis eine Beichte abl- einen Statusbericht geben und den Blick hinter die Kulissen bieten, wie das Buch entsteht. Viel Spaß mit diesem Einblick! Timecodes und Kapitelmarken 00:05:20 Idee zu „Runner’s High“ (Arbeitstitel) 00:23:05 Dramaturgische Probleme und Writer’s Block 00:45:00 Rahmen der Veröffentlichung 00:50:15 Ausklang

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app