Kanal Schnellroda

Kanal Schnellroda
undefined
Mar 30, 2021 • 7min

»Schäm Dich« Ellen Kositza empfiehlt Judith Sevinç Basad

»Schäm Dich« hier bei Antaios bestellen Hier zur Videorezension Judith Sevinç Basad empört sich – und stemmt sich vehement gegen die sich aufgeklärt wähnende Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Elite. Ist es denn, genau betrachtet, wirklich so, dass die „Privilegierten“ den sozialen Aufstieg von Migrantenkindern verhindern? Kann nur eine Frau wissen, wie man Politik für Frauen macht? Ist „MeToo“ eine durchgängig lautere Bewegung? Ist es im Kampf gegen Rassismus mit der Entmachtung des „alten weißen Mannes“ getan? Tatsächlich wird es fast schon modisch, dass man Andersdenkenden ein „Schäm dich“ zuruft und ihnen damit den Mund verbietet. Youtube @kanalschnellroda
undefined
Mar 26, 2021 • 1h 14min

#16 | »Am Rande der Gesellschaft« über Dauerwellen, Arbeiter und Identitätspolitik

Folge #16 des Podcasts aus Schnellroda. Mit: Götz Kubitschek, Dr. Erik Lehnert, Ellen Kositza und Benedikt Kaiser. Hier zum ganzen Video auf Youtube. Bestellen Sie das Heft hier oder abonnieren Sie gleich den ganzen Jahrgang der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift. Weitere Informationen:  Götz Kubitschek bei Sezession im Netz und Benedikt Kaiser bei Sezession im Netz. Hier zu den aktuellen Tweets von Sezessions-Literaturredakteurin Ellen Kositza und Sezessions–Autor Benedikt Kaiser.
undefined
Mar 9, 2021 • 8min

»Meine Pandemie mit Professor Drosten« Ellen Kositza empfiehlt Walter van Rossum

»Welt der Renaissance« hier bei Antaios bestellen Hier zur Video–Rezension Eine altbekannte Allianz aus Seuchenwächtern, Medien, Ärzten und Pharmalobby ist auch zu Corona-Zeiten wieder am Werk - man trifft auf erstaunliche personelle Kontinuitäten über fast zwanzig Jahre hinweg.  Zum Beispiel Prof. Dr. Christian Drosten von der Berliner Charité. Ein Mann, der fast immer zur Stelle war, wenn im 21. Jahrhundert eine Pandemie aus der Taufe gehoben wurde, und dessen Warnungen - manchmal bis aufs Komma gleichlautend - sich zuverlässig als falsch erwiesen; der einen PCR-Test für ein 'neuartiges' Coronavirus quasi in der Tasche hatte, bevor überhaupt irgendjemand wissen konnte, dass es sich um ein Coronavirus handelte; der auf fast schon unheimliche Weise plappernde Ratlosigkeit in mediale Expertise verwandelte, monopolisierte und verbreitete; der als Chef des maßgeblichen Referenzlabors weltweit die Diagnostik mitbestimmte - und der zudem in das Geschäft der Seuchenwächter selbst verstrickt ist. Youtube @kanalschnellroda
undefined
Mar 8, 2021 • 7min

»Welt der Renaissance« Ellen Kositza empfiehlt Tobias Roth

»Welt der Renaissance« hier bei Antaios bestellen Hier zur Video–Rezension Was sich in dieser Schatzkammer finden lässt, bringt einen wahrlich zum Staunen: Von den grandiosen Liebesgedichten Petrarcas bis zu erotischer Lyrik von Kardinälen und Staatsoberhäuptern, von Spekulationen über den Seeweg nach Osten zu Thesen über weiße Magie, die Würde des Menschen und Überlegungen zur Gleichwertigkeit von Mann und Frau. Auch Betrachtungen über das Alltagsleben eines Kaufmanns, die Heiratspläne einer Mutter, ein Festmahl zur Inauguration eines Papstes oder die Verbrennung Savonarolas sind im Band enthalten. Überraschungen finden sich zuhauf, darunter Fabeln Leonardo da Vincis, obszöne Briefe Machiavellis, eine Satire Ariosts, die ersten Ideen zum Denkmalschutz von Baldassarre Castiglione und Raffael. Dichterinnen wie Veronica Gambara und Vittoria Colonna haben ihren Auftritt genauso wie der homosexuelle Lyriker Benedetto Varchi oder Autoren wie Pietro Aretino, bei denen Schreiben zur Waffe wird. Youtube @kanalschnellroda
undefined
Mar 5, 2021 • 55min

#15 »Am Rande der Gesellschaft« über Wissenschaftsfreiheit, neue Staaten und Ratgeber Patzelt

Folge #15 des Podcasts aus Schnellroda. Mit: Götz Kubitschek, Dr. Erik Lehnert, Ellen Kositza und Benedikt Kaiser. Hier zum ganzen Video auf Youtube. Bestellen Sie das Heft hier  oder abonnieren Sie gleich den ganzen Jahrgang der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift. Weitere Informationen:  Götz Kubitschek bei Sezession im Netz und Benedikt Kaiser bei Sezession im Netz. Hier zu den aktuellen Tweets von Sezessions-Literaturredakteurin Ellen Kositza und Sezessions–Autor Benedikt Kaiser.
undefined
Feb 24, 2021 • 4min

»Träumer, Kämpfer Gentleman« Ellen Kositza empfiehlt Daniel Plassnig und Philipp Karasch

»Träumer, Kämpfer Gnetleman« hier bei Antaios bestellen Hier zur Video–Rezension Gendertrouble und fluide Geschlechter? Daniel Plassnig und Pater Philipp Maria Karasch haben ihre Sicht auf eine zeitgenössische und an traditionellen Werten orientierte Männlichkeit verfasst. Anhand von historischen Persönlichkeiten geben Sie einen Wegweiser zum Mannwerden: Vaterschaft, Identität, Tapferkeit, Stolz, Ordnung, Freiheit, Friedensliebe, Freundschaft, Vaterlandsliebe, Ritterlichkeit, Sexualität, Schönheit, Körper und Sport, Gemütshaltung, Konsequenz, Verantwortung, Vergebung, Sehnsucht, empfohlene Lektüre, Gebete – das Vademecum für junge Männer. Youtube @kanalschnellroda
undefined
Feb 23, 2021 • 58min

»Sezession #100« Kubitschek, Lehnert und Kaiser präsentieren das Jubiläumsheft 2021

Bestellen Sie das Heft hier oder abonnieren Sie gleich den ganzen Jahrgang der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift. Götz Kubitschek, Erik Lehnert und Benedikt Kaiser stellen die 100. Sezession vor. Im Jubiläumsheft: Kubitschek eröffnet mit »Reine Politik«, Lehnert schreibt zur »Gleichheit«, Dimitrios Kisoudis widmet sich dem »Weltstaat« und Dirk Alt der »Ohnmacht«. Weitere Artikel von Martin Lichtmesz, Caroline Sommerfeld, Thor v. Waldstein und Ellen Kositza runden die 100. Ausgabe der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift ab. Hier zum ganzen Video auf Youtube. Weitere Informationen:  Götz Kubitschek bei Sezession im Netz und Benedikt Kaiser bei Sezession im Netz. Hier zu den aktuellen Tweets von Sezessions-Literaturredakteurin Ellen Kositza
undefined
Feb 18, 2021 • 1h 6min

#14 »Am Rande der Gesellschaft« über Wissenschaftsfreiheit, Einfamilienhäuser und Autorität

Folge #14 des Podcasts aus Schnellroda. Heute wieder mit Götz Kubitschek, Dr. Erik Lehnert, Ellen Kositza und Benedikt Kaiser. Hier zum ganzen Video auf Youtube. Bestellen Sie das Heft hier  oder abonnieren Sie gleich den ganzen Jahrgang der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift. Weitere Informationen:  Götz Kubitschek bei Sezession im Netz und Benedikt Kaiser bei Sezession im Netz. Hier zu den aktuellen Tweets von Sezessions-Literaturredakteurin Ellen Kositza und Sezessions–Autor Benedikt Kaiser.
undefined
Feb 9, 2021 • 6min

»Generation Beleidigt« Ellen Kositza empfiehlt Caroline Fourest

»Generation Beleidigt« hier bei Antaios bestellen Hier zur Video–Rezension Die feministische Publizistin Caroline Fourest setzt sich anhand konkreter Vorkommnisse und Debatten mit einer gefährlich irrationalistischen Strömung der Identitätspolitik auseinander, die inzwischen auch an europäischen Unis die Hegemonie zu erlangen versucht. Youtube @kanalschnellroda
undefined
Feb 9, 2021 • 6min

»Die infantile Gesellschaft« Ellen Kositza empfiehlt Alexander Kissler

»Die infantile Gesellschaft« hier bei Antaios bestellen Hier zur Video–Rezension Wir leben in ernsten Zeiten und sind dennoch eine infantile Gesellschaft. Dieses Buch handelt von beidem. Von der Art, wie wir miteinander umgehen, und von den Strategien, uns den anderen vom Leib zu halten. Von der Mündigkeit, auf die wir lustvoll verzichten, und von den Wegen heraus aus der Unreife. Von der Verantwortung, die wir bei anderen einklagen, und der Verantwortung, die wir selbst scheuen, als wären wir Kinder. Und wie beides zusammenhängt, obwohl es paradox erscheint. Dieses Buch handelt von zwei Seelen in unser aller Brust, auch in meiner. Ich muss Sie darum warnen: Auch von mir wird in diesem Buch die Rede sein. Youtube @kanalschnellroda

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app