

»Kopf, Hand Herz« Ellen Kositza empfiehlt David Goodheart
Jun 4, 2021
Ellen Kositza diskutiert die Ideen von David Goodhart über das Ungleichgewicht zwischen kognitiven Fähigkeiten und praktischen Berufen. Sie kritisiert die Überakademisierung und deren negative Auswirkungen auf Handwerks- und Pflegeberufe. Die Probleme des Studienbooms werden beleuchtet, darunter die Wertlosigkeit mancher Abschlüsse und staatliche Subventionen für wenig nachgefragte Studiengänge. Goodhart plädiert für die Anerkennung von Handwerk und zeigt, dass exzellente Handwerker oft bessere Verdienstmöglichkeiten haben als viele Akademiker.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Problem Der Überakademisierung
- David Goodhart kritisiert die Überakademisierung als zentrales Problem moderner Gesellschaften.
- Er zeigt, dass kognitiv-analytische Fähigkeiten überbewertet und handwerkliche sowie pflegerische Berufe vernachlässigt werden.
Akademische Abschlüsse Ohne Passende Jobs
- Goodhart dokumentiert, dass viele Hochschulabschlüsse nicht zu passenden Berufen führen und die Wissensökonomie verzerren.
- Er nennt Zahlen, dass ein Drittel der Absolventen fünf Jahre später in nicht akademischen Berufen arbeitet.
Nur Wenige Jobs Fordern Echte Denkarbeit
- Goodhart stellt fest, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Wissensökonomie echte Denkerlaubnis hat.
- Er nennt 10 bis 15 Prozent als Anteil der wirklich kognitiv geforderten Jobs.