

F.A.Z. Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren.
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Episodes
Mentioned books

Oct 9, 2024 • 35min
„Shoppen wie ein Milliardär“: Die fragwürdigen Methoden von Temu
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die App Temu erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bietet ein breites Sortiment billiger Produkte, die direkt aus China nach Europa geliefert werden. Doch der Hype um die Billigware hat einen Preis. Die Liste der Vorwürfe ist lag: Erpressung von Lieferanten, Ausbeutung der Hersteller, billige Kopien von Markenprodukten, Datenklau, Schadstoffe, Zoll- und Steuerbetrug. Die Plattformen selbst bestreiten diese Vorwürfe.
Wir sprechen mit unserem Wirtschaftskorrespondenten Gustav Theile über seine Reportage aus Guangzhou. Über die geplante Regulierung von Anbietern wie Temu und Shein sprechen wir mit dem zuständigen Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Sven Giegold von den Grünen.
Ihr Host der Woche: Felix Hoffmann
Schicken Sie uns gerne Ihre Meinung.
Melden Sie sich bei https://podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen
Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter https://www.faz.net/podcasts/
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Oct 8, 2024 • 34min
Endspurt ins Oval Office: „Momentum für Harris ist eingebrochen“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der US-Wahlkampf geht in die entscheidenden Wochen. Donald Trump kehrt zum Ort des versuchten Attentats auf ihn in Butler im Bundesstaat Pennsylvania zurück und Kamala Harris versucht mit einer Medienoffensive im Gespräch zu bleiben.
Mit dem Kampagnenberater Julius van de Laar sprechen wir über den Stand im Rennen um das Weiße Haus. Unser Washington-Korrespondent Majid Sattar berichtet von der Trump-Rallye in Butler.
Schicken Sie uns gerne Ihre Meinung.
Melden Sie sich bei https://podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen.
F.A.Z. Machtprobe Republikaner in der Zwickmühle: Kostet die Abtreibungsdebatte Trump den Sieg?
Alle unsere Podcasts finden Sie auch auf FAZ.NET.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Oct 7, 2024 • 35min
Comeback der Atomkraft? „Bald nicht mehr bereit, die höchsten Energiepreise zu zahlen“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der Atomausstieg vor eineinhalb Jahren wirft Fragen auf, die die CDU in einem Untersuchungsausschuss klären will. Derweil arbeiten Deutschlands Nachbarn schon an der nächsten Generation von Atommeilern.
F.A.Z. Wirtschaftskorrespondent Christian Geinitz erläutert die Vorwürfe, die sich gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) richten und berichtet von kompromittierenden internen E-Mails.
Mit dem Dresdner Professor für Kernenergie, Antonio Hurtado, werfen wir einen Blick auf die internationale Entwicklung: Warum halten viele europäische Länder an der Atomkraft fest?
Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung.
Melden Sie sich bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
F.A.Z.-Kampagne zur US-Wahl: Schließen Sie ein FAZ+ Abo ab und erhalten zwölf Monate Zugriff auf die New York Times
Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast
Mehr zum Thema:
Atomausstieg: Interne Mails werfen Fragen an Habeck auf (faz.net)
Grünes Risiko (faz.net)
Die Atomkraft-Hoffnung (faz.net)
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Oct 4, 2024 • 27min
Politisches Beben: Woidke, Kretschmer und Voigt für Friedensverhandlungen
Eckhard Lohse, Leiter der Berliner Politikredaktion der FAZ, und Ralf Stegner, SPD-Politiker, diskutieren brisante politische Themen. Sie analysieren den Gastbeitrag von drei ostdeutschen Spitzenpolitikern, der eine aktive Rolle Deutschlands in diplomatischen Verhandlungen verlangt. Stegner teilt seine Erfahrungen bei einer Berliner Friedensdemo, wo er ausgebuht wurde. Die Herausforderungen der Friedensbewegung, die europäische Diplomatie im Russland-Konflikt und die populistischen Strömungen in Ostdeutschland stehen ebenfalls im Fokus der lebhaften Gespräche.

Oct 3, 2024 • 23min
Stadt, Land, Streit: Die tiefen Risse der Nation
Clemens Tangerding, ein Historiker und Dorfbewohner, beleuchtet die komplexen Themen Nationalstolz und gesellschaftliche Gräben in Deutschland. Er diskutiert die emotionale Bedeutung der Deutschlandfahne und ihre wechselhafte Wahrnehmung. Tangerding betont die Notwendigkeit offener Geschichtsdiskussionen, insbesondere bezogen auf die NS-Zeit. Außerdem reflektiert er über die Herausforderungen der aktuellen politischen Lage und die Spannungen zwischen urbanen und ländlichen Perspektiven, alles gewürzt mit persönlichen Anekdoten.

Oct 2, 2024 • 29min
Österreich wählt wie Ostdeutschland: AfD und FPÖ im Vergleich
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Ihr Host der Woche: Simon Strauß
Wir sprechen mit Anna Wallner von der österreichischen Tageszeitung „Presse“, Sebastian Enskat von der „Konrad-Adenauer-Stiftung“ und dem Rechtswissenschaftler Florian Meinel.
Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung.
Melden Sie sich bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
F.A.Z.-Kampagne zur US-Wahl: Schließen Sie ein FAZ+ Abo ab und erhalten zwölf Monate Zugriff auf die New York Times
Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Was AfD und FPÖ voneinander unterscheidet
Selfies mit Höcke und Witze über Abschiebungszahlen
Was Österreich jetzt braucht
Der lange Weg nach Karlsruhe
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Oct 1, 2024 • 27min
Bodentruppen und Bomben auf Beirut: Israel geht aufs Ganze
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Ihr Host der Sendung: Simon Strauß
Im Libanon haben Millionen von Menschen gerade Angst vor einem blutigen Krieg mit Israel. Wie ist die Lage vor Ort und was setzt Israel gerade aufs Spiel? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit unserem Korrespondenten Christoph Ehrhardt und mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange.
Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung.
Melden Sie sich bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
[F.A.Z.-Kampagne zur US-Wahl: Schließen Sie ein FAZ+ Abo ab und erhalten zwölf Monate Zugriff auf die New York Times](
https://aktion.faz.net/us-wahl-24?campID=INT-IPe2400001893)
Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Liveblog zum Krieg in Nahost: Israel meldet heftige Gefechte in Südlibanon
Welche Risiken eine groß angelegte Bodenoffensive hätte
USA, Israel und Hizbullah: Der zahnlose Tiger in Washington
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

10 snips
Sep 30, 2024 • 38min
Kampf um die Commerzbank: Gewiefter Banker ärgert „dilettantische“ Bundesregierung
Christian Schubert, Italien-Korrespondent der F.A.Z. und Experte für italienische Wirtschaft, und Gerald Braunberger, Wirtschaftsherausgeber der F.A.Z. mit Fokus auf den deutschen Bankensektor, beleuchten den gescheiterten Übernahmeversuch der Commerzbank durch UniCredit. Sie diskutieren das Zerwürfnis zwischen den Regierungen Deutschlands und Italiens sowie die instabile Lage der Commerzbank im Kontext der Bankenkrise. Zudem wird die strategische Ausrichtung von UniCredit und deren mögliche Auswirkungen auf die Bankenlandschaft in Europa erörtert.

Sep 27, 2024 • 34min
Warum Frauen links wählen (und Männer rechts)
Ansgar Hudde, Soziologe, und Tara Wittwer, Influencerin, diskutieren über die wachsende gesellschaftliche Spaltung in Deutschland und die unterschiedlichen Wahlverhalten von Männern und Frauen. Sie analysieren, wie soziale Medien Geschlechterrollen beeinflussen und extreme Meinungen fördern. Das Gespräch beleuchtet den Einfluss patriarchaler Strukturen auf Geschlechterstereotype und die Rolle des Feminismus. Zudem wird der Anstieg junger Männer zur AfD und die Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter thematisiert.

Sep 26, 2024 • 37min
Wagenknechts Bedingungen für Koalitionen: „Keine US-Raketen in Deutschland“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Ihr Host der Woche: Livia Gerster
Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung.
Melden Sie sich bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
Hier geht's zu unserem Jubiläumsangebot
F.A.Z.-Kampagne zur US-Wahl: neue F+ Abonnenten erhalten ab dem 23. September 2024 zwölf Monate Zugriff auf die New York Times
Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast
Mehr zum Thema der heutigen Episode
Wagenknecht über die AfD:
„Frau Weidel vertritt keine rechtsextremen Positionen“
Warum geben sie der Wagenknecht-Partei fünf Millionen?
Koalitionsgespräche:
Im Zweifel setzt das BSW auf eine FDP-Losung
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER