.jpg&w=100&h=100&output=jpg)
.jpg)
Netzlehrer
Bob Blume
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert.
Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten.
Viel Spaß beim Hören!
Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten.
Viel Spaß beim Hören!
Episodes
Mentioned books

Apr 4, 2025 • 23min
Wie kann ich als Lehrkraft mutig sein?
In dieser Folge geht es darum, wie man als Lehrkraft mutig sein kann, was Mut überhaupt bedeutet und in welchem System wir weniger Mut bräuchten.
Sponsor:
Sponsor der Folge ist Cornlesen. Hier geht es zur Seite: http://crnl.sn/grundschule2025

Mar 21, 2025 • 25min
Wie kann Schule verändert werden?
In dieser Folge geht es darum, wie Schule - vor allem von innen heraus - verändert werden kann. Die Schritte aus dem Buch "Warum noch lernen?":
Ideen erproben
Mission erstellen
Team mandatieren
Wege bestimmen
Rückkoppelung ermöglichen
Praxis erproben und ausweiten
Organisches Wachstum ermöglichen
Schritte transparent machen Vision
Wege und Praxis konsolidieren
Sponsor:
Sponsor der Folge ist Cornlesen. Hier geht es zur Seite: http://crnl.sn/grundschule2025
Material:
Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg
Rolff: Schulentwicklung kompakt
Burow: Bildung 2030
Podcastfolgen:
Olaf-Axel Burow: Mit KI zu positiver Pädagogik
Micha Pallesche: Kreativität und Sinnhaftigkeit in der Schule

Mar 13, 2025 • 43min
Wie kann man als Lehrer Widerstand leisten? Mit Arne Semsrott
Arne Semsrott, Aktivist und Politikwissenschaftler, diskutiert eindringlich über den Widerstand von Lehrenden gegen autoritäre Regierungen. Er beleuchtet die risikobehaftete politische Lage in Deutschland und gibt praktische Strategien für Lehrkräfte an die Hand, wie sie dem Rechtsradikalismus entgegentreten können. Außerdem wird die Rolle des Whistleblowings thematisiert, insbesondere wie Lehrer anonym Informationen weitergeben können. Semsrott thematisiert auch die Herausforderungen der Bildungspolitik und die Verantwortung von Schulen in politisch schwierigen Zeiten.

Oct 4, 2024 • 23min
Wie kann man konkret Lernen sichtbar machen?
"Lernen sichtbar machen" heißt auch die deutsche Übersetzung des Buches, das die einflussreiche Meta-Studie von John Hattie beschreibt. Aber wie geht das genau?
In dieser Folge beschreibe ich konkret, wie ich in der 10. Klasse im Deutschunterricht versuche, über Feedback, Überarbeitung und die Nutzung von KI Lernen sichtbar zu machen.
Sponsor
Ich bedanke mich bei CTS-Reisen für die Unterstützung dieser Folge.
Hier geht es zu CTS-Reisen: www.cts-reisen.de
Ressourcen
Das WWW-Prinzip
KI in der Klassenarbeit

Sep 20, 2024 • 32min
FAVORITEN: Wie nehmen wir alle Kinder mit?
Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Schule im Wiener Bezirk Favoriten. Der Film nimmt uns mit in den Unterricht und lässt uns die täglichen Abenteuer, Kämpfe, Niederlagen und Erfolge der Kinder ganz nah miterleben. Der Stadtteil Favoriten war einst ein Arbeiterbezirk, heute spricht ein Großteil der Kinder an den dortigen Grundschulen nicht Deutsch als Erstsprache. Mit großer Sensibilität begleitet der Film die Kinder, während ihre Lehrerin ihnen dabei hilft, einen Platz in einer Welt zu finden, in der sie sich oft nicht zugehörig fühlen. Indem wir die „Favoriten“ kennen lernen, erleben wir mit ihnen eine bewegte Zeit, die ihre Zukunft entscheidend prägen wird.
In der Folge spreche ich mit der Lehrerin und Hauptdarstellerin Ilkay Idiskut.
Zur Website des Films

Sep 13, 2024 • 26min
Warum noch ein Buch über Bildung? - Prozess, Themen und Wünsche
Nun ist es da! Mein neues Buch "Warum noch lernen?" ist am 11.09. erschienen. In diesem bespreche ich die Baustellen des Bildungssystems, analysiere Punkte, an denen man ansetzen kann, um singstiftendes Lernen zu ermöglichen und biete Strategien für Eltern, Lehrkräfte und Akteure im Bildungsbereich.
An dieser Stelle spreche ein wenig über den Anlass des Buches, über die Themen und darüber, was ich mir von dem neuen Buch erhoffe.
Sponsor
Ich bedanke mich bei CTS-Reisen für die Unterstützung dieser Folge.
Hier geht es zu CTS-Reisen: www.cts-reisen.de

Jun 7, 2024 • 23min
Wie mit Schülern sprechen, die mit der AfD sympathisieren?
Wie geht man mit Schülern um, die der AfD nahestehen? Die Diskussion beleuchtet den Umgang im Klassenzimmer und die Bedeutung eines klaren Standpunkts gegen menschenfeindliche Ideologien. Rechtsextremismus wird definiert, während die Frage aufkommt, wie politisch Schule sein darf. Zudem werden Argumente gegen die AfD präsentiert. Der Austausch über diese Themen soll eine demokratische Diskussionskultur fördern und Lehrer in ihrer verunsicherten Rolle unterstützen.

Mar 29, 2024 • 28min
Wie schreibt man ein Kinderbuch für alle, Adina und Raul?
Adina Hermann und der bekannte Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raul Krauthausen, haben ein Kinderbuch geschrieben. Für alle Kinder! Es geht um Träume und den Weg dorthin und wie man mit jenen umgeht, die einem Hürden in den Weg legen.
Die Website zum Buch:
https://als-ela-das-all-eroberte.de/
Instagram-Handles:
https://www.instagram.com/adina_hermann/
https://www.instagram.com/raulkrauthausen/
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 26, 2024 • 33min
Wie geht Achtsamkeit, Sandra Holzapfel?
In dieser Folge spreche ich mit Sandra Holzapfel, die Lehrerinnen und Lehrer im Bereich der Achtsamkeit begleitet. Wir sprechen darüber, wie man in die innere Freude kommt und warum der Beruf so anstrengend sein kann.
Seite der Gästin
Die kleine Heldenschmiede
Beitrag zu Neutralität von Lehrkräften
Müssen Lehrkräfte politisch neutral sein?
Buch
Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"
Buch "Wegweiser Referendariat"
Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 12, 2024 • 21min
Wie gelingt der Start ins Jahr?
Die erste Folge Netzlehrer für dieses Jahr beginnt ohne Gesprächspartner. Viel mehr geht es um einige Gedanken zum Rechtsruck, unserem Umgang mit Informationen im Netz - vor allem auf Instagram und einigen schönen Impulsen für den Start in dieses Jahr.
Buch
Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"
Buch "Wegweiser Referendariat"
Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"