

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
AMBOSS-Redaktion
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik.
AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag.
Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app
AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag.
Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app
Episodes
Mentioned books

Jan 30, 2022 • 27min
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Strategien für eine Milliarde Betroffene
Gespräch aus der AMBOSS-Redaktion mit Johanna und Philipp
Diagnose: Drakunkulose. Noch nie gehört? Vernachlässigte Tropenkrankheiten betreffen weltweit eine Milliarde Menschen. Was tun?
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
01:36 Viele Betroffene, wenig Aufmerksamkeit
03:51 Die “Big Five” der vernachlässigten Tropenkrankheiten
04:50 Onchozerkose
08:03 Trachom
11:01 Lymphatische Filariose
14:58 Bilharziose
18:18 Geohelminthen
21:59 Weitere vernachlässigte Tropenkrankheiten
22:45 Ziele und Strategien der WHO
25:34 Fazit
Mehr Infos zu den “Big Five” der vernachlässigten Tropenkrankheiten in den jeweiligen AMBOSS-Kapiteln:
Onchozerkose und Geohelminthen: https://go.amboss.com/7jp
Lymphatische Filariose: https://go.amboss.com/hkq
Trachom: https://go.amboss.com/ati
Bilharziose: https://go.amboss.com/x8a
WHO-Strategie bis 2030: https://go.amboss.com/azy
Zum Blogartikel “Malaria-Impfung”: https://go.amboss.com/malaria-blog
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/blog

Jan 16, 2022 • 52min
Niederlassung: Ein Erfahrungsbericht
Gespräch mit Dr. Antonia Stahl (Fachärztin für Allgemeinmedizin)
Im ambulanten Sektor herrscht Nachwuchsmangel. Eine junge Hausärztin erzählt, warum sie für ihren Beruf brennt.
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
01:09 Raus aus der Klinik
05:16 Seitenwechsel: plötzlich Chefin
08:20 Jüngste Hausärztin Brandenburgs
11:22 Bedingungen für die Niederlassung
14:59 Warum eine Praxisgemeinschaft?
22:26 Erst einmal sind die Räume leer
24:34 Wo kommen jetzt die Patient:innen her?
30:36 Die gefürchtete Abrechnung
34:27 Allgemeinmedizin – das vielfältigste Fach
37:08 Landarztquote ja oder nein?
45:09 Wünsche an den Gesundheitsminister
49:09 Die Rolle der Vernetzung
Der Facharztlernplan “Allgemeinmedizin” in AMBOSS: https://go.amboss.com/mqp
Nicht nur ein Partner von Frau Dr. Stahl, sondern jetzt auch von AMBOSS: Der Hartmannbund https://www.hartmannbund.de/service/wirtschaftliche-vorteile/amboss/
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Dec 26, 2021 • 1h
Alkoholkonsum: Hinschauen, ansprechen, handeln
Expertinneninterview mit PD Dr. Anne Koopmann (Suchtmedizinerin)
Etwa 7 Mio. Menschen in Deutschland betreiben riskanten Alkoholkonsum. Ist es an der Zeit für ein therapeutisches Umdenken?
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
00:09 Problematischer Alkoholkonsum
01:57 Eine unterschätzte Droge
04:16 Wie viel ist zu viel?
07:00 Epidemiologie Alkoholsucht
08:53 Gesundheitliche Folgeschäden
19:02 Wirkung auf das ZNS
22:30 Kinder als Risikogruppe
28:29 Hemmungsfeld Alkohol-Anamnese
35:47 Umgang mit kritischem Konsum
40:17 Absolute Abstinenz oder reduziertes Trinken?
47:23 Pharmakologische Therapiebegleitung
51:20 Verhältnisprävention
56:43 Legal, aber alles andere als harmlos
Mehr Infos zu Alkohol (Intoxikation und Abhängigkeit) in AMBOSS: https://go.amboss.com/f6de84
Zum Blogartikel “Riskanter Alkoholkonsum: Nicht mal ein kleines Schlückchen?”: https://go.amboss.com/abstinenz
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de
Hilfen für Kinder alkoholabhängiger Eltern: https://www.kidkit.de/
Fortbildungen für Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten:https://www.kidinare.de/

Dec 12, 2021 • 32min
Gendermedizin: Ein Einstieg
Expertinneninterview mit Prof. Gertraud Stadler (Institut für Geschlechterforschung in der Medizin, Charité)
Ohne Zweifel spielt das Geschlecht eine Rolle für Gesundheit und Krankheit. Doch wie groß ist dieser Einfluss, der lange ignoriert wurde? Und was bedeutet geschlechtersensible Medizin im ärztlichen Alltag?
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
00:59 Was ist Gendermedizin?
03:07 Erkenntnisse für den ärztlichen Alltag
06:35 Den eigenen Gender-Bias hinterfragen
09:37 Gendermedizin in der Lehre
12:09 Schwerpunkt Prävention
17:48 Gender und die Pandemie
20:28 Großer Forschungsbedarf
23:39 Diversität und Datenlücke
26:42 Wie wird die Medizin geschlechtersensibel?
30:11 Fazit
Zum Blog-Interview mit Alyson McGregor: https://go.amboss.com/gender
Mehr Infos zu den Themen Transgender-Gesundheit und Sexualmedizin im englischsprachigen AMBOSS:
https://go.amboss.com/5e1483 und https://go.amboss.com/d0a17b
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de
Zu den Fact Sheets “Gendersensible Aspekte in der Gesundheitsversorgung des 21. Jahrhunderts” des GenCAD-Projekts: https://www.dgesgm.de/factsheets-gencad.html

Nov 28, 2021 • 58min
HIV heute: Von verpassten Chancen und Hoffnung auf Heilung
Experteninterview mit Dr. Hartmut Stocker (Infektiologe) und Henrieke Prins (Infektiologin)
Vor 40 Jahren erschien die erste wissenschaftliche Publikation, die eine “neue erworbene Immundefizienz” beschrieb. Zwei Jahre später identifizierte man die Ursache: HIV. Noch heute stellt uns das Virus vor immense medizinische und gesellschaftliche Herausforderungen. Zum diesjährigen Welt-AIDS-Tag sprechen wir mit Dr. med. Hartmut Stocker, Chefarzt der Infektiologie des St. Josef Krankenhauses in Berlin, über verpasste Chancen in der frühzeitigen Diagnostik und die aktuelle Versorgungslage in Deutschland. Gemeinsam mit Henrieke Prins, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, wagen wir außerdem einen Blick in die Zukunft: Besteht eine Chance auf Heilung?
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
02:03 Aktuelle Zahlen und Ziele
07:19 Pathophysiologie
09:11 Impfung: HIV ist nicht Corona
12:19 Natürliche Immunität?
14:51 Wann muss ich an HIV denken?
22:35 Warum HIV oft spät erkannt wird
28:14 Stigmatisierung im Gesundheitswesen
32:05 Herausforderungen der Therapie
37:42 Ist eine Heilung möglich?
47:06 Die Rolle der Schwerpunktzentren
51:27 Teststrategien überdenken
54:44 Tipps zur Diagnostik
Mehr Infos zum Thema HIV findet ihr in AMBOSS: https://go.amboss.com/q5x
Zum Blogartikel “mRNA-Impfstoffe”: https://go.amboss.com/mRNAImpfung
Zum mehrsprachigen Leitfaden “HIV Indicator Condition”: https://www.eurotest.org/Testing-Tools/Integrated-testing-in-health-care-settings/HIV-Indicator-Conditions
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Nov 14, 2021 • 20min
Diabetes und Depression: Hintergründe einer vernachlässigten Komorbidität
Kolleginnengespräch mit Britta und Philipp
Depressionen sind bei Diabetiker:innen doppelt so häufig wie bei Menschen ohne Zuckerkrankheit. Für die Komorbidität gibt es sogar eine eigene Bezeichnung: “Diapression”. Menschen mit dieser Doppeldiagnose leiden häufiger an Behinderungen und sterben früher. Klinisch findet sie bislang trotzdem nur wenig Beachtung – ein Fehler! Zum Weltdiabetestag sprechen wir im AMBOSS-Podcast über die zugrunde liegenden Pathomechanismen, Probleme bei der Diagnosefindung und mögliche Therapieoptionen.
00:00 Intro
01:19 Wie häufig ist "Diapression"?
02:49 Pathophysiologische Zusammenhänge
09:54 Auswirkungen der Komorbidität
11:48 Screening und Diagnostik
12:53 Behandlung
16:34 Das Therapieplatz-Dilemma
19:35 Fazit
Mehr Infos zu den Themen Diabetes und Depression in AMBOSS: https://go.amboss.com/0xb und https://go.amboss.com/j76
Zum Blogartikel “Diabetes infectiosus?”: https://go.amboss.com/covid-diabetes
Zum Blogartikel “Diabetes - Risikofaktor Schlafmangel”: https://go.amboss.com/wvh
Zum Podcast “Schlaf - Die unterschätzte Medizin”: https://go.amboss.com/l1i
Das Verzeichnis der digitalen Gesundheitsanwendungen: https://diga.bfarm.de/de
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Oct 31, 2021 • 47min
Stillen fördern: Ärztliches Wissen teilen
Experteninterview – mit Prof. Michael Abou-Dakn (DGGG-Vorstand)
Stillen wirkt sich positiv auf Mutter und Kind aus. Wie können Fachkräfte sie dabei fundiert begleiten?
00:00 Intro
02:50 Physiologie des Stillens
08:02 Phasen der Laktation
11:15 Stillen nach der Uhr?
14:03 Wie sich die Brust verändert
18:45 Sechs Monate – und dann?
26:00 Informiert entscheiden
33:14 Kontraindikation Stillen?
40:40 Die Rolle der Väter
Mehr Infos zum Stillen in AMBOSS: https://go.amboss.com/47d
Zum Bloginterview mit Kinderkrankenschwester und Laktationsberaterin Tabea Laue: https://go.amboss.com/stillbeginn
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Oct 10, 2021 • 49min
DRGs: Das Fallpauschalensystem verstehen und mitdiskutieren
Experteninterview mit Prof. Alexander Geissler (Gesundheitsökonomie und -management)
Alle kennen sie, niemand mag sie: DRGs. Wer etwas ändern möchte, sollte wissen, wie die Fallpauschalen funktionieren.
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
01:20 Wann und warum wurden DRGs eingeführt?
03:57 Berechnungsgrundlagen
12:08 Vergleichbarkeit der Kosten
14:40 Fallpauschalen und Verweildauer
19:38 Problematische Anreize
25:23 Zu viele Fälle, zu wenig Personal
32:10 Die Situation der Pflege
37:36 Wie lassen sich unnötige Operationen verhindern?
43:40 Neue Ansätze
Mehr Infos zur Patientenversorgung und das Gesundheitssystem in AMBOSS: https://go.amboss.com/XYZ
Zum Blogartikel “Der Patientennutzen steht im Mittelpunkt”: https://go.amboss.com/vbhc
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Sep 26, 2021 • 49min
Demenzerkrankungen: Mehr als nur Alzheimer
Experteninterview – mit PD Dr. med. Gerhard Jan Jungehülsing (Neurologe)
“Demenz – genau hinsehen.” Das Motto der diesjährigen Woche der Demenz gilt auch für Ärzt:innen. Über Fallstricke bei der Diagnosestellung und eine gelungene Beziehung zu den Betroffenen und ihren Angehörigen.
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
04:46 Ab wann ist Vergessen pathologisch?
08:23 Vom Symptomkomplex zum Syndrom zur Diagnose
11:21 Diagnosefindung
17:17 Demenz ist nicht gleich Alzheimer
20:34 Wichtige Differentialdiagnosen
24:52 Demenzen: Phasen und Schweregrade
27:25 Sind Demenzen tödlich?
28:41 Welche Herausforderungen birgt die milde Demenz?
30:46 Breaking Bad News – Wie kommuniziere ich richtig?
33:07 Behandlungsansätze der Demenz
40:12 Kognitives und körperliches Training gegen Demenz
43:07 Gesellschaftliche Herausforderungen
Teile uns dein Wunschthema mit: Umfrage mittlerweile beendet. Themenideen gerne an podcast@amboss.com
Mehr Infos zu Demenzerkrankungen in AMBOSS: https://go.amboss.com/v5h
*Zum Blogartikel “Demenz - Mehr als nur Alzheimer”: https://go.amboss.com/a6993e
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Sep 12, 2021 • 1h 11min
Klimawandel und Gesundheit (3): Planetary Health
Experteninterview – mit Judith Mohren (M.Sc. Public Health)
Planetary Health beschäftigt sich mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen der menschlichen Gesundheit und den menschengemachten Veränderungen in den natürlichen Regelkreisläufen der Erde.
00:00 Intro
01:36 Werdegang J. Mohren
07:37 Definition Planetary Health
13:43 Die intakte Erde – das Konzept der planetaren Belastungsgrenzen
20:03 Kippelemente des Erdsystems
27:08 Biodiversität als Grundlage des Lebens
32:33 Einflüsse auf das Nahrungssystem
38:29 Schockstarre und Schuld – die Klimakrise überwältigt
43:10 Mut zur Transformation – eine Diskussion über Ehrlichkeit
51:35 Platz zum Umdenken
57:05 Das Donut-Modell
01:00:30 Selbstwirksamkeit gegen Solastalgie und Eco Anxiety
01:05:49 Ausblick auf weitere AMBOSS-Inhalte
Mehr Infos im AMBOSS Kapitel “Planetary Health”: https://go.amboss.com/planetaryhealth
Zum Blogartikel “Höchste Zeit zu handeln”: https://go.amboss.com/3y6
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de