

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
AMBOSS-Redaktion
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik.
AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag.
Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app
AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag.
Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app
Episodes
Mentioned books

4 snips
Aug 29, 2021 • 45min
Akute Pankreatitis: Neue DGVS-Leitlinie zur Pankreatitis
Experteninterview – mit Prof. Julia Mayerle (LMU München)
00:00 Intro
01:07 DD akute Pankreatitis
06:42 Frühtherapie: Volumen, Analgesie und Sauerstoff
14:16 Schweregrad und Prognose
18:22 Wann ist eine ERCP indiziert?
25:48 Pankreasnekrosen und das CT
29:38 Biliär, alkoholtoxisch, idiopathisch – die Relevanz der Ätiologie
32:57 Beginn des Kostaufbaus
36:26 Risikofaktoren für die Chronifizierung
38:20 Überweisung an ein Zentrum
43:01 Tipps für die Klinik und antibiotische Therapie
Das Transkript zur Podcast-Episode im AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de/pankreatitis-transkript
Mehr zum Thema Akute Pankreatitis im AMBOSS-Kapitel: https://go.amboss.com/c9l
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Aug 15, 2021 • 53min
Humanitäre Hilfe: Zwischen Adrenalin und Demut
Experteninterview – mit Dr. med. Jan Wynands (Leiter AG Global Surgery, Universitätsklinikum Bonn)
00:00 Intro
01:18 Als plastischer Chirurg prädisponiert für die humanitäre Arbeit?
05:39 Der erste Einsatz im Südsudan
10:10 Vorbereitung und Herausforderungen
18:08 Zusammenarbeit am Beispiel von Wund- und Frakturversorgung
25:28 Aufeinander achtgeben und psychologische Unterstützung holen
29:18 Die Rückkehr nach Hause
33:39 Projekt Klinikbau in Ghana und Uganda
41:41 Hilfe zur Selbsthilfe: ANDO modular aid
45:06 Privileg und Prägung: Warum machen wir eigentlich Medizin?
Zum Blog-Interview über solidarische Gesundheitszentren in Deutschland https://go.amboss.com/solidarisch
Mehr zum Thema Wundversorgung im AMBOSS Kapitel: https://go.amboss.com/bym
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Aug 1, 2021 • 1h 1min
Klimawandel und Gesundheit (2): Hitze
Experteninterview mit Prof. Hanns-Christian Gunga (Zentrum für Weltraummedizin und Extreme Umwelten, Charité)
00:00 Intro
01:29 Die Physiologie der Thermoregulation
08:51 Wärme ist körperliche Arbeit
13:35 Wie Hyperthermie die Organe belastet
19:27 Ein vernünftiger Umgang mit Hitze
23:38 Sonnenstich, Hitzekrämpfe und der klassische Hitzschlag
35:24 Wie berechnet sich die Zahl der “Hitzetoten”?
44:30 Wichtiger als die Gradzahl allein: die Wet-Bulb Globe Temperature
47:43 Die Charité baut um – Gebäude und Lehrpläne
52:04 Ein Appell an den Verstand und individuelle Beratung
55:01 Von Aggression bis Solastalgie: Hitze beeinflusst auch die Psyche
Zum Bloginterview über Klimaschutz im Klinikalltag: https://go.amboss.com/klimaschutz
Mehr zum Thema Hitzschlag und Sonnenstich im AMBOSS Kapitel: https://go.amboss.com/hitzschlag-sop
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Jul 18, 2021 • 1h 12min
Klimawandel und Gesundheit (1): Ein Appell
Experteninterview mit Dr. med Eckart von Hirschhausen (Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen)
00:00 Intro
03:28 Wie Klima die ärztliche Zukunft bestimmt
10:14 Gesundheitsgefahren als globales Problem
13:14 Social Tipping-Point – es gibt kein Zurück
20:44 Die starke Stimme der Evidenz
28:43 Warum Hitze krank macht
35:26 Stadtplanung als Umweltmedizin
38:33 Gesund bleiben statt gesund werden
44:52 Feinstaub als “Killer Nr. 1”
55:33 Wie viel Lärm machen Windräder wirklich?
01:03:30 Challenge: Wen bewegst du?
Zum Blogartikel über Kliniken und Klimaschutz: https://go.amboss.com/grueneskrankenhaus
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de
Das Gespräch mit Dr. med Eckart von Hirschhausen haben wir am 11. Mai 2021 aufgezeichnet.

Jul 4, 2021 • 45min
Positives Erleben im Kreißsaal: S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin
Experteninterview mit Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn (DGGG-Vorstand)
00:00 Intro
01:37 Eine S3-Leitlinie mit allen Beteiligten
07:22 “Wer hat die Macht im Kreißsaal?”
13:17 Keine Intervention ohne Indikation
18:34 Eine andere Art von Aufklärung
21:58 Umdenken: Latenzperioden in Öffnungs- und Austrittsphase
30:26 Schmerzmanagement: “Was die Frau will, ist richtig.”
36:11 Eins-zu-Eins-Betreuung als Medikament
Zum Bloginterview mit Mother Hood e.V.: https://go.amboss.com/mother-hood
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de
Mehr zum Thema Geburtsablauf im AMBOSS Kapitel: https://go.amboss.com/geburt

Jun 20, 2021 • 45min
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Ein Einstieg
Experteninterview mit Prof. Dr. med. Roland Wiest (Neuroradiologe)
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
01:05 Algorithmen als Grundlage künstlicher Intelligenz
05:33 Formen des maschinellen Lernens
11:46 Deep Learning und neuronale Netze
19:54 Gegenwart und Zukunft der klinischen Anwendung
29:49 Maschine statt Mensch?
32:46 Grenzen der künstlichen Intelligenz
36:18 Wie werden Systeme trainiert?
40:51 Ärztliche Aufgabe: Die Sprache der KI lernen
Zum Bloginterview mit KI Campus: https://go.amboss.com/ki-interview
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Jun 6, 2021 • 1h 16min
Psychedelika: Hoffnung für therapieresistente Depressionen
Experteninterview mit Dr. med. Andrea Jungaberle (MIND Foundation)
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
01:53 Vorstellung Dr. med. Andrea Jungaberle
05:11 Begriffsklärung: psychoaktive Substanzen
10:45 Wie blicken wir heute auf die Zeit der Verbote?
14:27 Universitäre Forschung vs. “Turbokapitalismus”
17:14 Die EPIsoDE-Studie und die Rolle der MIND Foundation
24:02 Psychedelika und Schizophrenie
30:02 Wie läuft eine Intervention ab und was kann sie bewirken?
39:41 Psychedelika und Sucht
41:10 Die antidepressive Wirkung psychoaktiver Substanzen
47:59 Brauchen Therapeut:innen eigene Erfahrung mit Psychedelika?
52:45 Lehren aus der Ketamin-Therapie
01:03:04 Wie könnte die Therapie der Depression in Zukunft aussehen?
01:09:41 Paradigmenwechsel? Hin zum rationalen Diskurs
Zum Blog-Artikel "Mit Pilzen aus der Depression?": https://blog.amboss.com/de/psilocybin-bei-depressionen
Mehr zu Antidepressiva im AMBOSS Kapitel: https://go.amboss.com/antidepressiva
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

May 23, 2021 • 57min
Cannabis als Medizin: Indikationen und praktische Anwendung
Experteninterview mit Prof. Dr. med. Sven Gottschling (Universitätsklinikum des Saarlandes)
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
00:53 Erste Berührungspunkte mit Cannabinoiden
01:50 Cannabis, THC, CBD, Marihuana und Hanf: Was ist was?
05:23 Indikationen für Cannabinoide
08:25 Wie wirken Cannabinoide?
15:14 Cannabinoide bei Schmerzpatient:innen
27:01 Welche Darreichungsform sollte ich verwenden?
36:56 Cannabisblüten: Anwendung und Risiken
41:27 Wie hoch ist das Abhängigkeitspotential?
42:45 Cannabinoide bei Kindern: Was gibt es zu beachten?
47:29 Praktische Anwendung und Fallstricke bei der Verschreibung
53:14 Keine Angst vor Polymedikation
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de
Mehr zum Thema Schmerztherapie im AMBOSS Kapitel: https://go.amboss.com/kcb

May 9, 2021 • 47min
Long-COVID: Was wissen wir? Antworten aus der Spezialambulanz
Expertinneninterview mit Prof. Dr. med. Kathrin Reetz und Dr. med. Christiana Franke
Hinweis: Eine aktuellere Doppelfolge aus dem Jahr 2023 zum Thema Long-COVID findet sich unter https://amboss.podigee.io/120-longcovid1 und https://amboss.podigee.io/121-longcovid2
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Definition: Long-COVID/Post-COVID
02:41 Symptomatik: Was ist häufig?
08:36 Ist eine neurologische Leitlinie zu Long-/Post-COVID in Arbeit?
12:24 Wie gelingt die Differenzierung von Post-COVID-Symptomen gegenüber anderen Krankheitsbildern?
19:31 Chronisches Fatigue-Syndrom und/oder Long-COVID?
22:24 Long-/Post-COVID als Ausschlussdiagnose?
23:57 NAPKON – Das Nationale Pandemie Kohorten Netz und andere Forschungskooperationen
27:40 Diagnostik: Die Objektivierung subjektiver Symptome
29:53 Tipps für Ärzt:innen in der Primärversorgung
34:49 Long-/Post-COVID: Klare Kriterien schaffen
36:39 Therapieansätze
40:59 Forschungsansätze: Autoimmunität und strukturelle Veränderungen des Gehirns
44:31 Prognose
Das Interview mit Prof. Dr. med. Kathrin Reetz (RWTH Aachen) und Dr. med. Christiana Franke (Charité Berlin) haben wir am 14. April 2021 aufgezeichnet. Wir bitten, die mangelhafte Audio-Qualität zu entschuldigen und stellen daher ein Transkript des Gesprächs auf unserem AMBOSS-Blog zur Verfügung.
Zum Transkript dieser Folge: https://go.amboss.com/longcovidinterview
Zum COVID-19-Kapitel in AMBOSS: https://go.amboss.com/wlm
Zu den NICE-Guidelines: https://www.nice.org.uk/guidance/NG188
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de

Apr 25, 2021 • 54min
Schlaf: Die unterschätzte Medizin
Experteninterview mit Prof. Dr. med. Christoph Schöbel (Schlafmediziner)
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Schlaf – die unterschätzte Medizin
02:00 Prävention: Bewegung, Ernährung und …?
06:00 Was im Schlaf passiert: objektiv und subjektiv
12:58 Schlaf, Gedächtnis und motorische Fähigkeiten
17:50 Zirkadiane Rhythmik, Chronotypen und Rekonvaleszenz
26:40 Wie und worauf Schlaf wirkt
31:09 Insomnie oder Schlafmangel? Tipps für die Praxis
40:07 Therapieoptionen: Apps, Psychotherapie, Schlafmittel
48:36 Wie viel Schlaf braucht der Mensch?
Mehr zu Insomnien im AMBOSS Kapitel: https://go.amboss.com/insomnie
Zum Blogartikel “Nachtdienst – Schlaftipps gegen Müdigkeit”: https://go.amboss.com/kco
Zum Blogartikel: Diabetes - Risikofaktor Schlafmangel kommt ihr unter https://go.amboss.com/schlaf
Das Verzeichnis der digitalen Gesundheitsanwendungen: https://diga.bfarm.de/de
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de