AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

AMBOSS-Redaktion
undefined
Sep 11, 2022 • 42min

Neue Antibiotika: Das Arsenal der Zukunft

Interview mit Prof. Dr. Rolf Müller (Helmholtz Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland) Weltweit sterben mehr Menschen an multiresistenten Keimen als an AIDS – Tendenz steigend. Was haben wir ihnen künftig noch entgegenzusetzen? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:46 Stand der aktuellen Antibiotikaforschung 03:49 Problemkeime der Zukunft 05:48 Wo finden wir neue Antibiotika? 08:14 Myxobakterien – die “coolsten Mikroorganismen der Welt” 11:08 Wie wirken neue Antibiotika? 13:54 Neue Antibiotikaklasse: Antiliganden 15:44 Prophylaxe durch Biofilmblocker? 19:32 Der intrazelluläre Schredder: BacPROTACs 22:00 mRNA-Antibiotika 23:45 Rückzug der Pharmakonzerne aus der Antibiotikaforschung 29:10 Strategien zur Förderung der Antibiotikaentwicklung 35:26 Was haben wir in der Pipeline? 37:33 Was kann ich als Ärztin/Arzt beitragen? 39:24 Globale Aspekte von Antibiotikaresistenzen Antibiotika der Zukunft im AMBOSS-Blog https://go.amboss.com/0ba0f2 Zum AMBOSS Online-Seminar “Antibiotikatherapie”: https://go.amboss.com/3a1d85 Der AMBOSS-Podcast “Antibiotikaresistenzen und Antibiotic Stewardship” findet sich auf allen gängigen Streamingplattformen und auf: https://go.amboss.com/podcast
undefined
Aug 14, 2022 • 58min

Narrative Medizin: Individuelle Erfahrungen im Fokus

Interview mit Dres. J. Ludwig und S. Jungmann (Asystole Essay Preis) Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:20 Was ist narrative Medizin? 09:30 Zielgruppen der narrativen Medizin 14:45 Mehrwert für den ärztlichen Alltag 21:40 Stimmungsbarometer und Ventil des Gesundheitssystems 22:40 Small Data: Ist weniger mehr? 29:09 Der Asystole Essay Preis 33:03 Gewinner-Essay 2022: “Aufgeklärt oder abgesichert” 49:50 Welche Themen bewegten die Autor:innen? 54:14 Zukunft der narrativen Medizin Zum Blog-Interview mit PD Dr. med. Dr. phil. Guido Flatten, Vorsitzendem der Deutschen Balint-Gesellschaft: https://go.amboss.com/2iu Zum AMBOSS-Kapitel “Medizinische Notfälle im Flugzeug”: https://go.amboss.com/nc9 Zur Rubrik “Essay” auf dem AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/alv Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast In der Folge erwähnte Autor:innen und Bücher: Rita Charon; Abraham Verghese; Atul Gawande (“Being Mortal”, “Complications – A Surgeon’s Notes on an Imperfect Science”, “The Checklist Manifesto: How to Get Things Right”); Trisha Greenhalgh (“Narrative Based Medicine: Dialogue and Discourse in Clinical”, “Evidence Based Medicine”); Paul Kalanithi (“When Breath Becomes Air”); Eula Biss (“On Immunity: An Inoculation”).
undefined
Jul 31, 2022 • 33min

CME-Kurs Endometriose

Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriose-Zentrums an der Charité in Berlin, spricht über die Herausforderungen bei der Diagnose von Endometriose. Sie erklärt, warum viele Frauen erst spät diagnostiziert werden und welche Symptome auf die Erkrankung hindeuten. Besonders interessant sind die unterschiedlichen Diagnosetechniken und Therapieansätze, einschließlich komplementärer Methoden wie Yoga und Ernährung. Zudem beleuchtet sie die aktuelle Forschungslage und die Notwendigkeit einer verbesserten Kommunikation zwischen Ärzten und Patientinnen.
undefined
21 snips
Jul 3, 2022 • 1h 3min

Multiple Sklerose: Paradigmenwechsel in Forschung und Therapie

Interview mit PD Dr. L.A. Gerdes (Neuroimmunologin) Die Multiple Sklerose ist die häufigste immunvermittelte chronische ZNS-Erkrankung, ihre Ursache bleibt ungeklärt. Über neue Paradigmen in Forschung und Therapie. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:34 Multiple Sklerose als Forschungsfeld 03:30 Zwillingsstudie – die ideale Kohorte 09:00 Whole genome sequencing: Aufs falsche Pferd gesetzt? 13:20 Wie hängen MS und EBV zusammen? 18:21 Die Schlagkraft des Darms 28:34 Epigenetik und Prädisposition – wer erkrankt an MS? 40:45 Paradigmenwechsel in der Therapie 52:20 Therapiekonzepte: B-Zell-Depletion, Remyelinisierung, Neuroprotektion 54:45 MS verstehen: Woher kommt der Sturm im Gehirn? Mehr Infos zu Multipler Sklerose in AMBOSS: https://go.amboss.com/5b3a4e Zum Transkript der Podcast-Episode: https://go.amboss.com/1ec5fe Den AMBOSS-Podcast “Ernährung als Medizin Teil 1 und 2” findet ihr in der Podcastliste auf unserem Profil. Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
undefined
Jun 5, 2022 • 53min

DiGA: Therapie in der Hosentasche?

Interview mit Dr. Julia Rost (FÄ Psychosomatik) Patient:innen im Alltag begleiten und das Therapie-Monitoring unterstützen – wie funktionieren digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:37 Aus der Klinik in die App-Entwicklung 03:51 Wie funktionieren Apps auf Rezept? 08:22 Anwendungsgebiete: Von Aphasie bis Zigarettensucht 12:49 DiGA zur Adipositasbehandlung 18:09 Studie zum Versorgungseffekt 23:14 BfArM-Verlaufskontrollen der Apps 26:29 Verschreibung und Abrechnung 31:37 Interdisziplinäre Zusammenarbeit 36:20 Skepsis gegenüber DiGA 39:49 Therapien ersetzen oder ergänzen? 45:32 Gefahr der Smartphonesucht 48:05 DiGA als Chance Mehr Infos zu Apps im Gesundheitswesen in AMBOSS: https://go.amboss.com/XYZ Zum Blogartikel “DiGAs – was taugen die Apps auf Rezept?”: https://go.amboss.com/XXX Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
undefined
May 8, 2022 • 47min

Promotion im Arztberuf: Zwischen Klinik und Wissenschaft

Interview mit Dr. Désirée Schaumburg (Promotionscoachin) Im Arztberuf stehen und promovieren: Wie geht das? Promotionscoachin Dr. Désirée Schaumburg gibt hilfreiche Tipps. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:05 Von der Promovendin zur Promotionscoachin 02:30 Warum promovieren? 05:24 Die eigene Lebenssituation berücksichtigen 10:07 Tipps zur Themenwahl 14:31 Im Arztberuf promovieren 20:15 Hilft die Promotion auch praktisch? 22:05 Gute Betreuer:innen finden 32:19 Konflikte mit der Betreuung 39:07 Wer macht die Statistik? 44:04 Fazit Mehr Infos zu klinischen Störfaktoren in AMBOSS: https://go.amboss.com/1153cf Mehr zu Grundlagen wissenschaftlicher Studien in AMBOSS: https://go.amboss.com/top Zum Blogartikel “Evidenzbasierte Medizin”: https://go.amboss.com/zt4 Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
undefined
Apr 24, 2022 • 56min

Gefängnismedizin: Herausforderungen und Vorurteile

mit Dr. Simone Dorn (Gefängnisärztin) Auch im Gefängnis müssen Menschen medizinisch versorgt werden. Wie sieht der ärztliche Alltag hinter Gittern aus? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:27 Werdegang: Vom Arbeitsamt ins Gefängnis 04:43 Wie wird man Gefängnismediziner:in? 06:01 Das Medizinzentrum der JVA Frankfurt 09:19 Juristischer Exkurs 16:12 Orthopädie, Psychiatrie, Allgemeinmedizin – Krankheitsbilder im Gefängnis 25:58 Hafttauglichkeit 30:21 Umgang mit Delikten und Gewalt 32:58 Kuriositäten bei der Zugangsuntersuchung 37:08 Alltag im Gefängnis: Visite, Substitution, Hygiene 48:02 Neugier, Vielfalt, Eigenständigkeit 51:29 Psychiatrische Rotation und Famulatur im Gefängnis Mehr Infos zur Anpassungsstörung im AMBOSS-Kapitel “Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen” https://go.amboss.com/r2t Wichtige Informationen zu Opioiden und zur Opioidintoxikation gibt es im AMBOSS-Kapitel Opioide (Intoxikation und Abhängigkeit) https://go.amboss.com/8kh Zum Blogartikel “Opioid-Substitution – Was muss ich wissen?”: https://go.amboss.com/32d Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
undefined
Apr 10, 2022 • 31min

Krankheit und Schuld (2): Medizinethik praxisnah

Interview mit Prof. Norbert Paul (Medizinethiker) Vom Umgang mit Selbstvorwürfen und Schuldzuweisungen: Praxisnahe Antworten auf medizinethische Fragen. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:10 Die Kettenraucherin und ihr Bronchialkarzinom 03:15 Ein Kollege macht sich Selbstvorwürfe 07:25 Adipös und ungeimpft: Schuld an COVID-19? 11:17 Der Raucher und die Amputation 19:22 Syphilis und HIV – Schuld im Lauf der Geschichte 26:32 Schuld in der Zukunft Zum Blogartikel “Rauchen aufgeben – therapeutische Verfahren auf dem Prüfstand”: https://go.amboss.com/aac027 Zum Blogartikel “Höchste Zeit zu handeln: Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise”: https://go.amboss.com/0dc6d5 Zur Podcast-Folge “Alkoholkonsum – hinschauen, ansprechen, handeln”: https://go.amboss.com/9b303f Zum ersten Teil der Podcast-Reihe “Klimawandel und Gesundheit”: https://go.amboss.com/f68391 Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
undefined
Apr 3, 2022 • 39min

Krankheit und Schuld (1): Wohin mit der Verantwortung?

Interview mit Prof. Norbert Paul (Medizinethiker) Bewusste und unbewusste Schuldzuweisungen sind in Krankenhaus und Praxis keine Seltenheit. Wie reagieren? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:26 Schuld und Verantwortung bei Krankheit 08:18 Warum suchen wir nach Schuldigen? 14:34 Schuld am Schaden Dritter 17:32 Ungeimpft – Schuld an der Pandemie? 19:43 Pflicht zur Gesundheit? 22:47 Lebenswandel, Prävention und Krankheit 30:54 Malus für ungesundes Verhalten? 35:21 Schuldzuweisung und Therapie 37:34 Fazit Mehr Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht im AMBOSS-Kapitel “Palliativmedizinische Aspekte”: https://go.amboss.com/nly Zum Gewinnerinnen-Essay “Aufgeklärt oder abgesichert”: https://go.amboss.com/23f5a6 Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
undefined
Mar 20, 2022 • 49min

Postoperatives Delir (2): Therapie und Prävention

Interview mit Dres. F. Yürek und F. Borchers (OÄ Anästhesiologie) Die beste Therapie eines Delirs ist dessen Prävention. Wie lässt ein Delir sich effektiv verhindern? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:59 Screening: Wie sich das Delir aufspüren lässt 08:13 Wechselwirkung zwischen Delir und Schmerz 12:34 Potenzielle Ursachen 15:16 Wie sieht Prävention praktisch aus? 25:21 Intraoperatives Management: der neuroinflammatorische Reflex 31:17 Multimodale Schmerztherapie und Regionalanästhesie 34:41 Qualitätsvertrag zur besseren Versorgung 40:33 Nach der OP: Mobilisation, Ernährung, Fremdmaterialien 43:43 Auf jeder Station Expertise aufbauen Mehr Infos zum postoperativen Delir in AMBOSS: https://go.amboss.com/0yt Zum Blogartikel “Organische Ursachen der Psychose – Woran litt van Gogh (Teil 1)?”: https://go.amboss.com/ywy Zum Blogartikel “Sekundäre Störungen der Hirnfunktion – Woran litt van Gogh (Teil 2)?”: https://go.amboss.com/mh4 Zum Blogartikel “Delir: Prophylaxe als Therapie”: https://go.amboss.com/4c816b Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast Mehr zum AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/blog

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app