AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis cover image

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

Latest episodes

undefined
Apr 10, 2022 • 31min

Krankheit und Schuld (2): Medizinethik praxisnah

Interview mit Prof. Norbert Paul (Medizinethiker) Vom Umgang mit Selbstvorwürfen und Schuldzuweisungen: Praxisnahe Antworten auf medizinethische Fragen. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:10 Die Kettenraucherin und ihr Bronchialkarzinom 03:15 Ein Kollege macht sich Selbstvorwürfe 07:25 Adipös und ungeimpft: Schuld an COVID-19? 11:17 Der Raucher und die Amputation 19:22 Syphilis und HIV – Schuld im Lauf der Geschichte 26:32 Schuld in der Zukunft Zum Blogartikel “Rauchen aufgeben – therapeutische Verfahren auf dem Prüfstand”: https://go.amboss.com/aac027 Zum Blogartikel “Höchste Zeit zu handeln: Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise”: https://go.amboss.com/0dc6d5 Zur Podcast-Folge “Alkoholkonsum – hinschauen, ansprechen, handeln”: https://go.amboss.com/9b303f Zum ersten Teil der Podcast-Reihe “Klimawandel und Gesundheit”: https://go.amboss.com/f68391 Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
undefined
Apr 3, 2022 • 39min

Krankheit und Schuld (1): Wohin mit der Verantwortung?

Interview mit Prof. Norbert Paul (Medizinethiker) Bewusste und unbewusste Schuldzuweisungen sind in Krankenhaus und Praxis keine Seltenheit. Wie reagieren? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:26 Schuld und Verantwortung bei Krankheit 08:18 Warum suchen wir nach Schuldigen? 14:34 Schuld am Schaden Dritter 17:32 Ungeimpft – Schuld an der Pandemie? 19:43 Pflicht zur Gesundheit? 22:47 Lebenswandel, Prävention und Krankheit 30:54 Malus für ungesundes Verhalten? 35:21 Schuldzuweisung und Therapie 37:34 Fazit Mehr Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht im AMBOSS-Kapitel “Palliativmedizinische Aspekte”: https://go.amboss.com/nly Zum Gewinnerinnen-Essay “Aufgeklärt oder abgesichert”: https://go.amboss.com/23f5a6 Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast
undefined
Mar 20, 2022 • 49min

Postoperatives Delir (2): Therapie und Prävention

Interview mit Dres. F. Yürek und F. Borchers (OÄ Anästhesiologie) Die beste Therapie eines Delirs ist dessen Prävention. Wie lässt ein Delir sich effektiv verhindern? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:59 Screening: Wie sich das Delir aufspüren lässt 08:13 Wechselwirkung zwischen Delir und Schmerz 12:34 Potenzielle Ursachen 15:16 Wie sieht Prävention praktisch aus? 25:21 Intraoperatives Management: der neuroinflammatorische Reflex 31:17 Multimodale Schmerztherapie und Regionalanästhesie 34:41 Qualitätsvertrag zur besseren Versorgung 40:33 Nach der OP: Mobilisation, Ernährung, Fremdmaterialien 43:43 Auf jeder Station Expertise aufbauen Mehr Infos zum postoperativen Delir in AMBOSS: https://go.amboss.com/0yt Zum Blogartikel “Organische Ursachen der Psychose – Woran litt van Gogh (Teil 1)?”: https://go.amboss.com/ywy Zum Blogartikel “Sekundäre Störungen der Hirnfunktion – Woran litt van Gogh (Teil 2)?”: https://go.amboss.com/mh4 Zum Blogartikel “Delir: Prophylaxe als Therapie”: https://go.amboss.com/4c816b Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast Mehr zum AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/blog
undefined
Mar 13, 2022 • 42min

Postoperatives Delir (1): Ursachen und Risikofaktoren

Interview mit Dres. F. Yürek und F. Borchers (OÄ Anästhesiologie) Das Delir ist eine häufige und unbequeme Komplikation im Krankenhausalltag. Was sind Ursachen und Risikofaktoren? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:53 Was ist ein Delir? 06:21 Epidemiologie 09:39 Welche Spätfolgen ein Delir haben kann 18:00 Demenz und Haloperidol – Mythen rund um das Delir 24:05 Prädisponierende Faktoren 30:47 Präzipitierende Faktoren 37:51 Klinisches Erscheinungsbild des Delirs Hinweis: Die beiden Wissenschaftler Timothy Girard und Wesley Ely werden im Podcast als Geriater bezeichnet. Tatsächlich ist Wesley Ely Professor und Timothy Girard außerordentlicher Professor für Intensivmedizin. Beide sind Fachärzte für Innere Medizin, Pulmologie und Intensivmedizin. Mehr Infos zum Delir in AMBOSS: https://go.amboss.com/delir Zum Blogartikel “Organische Ursachen der Psychose – Woran litt van Gogh?”: https://go.amboss.com/d65cfc Zur Podcastfolge “Alkoholkonsum”: https://go.amboss.com/vv6 Zur Podcastfolge “Patient Blood Management Teil 1”: https://go.amboss.com/9614b4 Zur Podcastfolge “Patient Blood Management Teil 2”: https://go.amboss.com/369c6e Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast Mehr zum AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/blog
undefined
Feb 27, 2022 • 52min

Von Kolibris und Zebras: Seltene Erkrankungen

Interview mit Prof. M. Mücke (Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen) Seltene Erkrankungen sind viel häufiger, als man denkt: Fünf Prozent aller Menschen leiden hierzulande daran. Was tun? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:46 Wie selten ist “selten”? 03:58 Versorgungslage 07:36 Im Zentrum für Seltene Erkrankungen 09:39 Diagnose-Odyssee 14:36 Orphan Drugs 19:36 Genetik: Next Generation Sequencing 22:31 Seltene Infektionskrankheiten 24:45 Schnittstelle Psychosomatik 31:19 Weiterbildung “Seltene Erkrankungen” 38:27 Tipps für den ärztlichen Alltag 45:56 Informationen für Angehörige 47:15 Was sich ändern muss 49:20 Ein Beispielfall Zum Blogartikel über das Nationale Aktionsbündnis gegen Seltene Erkrankungen (NAMSE):https://go.amboss.com/seltene-erkrankungen Zum Blogartikel “Malaria-Impfung”: https://go.amboss.com/205c55 Zum Blogartikel “Sichelzellkrankheit”: https://go.amboss.com/1b376a Der Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen findet sich unter : https://go.amboss.com/0es Informationen zur Selbsthilfe für Betroffene gibt es auf https://go.amboss.com/ab75aa Zur Online-Petition für eine bessere Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen geht es hier: https://go.amboss.com/4a7841 Den Kontakt für eine Rotationsstelle oder Famulatur bei Prof. Mücke findet ihr hier: https://go.amboss.com/3b68f5 Mehr Infos zum Morbus Fabry in AMBOSS: https://go.amboss.com/z2f Mehr Infos zum Morbus Pompe in AMBOSS: https://go.amboss.com/ylg Mehr Infos zu seltenen hereditären Stoffwechselerkrankungen in AMBOSS: https://go.amboss.com/1m4 Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast Mehr zum AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/blog
undefined
Feb 13, 2022 • 1h 3min

Pandemie und Kindeswohl: Warum wir einen Recovery-Plan brauchen

Interview mit Prof. Jörg Fegert (Kinder- und Jugendpsychiater) Zwei Jahre Pandemie haben die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stark beeinträchtigt. Was können wir tun? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:27 Recht auf Entwicklung und Infektionsschutz: kein Gegensatz 05:56 Ein “Recovery Plan” muss her 10:16 Eigene Kindheitstraumata: Eltern unter besonderem Stress 14:10 Suizidale Krisen und Medien-Anamnese 19:02 Kinder und Jugendliche sehen die Welt anders 28:23 Psychoedukation und Krisenkommunikation 38:08 Welche Rolle spielt Armut? 40:35 Prävention, Aufklärungspflicht und § 4 KKG 47:27 Traumatisiert die Pandemie eine ganze Generation? 50:31 Kindesmissbrauch und (emotionale) Gewalt an Kindern 58:05 Wünsche und Tipps für den Alltag Mehr Infos zum Thema Kinderschutzmedizin in AMBOSS: https://go.amboss.com/zqf Zum Blogartikel “Adipositas im Kindesalter (1): iPad, Pepsi, Pandemie”: https://go.amboss.com/adipositas-pandemie Informationen über psychosoziale Aspekte einer COVID-19-Erkrankung, finden sich in in AMBOSS: https://go.amboss.com/oth Zum Blog-Interview “Im Zweifel einfach bei uns anrufen” über die medizinische Kinderschutzhotline: https://go.amboss.com/kz1
undefined
Jan 30, 2022 • 27min

Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Strategien für eine Milliarde Betroffene

Gespräch aus der AMBOSS-Redaktion mit Johanna und Philipp Diagnose: Drakunkulose. Noch nie gehört? Vernachlässigte Tropenkrankheiten betreffen weltweit eine Milliarde Menschen. Was tun? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:36 Viele Betroffene, wenig Aufmerksamkeit 03:51 Die “Big Five” der vernachlässigten Tropenkrankheiten 04:50 Onchozerkose 08:03 Trachom 11:01 Lymphatische Filariose 14:58 Bilharziose 18:18 Geohelminthen 21:59 Weitere vernachlässigte Tropenkrankheiten 22:45 Ziele und Strategien der WHO 25:34 Fazit Mehr Infos zu den “Big Five” der vernachlässigten Tropenkrankheiten in den jeweiligen AMBOSS-Kapiteln: Onchozerkose und Geohelminthen: https://go.amboss.com/7jp Lymphatische Filariose: https://go.amboss.com/hkq Trachom: https://go.amboss.com/ati Bilharziose: https://go.amboss.com/x8a WHO-Strategie bis 2030: https://go.amboss.com/azy Zum Blogartikel “Malaria-Impfung”: https://go.amboss.com/malaria-blog Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast Mehr zum AMBOSS-Blog: https://go.amboss.com/blog
undefined
Jan 16, 2022 • 52min

Niederlassung: Ein Erfahrungsbericht

Gespräch mit Dr. Antonia Stahl (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Im ambulanten Sektor herrscht Nachwuchsmangel. Eine junge Hausärztin erzählt, warum sie für ihren Beruf brennt. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:09 Raus aus der Klinik 05:16 Seitenwechsel: plötzlich Chefin 08:20 Jüngste Hausärztin Brandenburgs 11:22 Bedingungen für die Niederlassung 14:59 Warum eine Praxisgemeinschaft? 22:26 Erst einmal sind die Räume leer 24:34 Wo kommen jetzt die Patient:innen her? 30:36 Die gefürchtete Abrechnung 34:27 Allgemeinmedizin – das vielfältigste Fach 37:08 Landarztquote ja oder nein? 45:09 Wünsche an den Gesundheitsminister 49:09 Die Rolle der Vernetzung Der Facharztlernplan “Allgemeinmedizin” in AMBOSS: https://go.amboss.com/mqp Nicht nur ein Partner von Frau Dr. Stahl, sondern jetzt auch von AMBOSS: Der Hartmannbund https://www.hartmannbund.de/service/wirtschaftliche-vorteile/amboss/ Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de
undefined
Dec 26, 2021 • 1h

Alkoholkonsum: Hinschauen, ansprechen, handeln

Expertinneninterview mit PD Dr. Anne Koopmann (Suchtmedizinerin) Etwa 7 Mio. Menschen in Deutschland betreiben riskanten Alkoholkonsum. Ist es an der Zeit für ein therapeutisches Umdenken? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 00:09 Problematischer Alkoholkonsum 01:57 Eine unterschätzte Droge 04:16 Wie viel ist zu viel? 07:00 Epidemiologie Alkoholsucht 08:53 Gesundheitliche Folgeschäden 19:02 Wirkung auf das ZNS 22:30 Kinder als Risikogruppe 28:29 Hemmungsfeld Alkohol-Anamnese 35:47 Umgang mit kritischem Konsum 40:17 Absolute Abstinenz oder reduziertes Trinken? 47:23 Pharmakologische Therapiebegleitung 51:20 Verhältnisprävention 56:43 Legal, aber alles andere als harmlos Mehr Infos zu Alkohol (Intoxikation und Abhängigkeit) in AMBOSS: https://go.amboss.com/f6de84 Zum Blogartikel “Riskanter Alkoholkonsum: Nicht mal ein kleines Schlückchen?”: https://go.amboss.com/abstinenz Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de Hilfen für Kinder alkoholabhängiger Eltern: https://www.kidkit.de/ Fortbildungen für Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten:https://www.kidinare.de/
undefined
Dec 12, 2021 • 32min

Gendermedizin: Ein Einstieg

Expertinneninterview mit Prof. Gertraud Stadler (Institut für Geschlechterforschung in der Medizin, Charité) Ohne Zweifel spielt das Geschlecht eine Rolle für Gesundheit und Krankheit. Doch wie groß ist dieser Einfluss, der lange ignoriert wurde? Und was bedeutet geschlechtersensible Medizin im ärztlichen Alltag? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 00:59 Was ist Gendermedizin? 03:07 Erkenntnisse für den ärztlichen Alltag 06:35 Den eigenen Gender-Bias hinterfragen 09:37 Gendermedizin in der Lehre 12:09 Schwerpunkt Prävention 17:48 Gender und die Pandemie 20:28 Großer Forschungsbedarf 23:39 Diversität und Datenlücke 26:42 Wie wird die Medizin geschlechtersensibel? 30:11 Fazit Zum Blog-Interview mit Alyson McGregor: https://go.amboss.com/gender Mehr Infos zu den Themen Transgender-Gesundheit und Sexualmedizin im englischsprachigen AMBOSS: https://go.amboss.com/5e1483 und https://go.amboss.com/d0a17b Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast Mehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de Zu den Fact Sheets “Gendersensible Aspekte in der Gesundheitsversorgung des 21. Jahrhunderts” des GenCAD-Projekts: https://www.dgesgm.de/factsheets-gencad.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app