Female Leadership Podcast

Vera Strauch, Dear Monday
undefined
Jul 7, 2020 • 37min

#114 Souverän verhandeln (Teil 1): Warum du dich nicht zwischen harten und weichen Verhandlungsstilen entscheiden musst

Viele meinen, sich entscheiden zu müssen, wenn es um das Thema Verhandeln geht: zwischen der hart verhandelnden Person, die um jeden Preis gewinnen will, und der weich verhandelnden Person, die zwar ein Ziel erreichen, allerdings um keinen Preis die...Viele meinen, sich entscheiden zu müssen, wenn es um das Thema Verhandeln geht: zwischen der hart verhandelnden Person, die um jeden Preis gewinnen will, und der weich verhandelnden Person, die zwar ein Ziel erreichen, allerdings um keinen Preis die Beziehung gefährden möchte. Das sachbezogene Verhandeln beruht auf der Hypothese, dass es einen Weg gibt, der deutlich effektiver ist als diese beiden Wege: Sachbezogen Verhandelnde sind hart in der Sache und weich gegenüber den Menschen. Dabei geht es nicht darum, einen bestimmten Eindruck zu machen, anderen zu imponieren oder besonders clever andere auszutrixen. Das Harvard-Konzept ist ein Klassiker der Verhandlungstheorie. In dieser Podcast-Folge habe ich mich eng - aber nicht ausschließlich - an den Grundlagen des Konzeptes orientiert. IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU, 📌 4 Prinzipien, mit denen nahbar und kooperativ auftrittst und gleichzeitig klar in der Sache bleibst. 📌 wie du deinen eigenen Stil bei Verhandlungen, egal ob im beruflichen oder privaten Kontext, findest und entwickelst. 📌 wie du deine Angst vor dem Verhandeln abbaust und Freude daran findest, gemeinsam Lösungen zu entwickeln. LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN 📖 „Das Harvard-Konzept“ oder in englischer Sprache „Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in“ von Roger Fisher und William Ury 📖 „Verhandeln“ von Daniel Shapiro 📖 „Bargaining for Advantage: Negotiation Strategies for Reasonable People“ von Richard Shell 🎧 In der „Episode 36: Gehaltsverhandlungen“ im Female Leadership Podcast erfährst du außerdem handfeste Tipps für deinen Arbeitsalltag zum Thema Gehaltsverhandlungen. 🎧 In der „Episode 60: Verhandeln im Alltag“ im Female Leadership Podcast erfährst du praktische Anwendungstipps zum tagtäglichen Verhandeln. 🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe.Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 30, 2020 • 36min

#113 Bilanz ziehen: 7 Fragen für den Rück- und Ausblick - persönlich und im Team

Die Jahresmitte ist ein idealer Zeitpunkt, um über Ergebnisse und Erfolge der vergangenen sechs Monate zu reflektieren und außerdem mit Klarheit und Achtsamkeit das kommende halbe Jahr zu planen. Gerne verwenden wir zu Jahresbeginn viel Zeit auf...Die Jahresmitte ist ein idealer Zeitpunkt, um über Ergebnisse und Erfolge der vergangenen sechs Monate zu reflektieren und außerdem mit Klarheit und Achtsamkeit das kommende halbe Jahr zu planen. Gerne verwenden wir zu Jahresbeginn viel Zeit auf Ziele und konkrete Pläne für unser Jahr. Doch dann nehmen wir uns nicht unbedingt die Zeit, um im Jahresverlauf zu überprüfen, wie es um die Umsetzung dieser Pläne bestellt ist. In dieser Folge teile ich mit dir konkrete Ansätze, wie du am besten eine Halbjahresbilanz ziehen kannst - für dich und für dein Team: Wie sind die ersten Monate des Jahres für dich verlaufen? Konntest du bereits einige deiner Ziele erreichen? Was hast du für dich gelernt? Was brauchst du, um kraftvoll das kommende halbe Jahr für dich zu nutzen? In dieser Folge zum Thema "Reflexion zur Jahresmitte" erfährst du, 📌 7 Fragen zur Reflexion der vergangenen und zur Planung der kommenden sechs Monate. Du kannst sie sowohl für dich persönlich als auch für einen Workshop oder ein Halbjahresmeeting in deinem Team verwenden. 📌 warum es sich lohnt, mit kraftvollen Fragen regelmäßig inne zu halten, zurückzublicken und bewusst nach vorne zu schauen. 📌 wie positiv der Einfluss eines Perspektivenwechsels sein kann und warum es sich lohnt, aus der Vogelperspektive auf Situationen zu blicken.   7 Fragen für deine persönliche Halbjahresbilanz  und für dein Team Alle Fragen findest du hier im Beitrag: https://verastrauch.com/2020/06/30/reflexion-zur-jahresmitte/ Diese Fragen lassen sich übrigens auch wunderbar in Familien, Partnerschaften und persönlichen Gesprächen anwenden. Es kann ein schönes Geschenk für unsere Beziehungen sein, wenn wir uns selbst und anderen mit ihnen Zeit und Aufmerksamkeit schenken. ❤️ Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast? Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.   Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Reflexion zur Jahresmitte" 📖 "Fragebogen" von Max Frisch 📖 In Episode 85: Jahresplanung im Female Leadership Podcast erfährst du, wie du eine Jahres- beziehungsweise in diesem Fall eine Halbjahresplanung für dich aufbauen und strukturieren kannst. 🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement   Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 NEU: Es ist offiziell! Mein fünfwöchiger, persönlicher Onlinekurs - das Female Leadership Programm - wird noch einmal in diesem Jahr stattfindet. Am 5. Oktober startet diese besondere Reise, bei der ich dich in deinem persönlichen und beruflichen Wachstum begleite. Du arbeitest in einer Gruppe wunderbarer Frauen (deiner Mastermindgruppe) zusammen an den Themen des Videokurses. Hier mehr erfahren: www.female-leadership-programm.de 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 23, 2020 • 38min

#112 Lesen als Gewinn: Wie du gewonnenes Wissen in dein Leben integrierst

Wie kann ich Freude am Lesen finden und das Gelesene festhalten? Was kann ich tun, um es zu behalten und Gelerntes umzusetzen? Wie organisiere ich das Thema Lesen für mich am besten? In dieser Folge geht es um drei praktische Impulse zum Thema Lesen...Wie kann ich Freude am Lesen finden und das Gelesene festhalten? Was kann ich tun, um es zu behalten und Gelerntes umzusetzen? Wie organisiere ich das Thema Lesen für mich am besten? In dieser Folge geht es um drei praktische Impulse zum Thema Lesen und Lernen. Erfahre, warum beim Lesen nicht nur der Inhalt sondern auch der Prozess eine wichtige Rolle spielt. Außerdem lernst du, wie du Gelesenes fest- und behalten und in deinen Alltag integrieren kannst. In dieser Folge erfährst du, 📌 3 Impulse, wie du die Lust und Freude am Lesen und Lernen findest und erhältst. 📌 wie du deine ganz eigene Herangehensweise entdeckst und deinen individuellen Weg gehst, um das gewonnene Wissen zu behalten und in deinen Alltag zu integrieren. 📌 warum es in Ordnung ist, einen Gedanken reifen zu lassen und auf den richtigen Moment zu warten. Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast? Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.   Links und Literaturempfehlungen 📖 „Stroh im Kopf: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer“ von Vera Birkenbihl ist ein ungewöhnliches, aber informatives Buch darüber, wie Lernen lernen funktionieren kann. Die Autorin hat viele effektive Methoden auch für die Arbeitspraxis entwickelt. Wenn dich Lernen und inneres Wachstum interessieren, kann dieses Buch eine lehrreiche und interessante Abwechslung sein. 📖 "Haben oder Sein" von Erich Fromm 📖 "Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie und ihr Ted-Talk "The Danger of a Single Story" 📖 "Getting Things Done" oder auf Deutsch "Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag" von David Allen ist ein Klassiker unter den Büchern für gutes Zeitmanagement. Sehr alltagtsnah und lesenswert! 🎧 In der Episode #40 Effektivität leben geht es um das Treffen von Entscheidungen als fundamentalen Bestandteil von Leadership. Du erfährst fünf Impulse für mehr Klarheit durch Effektivität und bewusst getroffene Entscheidungen im Job. 📖 "Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“ von Gerald Hüther - Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther erklärt Zusammenhänge des Menschseins und die Entstehung des Konzepts Würde in einem ganzheitlichen und relevant-aufschlussreichen Werk. Sehr, sehr lesenswert! Mehr dazu erfährst du auch im Interview mit Gerald Hüther in der Folge #46 zum Thema Hirnforschung im Female Leadership Podcast. Außerdem gehe ich in der Folge #19 "Bis hierhin und nicht weiter" im Female Leadership Podcast auf die Inhalte des Buches ein.     Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 NEU: Es ist offiziell! Mein fünfwöchiger, persönlicher Onlinekurs - das Female Leadership Programm - wird noch einmal in diesem Jahr stattfindet. Am 5. Oktober startet diese besondere Reise, bei der ich dich in deinem persönlichen und beruflichen Wachstum begleite. Du arbeitest in einer Gruppe wunderbarer Frauen (deiner Mastermindgruppe) zusammen an den Themen des Videokurses. Hier mehr erfahren: www.female-leadership-programm.de 🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 16, 2020 • 47min

#111 Wettbewerbsdruck: Wie du dich von Konkurrenzdenken lösen kannst

Wettbewerbsdruck ist in vielen Jobs eine Selbstverständlichkeit: Es geht darum, sich gegen Kolleg*innen zu behaupten und besser als andere zu sein, um in besonders hellem Licht zu erscheinen. Häufig lernen wir schon in der Schule, dass es wichtig...Wettbewerbsdruck ist in vielen Jobs eine Selbstverständlichkeit: Es geht darum, sich gegen Kolleg*innen zu behaupten und besser als andere zu sein, um in besonders hellem Licht zu erscheinen. Häufig lernen wir schon in der Schule, dass es wichtig ist, besser als die anderen zu sein. Denn es kann ja schließlich nicht jede*r die Note 1 bekommen. Viele Führungskräfte sind sogar der Überzeugung, dass Konkurrenzdruck die Leistung ihrer Teams steigert. Doch ist das wirklich so? Bringt Wettbewerb uns nachhaltig als Gemeinschaft weiter? Führt das Streben nach dem Übertreffen der anderen wirklich zu besseren unternehmerischen Ergebnissen? Darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich teile kleine Techniken und Gedanken mit dir, wie du Konkurrenzdenken, Neid und das Streben nach Anerkennung hinterfragen kannst. Du erfährst außerdem, wie du mit Wettbewerb und dem damit verbundenen Druck in deinem Berufsumfeld umgehen kannst. So viel sei verraten: Dabei spielen die Vorteile kooperativer Kommunikationsstile und Vertrauen für die Arbeit im Team eine gewichtige Rolle. Es lohnt sich, die eigenen Energiereserven achtsam einzusetzen und dich auf das zu fokussieren, was dir wirklich wichtig ist. Du erfährst, wie du deine Perspektive verändern kannst und konsequent daran arbeitest, deinen eigenen Wert zu sehen. In dieser Folge zum Thema "Wettbewerbsdruck" erfährst du, 📌 5 Impulse, mit denen du dich von dem Wunsch nach Anerkennung und Vergleich mit anderen lösen kannst. 📌 warum Kommunikation auf Augenhöhe so wertvoll ist und nachhaltig erfolgreich sein kann. 📌 wie du lernen kannst, dass du wertvoll und gut genug bist. Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast? Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.   Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Wettbewerbsdruck" 📖 "Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit" von Frédéric Laloux 📖 "Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“ von Gerald Hüther - Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther erklärt Zusammenhänge des Menschseins und die Entstehung des Konzepts Würde in einem ganzheitlichen und relevant-aufschlussreichen Werk. Sehr, sehr lesenswert! Mehr dazu erfährst du auch im Interview mit Gerald Hüther in der Folge #46 zum Thema Hirnforschung im Female Leadership Podcast. Außerdem gehe ich in der Folge #19 "Bis hierhin und nicht weiter" im Female Leadership Podcast auf die Inhalte des Buches ein. 📖 "Der Blaue Ozean als Strategie" von W. Chan Kim und Renée Mauborgne zeigt auf, wie wir Business und Wertschöpfung neu und - wie ich finde - zeitgemäß denken können. Weg von Wettbewerb und Gegeneinander, hin zu echter Wertschöpfung als Teil einer Gemeinschaft. 🎧 Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode 6 "Deine Blue Ocean Strategy" im Female Leadership Podcast. 📖 "Switch: Veränderungen wagen und dadurch gewinnen!" Fred Chip Heath und Jeffrey Dan Heath 📖 "Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧 Mehr dazu erfährst du auch in der Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst und in Episode 73 Führung auf Augenhöhe – warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten im Female Leadership Podcast Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 NEU: Es ist offiziell! Mein fünfwöchiger, persönlicher Onlinekurs - das Female Leadership Programm - wird noch einmal in diesem Jahr stattfindet. Am 5. Oktober startet diese besondere Reise, bei der ich dich in deinem persönlichen und beruflichen Wachstum begleite. Du arbeitest in einer Gruppe wunderbarer Frauen (deiner Mastermindgruppe) zusammen an den Themen des Videokurses. Hier mehr erfahren: www.female-leadership-programm.de 🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 9, 2020 • 1h 14min

#110 Künstliche Intelligenz verstehen: Was jede*r über Algorithmen und Big Data wissen sollte - Interview mit Katharina Zweig

Der technologische Fortschritt greift tief in unsere Art zu leben und zu arbeiten ein. In Wirtschaft und Gesellschaft bringt Software gewaltige Unterstützung und Innovation. Gleichzeitig entstehen tiefe ethische Fragestellungen rund um neue...Der technologische Fortschritt greift tief in unsere Art zu leben und zu arbeiten ein. In Wirtschaft und Gesellschaft bringt Software gewaltige Unterstützung und Innovation. Gleichzeitig entstehen tiefe ethische Fragestellungen rund um neue Technologie und ihren Einsatz im Zusammenspiel mit dem Menschen. Es lohnt sich also genauer hinzuschauen - nicht nur für Informatiker*innen, sondern auch für Entscheider*innen, Mitgestalter*innen und Bürger*innen. Katharina Zweig ist Forscherin und vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin. An der TU Kaiserslautern leitet sie das Algorithm Accountability Lab. Dort hat sie den deutschlandweit einmaligen Studiengang Sozioinformatik entwickelt, der die Auswirkung der Digitalisierung auf Menschen, Organisationen und Gesellschaft untersucht. Sie ist Gründerin des KI-Beratungs-Startups „Trusted AI GmbH“ und Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages zum Thema künstliche Intelligenz. Im Interview mit Katharina Zweig es darum, zu verstehen, welches Grundwissen wir zum Mitmachen in richtungsweisender Technologie brauchen und wie wir mitgestalten können - auch ohne Informatikstudium. In dieser Folge erfährst du, 📌 was genau Algorithmen sind, wie künstliche Intelligenz funktioniert und was das mit Big Data zu tun hat. 📌 in welchen Bereichen es Mitbestimmung und Regulierung braucht und in welchen Bereichen Agilität und Innovation. 📌 welches Wissen wir brauchen, um als Menschen mit Maschinen so zu arbeiten, dass ethische Fragen Berücksichtigung finden.   Links und Literaturempfehlungen zum Thema  📖 "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl. Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können" von Katharina Zweig 📖 "Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen." von Dietrich Dörner 📖 "Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen" von Dan Ariely 🔖 ARD-Dokumentation "Neuland – Wer hat die Macht im Internet?" 🔖 Der Verbraucherschutz hilft bei Fragen zum Thema künstliche Intelligenz. 🔖 Enquete-Kommission des deutschen Bundestags „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ Links zu Katharina Zweig 🔖 Katharina Zweigs Kontaktdaten an der TU Kaiserslautern. Katharina Zweig hat herzlich eingeladen, dass sich Personen und Organisationen mit Forschungsfragen für ihr Team an sie wenden. 🔖 Katharina Zweigs Unternehmen Trusted AI GmbH Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 2, 2020 • 29min

#109 Spielerisch arbeiten: Warum wir spielend erfolgreicher sind

Auch in herausfordernden Zeiten spielt die Art, wie wir Gemeinschaft, Zusammenleben und -arbeiten gestalten, eine wichtige Rolle. Nur allzu leicht verfallen wir in Muster, die in Schwarz und Weiß unterteilen: Arbeit ist hart und Spielen lenkt von der...Auch in herausfordernden Zeiten spielt die Art, wie wir Gemeinschaft, Zusammenleben und -arbeiten gestalten, eine wichtige Rolle. Nur allzu leicht verfallen wir in Muster, die in Schwarz und Weiß unterteilen: Arbeit ist hart und Spielen lenkt von der Arbeit ab. Freizeit hingegen sollte leicht sein und entspannen. Doch was auf den ersten Blick plausibel zu sein scheint, ist schlicht nicht richtig: Spielerisches Herangehen hilft uns bei der Lösungsfindung, Analyse und Umsetzung - auch anspruchsvoller Aufgaben im Job. Es lohnt sich also, alte Muster in Frage zu stellen und die Leichtigkeit auch in den scheinbar schweren Dingen zu erkennen. Das Spiel ist ein effektives und wertvolles Instrument dazu. "Das Spiel ist die höchste Form der Forschung." — Albert Einstein In dieser Folge teile mit dir drei konkrete Ideen, mit denen du für dich persönlich und auch für dein Umfeld spielerische Herangehensweisen fördern kannst. In dieser Folge erfährst du, 📌 warum Spiel bei der Arbeit so wichtig ist. 📌 mit welchen 3 Ideen du spielerische Herangehensweisen in deinem Arbeitsumfeld fördern kannst. 📌 wieso es wichtig für die Weiterentwicklung unserer Arbeitswelt ist, dass wir uns von starren Mustern lösen und Spiel fördern. Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast? Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.   Links und Literaturempfehlungen zum Thema "spielerisch arbeiten" 📖 "Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt" von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in einem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung! 🎧  Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode #12 "Respektvoll Nein sagen" im Female Leadership Podcast. 📖 "Flow - Das Geheimnis des Glücks" von Mihaly Csikszentmihalyi ist ein Standardwerk zur Psychologie von Motivation und bietet einen umfassenden Einblick in dieses spannende und wichtige Thema. 📖  "Atomic Habits: An Easy and Proven Way to Build Good Habits and Break Bad Ones" von James Clear bietet praktische Anleitungen, wie du deine Gewohnheiten (und damit dein Verhalten insgesamt) nachhaltig verändern kannst. 📖  "Exit Racism: rassismuskritisch denken lernen" von Tupoka Ogette Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 26, 2020 • 26min

#108 Aktives Zuhören: Wie wertschätzende Kommunikation Perspektivwechsel ermöglicht

Aktives Zuhören kann uns helfen, andere Perspektiven einzunehmen und Erfahrungen anderer zu verstehen. Heute, am Deutschen Diversity Tag (26. Mai), ist dies ein ganz konkreter Ansatz und ein praktischer Impuls, mit dem du dich für Vielfalt einsetzen...Aktives Zuhören kann uns helfen, andere Perspektiven einzunehmen und Erfahrungen anderer zu verstehen. Heute, am Deutschen Diversity Tag (26. Mai), ist dies ein ganz konkreter Ansatz und ein praktischer Impuls, mit dem du dich für Vielfalt einsetzen kannst. In der Zusammenarbeit mit anderen ist das aktive Zuhören ein wertvolles Element. Es dient dem einfühlsamen Verstehen der Gedanken und Gefühle meines Gegenübers und signalisiert ihm*ihr wertschätzende Aufmerksamkeit für sein*ihr Anliegen. Es kann mir dabei helfen, die Motivation und Beweggründe meines*meiner Gegenüber*s besser zu verstehen und mich wirklich auf ihn*sie einzulassen. In dieser Folge zum Thema "aktives Zuhören" erfährst du, 📌 3 Impulse, mit denen du die Technik des aktiven Zuhörens anwenden kannst. 📌 warum aktives Zuhören deine Beziehungen transformieren kann. 📌 wie du aktives Zuhören einsetzen kannst, um Diversity zu fördern. Ein wichtiger Hinweis zum Abschluss: Privilegien und Handlung Zum Deutschen Diverstity Tag möchte ich dich einladen, darauf zu achten: Wie sehr wirst du gehört? Wie sehr hörst du andere? Privilegiert zu sein bedeutet, gehört zu werden. Je mehr Privilegien ich genieße, desto mehr Einfluss habe ich, etwas zu verändern. Macht und Zugang zu Ressourcen sind nicht gleich verteilt - nicht in diesem Land und nicht in dieser Welt. Lasst uns uns unserer Privilegien bewusst werden und sie nutzen, um etwas zu bewegen: indem wir zuhören und handeln. Diese Verantwortung liegt bei uns allen: mehr noch allerdings bei denjenigen, die Privilegien genießen. Denn Veränderung braucht Handlung. Das Zuhören ist ein erster Schritt, um zu verstehen. Um etwas zu bewegen, braucht es Aktion.   Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast? Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.   Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Aktives Zuhören" 📖 „Stroh im Kopf: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer“ von Vera Birkenbihl ist ein ungewöhnliches, aber informatives Buch darüber, wie Lernen lernen funktionieren kann. Die Autorin hat viele effektive Methoden auch für die Arbeitspraxis entwickelt. Wenn dich Lernen und inneres Wachstum interessieren, kann dieses Buch eine lehrreiche und interessante Abwechslung sein. 📖 "Miteinander reden, Band 3: Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation" von Friedemann Schulz von Thun 📖 "Einführung in das systemische Coaching" von Sonja Radatz 🔖  Deutscher Diversity Day und die Charta der Vielfalt   Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera   Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 19, 2020 • 41min

#107 Selbstmanagement mit Fokus: 5 Techniken für einen klaren Blick auf das, was dir wirklich wichtig ist

Bei vielen Aufgaben, Interessen und Zielen geht leicht der Fokus verloren. Wir verzetteln uns, werden von anderen unterbrochen oder verlieren den Elan und Antrieb, uns um das zu kümmern, was eigentlich wichtig ist. Dabei können kleine Techniken im...Bei vielen Aufgaben, Interessen und Zielen geht leicht der Fokus verloren. Wir verzetteln uns, werden von anderen unterbrochen oder verlieren den Elan und Antrieb, uns um das zu kümmern, was eigentlich wichtig ist. Dabei können kleine Techniken im Alltag helfen, den Fokus immer wieder achtsam auszurichten und die Freude an konzentrierter Arbeit zu gewinnen. In dieser Folge zum erfährst du, 📌 5 Techniken, die dir helfen, den Fokus auf das Wesentliche zu behalten. 📌 wie du mit vielen Aufgaben und Interessen umgehen und sie priorisieren kannst. 📌  warum es wichtig ist, deine eigenen Grenzen achtsam wahrzunehmen und im täglichen Handeln zu respektieren. Besonders wertvoll können diese kleinen Tools deshalb sein, weil sie sich leicht und wie selbstverständlich in den Alltag integrieren lassen. Denn so entwickeln sich im täglichen Anwenden der Techniken kraftvolle Gewohnheiten, die langfristig die Ergebnisse in deinem Leben beeinflussen. In dieser Episode teile ich mit dir, wie das gelingen kann.   Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast? Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.   Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 12, 2020 • 1h 11min

#106 Konstruktiver Medienkonsum: So überwinden wir die digitale Vermüllung unserer Gehirne - Interview mit Maren Urner

Wie kann ich informiert und erreichbar sein und gleichzeitig bei der Flut an Informationen und ständigen Nachrichten Pausen, Ruhe und Zeit für mich finden? Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich mich ständig schlechten Nachrichten aussetze? Wie...Wie kann ich informiert und erreichbar sein und gleichzeitig bei der Flut an Informationen und ständigen Nachrichten Pausen, Ruhe und Zeit für mich finden? Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich mich ständig schlechten Nachrichten aussetze? Wie kann ich einen für mich persönlich passenden Umgang mit digitalen Medien entwickeln - gerade in Krisenzeiten, in denen ich nichts verpassen möchte? Darüber habe ich mit der Neurowissenschaftlerin Maren Urner gesprochen. Maren Urner ist Mitgründerin Online-Magazins Perspective Daily, Autorin und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich für konstruktiven Journalismus ein, der sich dadurch auszeichnet, nicht ausschließlich Probleme aufzuzeigen, sondern vor allem auch Lösungsansätze zu diskutieren. In dieser Folge erfährst du, 📌  warum es neurobiologisch wertvoll ist und deinem Wissen hilft, wenn du größere Unterbrechungen in deinen Medienkonsum einbaust. 📌 wie sich das Entstehen von Verschwörungstheorien, Falschmeldungen und Faktenverleugnung kognitiv erklären lässt und welche Ansätze hilfreich zum Überwinden dieser Phänomene sein könnten. 📌 mit welchen konkreten, praktischen Ansätzen du den für dich passenden und konstruktiven Umgang mit Medien finden kannst.   Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast? Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.   Links und Literaturempfehlungen zum Thema 📖 "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" von Maren Urner 📖 "Globaler Klimanotstand: Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt" von Graeme Maxton, Maren Urner et al. 📖 "You Are Not So Smart: Why Your Memory Is Mostly Fiction, Why You Have Too Many Friends On Facebook And 46 Other Ways You're Deluding Yourself" von David Mcraney 📖 "Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist" von Hans Rosling 🔖 Gapminder Stiftung von Hans Rosling 📖 "Untamed" von Glennon Doyle Links zu Maren Urner 🔖 Maren als Professorin an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln 🔖 Maren bei Twitter @postivemaren 🔖 Maren bei LinkedIn 🔖 Maren bei Facebook 🔖 Maren bei Podium Redner 🔖 Marens Buch "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" 🔖 Maren als Co-Autorin von "Globaler Klimanotstand: Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt" 🔖 Perspective Daily für konstruktiven Journalismus   Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 5, 2020 • 50min

#105 Männlichkeit und Weiblichkeit: Warum es wichtig ist, dass wir uns aus limitierenden Rollenbildern lösen

Formulierungen wie "Typisch Mann..." und "typisch Frau..." gehen uns leicht von den Lippen. Lange dachte ich: Rollenbilder über Männlichkeit und Weiblichkeit gehören irgendwie dazu. Sie geben ja schließlich Struktur, Orientierung und Halt. Sie...Formulierungen wie "Typisch Mann..." und "typisch Frau..." gehen uns leicht von den Lippen. Lange dachte ich: Rollenbilder über Männlichkeit und Weiblichkeit gehören irgendwie dazu. Sie geben ja schließlich Struktur, Orientierung und Halt. Sie helfen uns und anderen, die Welt zu verstehen und Sinn hinter Verhaltensmustern und Alltagsrealität zu entdecken. Der Bezug auf Stereotypen, der die Unterschiede zwischen Frauen und Männer betont, findet in allen Lebensbereichen Anwendung. Doch ist das überhaupt richtig? Sind die zu Grunde liegenden Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit wirklich korrekt? Mittlerweile habe ich dazu eine klare Meinung entwickelt: Rollenbilder sind vor allem eines - limitierend. Sie schaffen Grenzen und nehmen uns die Freiheit, uns als Menschen in unserer ganzen Komplexität auszudrücken und befreit zu leben. Sie nehmen uns die Erlaubnis, uns in unserer ganzen Vielfalt als Menschen zu erfahren. Denn: sich an die schablonenhafte Rolle der Frau oder des Mannes anzupassen, kann sehr begrenzend sein. In dieser Folge zum Thema "Männlichkeit und Weiblichkeit" erfährst du, 📌 warum es wichtig und überfällig ist, dass wir uns von limitierenden Rollenbildern von Männlichkeit und Weiblichkeit lösen. 📌 wie wir Frauen*Männer unter Stereotypen leiden und was toxische Männlichkeit ist. 📌 3 Impulse, um für dich im täglichen, achtsamen Handeln Rollenbildern loszulassen und sie für dich neu zu definieren.     Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast? Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.   Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Männlichkeit und Weiblichkeit" 📖 "Untamed" von Glennon Doyle 📖 “Pink Brain, Blue Brain: How Small Differences Grow Into Troublesome Gaps - And What We Can Do About It” von Lise Eliot. In der Episode 8: 3 Schritte für mehr Mut zur Macht im Female Leadership Podcast erfährst du mehr zu diesem Buch.  📖 "Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" von Caroline Criado-Perez. In der Episode 97: Sichtbarer werden im Job - 3 praktische Ansätze im Female Leadership Podcast erfährst du mehr zu diesem Buch. 📖 In "Das passende Leben: Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können" spricht der Entwicklungsforscher Remo H. Largo über Kindheit, Entfaltung und die große Bedeutung von Individualität. Mehr zu diesem Thema erfährst du auch in "Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen" im Female Leadership Podcast. 📖 "Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“ von Gerald Hüther - Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther erklärt Zusammenhänge des Menschseins und die Entstehung des Konzepts Würde in einem ganzheitlichen und relevant-aufschlussreichen Werk. Lesenwert! Mehr dazu erfährst du auch im Interview mit Gerald Hüther in der Folge #46 zum Thema Hirnforschung im Female Leadership Podcast. Außerdem gehe ich in der Folge #19 "Bis hierhin und nicht weiter" im Female Leadership Podcast auf die Inhalte des Buches ein. 🔖 Podcast des Süddeutsche Magazins zum Thema "Gender Medizin: Was Frauen krank macht" 🔖 "Many Ways to Be a Girl, but One Way to Be a Boy: The New Gender Rules" Artikel in der New York Times 🔖 "Traditional Masculinity Can Hurt Boys, Say New A.P.A. Guidelines" Artikel in der New York Times 🔖 New York Times Kolumne "In Her Words: What Is Toxic Masculinity?" von Maya Salam 🔖 Die Soziologin Jutta Allmendinger zur Retraditionalisierung in Zeiten von Corona Links zu Vera Strauch und Female Leadership 🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. ♥️ Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app