
Female Leadership Podcast
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://dear-monday.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Dec 8, 2020 • 1h 7min
#136 Sinnsuche: Vom Glück, das in dir liegt - Interview mit John Strelecky
Zum zweiten Mal ist der internationale Bestsellerautor und Erfinder des Konzepts der „Big Five for Life“ zu Gast im Female Leadership Podcast: Mit John Strelecky habe ich anknüpfend an darüber gesprochen, wie du deinen ganz eigenen Lebensweg...Zum zweiten Mal ist der internationale Bestsellerautor und Erfinder des Konzepts der „Big Five for Life“ zu Gast im Female Leadership Podcast: Mit John Strelecky habe ich anknüpfend an unser erstes Interview darüber gesprochen, wie du deinen ganz eigenen Lebensweg gehen kannst und herausfindest, was du wirklich möchtest. Dabei geht es vor allem darum, Fokus, Orientierung und Antworten in uns selbst zu finden und unser Unterbewusstsein mit regelmäßigen Routinen zu nutzen. John Strelecky teilt außerdem, wie uns Langeweile kreativ werden lässt und warum wir häufiger nach Hilfe fragen sollten. Es ist ein buntes und sehr vielseitiges Gespräch rund um die Themen Ziele und Erfolg geworden, in dem John viele persönliche und inspirierende Gedanken offenbart, die du ganz praktisch in deinen Alltag integrieren kannst. ** Bitte nicht wundern: Das Interview haben wir in englischer Sprache geführt. Es lässt sich aber sehr gut auch von Hörer*innen verstehen, die nicht so geübt im Englischen sind. ** Ich freue mich sehr, dieses besondere Gespräch mit dir zu teilen zu dürfen. Auch wenn dein Englisch nicht routiniert ist, möchte ich dich herzlich einladen, es dir anzuhören. John spricht sehr klar und langsam und es ist einfach eine Freude, ihm zuzuhören 🎧 Im Interview mit John Strelecky zum Thema "Sinnsuche" erfährst du: 📌 praktische Tipps, wie du deinen ganz persönlichen Erfolgsweg im Leben findest. 📌 wie du mit deinen Gedanken die Realität beeinflussen kannst. 📌 warum die Antworten auf unsere Fragen häufig schon in uns stecken und nur aufgedeckt werden müssen. Das Interview mit John Strelecky zum Thema "Sinnsuche" in der Übersicht: Wie finde ich meinen Weg und den Sinn im Leben? Big Five for Life (ab 02:44) Umgang mit unseren Ressourcen (ab 04:52) Fokus setzen und Ablenkungen vermeiden (ab 05:43) Mit Fokus in den Tag starten (ab 06:41) Kleine Routinen, um deine Ziele erreichen (ab 07:33) Johns größte Erkenntnis in den letzten Jahren (ab 09:07) Schritt für Schritt große Ziele erreichen (ab 10:48) Neue Gewohnheiten erfolgreich etablieren (ab 11:28) Die Kraft unseres Unterbewusstseins (ab 14:44) Umgang mit Situationen, die wir nicht beeinflussen können (ab 16:22) Umgang mit Angst, Unsicherheiten und Herausforderungen (ab 19:47) Warum wir häufiger nach Hilfe fragen sollten (ab 21:24) Implementierung eines Mantras (ab 23:24) Wie unsere Gedanken unsere Realität beeinflussen können (ab 26:15) Visionen in unseren Köpfen und der sechste Sinn (ab 28:37) Training des Unterbewusstseins und Gehirns (ab 34:15) Johns neues Buch „Was ich gelernt habe“ (ab 36:36) Tipps, um Hinweise und Antworten auf deine Fragen zu finden (ab 39:15) Warum wir häufiger uns selber zuhören sollten (ab 43:03) Warum die Antworten auf unsere Fragen häufig schon in uns ist und nur aufgedeckt werden muss (ab 44:00) Die Entstehung des Buches „Was ich gelernt habe“ (ab 44:31) Wie Langeweile uns kreativ werden lässt (ab 46:08) Definition von Erfolg (ab 46:55) Warum sowohl gute als auch schwierige Zeiten zu unserem Leben dazu gehören (ab 50:43) Kognitive Aufmerksamkeit, um Ziele erreichen (ab 53:26) Fokus setzen mit einer Morgenroutine (ab 56:07) Erfolgreicher Umgang mit zahlreichen, vielfältigen, kreativen Ideen (ab 57:30) Die Bedeutung von Inspirationen und Vorbildern (ab 59:33) Abschlussfragen (01:02:06) Literatur und Links zum Thema "Sinnsuche" 📖 Was ich gelernt habe: Erkenntnisse für ein glückliches Leben von John Strelecky 📖 Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens von John Strelecky 📖 The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben von John Strelecky 📖 Safari des Lebens von John Strelecky 🎧 Das erste Interview mit John Strelecky findest du in Episode 84: Interview mit John Strelecky zum Thema Lebensziele Links zu John Strelecky 🔖 John Streleckys Website johnstrelecky.com 🔖 John Strelecky auf Instagram, Twitter und Facebook Links zu Vera Strauch 🔖 Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm die Tore. Du kannst dir ab sofort einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Wichtig: Anmeldeschluss ist bereits der 7. Februar 2021.) 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 1, 2020 • 43min
#135 Vorbilder: So nutzt du die Kraft inspirierender Persönlichkeiten
Es kostet viel Kraft, den eigenen, persönlichen Weg zu finden - und noch mehr, ihn auch zu gehen. Vor allem, wenn sich Widerstände auftun und andere ihre Zweifel oder ihr Unverständnis äußern, ist es vollkommen normal, dass wir uns bei...Es kostet viel Kraft, den eigenen, persönlichen Weg zu finden - und noch mehr, ihn auch zu gehen. Vor allem, wenn sich Widerstände auftun und andere ihre Zweifel oder ihr Unverständnis äußern, ist es vollkommen normal, dass wir uns bei Veränderungen und wichtigen Entscheidungen leicht durch unser Umfeld verunsichern lassen. Um in diesen Momenten nicht den Fokus zu verlieren auf das, was dir wirklich wichtig ist, kann die systematische Arbeit mit Vorbildern eine wertvolle Technik sein. Wenn wir genau hinsehen, finden wir vielerorts Vorbilder: im direkten Umfeld, in Büchern, Filmen oder Geschichten, bei Veranstaltungen, in sozialen Medien. Sie leben vor, was möglich ist und können nicht nur eine große Motivation, sondern auch eine konkrete Inspiration zur Umsetzung deiner Träume und Wünsche sein. In dieser Episode des Female Leadership Podcast teile ich dazu mit dir vier praktische Impulse, wie du die Arbeit mit Vorbildern gezielt im Alltag einsetzen kannst, um Klarheit und Kraft für deinen Weg zu sammeln und kontinuierlich ins Handeln zu kommen. Denn bei der Arbeit mit Vorbildern geht es nicht darum, andere eins zu eins zu kopieren, sondern einzelne Aspekte zu nutzen, um kraftvoll in die Welt zu bringen, was du bewegen kannst. In dieser Folge zum Thema “Vorbilder” erfährst du: 📌4 Impulse, wie du die Kraft von Vorbildern für deinen Erfolg, deine persönliche und berufliche Erfüllung und deinen Weg systematisch nutzen kannst. 📌wie du Vorbilder für dich findest. 📌warum es so wertvoll sein kann, mit Visualisierungen zu arbeiten. Literatur und Links zum Thema “Vorbilder” 📖 Stroh im Kopf: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer von Vera Birkenbihl ist ein ungewöhnliches, aber informatives Buch darüber, wie das “Lernen lernen” funktionieren kann. Die Autorin hat viele effektive Methoden auch für die Arbeitspraxis entwickelt. Wenn dich Lernen und inneres Wachstum interessieren, kann dieses Buch eine lehrreiche und interessante Abwechslung sein. 📖 Was ich gelernt habe: Erkenntnisse für ein glückliches Leben von John Strelecky 📖 Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens von John Strelecky 📖 Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist von Hans Rosling 📖 The War of Art: Break Through the Blocks and Win Your Inner Creative Battles von Steven Pressfield 📖 Vita activa oder Vom tätigen Leben von Hannah Arendt. Für den Einstieg kann ich das Buch “Hannah Ahrendt oder die Liebe zur Welt” von Alois Prinz empfehlen. 📖 Untamed von Glennon Doyle 🎧 Episode 92: Mentoring: Wie finde ich einen Mentor? 🎧 Episode 106: Konstruktiver Medienkonsum - Interview mit Maren Urner 🎧 Episode 131: Selbständigkeit - 5 Impulse, wie du ins Handeln kommst und deine Ideen in die Tat umsetzt Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und du kannst dich ab sofort für das 5-wöchige Programm anmelden. 🚀 Bis zum Ende des Jahres bekommst du mit der Anmeldung zum Programm ein kostenloses Buchpaket zugeschickt. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 24, 2020 • 1h 1min
#134 Meetings mit Mehrwert: So gestaltest du auch virtuell den Austausch in Teams erfolgreich - Interview mit Gruppenmoderatorin Michaela Stach
Der Blick in den Kalender zeigt bei vielen von uns im Moment eng getaktete Tage - häufig voller virtueller Meetings. Termine, Workshops und Abstimmungsrunden sind ein wichtiges Element für starke Kommunikation und Kooperation in Teams - vor allem,...Der Blick in den Kalender zeigt bei vielen von uns im Moment eng getaktete Tage - häufig voller virtueller Meetings. Termine, Workshops und Abstimmungsrunden sind ein wichtiges Element für starke Kommunikation und Kooperation in Teams - vor allem, wenn wir remote im Homeoffice arbeiten. Sie können wertvollen Austausch bieten und das Teamgefühl stärken. Gleichzeitig kennen wir alle die Situationen, in denen (virtuelle) Meetings genau das Gegenteil bewirken: zähe Stunden, unzählige Wiederholungen einzelner Vielredner*innen und unstrukturierte Moderationsversuche machen aus einem eigentlich motivierenden Austauschformat einen gefühlten Zeitfresser. Was macht ein gelungenes Meeting aus? Wie kann man kleine und große Gruppenformate gewinnbringend leiten? Was ist vor allem im digitalen Raum zu beachten für interessante und abwechslungsreiche virtuelle Meetings? Darüber habe ich in meinem jüngsten Podcast-Interview mit Michaela Stach gesprochen. Sie ist Großgruppenmoderatorin und Gründerin der Akademie für systemische Moderation. Wir haben über die Eigenschaften gelungener Meetings gesprochen und darüber, was eine gute Moderation ausmacht. Dabei haben wir einen Schwerpunkt auf Herausforderungen und Tipps für den virtuellen Austausch gelegt. Dabei macht eine Haltung von Wertschätzung und Offenheit für Neues einen entscheidenden Unterschied für gelungene, bereichernde Moderation. Im Interview mit Michaela Stach erfährst du: 📌 praktische Tipps, wie du Meetings und Workshops gewinnbringend gestaltest. 📌 was ein gutes Meeting, auch im virtuellen Raum, ausmacht und wie du es strukturiert vorbereiten kannst. 📌 welche Chancen sich durch das physische und auch virtuelle Zusammenkommen von Menschen ergeben. Das Interview mit Michaela Stach in der Übersicht: Begrüßung (ab 02:12) Vorstellung und Werdegang von Michaela Stach (ab 02:45) Aufgaben der Moderation (ab 07:29) Rollenkonflikt zwischen Moderation und dem Einbringen von eigenen Ideen (ab 08:20) Grenzen erkennen (ab 11:00) Warum die Fähigkeit moderieren zu können immer wichtiger wird (ab 12:20) Was macht gute Moderation aus? (ab 13:22) Moderation von Meetings (ab 15:20) Tipps, um nicht vom Ziel des Meetings abzudriften (ab 17:59) Tipps für die Vorbereitung & Durchführung von gelungenen Meetings (ab 19:33) Was mache ich mit Ideen, die aktuell nicht zum Ziel & Thema passen? (ab 21:34) Würdigung und Wertschätzung von Ideen (ab 23:08) Wichtigkeit von Transparenz und Ehrlichkeit (ab 30:45) Herausforderungen von virtuellen Meetings (ab 31:44) Tipps, um Nähe in virtuellen Meetings herzustellen (ab 32:19) Tipps, um in virtuellen Meetings die Aufmerksamkeit des Publikums zu erhalten und Feedback zu bekommen (ab 39:05) Erfrischende Impulse für kleine Pausen (ab 42:19) Netzwerken im virtuellen Raum (ab 46:00) Auftakt und Abschluss von Meetings (ab 51:30) Abschlussfragen (53:55) Literatur und Links zum Thema 📖Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes von Joop Willemse und Falko Ameln 📖 Agil moderieren: Konkrete Ergebnisse statt endloser Diskussionen von Michaela Stach 🎧 Das Interview mit Dr. Joana Breidenbach Episode 48: New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt im Female Leadership Podcast Links zu Michaela Stach 📌Webseite der Akademie für systemische Moderation: www.akademie-fuer-systemische-moderation.de 📌Michaela Stach bei Facebook, XING und LinkedIn Links zu Vera Strauch 🔖 Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm die Tore. Du kannst dir ab sofort einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Wichtig: Anmeldeschluss ist bereits der 7. Februar 2021.) 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 17, 2020 • 42min
#133 Selbstführung statt Überforderung: 3 Strategien, um auch mit hohem Workload souverän umzugehen
Im Alltag stoßen die meisten von uns immer mal wieder an die Grenzen ihrer persönlichen Belastbarkeit: unbearbeitete E-Mails, ein Termin, der den nächsten jagt und eine To-Do-Liste, die unentwegt länger wird - mit viel zu vielen Aufgaben für...Im Alltag stoßen die meisten von uns immer mal wieder an die Grenzen ihrer persönlichen Belastbarkeit: unbearbeitete E-Mails, ein Termin, der den nächsten jagt und eine To-Do-Liste, die unentwegt länger wird - mit viel zu vielen Aufgaben für einen Arbeitstag. Egal ob im Privat- oder Berufsleben: Jede*r von uns kennt wohl diesen Moment, wenn es einfach zu viel ist und man nicht weiß, wo man zuerst beginnen soll. Gerade Menschen, die vielseitig interessiert sind, sich gerne im Team gegenseitig unterstützen und mit dem Herzen an ihren Projekten arbeiten, stehen leicht vor der Herausforderung, zu häufig “Ja” gesagt zu haben und zu viel auf einmal zu wollen. Was kann ich nun aber tun, wenn mir einmal alles zu viel wird? Wie kann ich mich selbst besser führen und organisieren, um Überforderung zu vermeiden? Wie kann ich meine verschiedenen Ambitionen und Interessen kombinieren, ohne dass ich mich selbst überfordere? Der Schlüssel liegt in einer klaren, fokussierten Selbstführung. Selbstführung kann dabei helfen, auch mit hohem Workload souverän umzugehen. Dazu teile ich drei konkrete Strategien in der aktuellen Folge des Female Leadership Podcasts. Außerdem geht es darum, du präventiv aktiv werden kannst, um Momente der Überforderung zu reduzieren oder ganz zu eliminieren. In dieser Folge erfährst du: 📌3 Strategien, wie du dir und deinem Alltag mehr Struktur gibst. 📌wie du dein Leben effektiv gestaltest. 📌warum Klarheit und Grenzen wichtig sind, um Überforderung zu vermeiden. Literatur und Links zum Thema Selbstführung 📖 "Managing for Results" von Peter Drucker 📖 "The Effective Executive - The Definitive Guide to Getting the Right Things Done" von Peter F. Drucker 📖 "Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧 Podcast Episode 12: Respektvoll Nein sagen 🎧 Podcast Episode 95: Aufräumen - Wie du Ordnung schaffst und den Überblick behältst 🎧 Podcast Episode 117: Urlaubsvorbereitung - So schaffst du Strukturen, um wirklich loslassen zu können 🎧 Podcast Episode 129: Grenzen ziehen - Wie du klar für dich einstehst - und dabei wertschätzend gegenüber anderen bleibst 🔖 Arbeiten im Homeoffice: Blogartikel mit 9 Tipps für die erfüllte und produktive Arbeit außerhalb des Büros 🔖 Remotes Arbeiten im Team: Blogartikel mit 7 Tipps für die Führung von Teams im Homeoffice Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und du kannst dich ab sofort für das 5-wöchige Programm anmelden. 🚀 Bis zum Ende des Jahres bekommst du mit der Anmeldung zum Programm ein kostenloses Buchpaket zugeschickt. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 10, 2020 • 1h 8min
#132 Psychologie der Veränderung: Welche Rolle spielt die Psyche in der Organisationsentwicklung? - Interview mit Therapiepionier Gunther Schmidt
Wie funktioniert unsere Psyche? Was bewegt den Menschen in Veränderungsprozessen? Wie können wir menschliches Miteinander in Organisationen zeitgemäß und zukunftsorientiert gestalten? Einer, der sich mit diesen Fragen auskennt, ist Gunther...Wie funktioniert unsere Psyche? Was bewegt den Menschen in Veränderungsprozessen? Wie können wir menschliches Miteinander in Organisationen zeitgemäß und zukunftsorientiert gestalten? Einer, der sich mit diesen Fragen auskennt, ist Gunther Schmidt. Gunther Schmidt ist Arzt mit dem Schwerpunkt Psychotherapie. Er ist unter anderem dafür bekannt, die Verbindung von systemischer Therapie und Hypnotherapie nach Milton Erickson zu einem ganzheitlichen Konzept (hypnosystemisches Integrationsmodell) entwickelt zu haben. Als Leiter des Milton-Erickson-Instituts in Heidelberg und ärztlicher Direktor der von ihm mit gegründeten sysTelios Privatklinik für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung in Siedelsbrunn bringt er als Therapeut, Lehrer und Führungspersönlichkeit seine theoretische Arbeit in die Praxis. Ich freue mich sehr, mit dir diese inspirierende, lehrreiche Folge zu teilen. Sie ist nicht nur für Menschen mit Hintergrund aus Therapie und Coaching interessant. Der ganzheitliche Blick auf uns Menschen und unsere Psyche lädt dazu ein, den Umgang mit sich selbst und anderen zu hinterfragen und wertvolle Erkenntnisse für den Alltag mitzunehmen. Gunther Schmidt hat eine selbstführende Klinik gegründet und teilt außerdem wertvolle Erkenntnisse dazu, wie New Work sich auch in Organisationen anwenden lässt. Im Interview mit Gunther Schmidt erfährst du: 📌 die Grundsätze der menschlichen Psyche und hypnosystemischer Arbeit. 📌 wie du Veränderungen in Organisationen und auch im Privaten, aktiv mitgestalten kannst - ohne Deine Mitmenschen zu verletzen. 📌 den Unterschied zwischen unbewussten und unwillkürlichen Prozessen und wie du im Alltag damit umgehen kannst. Das Interview mit Gunther Schmidt in der Übersicht: Begrüßung (ab 03:51) Vorstellung und Werdegang von Gunther Schmidt (ab 04:23) Aufbau der Kliniken unter dem Konzept der Agilität und Selbstführung (ab 09:28) Prinzipien, um Organisationen aktiv mitzugestalten (ab 11:05) Zentrale Aspekte beim hypnosystemischen Ansatz (ab 12:02) Kommunikation und Umgang mit sich selbst (ab 15:05) Die Angst vor der eigenen Kraft (ab 15:58) Aufbau unseres Gehirns und der Ablauf der unterschiedlichen Prozesse (ab 16:53) Veränderungen in Organisationen (ab 18:11) Aufmerksamkeits- und Sinnfokussierung (ab 25:45) Der Unterschied zwischen dem Unwillkürlichen und dem Unbewussten (ab 28:33) Details der hypnosystemischen Arbeit (ab 30:01) Gefühle bei Veränderungen (ab 36:16) Umgang mit kollektiver Unsicherheit (ab 40:31) Umgang mit Fehlern (ab 41:21) Verantwortung tragen in Selbstorganisationen und Demokratien (ab 45:20) Kritik gegenüber der Führungsposition äußern (ab 47:12) Beziehungen zwischen Menschen (ab 51:00) Basis der hypnosystemischen Arbeit (ab 56:24) Blick auf den Menschen (ab 58:17) Abschlussfragen (ab 59:22) Links und Literaturempfehlungen zu "Psychologie im Job" 📖„Liebesaffären zwischen Problemen und Lösung” von Gunther Schmidt 📖„Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung” von Gunther Schmidt 📖„Trotzdem Ja zum Leben sagen” von Viktor Frankl 📖„Meine Stimme begleitet Sie überallhin” von Jeffrey Zeig 📖„Der Realitätenkellner: Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision” von Werner A. Leeb 📖„Gut beraten in der Krise: Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen” von Gunther Schmidt und Björn Müller-Kalthoff 📖„Neuropsychotherapie” von Klause Grawe Links zu Gunter Schmidt 📌 sysTelios Klinik: www.systelios.de/klinik 📌 Milton-Erickson Institut Heidelberg: www.meihei.de Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 2, 2020 • 38min
#131 Selbständigkeit: 5 Impulse, wie du ins Handeln kommst und deine Ideen in die Tat umsetzt
Auf dem Weg in die Selbständigkeit warten in der Regel vollkommen neue Herausforderungen und Fragestellungen auf uns. Als ich vor rund drei Jahren meine Reise als Unternehmerin begonnen habe, war mir nicht klar, wievielen und wie vielfältigen...Auf dem Weg in die Selbständigkeit warten in der Regel vollkommen neue Herausforderungen und Fragestellungen auf uns. Als ich vor rund drei Jahren meine Reise als Unternehmerin begonnen habe, war mir nicht klar, wievielen und wie vielfältigen Aufgaben und Entscheidungen ich begegnen würde - und zwar immer wieder und wieder. In dieser Folge teile ich 5 konkrete Impulse zum Thema Selbständigkeit. Daraus lässt sich auch viel für sogenannte “Intrapreneure” - Unternehmer*innen im Unternehmen - mitnehmen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative zu zeigen und sich mit kraftvollen, klaren Entscheidungen für eine starke Vision einzusetzen. In dieser Folge beschäftige ich mich deshalb damit, weshalb es sich so sehr auszahlt, mutig den eigenen Überzeugungen zu folgen und immer mal wieder den Schritt ins Ungewisse zu wagen. In dieser Folge erfährst du: 📌 5 konkrete Impulse für den Weg in die Selbständigkeit 📌 wie du ins Handeln kommst und deine Ideen in die Tat umsetzt. 📌 warum diese Themen auch interessant sind für Intrapreneure - Unternehmer*innen im Unternehmen. Literatur und Links zum Thema Selbständigkeit Diese Bücher haben mich auf dem Weg in meine Selbständigkeit - neben vielen anderen - besonders begleitet: 📖 ”Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen“ von Elisabeth Gilbert (Der englische Titel „Big Magic - Creative Living Beyond Fear“ trifft den Kern des Buches allerdings noch besser in meinen Augen.) 📖 "Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer: Wie Sie und Ihr Unternehmen neue Dynamik gewinnen" von Stefan Merath 📖 "Starting a Revolution: Was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeitswelt lernen können" von Naomi Ryland und Lisa Jaspers 📖 "This is Marketing: You Can’t Be Seen Until You Learn To See" von Seth Godin 📖 "Der Blaue Ozean als Strategie" von W. Chan Kim und Renée Mauborgne zeigt auf, wie wir Business und Wertschöpfung neu und - wie ich finde - zeitgemäß denken können. Weg von Wettbewerb und Gegeneinander, hin zu echter Wertschöpfung als Teil einer Gemeinschaft. 🎧 Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode 6 "Deine Blue Ocean Strategy" im Female Leadership Podcast. 📖 "Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt" von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in einem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung! 🎧 Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode #12 "Respektvoll Nein sagen" im Female Leadership Podcast. 📖 "Atomic Habits: An Easy and Proven Way to Build Good Habits and Break Bad Ones" von James Clear bietet praktische Anleitungen, wie du deine Gewohnheiten (und damit dein Verhalten insgesamt) nachhaltig verändern kannst. Links zu Veras Arbeit 🔖 New Work ganz praktisch, Der Kompaktkurs mit Vera Strauch und Elly Oldenbourg: Für E-Mail-Updates anmelden. Erfahre als Erste*r, wenn der neue Kompaktkurs startet 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 27, 2020 • 1h 1min
#130 Mit Trauer umgehen: Wie wir persönlichen Verlust verarbeiten und Trauer in unserem Umfeld begegnen können - Interview mit Trauerexpertin Katharina Ziegler
Tod und Trauer sind nicht nur in der Arbeitswelt ein Tabuthema. Der Umgang mit Verlust ist auch im privaten Umfeld fordernd: Was ist “normal” und richtig? Welche Bedürfnisse haben Menschen, die einen schmerzhaften Verlust erleben? Was ist in der...Tod und Trauer sind nicht nur in der Arbeitswelt ein Tabuthema. Der Umgang mit Verlust ist auch im privaten Umfeld fordernd: Was ist “normal” und richtig? Welche Bedürfnisse haben Menschen, die einen schmerzhaften Verlust erleben? Was ist in der Kommunikation zu persönlich und was ist zu wenig einfühlsam? Ich habe mit der Trauerexpertin Katharina Ziegler über den Tod, das Leben und den Umgang mit Verlust gesprochen. Katharina ist ehemalige Pastorin und seit vielen Jahren freie Trauerrednerin. In ihrer Arbeit begleitet sie Menschen in Einzelgesprächen, Gruppen und mit Büchern täglich beim Abschiednehmen. Wir haben unter anderem darüber gesprochen, wie wir mit Verlust und überwältigenden Gefühlen umgehen können. Dabei ging es darum, weshalb es nicht den einen “normalen” Weg beim Umgang mit Tod und Trauer gibt. Katharina teilt im Gespräch konkrete Ansätze aus ihrer persönlichen Erfahrung: wie wir sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld mit den Themen Verlust, Angst und Loslassen umgehen können. Dabei geht es auch darum, wie du als Führungskraft, Kolleg*in oder Freund*in reagieren kannst, wenn es einen Trauerfall in deinem Umfeld gibt. Im Interview “Mit Trauer umgehen” erfährst du: 📌 wie es dir gelingen kann, aus der Trauer heraus wieder ins Leben zu finden. 📌 konkrete Ansätze, was du für dich und auch für Menschen in deinem beruflichen und privaten Umfeld tun kannst, um mit diesem schweren Thema umzugehen. 📌 warum jeder Trauerprozess sehr individuell ist und es nicht den einen “normalen” Weg gibt. Literatur und Links 📖 „Loch im Leben” von Katharina Ziegler 📖 „Leb wohl, lieber Dachs” von Susan Varley 📖 „Geht Sterben wieder vorbei? Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer” von Mechthild Schroeter-Rupieper 📖 „Die Erziehung des Herzens: Geschichte eines jungen Mannes” von Gustave Flaubert 🔖 Das Gedicht Stufen von Hermann Hesse 🔖 Katharine Ziegler LebensWert Reden & Verlag Website: https://www.katharinaziegler.de/ 🔖 LebensWert Reden auf Facebook und Instagram Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 New Work ganz praktisch, Der Kompaktkurs mit Vera Strauch und Elly Oldenbourg: Für E-Mail-Updates anmelden 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Das Interview zum “Mit Trauer umgehen” in der Übersicht Werdegang und wie Katharina zu ihrem Job gekommen ist (ab 03:45) Wie trauern wir? Gibt es dabei ein Richtig und ein Falsch? (ab 07:42) Das Trauerjahr (ab 09:10) Regenbogen des Lebens (ab 12:00) Warum es okay ist, zu weinen (ab 15:40) und welche Funktionen hinter Tränen stecken Wie kann ich für mich den richtigen Weg in sozialer Interaktion finden? (ab 18:15) Tipps für trauernde Menschen (ab 19:38) Warum wir die Vielfalt der Emotionen erlauben sollten (ab 21:05) Spektrum an Ventilen, für die Verarbeitung von Gefühlen (ab 23:00) Trauerfälle in Unternehmen (ab 25:03) Umgang mit Trauernden (ab 27:25) im privaten Umfeld (ab 29:05) und im beruflichen Umfeld (ab 34:37) Was sollte ich als Freund*in oder Chef*in beachten, wenn in meinem Umfeld jemand mit Trauer kämpft? (ab 32:00) Stabilität schaffen (ab 35:03) Trauerbegleitungen in Unternehmen (ab 36:09) Wie sollte sich die Arbeitswelt und die Unternehmenskultur ändern? (ab 40:24) Abschied nehmen (ab 41:46) Neue Räume erschließen durch neue Offenheit (ab 44:07) Welche Chancen ergeben sich? (ab 44:08) Abschiede und Neuanfänge (ab 48:44) Die Angst vor dem Tod, auch in Bezug auf Corona (ab 49:05) Abschlussfragen (ab 54:08) Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 20, 2020 • 33min
#129 Grenzen ziehen: Wie du klar für dich einstehst - und dabei wertschätzend gegenüber anderen bleibst
„Lieber noch eine weitere Aufgabe annehmen, als ‘Nein’ zu sagen. Wohlwissend, dass ich meine Aufgaben schon jetzt nicht mehr schaffen werde.“ Vielleicht kennst du diesen Gedanken auch sehr gut. Nein zu sagen kann schwer sein: vor allem, wenn...„Lieber noch eine weitere Aufgabe annehmen, als ‘Nein’ zu sagen. Wohlwissend, dass ich meine Aufgaben schon jetzt nicht mehr schaffen werde.“ Vielleicht kennst du diesen Gedanken auch sehr gut. Nein zu sagen kann schwer sein: vor allem, wenn wir von Personen gefragt werden, die uns im Privatleben oder im Arbeitsalltag immer wieder begegnen oder uns nahestehen. Dennoch - oder gerade deswegen - ist es so wichtig, deine Grenzen zu kennen und diese klar zu formulieren. Klare Grenzen fördern eine empathische und respektvolle Kommunikation und können sehr beziehungsfördernd wirken. Denn an Konflikten und Reibungen können wir gemeinsam wachsen. In dieser Folge erfährst du: 📌 3 konkrete Impulse, wie du respektvoll Grenzen ziehen sagen kannst, ohne andere vor den Kopf zu stoßen. 📌 warum es wichtig ist, deine Grenzen zu kennen und wie du mehr innere Klarheit dafür gewinnen kannst. 📌 welche Vorteile sich durch eine klare Abgrenzung für dich, aber auch für die Menschen in deinem Umfeld ergeben. Literatur und Links 🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und du kannst dich ab sofort für das 5-wöchige Programm anmelden. 🚀 Bis zum 20.10. kannst du dir eine Programmteilnahme zum stark reduzierten Privatzahlerinnenpreis hier sichern. 📖”Focusing” von Eugene T. Gendlin 📖”Gewaltfreie Kommunikation” von Marshall B. Rosenberg 📖 "Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt" von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in einem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung! 🎧 Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode #12 "Respektvoll Nein sagen" im Female Leadership Podcast. 🎧 Episode 28: Konflikte selbstbewusst auflösen im Female Leadership Podcast. Die Themenzentrierte Interaktion (gut erklärt bei Wikipedia) ist ein Modell von Ruth Cohen. Details für die Arbeit in Teams und 1:1-Gesprächen findest du u.a. auch in Friedemann Schulz von Thuns "Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung; Differentielle Psychologie der Kommunikation". 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 13, 2020 • 37min
#128 Mit Kritik umgehen: Über die Balance zwischen innerer Freiheit und Offenheit für Feedback
Mit Kritik umzugehen ist nicht immer einfach - egal, ob im Job, innerhalb der Familie oder mit Freunden. Kritische Rückmeldungen sind ein Ausdruck dessen, wie andere auf uns reagieren. Dabei ist es vollkommen natürlich, dass uns bewegt, was andere...Mit Kritik umzugehen ist nicht immer einfach - egal, ob im Job, innerhalb der Familie oder mit Freunden. Kritische Rückmeldungen sind ein Ausdruck dessen, wie andere auf uns reagieren. Dabei ist es vollkommen natürlich, dass uns bewegt, was andere über uns denken, denn wir sind soziale Wesen und wir brauchen die Verbindung zueinander. Doch gleichzeitig kann es sehr hinderlich für den eigenen Weg und die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sein, sich von der Meinung anderer abhängig zu machen. Denn so laufen wir Gefahr, es allen recht machen zu wollen und ständig abzuwägen, was andere von unseren Entscheidungen denken könnten. Deshalb ist neben der Bindung zu anderen gleichzeitig auch die innere Freiheit und Unabhängigkeit von der Meinung anderer wichtig. Wie kann ich mit diesem Spannungsfeld umgehen und die für mich passende Balance entwickeln - zwischen der Offenheit für die Kritik auf der einen und inneren Freiheit von der Meinung Dritter auf der anderen Seite? Darum geht es in dieser Podcast-Episode. In dieser Folge erfährst du: 📌 wie du einen kraftvollen Mittelweg für dich findest, um dich von den Meinungen anderer innerlich zu lösen und gleichzeitig offen für konstruktives Feedback und Verbindung bleibst. 📌 3 konkrete Ansätze, wie du dieses Thema für dich praktisch zu beleuchten und konkret umzusetzen. 📌 warum es sich lohnt, auch und insbesondere deine*r innere*n Ratgeber*in Aufmerksamkeit zu schenken. Literatur und Links 🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und die Anmeldung öffnet am 13. Oktober 2020 um 20 Uhr. 🚀 Bis zum 20.10. kannst du dir eine Programmteilnahme zum stark reduzierten Privatzahlerinnenpreis hier sichern. 📖 "Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts." ist eines der sehr empfehlenswerten Bücher von Brené Brown. In der Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen gehe ich im Female Leadership Podcast darauf ein. 📖 “New Work needs Inner Work” von Joana Breidenbach und Bettina Rollow 🎧 Podcastfolge 48 “New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt - Interview mit Joana Breidenbach” im Female Leadership Podcast 📖 "Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧 Mehr dazu erfährst du auch in der Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst und in Episode 73 Führung auf Augenhöhe – warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten im Female Leadership Podcast 📖 “The Culture Code” von Daniel Coyle 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 6, 2020 • 34min
#127 Bewerbungsgespräche neu denken: Warum Offenheit und Professionalität einander nicht ausschließen müssen
Bewerbungsgespräche sind eine wichtige Etappe auf dem Weg zur neuen beruflichen Herausforderung. Doch was sollte ich in diesen Momenten von mir preisgeben, wenn ich den Job bekommen und mich gleichzeitig nicht verstellen möchte? Wann ist es zuviel...Bewerbungsgespräche sind eine wichtige Etappe auf dem Weg zur neuen beruflichen Herausforderung. Doch was sollte ich in diesen Momenten von mir preisgeben, wenn ich den Job bekommen und mich gleichzeitig nicht verstellen möchte? Wann ist es zuviel der Offenheit und wo beginnt ein Mangel an Ehrlichkeit? Diese wichtigen Fragen bewegen nicht nur Bewerber*innen. Sie sind auch für Arbeitgeber*innen, die eine moderne, menschenzentrierte Arbeitskultur gestalten wollen, von entscheidender Bedeutung. Denn was haben wir von erzwungener Angepasstheit, nur weil sie vielen traditionellen Arbeitsumgebungen noch als professionell und angebracht empfunden wird? Kann sie wirklich dazu führen, dass wir die Menschen anziehen, die unsere Werte teilen und unsere Kultur bereichern - und unsere Organisation in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft führen? Ich denke, nein! Darum geht es in dieser Folge. Du erfährst, welche Rolle eine neue Offenheit und Natürlichkeit in Bewerbungsprozessen für die Arbeitswelt von morgen spielen kann. Dazu teile ich, wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst, um professionell aufzutreten - als Arbeitnehmer*in und als Arbeitgeber*in. Dabei geht es vor allem auch darum, was Bewerbungs- und Auswahlprozesse der Zukunft brauchen. In dieser Folge erfährst du: 📌 3 konkrete Impulse, um dich auf ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten - auf beiden Seiten des Tisches. 📌 warum es für Bewerbungs- und Auswahlprozesse der Zukunft wichtig ist, sich nicht zu verstellen und Perspektivwechsel lohnenswert sind. 📌 wie du herausfindest, ob die (Unternehmens-) Kultur zu dir passt. Literatur und Links 🔖 Mein kostenfreies Online-Seminar zum Thema “Grenzen ziehen” findet live am 13. Oktober 2020 um 19 Uhr statt. Hier kostenlos anmelden! 🔖 "The Hart thing about hard things" bzw. "Wenn es hart auf hart kommt" von Ben Horowitz ist ein praxisnahes Buch mit vielen hilfreichen Tipps zu Führung und operativem Management. Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Folge #15 "Gamechanger für Gesprächsführung" im Female Leadership Podcast. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.