
Female Leadership Podcast
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://dear-monday.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Feb 9, 2021 • 53min
#145 Starting a Revolution (Teil 2): Warum wir das verlernen müssen, was uns in der Arbeitswelt kaputt macht - Interview mit Naomi Ryland
Die Welt der Startups gilt als besonders innovativ und fortschrittlich. Doch ist die Art und Weise, wie dort gearbeitet und gewirtschaftet wird, wirklich so modern und anders? Oder wiederholen wir nicht einfach als Gründer*innen das, was wir in der...Die Welt der Startups gilt als besonders innovativ und fortschrittlich. Doch ist die Art und Weise, wie dort gearbeitet und gewirtschaftet wird, wirklich so modern und anders? Oder wiederholen wir nicht einfach als Gründer*innen das, was wir in der konservativen Arbeitswelt gelernt haben? Beim Aufbau ihres Startups hat Naomi Ryland gemeinsam mit ihren beiden Co-Gründerinnen etliche Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt. Als sie 2014 tbd, Deutschlands größte Jobplattform für Menschen auf der Suche nach Sinn im Job, gegründet hat, waren die Botschaften der Start-Up-Szene klar: Du hast dich an ein bestehendes System anzupassen, um Kapital zu bekommen. Investoren und anderen Gründer waren fast ausnahmslos männlich und hatten klare Vorstellungen davon, “wie man das so macht.” In ihrem Buch “Starting a Revolution” beschreibt Naomi zusammen mit ihrer Co-Autorin Lisa Jaspers (siehe Podcastfolge #144), was sie in der Gründer*innen-Landschaft erlebt hat und warum sie sich entschlossen hat, den veralteten Regeln der Arbeitswelt nicht mehr zu folgen. Mit Naomi habe ich über das - wie sie es nennt - “Unlearning” gesprochen: Wie können wir uns von den unausgesprochenen Regeln einflussreicher Strukturen emanzipieren? Wie können wir Arbeit und Unternehmer*innentum grundlegend anders und neu denken? Warum handeln wir so, wie wir handeln? Was braucht es, um die Wirtschaft und die bestehenden Systeme zu verändern? In unserem Gespräch erhältst du zahlreiche Ansatzpunkte, um Dinge anders zu machen und mutig zu hinterfragen. Naomi ist genau wie ihre Co-Autorin Lisa der Überzeugung, dass jetzt die Zeit ist, etwas zu verändern und ins Handeln zu kommen. Starting a Revolution Teil 1 von 2 In der Episode #144 des Female Leadership Podcast’ habe ich mit Naomis Co-Autorin Lisa Jaspers über revolutionäres Unternehmer*innentum gesprochen. Im Interview mit Naomi Ryland erfährst du: 📌 wie wir gemeinsam die Start-Up-Szene und Arbeitswelt neu denken und gestalten können. 📌 wie wir es im Kleinen schaffen, Dinge zu verändern. 📌 warum wir auch das hinterfragen sollten, was wir als selbstverständlich ansehen. 11 Prinzipien für eine revolutionäre Arbeitswelt Lisa und Naomi haben in ihrem Buch Starting a Revolution elf Prinzipien für eine revolutionäre Arbeitswelt zusammengefasst. Trau dich, du selbst zu sein. Hinterfrage alle Business-Tipps, die du bisher bekommen hast. Befolge nur die Ratschläge, die sich für dich richtig anfühlen. Lebe deine Werte. Sei menschlich bei allem, was du tust. Nimm deine „Chef*innen-Maske“ ab. Mache dich verletzlich, um mutige Entscheidungen treffen zu können. Ziehe Selbstvertrauen aus deinem Sinn, erkenne wann dein Ego dir dabei in die Quere kommt. Hilf deinen Mitarbeiter*innen, ihre eigenen Bestimmungen zu finden. Belohne auch unsichtbare Arbeit in deinem Unternehmen. Überdenke deine Vorstellung von Wachstum. Finde Freude in deiner Arbeit. Das Interview mit Naomi Ryland in der Übersicht: Begrüßung (ab 02:46) Naomis Werdegang und ihre Arbeit bei tbd (ab 04:02) Was hat Naomi dazu gebracht, das Buch zu schreiben? (ab 11:17) Herausforderungen, mit denen Naomi bei der Investorensuche konfrontiert wurde (ab 14:49) Wie können alternative Wege aussehen? (ab 17:58) Naomi über die Frauen, die sie für ihr Buch interviewt haben (ab 20:34) Definition von Erfolg (ab 25:16) Wege, um anders wirtschaften zu können (ab 26:30) Persönliche Entwicklungen als Lernreise verstehen (ab 29:48) Teambindung und Teambildung (ab 32:00) Hinterfragen von Wachstum (ab 34:17) Konkrete Dinge, die jede*r von uns im Kleinen verändern kann (ab 36:11) Warum wir so leben sollten, wie wir gerne leben möchten (ab 41:22) Abschlussfragen (ab 46:23) Literatur und Links zum Thema “Arbeit und Unternehmen revolutionieren” 📖 "Starting a Revolution: Was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeitswelt lernen können" von Naomi Ryland und Lisa Jaspers 📖"All about love: New Visions" von Bell Hooks 📖 "Der wunderbare Weg: Eine neue spirituelle Psychologie" oder in englischer Sprache "The road less travelled" von M. Scott Peck 📖“Doughnut Economics: Seven Ways to Think Like a 21st-Century Economist” von Kate Raworth 📖“Hood Feminism: Notes from the Woman White Feminists Forgot” von Mikki Kendall 🎧 Episode 48: New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt - Interview mit Dr. Joana Breidenbach 🎧 Episode 144: Starting a revolution (Teil 1) - Was passiert, wenn wir Unternehmer*innentum radikal neu denken – Interview mit Lisa Jaspers Links zu Naomi Ryland 🔖 Die Website von Starting a Revolution www.starting-a-revolution.com 🔖 Starting a Revolution bei Instagram 🔖 Die Webseite von tbd.community www.tbd.community 🔖 tbd.community bei Instagram Links zu Vera Strauch 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 2, 2021 • 58min
#144 Starting a Revolution (Teil 1): Was passiert, wenn wir Unternehmer*innentum radikal neu denken - Interview mit Lisa Jaspers
Ein Unternehmen vollkommen anders zu führen und mit dem gängigen “Normal” zu brechen ist viel leichter gesagt als getan. Es bedeutet, vieles von dem in Frage zu stellen, was wir in unseren Jobs - und vielfach in der Ausbildung oder im Studium -...Ein Unternehmen vollkommen anders zu führen und mit dem gängigen “Normal” zu brechen ist viel leichter gesagt als getan. Es bedeutet, vieles von dem in Frage zu stellen, was wir in unseren Jobs - und vielfach in der Ausbildung oder im Studium - darüber gelernt haben, wie eine professionelle Arbeitswelt zu funktionieren hat. Auch die gängige Vorstellung davon, was unternehmerischen und persönlichen Erfolg definiert, macht es nicht leichter, grundsätzlich alles zu hinterfragen. Warum es so wichtig ist, grundlegende Annahmen der Wirtschaftswelt mit dem eigenen Handeln zu entkräften - und wie es gelingen kann - darüber habe ich mit der Unternehmerin Lisa Jaspers gesprochen. Lisa ist Co-Autorin des Buches “Starting a Revolution.” Gemeinsam mit Naomi Ryland schreibt sie darüber, wie wir unsere Arbeitswelt verändern und Unternehmen mit Purpose führen können. In unserem Interview geht es darum, wie sich diese Revolution auch im Kleinen umsetzen lässt und was jede*r von uns tun kann, um das System zu verändern. Lisa berichtet außerdem von Herausforderungen, die ihr in der Praxis begegnet sind und wie sie damit umgegangen ist. Starting a Revolution Teil 1 von 2 Es gibt einen zweiten Teil zu dieser Folge. In der nächsten Podcastepisode #145 spreche ich mit Lisas Co-Autorin Naomi Ryland! Im Interview mit Lisa Jaspers erfährst du: 📌 was in Unternehmen radikal anders gemacht werden kann - sowohl von Unternehmer*innen und Führungskräften als auch von Angestellten. 📌 warum es so wichtig und wertvoll ist, die bestehenden Systeme zu hinterfragen. 📌 wieso es sich lohnt, dass wir uns häufiger die Frage stellen, was uns wirklich glücklich macht. 11 Prinzipien für eine revolutionäre Arbeitswelt Lisa und Naomi haben in ihrem Buch Starting a Revolution elf Prinzipien für eine revolutionäre Arbeitswelt zusammengefasst. Trau dich, du selbst zu sein. Hinterfrage alle Business-Tipps, die du bisher bekommen hast. Befolge nur die Ratschläge, die sich für dich richtig anfühlen. Lebe deine Werte. Sei menschlich bei allem, was du tust. Nimm deine „Chef*innen-Maske“ ab. Mache dich verletzlich, um mutige Entscheidungen treffen zu können. Ziehe Selbstvertrauen aus deinem Sinn, erkenne wann dein Ego dir dabei in die Quere kommt. Hilf deinen Mitarbeiter*innen, ihre eigenen Bestimmungen zu finden. Belohne auch unsichtbare Arbeit in deinem Unternehmen. Überdenke deine Vorstellung von Wachstum. Finde Freude in deiner Arbeit. Das Interview mit Lisa Jaspers in der Übersicht: Begrüßung (ab 03:40) Lisas Werdegang und ihr Unternehmen Folkdays (ab 03:58) Wie sieht die Revolution aus? (ab 07:24) Die Gründe, warum Lisa und Naomi das Buch „Starting a Revolution“ geschrieben haben (ab 10:05) Welche Menschen haben Lisa und Namoi für ihr Buch interviewt? (ab 14:48) Wie haben die Gespräche Lisa verändert? (ab 17:02) Dinge, die jede*r von uns verändern kann (ab 21:00) Warum wir auch im Arbeitsumfeld nach Liebe suchen (ab 24:18) Unterscheidung zwischen Selbstbewusstsein und Ego (ab 26:05) Die Macht der Mitarbeiter*innen (ab 29:00) Lisa über die Gründungsphase und die Herausforderungen, die Naomi und ihr begegnet sind (ab 30:58) Die Probleme unseres Systems (ab 35:15) Warum es so schwierig ist, Unternehmen mit Purpose zu führen (ab 38:39) Blind Spots und Bias (ab 41:16) Wie unterschiedliche Menschen mit dieser Situation umgehen (ab 44:30) Lisa über die Zusammenarbeit mit Naomi (ab 46:52) Warum wir uns häufiger die Frage stellen sollten, was uns glücklich macht (ab 48:08) Die Relevanz von Statussymbolen in unserer Gesellschaft (ab 49:30) Abschlussfragen (ab 51:47) Literatur und Links zum Thema “Arbeit und Unternehmen revolutionieren” 📖 "Starting a Revolution: Was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeitswelt lernen können" von Naomi Ryland und Lisa Jaspers 📖 "Radical Focus: Achieving Your Most Important Goals with Objectives and Key Results" von Christina R Wodtke 📖 "Die Kunst des Liebens" von Erich Fromm 📖 "Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit" von Frédéric Laloux 📖 "All about love: New Visions" von Bell Hooks 📖 "Unfuck the economy: Eine neue Wirtschaft und ein besseres Leben für alle" von Waldemar Zeiler 📖 "Der wunderbare Weg: Eine neue spirituelle Psychologie" oder in englischer Sprache "The road less travelled" von M. Scott Peck 📖 "Streulicht" von Deniz Ohde 📖 "Frausein" von Mely Kiyak 📖 "Weil es sagbar ist" von Carolin Emke 📖 "Wie wir lieben" von Friedeman Karig 📖 "Sprache und Sein" von Kübra Gümüsay 🎧 Episode 132: Psychologie der Veränderung - Interview mit Therapiepionier Gunther Schmidt Links zu Lisa Jaspers 🔖 Die Website von Starting a Revolution www.starting-a-revolution.com 🔖 Starting a Revolution bei Instagram 🔖 Die Website von Folkdays www.folkdays.com 🔖 Folkdays bei Facebook und Instagram 🔖 Lisa Jaspers bei Instagram Links zu Vera Strauch 🔖 Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm, bei dem auch das Thema Veränderungen eine sehr große Rolle spielt. Du kannst dir noch bis zum 7. Februar 2021 einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Für Privatzahlerinnen gibt es ab sofort ein reduziertes Kontingent.) 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 26, 2021 • 49min
#143 Sozialer Aufstieg: Wie Herkunft Karrieren bestimmt - Interview mit Natalya Nepomnyashcha von Netzwerk Chancen
Soziale Aufsteiger*innen haben im Berufsleben und Alltag häufig mit vielen Vorurteilen, Herausforderungen und Problemen zu kämpfen, die privilegierte Menschen nicht kennen. Ihre soziale Herkunft beeinträchtigt die Perspektiven ihres beruflichen...Soziale Aufsteiger*innen haben im Berufsleben und Alltag häufig mit vielen Vorurteilen, Herausforderungen und Problemen zu kämpfen, die privilegierte Menschen nicht kennen. Ihre soziale Herkunft beeinträchtigt die Perspektiven ihres beruflichen Erfolgs. Natalya Nepomnyashcha ist 1989 in Kiew geboren und in Deutschland aufgewachsen. Ihre Eltern sprechen nur gebrochen deutsch und sind seit ihrer Ankunft in Deutschland arbeitssuchend. Natalya selbst ist soziale Aufsteigerin: Sie hat studiert, arbeitet in Vollzeit als Unternehmensberaterin und ist die Gründerin der gemeinnützigen Organisation “Netzwerk Chancen.” Im Interview erzählt Natalya, mit welchen Problemen und Herausforderungen sie in ihrer beruflichen Laufbahn umgehen musste und wie Organisationen Diversität auch durch das gezielte Fördern sozialer Aufsteiger*innen unterstützen können und fördern sollten. In unserem Podcast-Interview teilt Natalya konkrete Impulse, wie Unternehmen und auch Privatpersonen zu mehr Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit beitragen können. Außerdem gibt sie Tipps, wie jede*r von uns sich ehrenamtlich engagieren kann, auch wenn es nur ein paar Stunden im Monat sind. Im Interview mit Natalya Nepomnyashcha zum Thema “soziale Aufsteiger*innen” erfährst du: 📌 welche Veränderungen es für mehr Chancengleichheit braucht. 📌 warum soziale Diversität in Unternehmen so wichtig und wertvoll ist. 📌 zahlreiche Tipps, wie wir alle zu einer sozial gerechteren Gesellschaft beitragen können. Das Interview mit Natalya Nepomnyashcha zum Thema “soziale Aufsteiger*innen” in der Übersicht: Die Geschichte von Natalya (ab 03:38) Die gemeinnützige Organisation “Netzwerk Chancen” (ab 09:12) Definition soziale Aufsteiger*innen bei “Netzwerk Chancen” (ab 12:03) Herausforderungen, die Natalya bewältigen musste (ab 13:25) Wie können wir unsere Gesellschaft chancengleicher machen? (ab 14:56) Unbewusste Vorteile, die wir alle haben, besonders im Bereich Karriere (ab 16:53) Wie Unternehmen mit unbewussten Vorurteilen umgehen können (ab 18:09) Verantwortung der Organisationen (ab 19:02) Konkrete Tipps für Unternehmen (ab 20:08) Soziale Diversität in Unternehmen (ab 20:51) Relevanz der sozialen Herkunft (ab 22:12) Eigenschaften sozialer Aufsteiger*innen (ab 23:14) Ungleichheit der Chancen (ab 27:11) Was wir alle unabhängig von unserer Herkunft tun können (ab 28:04) Gewinne für Unternehmen durch Diversität (ab 28:42) Tipps für die Erstellung von Jobausschreibungen (ab 29:20) Wandel von Unternehmen und Arbeitskulturen (ab 32:22) Ratschläge und praktische Tipps für soziale Aufsteiger*innen (ab 34:12) Vorbilder von Natalya (ab 38:19) Wie können wir uns nebenberuflich mehr einbringen? (ab 40:30) Abschlussfragen (ab 44:08) Literatur und Links zum Thema “sozialer Aufstieg” 📖 Du bleibst, was du bist: Warum bei uns immer noch die soziale Herkunft entscheidet von Marco Maurer 📖 Martin Eden von Jack London Links zu Natalya Nepomnyashcha 📌 Webseite von Netzwerk Chancen 📌 Netzwerk Chancen bei Instagram, Facebook, Twitter und LinkedIn Links zu Vera Strauch 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 19, 2021 • 55min
#142 Micro Habits: Kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung - Interview mit Miriam Junge
Der achtsame Umgang mit uns selbst ist ein wichtiges Element für unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit. Miriam Junge ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Life-Coach und Autorin. Sie beschäftigt sich damit,...Der achtsame Umgang mit uns selbst ist ein wichtiges Element für unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit. Miriam Junge ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Life-Coach und Autorin. Sie beschäftigt sich damit, wie die ganz kleinen Gewohnheiten eine große Wirkung erzielen können. Mit diesen sogenannten Micro Habits gelingt uns eine kraftvolle und langfristige Veränderung unseres Verhaltens. Besonders jetzt zum Jahresbeginn versuchen viele die guten Vorsätze umzusetzen. Mit den praktischen Tipps von Miriam kannst du den Jahresstart für dich nutzen und mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit in deinen Alltag bringen. In diesem Interview mit Miriam Junge erfährst du: 📌 wie du mit kleinen Schritten große Ziele erreichst. 📌 was Micro Habits genau sind und warum sie so eine wichtige Rolle auf dem Weg zu mehr Glück und Zufriedenheit spielen. 📌 praktische Alltagstipps, wie du deine Gewohnheiten verändern kannst. Das Interview mit Miriam Junge in der Übersicht: Vorstellung von Miriam und ihrem Werdegang (ab 03:43) Kleine Schritte mit großer Wirkung, darum geht es in Miriams Buch (ab 05:58) Langfristige Veränderungen erfolgreich gestalten (ab 07:09) Micro Habits (ab 08:36) Gute Vorsätze während des gesamten Tages durchhalten (ab 10:00) Pomodoro-Technik (ab 11:20) So werden Gewohnheiten zu Automatismen (ab 12:13) Warum du nicht zu große Schritte wählen solltest (ab 13:19) Große Ziele mit kleinen Schritten erreichen (ab 14:00) Innere Strenge als Herausforderung (ab 15:47) Glaubenssätze (ab 17:34) Die Auswirkungen von Sätzen unserer Kindheit auf unser heutiges Verhalten (18:56) Komfortzone verlassen (ab 22:00) Drei Möglichkeiten des Handelns aus evolutionärer Sicht (24:23) Professionelle Hilfe in Form von Coaching und Therapie (ab 26:50) Körperliche und mentale Gesundheit (ab 27:56) Mit Micro Habits im Hier und Jetzt anfangen (ab 30:17) Der Körper als kraftvolles Element für Veränderungen (ab 30:54) Ursache von Schlafstörungen und der Umgang damit (ab 32:48) Rituale im Alltag (ab 33:40) „Nein sagen“ und Abgrenzung (ab 37:22) Verhandeln mit uns selber und mit anderen (ab 41:16) Hypnotherapeutische Ansätze (ab 44:44) Achtsamkeit: Im Hier und Jetzt wahrnehmen, was ich gerade tue (ab 48:33) Abschlussfragen (ab 50:09) Literatur und Links zum Thema “Micro Habits” 📖 Kleine Schritte mit großer Wirkung: Mit minimalen Veränderungen zu maximaler Zufriedenheit von Miriam Junge 📖 Sophie Passmann über Frank Ocean von Sophie Passmann 📖 Und Nietzsche weinte von Irvin D. Jalom 📖 Die Liebe und ihr Henker von Irvin D. Jalom 🎧 In der Podcastfolge Episode 132 Psychologie der Veränderung: Welche Rolle spielt die Psyche in der Organisationsentwicklung? - Interview mit Therapiepionier Gunther Schmidt erfährst du mehr über systemischer Therapie und Hypnotherapie. 🎧 Die Podcastfolge Episode 120: Impostor-Syndrom - Über die Angst als Hochstapler*in enttarnt zu werden beschäftigt sich mit dem Impostor-Syndrom, welches Miriam im Interview anspricht. Links zu Miriam Junge 📌Miriam Junge Webseite: www.miriamjunge.de 📌Miriam Junge bei Instagram Links zu Vera Strauch 🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und du kannst dich noch bis Anfang Februar anmelden. 🚀 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 12, 2021 • 31min
#141 Einfach anfangen: Wie du ins Handeln kommst und bewusst Veränderungen umsetzt
Trotz all der guten Vorsätze ist es manchmal einfach schwer, selbst aktiv zu werden. Vielleicht kommt dir das auch bekannt vor: Du hast so viele Ideen, Gedanken und Wünsche - und kommst trotzdem nicht ins Handeln. Ich kenne das sehr gut: Lange Zeit...Trotz all der guten Vorsätze ist es manchmal einfach schwer, selbst aktiv zu werden. Vielleicht kommt dir das auch bekannt vor: Du hast so viele Ideen, Gedanken und Wünsche - und kommst trotzdem nicht ins Handeln. Ich kenne das sehr gut: Lange Zeit habe ich zwar den lieben langen Tag sehr viel gemacht (meinen Job erledigt, lauter To-Dos abgearbeitet usw.), bin aber nicht aktiv geworden für die Themen, die mir zu dem Zeitpunkt wirklich wichtig waren. Dabei braucht es häufig nur erste kleine Schritte, die - wenn wir sie wirklich umsetzen - große Veränderungen für uns möglich machen. Denn mit dem Handeln entsteht bereits Bewegung: Wir schicken die Bewerbung ab, sprechen ein Thema an, das uns schon so lange am Herzen liegt, oder buchen eine Weiterbildung, die uns immer schon interessiert hat. Nicht in der Theorie sondern in der Praxis sammeln wir wertvolle Erfahrungen, die nicht nur unsere äußeren Umstände sondern vor allem auch unsere innere Perspektive und unser Spektrum an Fähigkeiten wachsen lassen. In dieser Podcastfolge geht es deshalb um drei konkrete Techniken, wie du ins Handeln kommst und aktiv bleibst, um Bewegung und nachhaltige Veränderung in deinen Alltag zu bringen. Denn es kostet in aller Regel Überwindung, die Komfortzone zu verlassen und das eigene Selbstverständnis zu erweitern. Doch eines kann ich versprechen: Es lohnt sich! In dieser Folge zum Thema “Einfach anfangen” erfährst du: 📌 3 Techniken, wie du für dich aktiv werden kannst. 📌 wie du deinen Träumen, Zielen und Vorsätzen Schritt für Schritt näher kommst. 📌 wie du mit deinem Verhalten immer auch andere beeinflusst. Literatur und Links zum Thema “Einfach anfangen” 📖 Atomic Habits: An Easy and Proven Way to Build Good Habits and Break Bad Ones von James Clear bietet praktische Anleitungen, wie du deine Gewohnheiten (und damit dein Verhalten insgesamt) nachhaltig verändern kannst. 📖 Haben oder Sein von Erich Fromm 📖 Die 5 Sekunden Regel: Wenn du bis 5 zählen kannst, kannst du auch dein Leben verändern oder auf englisch The Five Second Rule von Mel Robbins 📖 Act Like a Leader, Think Like a Leader von Herminia Ibarra 🎧 Episode 46: Interview mit Gerald Hüther zum Thema New Work und Hirnforschung im Female Leadership Podcast 🎧 Episode 138: Ziele formulieren Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 In meinen Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März und du kannst dich noch bis zum 7. Februar für das 5-wöchige Programm anmelden. 🔖 Mein nächstes kostenloses Online-Seminar zum Thema Lebens- und Karriereplanung findet am 2. Februar statt. Hier kommst du zur Anmeldung. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 5, 2021 • 1h 7min
#140 Objectives and Key Results (OKR): Wie uns Zielsysteme zum Erfolg führen - Interview mit OKR-Expertin Sonja Mewes
Klare Ziele zu finden und sie auch zu erreichen ist nicht immer einfach. Dabei ist die Art und Weise, wie wir Ziele formulieren und im Alltag mit ihnen arbeiten sowohl für uns persönlich als auch für Teams und Organisationen ein wertvoller Baustein...Klare Ziele zu finden und sie auch zu erreichen ist nicht immer einfach. Dabei ist die Art und Weise, wie wir Ziele formulieren und im Alltag mit ihnen arbeiten sowohl für uns persönlich als auch für Teams und Organisationen ein wertvoller Baustein auf dem Weg zu Erfolg mit Sinn. Sonja Mewes ist Beraterin, Trainerin für Organisations- und Strategieentwicklung und Expertin für das Thema Objectives and Key Results, kurz OKR: einer Methode zur ergebnisorientierten Arbeit mit Zielen und messbaren Ergebnissen. Mit ihr habe ich über die Kraft von Zielen und Zielsystemen gesprochen. Insbesondere aus Führungs- und Organisationsperspektive ist das Thema der Zielformulierung von großer Relevanz. In der Organisationsentwicklung können Zielsysteme wie OKR dabei helfen, den Fokus gemeinsam auszurichten und kollektiv miteinander und für den gemeinsamen Sinn zu lernen. Denn Ziele gemeinsam zu formulieren und über den Weg zur Zielerreichung zur reflektieren können wirkungsvolle Elemente auch für das Gestalten des Miteinanders sein. Sonja und ich haben darüber gesprochen, wie sich OKR in Organisationen einführen lassen, was sie für dich und dein Team bedeuten und welche Potenziale sich daraus ergeben können. Es erwartet dich ein spannendes, abwechslungsreiches Gespräch mit zahlreichen Praxistipps. Im Interview mit Sonja Mewes erfährst du: 📌 wie sich OKR in Organisationen umsetzen lassen - egal wie groß das Unternehmen ist. 📌 warum es so wertvoll ist, sich mit komplexen Zielsystemen auseinanderzusetzen. 📌 wie wichtig die Transparenz von Zielen ist. Das Interview mit Sonja Mewes in der Übersicht: Sonjas Werdegang (ab 04:16) Was genau sind OKRs? (ab 06:40) Warum es hilfreich ist, sich Ziele zusammen vorzunehmen (ab 09:00) Welche Eigenschaften sind nötig, um Ziele erfolgreich zu erreichen? (ab 09:51) Warum es wichtig ist, nicht alle Ziele auf einmal umzusetzen (ab 11:26) OKRs einfach erklärt (ab 13:08) Eigenschaften und Umsetzung von OKRs (ab 17:18) Vorteile von OKRs (ab 18:46) Geschichte von OKRs (ab 19:58) Warum OKRs sowohl in kleinen als auch großen Organisationen erfolgreich funktioniert (ab 21:11) Beispiele von OKRs in verschiedenen Organisationstypen (ab 23:09) OKRs für Selbstständige und für sich selbst (ab 27:29) Welchen Rhythmus sollte man nutzen? (ab 28:50) Flexibilität von OKRs in den verschiedenen Branchen (ab 31:00) Transparenz von Zielen (ab 32:25) Welche Möglichkeiten OKRs auch für das Team mit sich bringt (ab 34:12) OKRs als Hülle für New Work (ab 34:50) Bedürfnisse der Menschen (ab 38:44) Ende von einem OKR-Zyklus (ab 43:53) Sind immer alle Mitarbeiter in die Reflexion involviert? (ab 44:50) Erfolgskriterien von OKRs (ab 46:26) OKRs als Navigationsgerät (ab 49:50) Aspekt der Bewertung (ab 53:55) Wie du OKRs auch ganz einfach für dich ausprobieren kannst (ab 57:15) Abschlussfragen (1:00:54) Literatur und Links zum Thema “OKRs 📖“Radical Focus: Achieving Your Most Important Goals with Objectives and Key Results” von Christina R Wodtke 📖“The Team that Managed Itself: A Story of Leadership” von Christina R Wodtke 📖“OKRs At The Center: How to use goals to drive ongoing change and create the organization you want” von Sonja Mewes und Natalija Hellesoe 📖“Untamed” von Glennon Doyle Links zu Sonja Mewes 🔖 Die Website von Sonja Mewes www.beautifulfuture.de 🔖 Sonja Mewes auf LinkedIn und Instagram Links zu Vera Strauch 🔖 Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm, bei dem auch das Thema Ziele eine sehr große Rolle spielt, die Tore. Du kannst dir ab sofort einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Wichtig: Anmeldeschluss ist bereits der 7. Februar 2021.) 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 29, 2020 • 16min
#139 Mehr als gute Vorsätze: Wie du eine kraftvolle Intention fürs neue Jahr formulierst
„Was dir im Wege steht, wird zu deinem Weg” Mit diesem (sinngemäßen) Zitat des römischen Philosophen Marcus Aurelius möchte ich dich zum Jahresende einladen, dich auf das kommende Jahr einzustimmen. In dieser Folge geht es darum, eine...„Was dir im Wege steht, wird zu deinem Weg” Mit diesem (sinngemäßen) Zitat des römischen Philosophen Marcus Aurelius möchte ich dich zum Jahresende einladen, dich auf das kommende Jahr einzustimmen. In dieser Folge geht es darum, eine prägnante und klare Intention für die kommenden Wochen und Monate zu formulieren. In dieser Folge zum Thema "Gute Vorsätze" erfährst du: 📌 wie du eine klare Intention nutzen kannst, um das zu erreichen, was du dir wünschst. 📌 welcher kraftvolle Gedanke mir dabei hilft, unbequeme Dinge anzugehen. 📌 warum es sich (fast immer) lohnt, mutig zu sein. Literatur und Links zum Thema "Gute Vorsätze" 📖 "Der wunderbare Weg: Eine neue spirituelle Psychologie" oder in englischer Sprache "The road less travelled" von M. Scott Peck 🎧 Episode 86: Inspiration für Silvesterrituale 🎧 Episode 138: Ziele formulieren Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 22, 2020 • 33min
#138 Ziele formulieren: 4 Faktoren für kraftvolle Pläne im neuen Jahr
Ein bewegtes Jahr nähert sich dem Ende: ein Jahr, das uns wie kein anderes vor Augen geführt hat, wie schnell sich so vieles grundlegend verändern kann. Covid-19 hat unsere Lebens- und Arbeitswelt auf den Kopf gestellt und einmal mehr gezeigt, dass...Ein bewegtes Jahr nähert sich dem Ende: ein Jahr, das uns wie kein anderes vor Augen geführt hat, wie schnell sich so vieles grundlegend verändern kann. Covid-19 hat unsere Lebens- und Arbeitswelt auf den Kopf gestellt und einmal mehr gezeigt, dass Wandel nicht die Ausnahme sondern das neue alte Normal ist - ob wir es uns so wahrhaben wollen oder nicht. Wenn du auf dein Jahr zurückblickst, stellst du vielleicht auch fest: Dieser Wandel kann anstrengend sein - und sich so anfühlen, als hättest du keinen Einfluss darauf, was passiert. Doch das stimmt nicht! Gerade in Zeiten, die sich unsicher und bewegt anfühlen, kann es besonders wertvoll sein, den eigenen Wirkungskreis aktiv zu nutzen. Darum geht es in dieser Folge 138: Ich teile mit dir vier Faktoren, um kraftvolle Ziele für dich zu formulieren, die du auch wirklich zur Umsetzung bringst. Dabei möchte dich in dieser Folge zum Jahresende dazu einladen, dir die Zeit zu nehmen, um dich ganz bewusst auf das kommende Jahr vorzubereiten. Wir wissen häufig sehr genau, was wir nicht wollen. Es lohnt sich, auch mal gezielt zu fragen: Was willst du stattdessen? Die kommende Zeit rund um Weihnachten bietet sich sehr gut an, um das vergangene Jahr zu reflektieren und Pläne für das neue Jahr zu schmieden. In dieser Folge zum Thema “Ziele formulieren” erfährst du: 📌 4 Faktoren, um kraftvolle Ziele zu formulieren, die du dann auch wirklich umsetzt. 📌 welche Kraft Zielsystemen haben und wie dadurch mehr Struktur und Klarheit für dich entsteht. 📌 wie du dir bewusst Zeit nimmst, dir Gedanken über deine ganz persönlichen Ziele für das neue Jahr zu machen. Literatur und Links zum Thema “Ziele formulieren” 📖 “Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt” von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in diesem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung! 📖 “Die Bullet-Journal-Methode: Verstehe deine Vergangenheit, ordne deine Gegenwart, gestalte deine Zukunft” von Ryder Carroll 🔖 Blogbeitrag zum Thema Rauhnächte 🎧 Episode 85: Jahresplanung und Rauhnächte 🎧 Episode 86: Neujahrsvorsätze Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 In meinen Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und du kannst dich ab sofort für das 5-wöchige Programm anmelden. 🚀 Wenn du dich bis zum 31. Dezember 2020 anmeldest, bekommst du mit der Anmeldung zum Programm eine sehr feine Buchauswahl als Geschenk dazu. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 15, 2020 • 32min
#137 Veränderungsphasen gestalten: Wie du deine Lebens- und Karriereplanung bewusst angehst
Das Leben besteht aus Veränderung. Denn auch unsere Bedürfnisse, Wünsche und Träume sind in Bewegung und wandeln sich mit neuen Lebensabschnitten. Deshalb ist es vollkommen normal, dass wir unser Leben - bewusst oder unbewusst - in regelmäßigen...Das Leben besteht aus Veränderung. Denn auch unsere Bedürfnisse, Wünsche und Träume sind in Bewegung und wandeln sich mit neuen Lebensabschnitten. Deshalb ist es vollkommen normal, dass wir unser Leben - bewusst oder unbewusst - in regelmäßigen Abständen auf den Prüfstand stellen. Ich möchte das langsam ausklingende Jahr nutzen und dich mit dieser Folge einladen, einen achtsamen, liebevollen Blick auf deine Karriere und deine persönliche Lebensplanung zu werfen. Dafür habe ich in der aktuellen Podcast-Episode acht Fragen mitgebracht, mit denen du deinen bisherigen Weg, sowohl privat als auch beruflich, reflektieren kannst. Ganz egal, an welcher Stelle im Leben oder im Beruf du dich gerade befindest: Es ist wichtig und sehr hilfreich, regelmäßig auf das zu blicken, was wir haben, wie wir unser Leben führen möchten und was unsere Wünsche und Ziele für die Zukunft sind. In dieser Folge erfährst du: 📌 8 Fragen, mit denen du dich deiner Lebens- und Karriereplanung achtsam widmen kannst. 📌 warum es ganz normal ist, dass wir unser Leben regelmäßig auf den Prüfstand stellen. 📌 wie du kurz-, mittel oder langfristige Veränderungen angehen kannst. 8 Fragen für Umbruchsphasen und in der Lebens- und Karriereplanung Wenn du dich gerade in einer Veränderungsphase befindest, können dir vielleicht folgende Fragen zur Orientierung helfen: Was gebe ich zur Zeit meiner Arbeit, meinen Kolleg*innen und mir selbst bei der Arbeit? Was bekomme ich? Was sind meine Werte oder Ideale und wie reflektieren sie sich in meiner Arbeit? Was möchte ich wirklich für mich und andere? Welche Träume und Wünsche hatte ich ganz am Anfang meiner Karriere, oder bevor sie begonnen hat? Welche sind noch aktuell? Wie kann ich ihnen folgen? Kann ich mein Arbeitsleben so gestalten, dass genug Raum für andere wichtige Facetten in meinem Leben entsteht? Wie zufrieden bin ich insgesamt mit meiner aktuellen Situation? Welche Veränderungen könnte ich anstoßen, um eine bessere Grundlage für die Zukunft zu schaffen? Literatur und Links zum Thema “Lebens- und Karriereplanung” 📖 “Act Like a Leader, Think Like a Leader” von Herminia Ibarra 📖 “Das weise Herz” von Jack Kornfield 📖 “Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg” von Sheryl Sandberg Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und du kannst dich ab sofort für das 5-wöchige Programm anmelden. 🚀 Bis zum Ende des Jahres bekommst du mit der Anmeldung zum Programm ein kostenloses Buchpaket zugeschickt. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 8, 2020 • 1h 7min
#136 Sinnsuche: Vom Glück, das in dir liegt - Interview mit John Strelecky
Zum zweiten Mal ist der internationale Bestsellerautor und Erfinder des Konzepts der „Big Five for Life“ zu Gast im Female Leadership Podcast: Mit John Strelecky habe ich anknüpfend an darüber gesprochen, wie du deinen ganz eigenen Lebensweg...Zum zweiten Mal ist der internationale Bestsellerautor und Erfinder des Konzepts der „Big Five for Life“ zu Gast im Female Leadership Podcast: Mit John Strelecky habe ich anknüpfend an unser erstes Interview darüber gesprochen, wie du deinen ganz eigenen Lebensweg gehen kannst und herausfindest, was du wirklich möchtest. Dabei geht es vor allem darum, Fokus, Orientierung und Antworten in uns selbst zu finden und unser Unterbewusstsein mit regelmäßigen Routinen zu nutzen. John Strelecky teilt außerdem, wie uns Langeweile kreativ werden lässt und warum wir häufiger nach Hilfe fragen sollten. Es ist ein buntes und sehr vielseitiges Gespräch rund um die Themen Ziele und Erfolg geworden, in dem John viele persönliche und inspirierende Gedanken offenbart, die du ganz praktisch in deinen Alltag integrieren kannst. ** Bitte nicht wundern: Das Interview haben wir in englischer Sprache geführt. Es lässt sich aber sehr gut auch von Hörer*innen verstehen, die nicht so geübt im Englischen sind. ** Ich freue mich sehr, dieses besondere Gespräch mit dir zu teilen zu dürfen. Auch wenn dein Englisch nicht routiniert ist, möchte ich dich herzlich einladen, es dir anzuhören. John spricht sehr klar und langsam und es ist einfach eine Freude, ihm zuzuhören 🎧 Im Interview mit John Strelecky zum Thema "Sinnsuche" erfährst du: 📌 praktische Tipps, wie du deinen ganz persönlichen Erfolgsweg im Leben findest. 📌 wie du mit deinen Gedanken die Realität beeinflussen kannst. 📌 warum die Antworten auf unsere Fragen häufig schon in uns stecken und nur aufgedeckt werden müssen. Das Interview mit John Strelecky zum Thema "Sinnsuche" in der Übersicht: Wie finde ich meinen Weg und den Sinn im Leben? Big Five for Life (ab 02:44) Umgang mit unseren Ressourcen (ab 04:52) Fokus setzen und Ablenkungen vermeiden (ab 05:43) Mit Fokus in den Tag starten (ab 06:41) Kleine Routinen, um deine Ziele erreichen (ab 07:33) Johns größte Erkenntnis in den letzten Jahren (ab 09:07) Schritt für Schritt große Ziele erreichen (ab 10:48) Neue Gewohnheiten erfolgreich etablieren (ab 11:28) Die Kraft unseres Unterbewusstseins (ab 14:44) Umgang mit Situationen, die wir nicht beeinflussen können (ab 16:22) Umgang mit Angst, Unsicherheiten und Herausforderungen (ab 19:47) Warum wir häufiger nach Hilfe fragen sollten (ab 21:24) Implementierung eines Mantras (ab 23:24) Wie unsere Gedanken unsere Realität beeinflussen können (ab 26:15) Visionen in unseren Köpfen und der sechste Sinn (ab 28:37) Training des Unterbewusstseins und Gehirns (ab 34:15) Johns neues Buch „Was ich gelernt habe“ (ab 36:36) Tipps, um Hinweise und Antworten auf deine Fragen zu finden (ab 39:15) Warum wir häufiger uns selber zuhören sollten (ab 43:03) Warum die Antworten auf unsere Fragen häufig schon in uns ist und nur aufgedeckt werden muss (ab 44:00) Die Entstehung des Buches „Was ich gelernt habe“ (ab 44:31) Wie Langeweile uns kreativ werden lässt (ab 46:08) Definition von Erfolg (ab 46:55) Warum sowohl gute als auch schwierige Zeiten zu unserem Leben dazu gehören (ab 50:43) Kognitive Aufmerksamkeit, um Ziele erreichen (ab 53:26) Fokus setzen mit einer Morgenroutine (ab 56:07) Erfolgreicher Umgang mit zahlreichen, vielfältigen, kreativen Ideen (ab 57:30) Die Bedeutung von Inspirationen und Vorbildern (ab 59:33) Abschlussfragen (01:02:06) Literatur und Links zum Thema "Sinnsuche" 📖 Was ich gelernt habe: Erkenntnisse für ein glückliches Leben von John Strelecky 📖 Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens von John Strelecky 📖 The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben von John Strelecky 📖 Safari des Lebens von John Strelecky 🎧 Das erste Interview mit John Strelecky findest du in Episode 84: Interview mit John Strelecky zum Thema Lebensziele Links zu John Strelecky 🔖 John Streleckys Website johnstrelecky.com 🔖 John Strelecky auf Instagram, Twitter und Facebook Links zu Vera Strauch 🔖 Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm die Tore. Du kannst dir ab sofort einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Wichtig: Anmeldeschluss ist bereits der 7. Februar 2021.) 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.