
Female Leadership Podcast
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://dear-monday.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Apr 13, 2021 • 59min
#154 Veränderung partizipativ gestalten: Was wir aus der Schulentwicklung lernen können - Teil 1 der Themenreihe „Lernen neu denken“
Es wird in Zukunft wohl kaum etwas für Erfolg so entscheidend sein wie unsere Fähigkeit, Neues zu lernen. Allerdings erleben wir im Arbeitsalltag häufig genau das Gegenteil: Es ist noch lange nicht in unserem Selbstverständnis angekommen, dass das...Es wird in Zukunft wohl kaum etwas für Erfolg so entscheidend sein wie unsere Fähigkeit, Neues zu lernen. Allerdings erleben wir im Arbeitsalltag häufig genau das Gegenteil: Es ist noch lange nicht in unserem Selbstverständnis angekommen, dass das Lernen nicht mit Ausbildung oder Studium aufhört und wir uns mit Freude bis ins hohe Alter weiterbilden können. Die Fähigkeit, zu lernen, ist jedoch nicht nur für unsere eigene Persönlichkeitsentwicklung essentiell, sondern wird auch in der Zukunft von Wirtschaft und Arbeit einen neuen Stellenwert einnehmen. Denn wenn wir Innovation und Wandel wollen, brauchen wir Menschen, die sich kontinuierlich und wie selbstverständlich weiterbilden, neugierig Projekte, Ideen und Tools annehmen und auch innerlich bis ins hohe Alter bereit sind, Anfänger:innen zu sein. Themenreihe “Lernen neu denken” Um neue Perspektiven, frische Inspiration und handfeste Learnings zu diesem so wichtigen Themenbereich zu gewinnen, starten wir im Podcast die Themenreihe “Lernen neu denken.” Mit Podcast-Folgen und begleitenden Inhalten möchte ich in den kommenden Monaten in regelmäßigen Abständen tiefer in Fragen zum Lernen einsteigen. In dieser Folge: Partizipatives Gestalten von Veränderung Den Auftakt zur Themenreihe macht in dieser Folge das Interview mit Julia Ließneck – Lehrerin, Bildungsforscherin und Trainerin bei der Initiative Neues Lernen e.V. Mit ihr habe ich darüber gesprochen, wie wir Schule neu denken können, was partizipative Weiterentwicklung ist und welche Ableitungen sich daraus auch für Veränderungsvorhaben im Arbeitsalltag ableiten lassen. Die Initiative Neues Lernen e.V. bringt Stakeholder zusammen, um gemeinsam Entwicklungsprojekte zu gestalten. Dabei richten sie Workshops und Fortbildungen für Schulen, Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte aus, um partizipative Prozesse zu gestalten. In dieser Folge zum Thema “Veränderung partizipativ gestalten” erfährst du: 📌 wie wir partizipative Weiterentwicklung erfolgreich und nachhaltig gestalten können. 📌 Ideen und Wünsche, um das Thema Lernen und auch die Schule der Zukunft neu zu denken. 📌 wie durch positives Feedback und das Fokussieren von Stärken neue Energie entstehen kann. Das Interview mit Julia Ließneck zum Thema “Veränderung partizipativ gestalten” in der Übersicht: Vorstellung von Julia und der Initiative Neues Lernen (ab 03:03) Arbeit & Aufgaben der Initiative Neues Lernen (ab 04:45) Zusammensetzung der Initiative Neues Lernen (ab 10:58) Community der Initiative Neues Lernen (ab 13:17) Energie durch Stärken gewinnen (ab 14:38) Dinge, die in vielen Schulen fehlen (ab 17:18) Erfolge in der Praxis (ab 17:50) Wie gelingt die Umsetzung der Ideen in der Realität? (ab 19:05) Umgang mit Personen, die den Entwicklungsprozess blockieren (ab 24:28) Übertragung auf den Arbeitsalltag (ab 32:15) Gegenseitige Toleranz & Bildungsideale (ab 34:45) Wichtigkeit von lebenslangem Lernen und lebenslanger Weiterentwicklung (ab 39:50) Wichtige Eigenschaften für die Zukunft (ab 41:18) Welche Veränderungen wünscht sich Julia in der Zukunft in Schulen und Bildungseinrichtungen (ab 43:35) Kontaktmöglichkeiten der Initiative Neues Lernen (ab 47:50) Abschlussfragen (ab 50:24) Literatur und Links zum Thema “Veränderung partizipativ gestalten” 🔖 Website der Initiative Neues Lernen 🔖 Direkter Kontakt zur Initiative Neues Lernen per E-Mail 🔖 Initiative Neues Lernen bei Facebook 📖 Der Fundamentalist, der keiner sein wollte von Mohsin Hamid 📖 Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung von Siegfried Bernfeld 📖 Inklusiv und exklusiv? Inklusion an einer Deutschen Auslandsschule von Julia Ließneck Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 6, 2021 • 22min
#153 Zoom Fatigue: Warum Videokonferenzen so erschöpfend sind und was wir dagegen unternehmen können
Videokonferenzen sind für viele seit Beginn der Corona-Pandemie ein ständiger Begleiter im Arbeitsalltag. Stundenlange virtuelle Meetings mit wenigen oder gar keinen Pausen können sehr ermüdend sein. Vielleicht hast du auch schon festgestellt,...Videokonferenzen sind für viele seit Beginn der Corona-Pandemie ein ständiger Begleiter im Arbeitsalltag. Stundenlange virtuelle Meetings mit wenigen oder gar keinen Pausen können sehr ermüdend sein. Vielleicht hast du auch schon festgestellt, dass eine mehrstündige Videokonferenz deutlich anstrengender ist als ein Termin, bei dem sich alle Beteiligten in einem Raum befinden. Doch warum ist das so und was können wir tun, um unseren Gegenüber und den Themen im virtuellen Raum die Konzentration zu schenken, die sie verdienen? Professor Jeremy Bailenson vom Stanford Virtual Human Interaction Lab hat eine Studie mit Gründen für die sogenannte “Zoom Fatigue” veröffentlicht. Er beschäftigt sich mit der Fragestellung, welchen Einfluss auf unsere Psyche Videokonferenzen haben und warum wir dafür andere Kraft und mehr Energie brauchen als für Face-to-Face-Meetings. In dieser Podcastfolge teile ich die Ergebnisse der Studie mit dir und gehe dabei auf Lösungsansätze ein. Du bekommst so viele kleine Tipps, wie du deinen Arbeitsalltag für dich und auch dein Team (noch) angenehmer gestalten kannst. In dieser Folge zum Thema “Zoom Fatigue” erfährst du: 📌 4 Gründe, warum stundenlange Videokonferenzen für uns so kräftezehrend sind. 📌 wie du mit kleinen Tricks deinen von Videokonferenzen geprägten Arbeitsalltag angenehmer und bewusster gestalten kannst. 📌 wie du im Team die Zoom Fatigue verhindern kannst. Literatur und Links zum Thema “Zoom Fatigue” 📖 Zusammenfassung der Studie von Professor Jeremy Bailenson vom Stanford Virtual Human Interaction Lab zum Thema “Zoom Fatigue” Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden. 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 30, 2021 • 34min
#152 Beziehungen aufbauen: Warum starke Teams nicht über Nacht entstehen
Was ich an der Gründung meines eigenen Unternehmens sehr schätze, ist, dass ich mein Team selbst zusammenstellen kann. Doch ich weiß, dass das in den allermeisten Arbeitssituationen genau nicht der Fall ist und habe es selbst auch schon ganz anders...Was ich an der Gründung meines eigenen Unternehmens sehr schätze, ist, dass ich mein Team selbst zusammenstellen kann. Doch ich weiß, dass das in den allermeisten Arbeitssituationen genau nicht der Fall ist und habe es selbst auch schon ganz anders erlebt: Wir kommen als Vorgesetzte oder Kolleg:innen in bestehende Gemeinschaften und treffen mitunter auf Menschen, die wir selbst vielleicht nicht unbedingt für ihre Jobs ausgewählt hätten. Außerdem ist uns natürlich nicht jeder Mensch gleich sympathisch oder teilt unsere Werte und Vorstellungen. Umso wichtiger ist es für die Stimmung in uns selbst und im Team, mit dieser Situation umgehen zu können. Wie kann ich mich also verhalten, wenn ich mich mit einzelnen Kolleg:innen nicht so gut verstehe? Was kann ich tun, um die Stimmung im Team zu verbessern? Wie kann ich das Teamgefüge stärken? Richtig gute Teams brauchen belastbare Beziehungen und diese gestalten wir mit unserem Verhalten – auch zu den Menschen, mit denen wir privat vielleicht keine Freundschaft aufbauen würden. Ich teile deshalb in dieser Podcastfolge praktische Impulse mit dir, wie du eine wohlwollende Kultur mit gesunden Beziehungen etablieren kannst – für alle. In dieser Folge zum Thema “starke Teams” erfährst du: 📌 3 Ansätze, wie du Schritt für Schritt Beziehungen aufbaust und verbesserst. 📌 warum du das Thema Leadership wie einen Marathon und nicht wie einen Sprint betrachten solltest. 📌 wie du positive Umfelder schaffst, die starke Teams wachsen lassen. Literatur und Links zum Thema “starke Teams” 📖 Fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation von Gary Chapman und Paul White. Ich habe die englische Ausgabe gelesen und finde hier vor allem den Titel etwas treffender: The 5 Languages of Appreciation in the Workplace: Empowering Organizations by Encouraging People 📖 Die fünf Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt von Gary Chapman 📖 Finde deine Sprache der Liebe: Hier geht es zum Test. 📖 Entwickle deine Stärken von Tom Rath inkl. Zugangscode zum Gallup Strengthsfinder 2.0 🎧 Podcastfolge 47: Stärken stärken 🎧 Podcastfolge 68: Die fünf Sprachen der Wertschätzung 🎧 Podcastfolge 146: Karriere- und Lebensplanung: Warum jetzt die richtige Zeit ist, deinen Traumjob zu erfinden 🎧 Podcastfolge 151: Professionell auftreten in der (neuen) Arbeitswelt: Wieso Nahbarkeit und Professionalität keine Gegensätze sind Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Online-Seminar am 6. April: “Ins Handeln kommen & Veränderung aktiv gestalten” Jetzt kostenlos anmelden! 🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden. 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 23, 2021 • 26min
#151 Professionell auftreten in der (neuen) Arbeitswelt: Wieso Nahbarkeit und Professionalität keine Gegensätze sind
Gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen der früher vielleicht noch sehr klaren Definition davon, was “sich gehört” und was nicht. Ein Umdenken ist wichtig und bringt gleichzeitig ein neues Verständnis von...Gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen der früher vielleicht noch sehr klaren Definition davon, was “sich gehört” und was nicht. Ein Umdenken ist wichtig und bringt gleichzeitig ein neues Verständnis von Professionalität mit sich. Der Mensch steht im Zentrum, Hierarchien werden flacher, Emotionen und Menschlichkeit gewinnen an Bedeutung. Gerade wenn wir auch persönliche Beziehungen zu unserem Teamkolleg*innen aufbauen, kann eine Trennung von Beruflichem und Privatem schwerfallen. Heißt neues Arbeiten automatisch, dass ich alles mit jeder Person teilen muss? Nein – im Gegenteil! Wichtig ist, Professionalität individuell zu betrachten und zu berücksichtigen, dass das Empfinden subjektiv ist. Doch es gibt Elemente, die jede:r von uns beachten kann – vor allem bei Unsicherheit darüber, was angemessen ist und was nicht. Darum geht es in dieser Podcastfolge: Ich teile mit dir drei Gedanken, die du in jeder Branche und jedem Berufsfeld anwenden kannst, wenn du unsicher bist, was professionellem Verhalten entspricht. Denn wir gestalten gemeinsam die Arbeitskulturen von morgen und die gesellschaftlichen Strukturen der Zukunft und ich bin überzeugt: Diese können nahbar und menschlich - und gleichzeitig hochprofessionell sein. In dieser Folge zum Thema “Professionell auftreten” erfährst du: 📌 3 Gedanken, wie du professionell im Job auftreten kannst – unabhängig von Berufsfeld und Branche. 📌 wie wir Arbeitskulturen verändern und neue Arbeitsweisen etablieren. 📌 warum es sich lohnt, auch für professionelles Auftreten auf deine innere Stimme zu hören. Literatur und Links zum Thema “Professionell auftreten” 📖 Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frédéric Laloux 📖 Neue Arbeit, neue Kultur von Frithjof Bergmann 🎧 Podcastfolge 45: New Work Mindset 🎧 Podcastfolge 48: New Work braucht Inner Work Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden. 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 16, 2021 • 27min
#150 Umgang mit Zurückweisung: Die Gründe hinter einem Nein und wie du an ihnen wächst
Es ist nicht schön, aber häufig unvermeidbar: In dem Moment, in dem ich mich engagiere und Dinge in Bewegung bringe, gibt es immer auch eine Wahrscheinlichkeit, mit meinen Anliegen auf Widerstand zu stoßen. Zeige ich zum Beispiel im Job...Es ist nicht schön, aber häufig unvermeidbar: In dem Moment, in dem ich mich engagiere und Dinge in Bewegung bringe, gibt es immer auch eine Wahrscheinlichkeit, mit meinen Anliegen auf Widerstand zu stoßen. Zeige ich zum Beispiel im Job Grenzen auf, weil ich den Workload nicht mehr ohne Weiteres bewältigen kann, kann die Reaktion darauf auch ablehnend sein. Wenn ich jemanden um Hilfe bitte, gehe ich immer auch das Risiko ein, dass die Person meine Bitte ablehnt. Spreche ich mich für Veränderungen aus, besteht immer auch die Möglichkeit, dass andere darauf mit Zurückweisung reagieren. Insbesondere wenn es sich um Anliegen handelt, die mir wirklich wichtig sind, kann diese Zurückweisung schmerzhaft sein. Gerade deswegen ist es wertvoll, zu verstehen: “Nein” gehört zum Leben dazu. Jede*r von uns erlebt hin und wieder diese Grenze, an der wir nicht (mehr) die gewünschte Unterstützung erfahren - und je besser wir sie verstehen, desto klarer können wir den Fokus auf dem behalten, was wir bewirken wollen. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts teile ich Tipps mit dir, wie du mit einem Nein besser umgehen und die Bedürfnisse schneller verstehen lernst, die dahinter stecken können. Denn Neins können wertvoll sein, um den Weg zu den großen, wertvollen Jas freizumachen. 🚀 In dieser Folge zum Thema “Umgang mit Zurückweisung” erfährst du: 📌 3 Ansätze, um konstruktiv mit einem Nein umzugehen. 📌 wieso viele Neins der Weg zu den großen, wichtigen Jas sind. 📌 3 Gründe, die hinter einem Nein deines Gegenübers stehen können. Literatur und Links zum Thema “Umgang mit Zurückweisung” 🔖 Online-Seminar am 6. April: “Ins Handeln kommen & Veränderung aktiv gestalten” Jetzt kostenlos anmelden! 📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden. 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 9, 2021 • 31min
#149 Konkurrenzkämpfe abschaffen: Wie wir uns von unnötigem Wettbewerbsdenken lösen
Sie ist weit verbreitet: die Überzeugung, dass wir uns gegen andere durchsetzen müssen, um erfolgreich zu sein. Nicht wenige Führungskräfte behaupten sogar, gesunder Wettbewerb unter Kolleg*innen erhöhe die Leistung und sei gut für’s...Sie ist weit verbreitet: die Überzeugung, dass wir uns gegen andere durchsetzen müssen, um erfolgreich zu sein. Nicht wenige Führungskräfte behaupten sogar, gesunder Wettbewerb unter Kolleg*innen erhöhe die Leistung und sei gut für’s Geschäft. Doch kann das wirklich sein? Soll es eine nachhaltige Erfolgsstrategie sein, sich in ständiger Konkurrenz zu anderen zu sehen? Ist die Rhetorik von “Kampf”, “Wettbewerb” und “besser als” noch zeitgemäß? Ich sage ganz klar: Nein! Zum einen ist es ein fragwürdiger Einsatz meiner Ressourcen, mich immerzu auf andere, statt auf meinen eigenen Weg zu konzentrieren. Zum anderen widerspricht es vollkommen dem gebetsmühlenartig betonten Wunsch nach Teamspirit, Diversität und Innovation. Als Führungspersönlichkeit muss muss ich mich entscheiden: Will ich eine Kultur schaffen, in der echtes Vertrauen entsteht? Oder will ich Umfelder gestalten, die nur über Druck und Angst funktionieren? Dazu sei gesagt: Angst funktioniert. Kurzfristig ist sie als Motor für uns Menschen sehr effektiv. Ich kann außerordentliche Ergebnisse in Gruppen herbeiführen, wenn ich mit Druck und der Angst vorm Verlieren und Abgewertetwerden arbeite. Doch ich sehe das eher wie einen Rausch, bei dem der Kater unvermeidbar ist, denn diese Strategie ist nicht nachhaltig (übrigens auch dann nicht, wenn sie unbewusst angewendet wird). Irgendwann geht es nicht mehr: Menschen kündigen, werden krank oder beschäftigen sich mehr mit dem eigenen Überleben als mit dem Job selbst. Deswegen stellt sich die wichtige Frage: Wie können wir dieses ja in vielen Umfeldern ganz tief verankerte - und nur selten bewusst hinterfragte - toxische Konkurrenzdenken loslassen? Um dieses Umdenken geht es in dieser im Female Leadership Podcast. In dieser Folge zum Thema “Konkurrenzdenken loslassen” erfährst du: 📌 5 konkrete Impulse, um aus Konkurrenzdynamiken heraus zu finden. 📌 warum es sich lohnt, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten. 📌 wie vertrauensvolle Zusammenarbeit entsteht. Literatur und Links zum Thema “Konkurrenzdenken loslassen” 🔖 Online-Seminar am 17. März 2021 von 12.30 bis 13.30 Uhr “Lunch & Learn zu Karriereplanung” Jetzt kostenlos anmelden! 🔖 Online-Seminar am 6. April: “Ins Handeln kommen & Veränderung aktiv gestalten” Jetzt kostenlos anmelden! 🔖 Allbright Stiftung: Mehr Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft 📖 Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen von Adam Grant 📖 Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frédéric Laloux 📖 Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert von Caroline Criado-Perez 📖 Im Grunde gut von Rutger Bregman 📖 The Culture Code von Daniel Coyle 📖 Der Blaue Ozean als Strategie von W. Chan Kim und Renée Mauborgne zeigt auf, wie wir Business und Wertschöpfung neu und - wie ich finde - zeitgemäß denken können. Weg von Wettbewerb und Gegeneinander, hin zu echter Wertschöpfung als Teil einer Gemeinschaft. 🎧 Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode 6 Deine Blue Ocean Strategy im Female Leadership Podcast. 🎧 Podcastfolge 45: New Work Mindset 🎧 Podcastfolge 55: 7 praktische Ansätze für Diversität und Empowerment 🎧 Podcastfolge 105: Männlichkeit und Weiblichkeit: Warum es wichtig ist, dass wir uns aus limitierenden Rollenbildern lösen 🎧 Podcastfolge 111: Wettbewerbsdruck - wie du dich von Konkurrenzdenken lösen kannst 🎧 Podcastfolge 146: Karriere- und Lebensplanung: Warum jetzt die richtige Zeit ist, um deinen Traumjob zu finden Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Aufgrund der hohen Nachfrage startet das nächste Female Leadership Programm bereits am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden. 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 2, 2021 • 35min
#148 Probleme lösen: 5 Schritte zur konstruktiveren Bewältigung von Herausforderungen
Eine der wertvollsten Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt ist die Problemlösungskompetenz - jetzt und noch mehr in der Zukunft. Menschen, die ihren täglichen Herausforderungen mit Offenheit und Leichtigkeit begegnen, schaffen nicht nur ein angenehmes...Eine der wertvollsten Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt ist die Problemlösungskompetenz - jetzt und noch mehr in der Zukunft. Menschen, die ihren täglichen Herausforderungen mit Offenheit und Leichtigkeit begegnen, schaffen nicht nur ein angenehmes Arbeitsklima - sie ermöglichen auch Wachstum und Lernen für sich und andere. Allerdings ist es nur zu leicht, dass wir uns in einem Problem verlieren, nach Schuldigen suchen oder das Drama in den Vordergrund stellen - statt einer Lösung. Dabei können wir mit Achtsamkeit und schon paar kleinen Kniffen für jede Herausforderung eine lösungsorientierte Perspektive einnehmen, um Probleme konstruktiv anzugehen. Darum geht es in dieser Podcastfolge: Ich teile mit dir eine flexibel einsetzbare Herangehensweise, mit der sich so ziemlich jede Herausforderung angehen lässt. Denn nur durch Ausprobieren und das Aktivwerden können wir ein Problem anpacken und Lösungswege finden. Die Dynamik, die aus dem Lösungsmodus entsteht, kann sehr kraftvoll sein und eröffnet häufig zahlreiche Wege zur Bewältigung eines Problems. In dieser Folge zum Thema “Probleme lösen” erfährst du: 📌 5 konkrete Schritte, wie du Probleme konstruktiv angehen und lösen kannst. 📌 welche Kraft ein lösungsorientierter Perspektivenwechsel mit sich bringt. 📌 warum wir in der Arbeitswelt der Zukunft weniger Drama brauchen. Literatur und Links zum Thema “Probleme lösen” 🔖 Online-Seminar: Lebens- & Karriereplanung als “Lunch & Learn”-Session am 17. März 2021: Jetzt kostenlos anmelden! 🎧 Podcastfolge 147: Aus Fehlern lernen 📖 The War of Art: Break Through the Blocks and Win Your Inner Creative Battles von Steven Pressfield Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Aufgrund der hohen Nachfrage startet das nächste Female Leadership Programm bereits am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden. 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 23, 2021 • 31min
#147 Aus Fehlern lernen: Wie du eine gewinnbringende Fehlerkultur für dein Umfeld entwickeln kannst
Fehler passieren. Vor allem dann, wenn wir mutig entscheiden, aktiv vorangehen und Neues ausprobieren, ist es unvermeidbar, dass nicht alles nach Plan verläuft. An dieser Tatsache können wir - so sehr wir es auch wünschen würden - nichts ändern....Fehler passieren. Vor allem dann, wenn wir mutig entscheiden, aktiv vorangehen und Neues ausprobieren, ist es unvermeidbar, dass nicht alles nach Plan verläuft. An dieser Tatsache können wir - so sehr wir es auch wünschen würden - nichts ändern. Woran wir aber arbeiten können, ist unser Umgang mit Fehlern: wie ehrlich und transparent wir kommunizieren, wie sehr wir verstehen wollen und wie offen wir sind, dazuzulernen. Unser Umgang mit Fehlern hat viel mit Kommunikation und Leadership zu tun. Denn durch die Art und Weise, wie wir mit Imperfektion umgehen, prägen wir die Fehlerkultur und damit das Miteinander in unserem Umfeld. Durch Fehler können wir uns Demut üben und viel lernen - über uns, andere und die Dinge, die uns am Herzen liegen. In dieser Folge geht es darum, wie wir konstruktiv mit Fehlern umgehen können. Ich spreche auch darüber, wie du mutiger werden kannst und dich traust Fehler zu machen. In dieser Folge zum Thema "aus Fehlern lernen" erfährst du: 📌 5 Impulse für den konstruktiven Umgang mit Fehlern. 📌 welche Chancen Fehler mit sich bringen. 📌 was wir durch Fehler über uns und unsere Mitmenschen lernen können. Literatur und Links zum Thema "aus Fehlern lernen" 🖥️ Ted Talk mit Brené Brown: Auf die Scham hören 🎧 Podcastfolge 71 zum Thema Fehlerkultur im Female Leadership Podcast 🎧 Podcastfolge 57: Perfectly imperfect: Warum Perfektionismus dein Wachstum verhindert im Female Leadership Podcast und der daran anknüpfende Blogbeitrag Perfektionismus loslassen: 3 Wege aus der Perfektionismus-Falle. 📖 “Das weise Herz” von Jack Kornfield ist ein fundiertes Werk über Psychologie und Grundsätze eines erfüllten Lebens. Jack Kornfield erklärt und verbindet das westliche mit dem fernöstlichen Verständnis von Psychologie. Er zeigt mit Lebensweisheit und "loving kindness", was ein glückliches Leben ausmacht. Mehr dazu erfährst du auch in der Folge #9 "Power, Love and No Ego" im Female Leadership Podcast. Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Aufgrund der hohen Nachfrage startet das nächste Female Leadership Programm bereits am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden. 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 16, 2021 • 43min
#146 Karriere- und Lebensplanung: Warum jetzt die richtige Zeit ist, deinen Traumjob zu erfinden
In der Rückblende erscheinen individuelle Karrieren und Lebenswege meistens schlüssig und stringent: Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf, zahlt auf den nächsten ein - und fügt sich so in das Gesamtbild. Doch beim Blick in die Zukunft ist es...In der Rückblende erscheinen individuelle Karrieren und Lebenswege meistens schlüssig und stringent: Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf, zahlt auf den nächsten ein - und fügt sich so in das Gesamtbild. Doch beim Blick in die Zukunft ist es häufig schwer, Klarheit über berufliche Ziele und die individuelle Lebensplanung zu gewinnen. Gerade wenn ich viele Interessen und Möglichkeiten habe, können mich Selbstzweifel und Angst vor falschen Entscheidungen regelrecht lähmen. 🙇♀️ In dieser Folge erfährst du, warum diese Unsicherheit normal und ein Teil des Prozesses ist. Es geht darum, weswegen wir uns von der Vorstellung einer perfekten, linearen Karriere verabschieden können (und sollten), um die Arbeitswelt der Zukunft durch unser mutiges Erfinden vollkommen neuer Job-Konstellationen und Lebensentwürfe gestalten können. 💙🎯 Ich teile praktische Tipps mit dir, wie du es schaffst, jeden Tag im Kleinen nicht nur an deinen Zielen zu arbeiten, sondern auch die Klarheit darüber zu festigen, was du dir eigentlich langfristig wünschst. In dieser Folge zum Thema “Karriere- und Lebensplanung” erfährst du: 📌 3 praktische Tipps für dein Selbstmanagement, um für dich mehr Klarheit zu gewinnen und in Aktion zu treten. 📌 warum du nicht allen gefallen musst. 📌 wie du innere und äußere Zweifel überkommen kannst, indem du deinen Mut wie einen Muskel trainierst. Literatur und Links zum Thema “Karriere- und Lebensplanung” 📖 Entwickle deine Stärken von Tom Rath inkl. Zugangscode zum Gallup Strengthsfinder 2.0 🎧 Episode 84: Interview mit John Strelecky über Lebensziele 🎧 Episode 89: Karriereplanung - Interview mit Ragnhild Struss 🎧 Episode 92: Mentoring: Wie finde ich einen Mentor? 🎧 Episode 93: Lebensplanung mit System - Wie du Klarheit über deinen Karriere- und Lebensweg gewinnst Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 In meinen Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 9, 2021 • 53min
#145 Starting a Revolution (Teil 2): Warum wir das verlernen müssen, was uns in der Arbeitswelt kaputt macht - Interview mit Naomi Ryland
Die Welt der Startups gilt als besonders innovativ und fortschrittlich. Doch ist die Art und Weise, wie dort gearbeitet und gewirtschaftet wird, wirklich so modern und anders? Oder wiederholen wir nicht einfach als Gründer*innen das, was wir in der...Die Welt der Startups gilt als besonders innovativ und fortschrittlich. Doch ist die Art und Weise, wie dort gearbeitet und gewirtschaftet wird, wirklich so modern und anders? Oder wiederholen wir nicht einfach als Gründer*innen das, was wir in der konservativen Arbeitswelt gelernt haben? Beim Aufbau ihres Startups hat Naomi Ryland gemeinsam mit ihren beiden Co-Gründerinnen etliche Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt. Als sie 2014 tbd, Deutschlands größte Jobplattform für Menschen auf der Suche nach Sinn im Job, gegründet hat, waren die Botschaften der Start-Up-Szene klar: Du hast dich an ein bestehendes System anzupassen, um Kapital zu bekommen. Investoren und anderen Gründer waren fast ausnahmslos männlich und hatten klare Vorstellungen davon, “wie man das so macht.” In ihrem Buch “Starting a Revolution” beschreibt Naomi zusammen mit ihrer Co-Autorin Lisa Jaspers (siehe Podcastfolge #144), was sie in der Gründer*innen-Landschaft erlebt hat und warum sie sich entschlossen hat, den veralteten Regeln der Arbeitswelt nicht mehr zu folgen. Mit Naomi habe ich über das - wie sie es nennt - “Unlearning” gesprochen: Wie können wir uns von den unausgesprochenen Regeln einflussreicher Strukturen emanzipieren? Wie können wir Arbeit und Unternehmer*innentum grundlegend anders und neu denken? Warum handeln wir so, wie wir handeln? Was braucht es, um die Wirtschaft und die bestehenden Systeme zu verändern? In unserem Gespräch erhältst du zahlreiche Ansatzpunkte, um Dinge anders zu machen und mutig zu hinterfragen. Naomi ist genau wie ihre Co-Autorin Lisa der Überzeugung, dass jetzt die Zeit ist, etwas zu verändern und ins Handeln zu kommen. Starting a Revolution Teil 1 von 2 In der Episode #144 des Female Leadership Podcast’ habe ich mit Naomis Co-Autorin Lisa Jaspers über revolutionäres Unternehmer*innentum gesprochen. Im Interview mit Naomi Ryland erfährst du: 📌 wie wir gemeinsam die Start-Up-Szene und Arbeitswelt neu denken und gestalten können. 📌 wie wir es im Kleinen schaffen, Dinge zu verändern. 📌 warum wir auch das hinterfragen sollten, was wir als selbstverständlich ansehen. 11 Prinzipien für eine revolutionäre Arbeitswelt Lisa und Naomi haben in ihrem Buch Starting a Revolution elf Prinzipien für eine revolutionäre Arbeitswelt zusammengefasst. Trau dich, du selbst zu sein. Hinterfrage alle Business-Tipps, die du bisher bekommen hast. Befolge nur die Ratschläge, die sich für dich richtig anfühlen. Lebe deine Werte. Sei menschlich bei allem, was du tust. Nimm deine „Chef*innen-Maske“ ab. Mache dich verletzlich, um mutige Entscheidungen treffen zu können. Ziehe Selbstvertrauen aus deinem Sinn, erkenne wann dein Ego dir dabei in die Quere kommt. Hilf deinen Mitarbeiter*innen, ihre eigenen Bestimmungen zu finden. Belohne auch unsichtbare Arbeit in deinem Unternehmen. Überdenke deine Vorstellung von Wachstum. Finde Freude in deiner Arbeit. Das Interview mit Naomi Ryland in der Übersicht: Begrüßung (ab 02:46) Naomis Werdegang und ihre Arbeit bei tbd (ab 04:02) Was hat Naomi dazu gebracht, das Buch zu schreiben? (ab 11:17) Herausforderungen, mit denen Naomi bei der Investorensuche konfrontiert wurde (ab 14:49) Wie können alternative Wege aussehen? (ab 17:58) Naomi über die Frauen, die sie für ihr Buch interviewt haben (ab 20:34) Definition von Erfolg (ab 25:16) Wege, um anders wirtschaften zu können (ab 26:30) Persönliche Entwicklungen als Lernreise verstehen (ab 29:48) Teambindung und Teambildung (ab 32:00) Hinterfragen von Wachstum (ab 34:17) Konkrete Dinge, die jede*r von uns im Kleinen verändern kann (ab 36:11) Warum wir so leben sollten, wie wir gerne leben möchten (ab 41:22) Abschlussfragen (ab 46:23) Literatur und Links zum Thema “Arbeit und Unternehmen revolutionieren” 📖 "Starting a Revolution: Was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeitswelt lernen können" von Naomi Ryland und Lisa Jaspers 📖"All about love: New Visions" von Bell Hooks 📖 "Der wunderbare Weg: Eine neue spirituelle Psychologie" oder in englischer Sprache "The road less travelled" von M. Scott Peck 📖“Doughnut Economics: Seven Ways to Think Like a 21st-Century Economist” von Kate Raworth 📖“Hood Feminism: Notes from the Woman White Feminists Forgot” von Mikki Kendall 🎧 Episode 48: New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt - Interview mit Dr. Joana Breidenbach 🎧 Episode 144: Starting a revolution (Teil 1) - Was passiert, wenn wir Unternehmer*innentum radikal neu denken – Interview mit Lisa Jaspers Links zu Naomi Ryland 🔖 Die Website von Starting a Revolution www.starting-a-revolution.com 🔖 Starting a Revolution bei Instagram 🔖 Die Webseite von tbd.community www.tbd.community 🔖 tbd.community bei Instagram Links zu Vera Strauch 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.