Female Leadership Podcast  cover image

Female Leadership Podcast

Latest episodes

undefined
Jun 22, 2021 • 32min

#164 Neuanfänge: Wie starte ich jetzt richtig durch?

Ganz neu anfangen: einen neuen Job, ein kleines – oder großes – Projekt, einen Lebenstraum. Der Gedanke, mutig einen Schritt ins Unbekannte zu wagen, ist dir vielleicht auch schon häufiger durch den Kopf geschwirrt. Schließlich gibt es...Ganz neu anfangen: einen neuen Job, ein kleines – oder großes – Projekt, einen Lebenstraum. Der Gedanke, mutig einen Schritt ins Unbekannte zu wagen, ist dir vielleicht auch schon häufiger durch den Kopf geschwirrt. Schließlich gibt es medizinisch-psychologische Forschungsarbeiten, die nahelegen, dass wir uns alle sieben Jahre verändern. Wir befinden uns immer wieder in neuen Lebenszyklen, die von unterschiedlichen Themen geprägt sind. Ob Karriere, Reisen, Familienplanung, Firmengründung oder Selbstfindung – der Fokus verschiebt sich im Laufe der Jahre. Genau das macht unser Leben ja auch so spannend und abwechslungsreich. Doch nicht immer fällt es uns leicht, den Wunsch nach einem neuen Lebensabschnitt auch umzusetzen.  „Einfach mal machen“ – klingt so einfach und ist trotzdem so häufig mit Unsicherheiten, Ängsten, organisatorischem Aufwand und großen Entscheidungen verbunden. Es gibt zwar keine pauschale Antwort darauf, wie Menschen einen erfolgreichen Neustart hinlegen, denn dafür ist jede Veränderung zu individuell und von persönlichen Lebensumständen geprägt. Doch es gibt Ansätze, die es leichter machen und vor allem nicht nur das Beginnen sondern auch das Durchhalten unterstützen. Dazu teile ich in dieser Podcastfolge fünf Impulse und kleine Übungen mit dir, die dich - auch durch eine strategische Herangehensweise - zu Neuanfängen motivieren und beim Dranbleiben begleiten können.  Du hast selbst einen Neuanfang gewagt – ob mit 16 oder 66 – oder bist gerade dabei, den nächsten großen Schritt vorzubereiten? Dann teile gern hier deine Frage, Idee oder Geschichte mit meinem Team und mir. Denn in einer Fortsetzung dieser Podcast-Folge möchte ich gerne Tipps, Erfahrungen und Beispiele aus allen Altersstufen mit der Community des Female Leadership Podcasts teilen. In dieser Folge zum Thema “Neuanfänge” erfährst du  5 Impulse und Übungen, um anzufangen - und dranzubleiben. wie strategische Vorbereitung das Beginnen erleichtert.  warum es wertvoll sein kann, wenn wir uns mit unseren langfristigen Zielen verbinden.  Literatur und Links zum Thema “Neuanfänge” 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast, aber auch zum Thema Neuanfänge kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 📖 Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in diesem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung! 📖 Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen von Elisabeth Gilbert (Der englische Titel „Big Magic - Creative Living Beyond Fear“ trifft den Kern des Buches allerdings noch besser in meinen Augen.) 📖 The magic of thinking big oder in deutscher Sprache Denken Sie groß! von David J. Schwartz 🔖 In meinen Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden. 🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu. Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 15, 2021 • 48min

#163 Netzwerken im Homeoffice: So wirst du auch digital gefördert und gesehen

Die Pandemie hat in den letzten eineinhalb Jahren vieles auf den Kopf gestellt – für die meisten Organisationen war sie (unfreiwilliger) Treiber von Digitalisierungsprozessen und neuen Arbeitsmodellen. Ein Großteil der Menschen, die bisher tagein...Die Pandemie hat in den letzten eineinhalb Jahren vieles auf den Kopf gestellt – für die meisten Organisationen war sie (unfreiwilliger) Treiber von Digitalisierungsprozessen und neuen Arbeitsmodellen. Ein Großteil der Menschen, die bisher tagein tagaus ins Büro gekommen waren, arbeiteten nun aus dem Homeoffice. In vielen Unternehmen wird das, zumindest in Teilen, auch in Zukunft so bleiben, ermöglicht es den Mitarbeitenden doch viel Flexibilität. Gleichzeitig stellt uns die Arbeit von zu Hause aber auch vor neue Herausforderungen. Gerade Mitarbeitenden, die eher introvertiert und zurückhaltend sind, fällt es mit der zusätzlichen Entfernung und der fehlenden Analog-Kommunikation schwer, sich und mit ihren Stärken und Arbeitsergebnissen zu zeigen. Wie kann ich also – auch im Homeoffice – gesehen und gefördert werden? Was kann ich tun, um auf meine Talente aufmerksam zu machen? Und wie kommuniziere ich nachhaltig den Wunsch, dass ich bereit für den nächsten Karriereschritt oder neue Projekte bin? In dieser Podcastfolge geht es um verschiedene Herangehensweisen dazu, die sowohl für Schüchterne als auch Extrovertierte funktionieren.  In dieser Folge zum Thema “Karriere machen im Homeoffice” erfährst du  - worauf du bei der Kommunikation aus der Ferne achten kannst, um mit deinen Stärken und Ergebnissen (noch mehr) wahrgenommen zu werden. - mit welchen vier konkreten Ansätzen du intern im Unternehmen und extern für andere Arbeitgebende sichtbar wirst. - wie digitale Feedback- und Austauschformate dabei helfen können, die Grenzen des Homeoffices zu überwinden. Literatur und Links zum Thema “Karriere machen im Homeoffice” 📖 Give and Take von Adam Grant (in deutscher Sprache Geben und Nehmen) 📖 Quiet von Susan Cain (in deutscher Sprache Still) 📖 Die Berufung für Hochsensible von Luca Rohleder 🎧 Episode 20: Mit Klasse statt Masse: So baust du dir ein starkes Netzwerk auf - Interview mit Tijen Onaran 🎧 Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst 🎧 Episode 63: Co-Creation und Networking - Interview mit Melanie Schütze vom Frauennetzwerk Nushu 🎧 Episode 103: Beliebt sein - warum dich nicht jede*r mögen muss 🎧 Episode 116: Personal Branding und Netzwerken: Warum jede*r eine Geschichte zu erzählen hat - Interview mit Verena Bender 🎧 Episode 123: Storytelling und Sichtbarkeit: So prägst du das Bild, das andere von dir haben 🎧 Episode 153: Zoom Fatigue: Warum Videokonferenzen so erschöpfend sind und was wir dagegen unternehmen können 🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu. Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 8, 2021 • 1h 23min

#162 Lebendige Organisationen: Wie wir Systeme schaffen, die organisch Kraft entfalten - Interview mit Klinikgründerin und Familientherapeutin Mechthild Reinhard

Wenn von “Neuer Arbeit” die Rede ist, spielt direkt oder indirekt auch immer die Art und Weise, wie wir uns organisieren, eine Rolle. Denn die Strukturen, die wir für Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft schaffen, beeinflussen maßgeblich, wie sich Menschen einbringen und entfalten können. Aus der New-Work-Bewegung kommend, ändert sich dabei zunehmend der Blick auf Organisationen: Früher war es die gut geölte Maschine, bei der das Management sicherstellen sollte, dass alle Zahnrädchen möglichst reibungslos funktionieren. Heute werden mehr und mehr Stimmen laut, die fordern, dass zeitgemäße Führung Organisation als lebendigen Organismus sieht. Denn Menschen sind keine Ressourcen, die sich planen und berechnen lassen. Und genau in dieser Unberechenbarkeit liegt die große Kraft für die Zukunft der Arbeit: Lebendigkeit. Wie können wir also Lebendigkeit fördern und dafür sorgen, dass jede*r die Organisation und das Erreichen gemeinsamer Ziele, aktiv mitgestalten kann? Dazu habe ich ein Interview mit Mechthild Reinhard geführt. Mechthild Reinhard ist Pädagogin, systemische Familientherapeutin, Supervisorin, Beraterin, Institutsleiterin und Mitbegründerin der sysTelios Klinik. Ihre Klinik, die sie unter anderem mit Gunther Schmidt (hier geht es zu unserem Podcast-Interview) gegründet hat, arbeitet vollständig selbstorganisiert.  In unserem Gespräch geht es um die Bedeutung von Lebendigkeit - in Organisationen und für uns persönlich. Mechthild teilt Anregungen und Gedanken, wie sich selbstführende Strukturen aufbauen lassen und wie neue Impulse gesetzt werden können, damit Entfaltungsspielraum entsteht. Außerdem erfährst du, wie du eine dialogische Beziehung mit deinem Körper aufbaust und Vertrauen in das Leben entwickelst. In dieser Folge zum Thema “Lebendige Organisationen” erfährst du:  📌 wie du Lebendigkeit in dir und in Organisationen fördern kannst. 📌 welche Rolle Interaktionen und Zwischenräume in deinem Leben spielen. 📌 warum es wertvoll ist, mit dem eigenen Körper zu arbeiten. Das Interview mit Mechthild Reinhard zum Thema “Lebendige Organisationen” in der Übersicht: Begrüßung (ab 02:00) Vorstellung von Mechthild und ihrem Werdegang (ab 02:27) Wie hat Mechthild es geschafft, die verschiedenen Organisationen aufzubauen? (ab 10:37) Grenzen und Schützen der eigenen Welt (ab 14:35) Rolle der Transparenz (18:52) Warum wir uns von der Vorstellung, dass wir in einer objektivierbaren Welt leben, verabschieden müssen (ab 21:50) Wichtigkeit von Zwischenräumen und Interaktionen (ab 23:58) Praktische Impulse, wie wir die Welt in ihrer Ganzheit sehen können (ab 27:39) Die Widersprüchlichkeit des Lebens (ab 30:50) Warum wir 3-D-Denkstrukturen brauchen (ab 33:40) Sicherheit erzeugen (ab 40:35) Entwicklung der Systeliosklinik (ab 43:55) Entwicklung einer lebendigen Haltung (ab 45:20) Den eigenen Organismus verstehen und wertschätzen (ab 47:19) Vertrauen in das Leben entwickeln (ab 50:38) Rolle von kooperierenden Strukturen (ab 53:54) Die Frage nach dem Wiefür (ab 55:18) Praktische Tipps (ab 57:08) Wichtigkeit von Feedback und prozessbegleitenden Strukturen (01:04:33) Vertrauen in Prozesse und die Natur (01:09:30) Abschlussfragen (01:12:44) Literatur und Links zum Thema “Lebendige Organisationen” 🔖 sysTelios Klinik 🔖 Helm Stierlin Institut in Heidelberg 🔖 Direkter Kontakt zu Mechthild via E-Mail info@wiefuer.de 🔖 Über Insel-Festland-Gespräche und das dazugehörige Video von Mechthild Reinhard 🔖 Systemische Gesellschaft - Seminar von Mechthild Reinhard zum Thema Lernstörungen 🔖 Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik 📖 Unternehmens- und Führungskultur von Juana Leis und Michaela Keller (mit zwei Artikeln von Mechthild Reinhard) 📖 Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde von Richard Buckminster Fuller 📖 Und die Maus hört ein Rauschen von Vera Popper und Martina Gross 📖 Die Nemesis der Medizin von Ivan Illich 📖 Unverfügbarkeit von Hartmut Rosa 📖 Im Grunde gut von Rutger Bregman 🎧 Episode 132: Psychologie der Veränderung - Interview mit Gunter Schmidt Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 1, 2021 • 38min

#161 Trennungskultur: Wie du es schaffst, dich im Guten zu trennen

Ob wir einen Job kündigen oder eine lange Freundschaft hinter uns lassen: Eine Trennung löst in den meisten von uns mulmige Gefühle aus. Angst, Scham, Trauer oder Wut: Oft scheuen wir uns, die Gründe für unsere Entscheidung klar auszusprechen,...Ob wir einen Job kündigen oder eine lange Freundschaft hinter uns lassen: Eine Trennung löst in den meisten von uns mulmige Gefühle aus. Angst, Scham, Trauer oder Wut: Oft scheuen wir uns, die Gründe für unsere Entscheidung klar auszusprechen, wollen niemanden verletzen, aber trotzdem für unseren Standpunkt eintreten. Doch Abschiede und die damit verbundenen Gespräche lassen sich lernen und eine Trennung kann – mit den richtigen Mechanismen und respektvoller Kommunikation – auf Augenhöhe erfolgen. Es lohnt sich, hier Zeit und Kraft zu investieren. Denn unsere zwischenmenschlichen Beziehungen haben einen großen Einfluss auf unsere Zusammenarbeit, unser Wirtschaften und unsere Reputation sowie natürlich auf unser Wohlbefinden. Was bedeutet es für Unternehmen, aber genauso für Arbeitnehmer*innen, wenn die Trennung wertschätzend und konstruktiv verläuft? Was kannst Du für Dein Privatleben daraus lernen? Und auf welche typischen Hindernisse stoßen wir immer wieder? In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie du – trotz großer Emotionen – einen guten Schlussstrich ziehst, wie du mit Gegenwind umgehst und warum Kommunikation die Schlüsselrolle im Trennungsprozess spielt. In dieser Folge zum Thema “Trennungskultur” erfährst du  5 Anregungen, wie Trennungen respektvoll gelingen. wie Trennungsgespräche zu einem heilsamen Prozess werden können. warum es so wertvoll ist, sich im Guten zu trennen. Literatur und Links zum Thema “Trennungskultur” 📖 The Culture Code von Daniel Coyle 📖 Leaders Eat Last von Simon Sinek 📖 Führung wagen von Brené Brown  📖 Wenn es hart auf hart kommt von Ben Horowitz 📖 Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen von Friedemann Schulz von Thun Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 25, 2021 • 45min

#160 Diskriminierung von Eltern: Wie ist die Rechtslage? - Interview mit Anwältin Sandra Runge

Allein in Deutschland leben über 20 Millionen Eltern. Vielen von ihnen begegnen Herausforderungen im Job auf Grund der Tatsache, dass sie Kinder haben. Einige dieser Herausforderungen sind natürlicherweise zu erwarten, denn Elternschaft bringt eine...Allein in Deutschland leben über 20 Millionen Eltern. Vielen von ihnen begegnen Herausforderungen im Job auf Grund der Tatsache, dass sie Kinder haben. Einige dieser Herausforderungen sind natürlicherweise zu erwarten, denn Elternschaft bringt eine Veränderung des Lebens mit sich, die sich unweigerlich auch auf den Beruf auswirkt. Es gibt allerdings nicht wenige Eltern, die Diskriminierungserfahrungen machen: Sticheleien mit Bezug zur Schwangerschaft oder Kinderbetreuung, Degradierung im Job oder Kündigung sind nur einige Beispiele.  Sandra Runge ist Anwältin und spezialisiert auf Arbeitsrecht für Eltern. 2021 hat sie die Proparents Initiative mitgegründet, nachdem ihr über Jahre immer wieder Eltern begegnet sind, die Diskriminierung im Beruf erfahren. Mit Proparents setzt Sandra sich dafür ein, dass Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal in § 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufgenommen wird. So soll auch eine Sensibilisierung stattfinden.  Mit Sandra habe ich darüber gesprochen, weshalb es wichtig ist, dass wir Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf das Thema Elterndiskriminierung aufmerksam machen und wie sich der Arbeitsalltag für Eltern verbessern lässt. In unserem Gespräch erfährst du, warum die Diskriminierung von Eltern ein verbreitetes Problem ist und bekommst Tipps, wie du für dich etwas verändern kannst.  Du hast Fragen zum Thema Eltern und Beruf oder möchtest deine Geschichte teilen? Schreib uns einfach über das Formular auf meiner Webseite, damit wir darauf in einer zweiten Folge hier im Podcast eingehen können. In dieser Folge zum Thema “Elterndiskriminierung” erfährst du:  📌 welche Beispiele von Elterndiskriminierung Sandra Runge regelmäßig begegnen. 📌 wie die Kommunikation zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe gelingt. 📌 warum Offenheit Elternschaft wertvoll für die Arbeitswelt der Zukunft sein kann.  Das Interview mit Sandra Runge zum Thema “Diskriminierung von Eltern” in der Übersicht: Vorstellung von Sandra Runge (ab 03:50) ProParents Initiative (ab 04:25) Informationen über die Petition (ab 06:50) Beispiele (ab 07:58) Medienpartnerschaft mit der Zeitschrift Brigitte (ab 10:30) Warum es sich lohnt, den Mut zu haben, die Geschichten zu erzählen (ab 13:00) Geschichten, die Sandra Runge immer wieder begegnen (ab 15:29) Wie können wir es schaffen ein neues Bewusstsein zu schaffen? (ab 23:33) Kinder als Bereicherung sehen (ab 26:20) Tipps für Eltern und Arbeitgeber*innen (ab 28:05) Warum gegenseitiges Zuhören von beiden Seiten aus wichtig ist (ab 33:15) Warum Veränderungen Pioniere und Mut brauchen (ab 35:40) Warum Arbeitgeber*innen umdenken sollten (ab 37:18) Details zur Petition (ab 38:08) Informationen zum Folgegespräch (ab 39:45) Tipps für weitere Informationen zu den angesprochenen Themen (ab 43:30) Literatur und Links zum Thema “Diskriminierung von Eltern” 🔖 Smart Mama Blog von Sandra Runge 🔖 Sandra Runge bei Instagram 🔖 ProParents Initiative bei Instagram 🔖 Website der ProParents Initiative 🔖 Petition #GleichesRechtfürEltern 🔖 Kampagne #GleichesRechtfürEltern der Brigitte 🔖 E-Mail Adresse zum Teilen einer Geschichte: elternrechte@brigitte.de oder proparentsinitiative@gmail.com 🔖 Website vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 📖 Fifty-Fifty Eltern von Isabel Robles Salgado und Marie Zeisler Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen E-Mail-Verteiler. Im Juli 2021 öffnen wir die Tore zur Anmeldung für das nächste Programm, das im November beginnen wird. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 18, 2021 • 34min

#159 Langfristige Ziele [Teil 1]: Wie finde ich heraus, was ich wirklich will im Leben?

Was wünsche ich mir eigentlich vom Leben? Diese Frage stellen sich viele von uns regelmäßig. Ob es um unseren Beruf, unsere Beziehungen, unseren Wohnort oder den Einsatz unserer Zeit geht: Die Antwort auf die Sinnfrage kann nicht nur viele Wochen,...Was wünsche ich mir eigentlich vom Leben? Diese Frage stellen sich viele von uns regelmäßig. Ob es um unseren Beruf, unsere Beziehungen, unseren Wohnort oder den Einsatz unserer Zeit geht: Die Antwort auf die Sinnfrage kann nicht nur viele Wochen, sondern auch unzählige Notizbücher füllen.Verspürst du auch manchmal den Druck, jetzt „endlich mal zu wissen“, auf welchen Weg du dich begeben sollst? Die gute Nachricht ist: Wahrscheinlich befindest du dich gerade schon mittendrin. Die Suche nach dem Sinn ist nämlich kein To-do, für das du dich einmal an den Schreibtisch setzt und dann ist sie abgeschlossen. Vielmehr kannst du dir den Prozess wie eine lange Reise vorstellen, auf der sich immer neue Routen ergeben, du eine Weile an einem schönen Ort verweilst, dann aber doch wieder das Verlangen spürst, weiterzuziehen. Am wichtigsten ist es, überhaupt erstmal loszulaufen. Ich möchte dir in dieser Folge zum dreijährigen Podcast-Geburtstag einige meiner Methoden an die Hand geben, um herausfinden, was ich mir für meine Lebensbereiche wünsche und wie ich dann konkret ins Handeln komme. Zwischen Mut und Selbstfürsorge, zwischen Aufbruch und Geduld: In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie Du Dich dem Leben und all seinen Möglichkeiten gegenüber öffnest, Chancen ergreifst und dabei achtsam mit Dir und Deinen Gefühlen umgehst.  Mit diesem Teil 1 zum Thema “langfristige Ziele” kannst du direkt loslegen und ins Handeln kommen. In ein paar Wochen geht es dann hier im Podcast weiter mit einem Teil 2, um daran anzuknüpfen und noch tiefer in das Thema einzutauchen.  In dieser Folge zum Thema “langfristige Ziele” erfährst du  5 konkrete Impulse, die dir dabei helfen herauszufinden, was du wirklich willst. warum die Formulierung und die Umsetzung deiner Ziele Zeit und Geduld braucht. wie du mit deinen Zielen auch dein Umfeld inspirieren kannst. Literatur und Links zum Thema “langfristige Ziele” 📖 Das passende Leben von Remo H. Largo 📖 Babyjahre von Remo H. Largo 📖 Good to Great von Jim Collins 📖 The Power of Meaning von Emily Esfahani Smith 🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen dazu. 🔖 New Work ganz praktisch – Online-Kurs mit Elly Oldenbourg und Vera Strauch Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 11, 2021 • 37min

#158 Fehlende Wertschätzung: Impulse für den konstruktiven Umgang mit mangelnder Anerkennung

Wenn uns die Themen und Menschen am Herz liegen, mit denen wir arbeiten, ist uns Wertschätzung besonders wichtig. Wird diese Anerkennung nicht gezeigt, kann das leicht zu Frustration, Ärger und auch Resignation führen. Vor allem dann, wenn der...Wenn uns die Themen und Menschen am Herz liegen, mit denen wir arbeiten, ist uns Wertschätzung besonders wichtig. Wird diese Anerkennung nicht gezeigt, kann das leicht zu Frustration, Ärger und auch Resignation führen. Vor allem dann, wenn der Eindruck entsteht, dass andere die Lorbeeren für die eigene Arbeit ernten.  Was kann ich tun, wenn ich den Eindruck habe, dass meine Arbeit nicht gesehen oder nicht gewürdigt wird? Wie kann ich mit dem Frust umgehen, der dann entsteht? Und vor allem: Wie kann ich daran arbeiten, dass sich das ändert?  Darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich spreche außerdem darüber, warum Wertschätzung eine zentrale Führungsaufgabe ist. Außerdem teile ich Tipps mit dir, wie du die kleinen Dinge an dir selbst oder in deinem Umfeld wertschätzt. Denn du bist genau so wie du bist wertvoll und toll. In dieser Folge zum Thema “fehlende Wertschätzung” erfährst du  3 konkrete Impulse, um mit dem Gefühl von mangelnder Wertschätzung umzugehen. warum Wertschätzung ein zentrales Führungsthema ist. welche Gründe und Gefühle dahinter stehen. Literatur und Links zum Thema “fehlende Wertschätzung” 📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg 📖 Das weise Herz von Jack Kornfield 📖 Geben und Nehmen von Adam Grant (in englischer Sprache Give and Take) 🎧 Podcastfolge 9: Power, love and no ego 🎧 Podcastfolge 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst 🎧 Podcastfolge 111: Wettbewerbsdruck - Wie du dich von Konkurrenzdenken lösen kannst 🎧 Podcastfolge 149: Konkurrenzkämpfe abschaffen: Wie wir uns von unnötigem Wettbewerbsdenken lösen 🔖 Erfahre mehr über meinen zweiwöchigen Kompaktkurs Selbstmanagement. 🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen dazu. Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 4, 2021 • 39min

#157 Arbeit in der Zukunft: 3 Impulse für einen Perspektivwechsel

Arbeit nimmt einen signifikanten Teil der Wachzeit der allermeisten Menschen ein. Dabei umfasst das Leben viele Arbeiten: die Erwerbsarbeit beispielsweise, mit der wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Oder die Care-Arbeit, mit der wir für uns und...Arbeit nimmt einen signifikanten Teil der Wachzeit der allermeisten Menschen ein. Dabei umfasst das Leben viele Arbeiten: die Erwerbsarbeit beispielsweise, mit der wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Oder die Care-Arbeit, mit der wir für uns und andere sorgen. Auch die Arbeit an der Gesellschaft zählt dazu, in der sich viele - häufig ehrenamtlich - für die Anliegen der Gemeinschaft einbringen.  Der Begriff Arbeit umspannt also viele Lebensbereiche und beeinflusst damit vielseitig unser Leben - in großem Ausmaß. Damit bietet die Arbeit - und auch die Arbeit in der Zukunft - einen relevanten Hebel für Veränderung. In dieser Folge geht es um diesen Hebel und darum, wie jede*r von uns die Zukunft der Arbeit mitgestalten kann - und warum es so wichtig ist, dass wir diesem Thema endlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Ich spreche darüber, wie wir uns und unsere Bedürfnisse aktiv einbringen können, um die Arbeit in der Zukunft - und damit Wirtschaft und Gesellschaft - zu verändern.  In dieser Folge zum Thema “Arbeit der Zukunft” erfährst du  3 Impulse, um Arbeit in der Zukunft zu hinterfragen. wie vielseitig die Arbeiten des Lebens sein können.  wie wir den Arbeitsbegriff für die Zukunft gestalten und verändern können. Literatur und Links zum Thema “Arbeit der Zukunft” 📖 Reinventing Organizations von Frederic Laloux 📖 Würde von Gerald Hüther 📖 Neue Arbeit, neue Kultur von Frithjof Bergmann 📖 Die 4-Stunden-Woche von Timothy Ferriss 📖 For Purpose von Jo Aschenbrenner 📖 Das agile Manifest  🎧 Episode 37: Vereinbarkeit von beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung - Interview mit Elly Oldenbourg 🎧 Episode 46: Was wir aus der Hirnforschung über neues Arbeiten lernen können - Interview mit Gerald Hüther 🎧 Episode 69: Regeln für Holacracy - Interview mit Jo Aschenbrenner 🔖 New Work ganz praktisch - Online-Kurs mit Elly Oldenbourg und Vera Strauch Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 27, 2021 • 39min

#156 Selbstverständlich innovativ: Wie wir Kreativität fest in unserem Alltag verankern

Kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen ist attraktiv. Es bringt uns persönlich weiter, bereichert unsere Teams und führt zu starken Unternehmen. Doch wie gelingt es, wirklich innovativ zu sein?  Der Begriff “Innovation” geht leicht von...Kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen ist attraktiv. Es bringt uns persönlich weiter, bereichert unsere Teams und führt zu starken Unternehmen. Doch wie gelingt es, wirklich innovativ zu sein?  Der Begriff “Innovation” geht leicht von den Lippen. Organisationen möchten gerne als innovativ gelten und auch so wahrgenommen werden. Doch braucht es dafür wirklich bunte Büroausstattung und wilde Brainstorming-Sessions? Oder geht es nicht vielmehr um die kleinen Selbstverständlichkeiten, die eine innovative Kultur auszeichnen?  Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Podcastfolge. Ich teile mit dir Impulse dazu, wie Innovation zur Selbstverständlichkeit werden kann. Dabei ist zwar - wie so häufig - vieles leichter gesagt als getan, doch grundsätzlich gilt auch hier die Regel: weniger reden und mehr machen.  Du erfährst praktische Tipps, wie du das Innovationspotenzial entfalten und anwenden kannst, das in uns allen steckt. Außerdem teile ich, wie du mit großen Gedanken und kleinen Schritten sichtbare Erfolge erzielst. In dieser Folge zum Thema “Innovation” erfährst du  5 Impulse, die dir dabei helfen das Thema Innovation praktisch anzugehen. warum in jedem von uns Innovationspotenzial steckt und wie wir es entfalten können. was es bedeutet, innovativ zu sein. Literatur und Links zum Thema "Innovation" 📖 Multipliers von Liz Wiseman 🎧 Episode 155: Think big: Warum du dich gerade jetzt trauen darfst, groß zu denken Links zu Vera und der Female Leadership Academy 🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. 🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist! 🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. 🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Alles Liebe. Vera ♥️  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 20, 2021 • 31min

#155 Think Big: Warum du dich gerade jetzt trauen darfst, groß zu denken

>> Andere Ergebnisse brauchen eine neue Art zu denken. << Wenn wir uns andere, neue Ergebnisse für uns und für unsere Teams, aber auch für unsere Wirtschaft und Gesellschaft wünschen, brauchen wir eine neue Art zu denken. Denn das, was...>> Andere Ergebnisse brauchen eine neue Art zu denken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app