Female Leadership Podcast  cover image

Female Leadership Podcast

Latest episodes

undefined
Jan 3, 2023 • 42min

#244 Starke Gewohnheiten: Wie wir Routinen entwickeln, die uns wirklich guttun

Das neue Jahr startet bei vielen Menschen mit Vorsätzen: Gesünder leben, mehr lesen, im Job besser fokussieren. Eine neue Gewohnheit zu entwickeln, ist aber meist unbequem. Deshalb verschwindet die Motivation nach wenigen Wochen häufig wieder und wir kehren zu alten Mustern zurück. Dabei haben Routinen die Kraft, wirklich etwas zu verändern – wenn wir die richtigen für uns finden.In Folge 244 des Female Leadership Podcasts schauen wir uns Vorsätze aus einer neuen Perspektive an. Wie findest du heraus, was dir wirklich guttut? Wie machst du diese Dinge zu einer langfristigen Routine? In vier Schritten nähern wir uns starken Gewohnheiten, die wirklich guttun.In dieser Folge zum Thema “starke Gewohnheiten” erfährst du:Wie du herausfindest, was dir wirklich guttutWie du dich ganz bewusst mit neuen und alten Gewohnheiten auseinandersetztWie du neue Gewohnheiten aufbaustLinks und Literatur zum Thema “starke Gewohnheiten”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 27, 2022 • 32min

#243 Viel lesen: Wie du es schaffst, Lesezeit bewusst in deinen Alltag zu integrieren + 5 Buchtipps

“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern.In Folge 243 des Female Leadership Podcasts hinterfragen wir deine Motivation zum Lesen und versuchen, uns spielerisch und mit Leichtigkeit einer neuen Gewohnheit zu nähern. Außerdem gibt es einen kleinen Buchrückblick auf das Jahr 2022, in dem du erfährst, welche Bücher mich besonders bewegt haben.In dieser Folge zum Thema “viel lesen” erfährst du:Wie du es schaffst, das Lesen in deinen Alltag zu integrierenWie du mehr Leichtigkeit beim Lesen verspürstMeine Top 5 Bücher 2022Links und Literatur zum Thema “viel lesen”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 20, 2022 • 55min

#242 Innere Kind Arbeit: Die 6 Schritte der Inner-Bonding-Technik für mehr Ausgeglichenheit

Interview mit Psychologin Margaret PaulUnsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. Meist ist unsere erste Reaktion dann, die Gefühle beiseitezuschieben oder nach Schuldigen im Außen zu suchen. Dabei kann es helfen, den Blick nach Innen zu richten, um unserem Alltag eine andere Freiheit und Leichtigkeit zu geben. Die sogenannte “Innere Kind Arbeit” setzt hier an. Durch einen angeleiteten inneren Dialog (Inner Bonding) lässt sich so mehr Mitgefühl und Selbstliebe im Alltag praktizieren – mit wertvollen Auswirkungen für uns persönlich und auch unsere Interaktion mit anderen. Die US-amerikanischen Psychologin und Psychotherapeutin Margaret Paul teilt in dieser Folge ihr Wissen zur “Innere Kind Arbeit”. Sie hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Erika Chopich in den 1990er Jahren diese Technik entwickelt. Ihre Therapiemethode des “Inner-Bondings” machte sie weltbekannt. In Folge 242 des Female Leadership Podcasts erklärt Margret, wie jede*r einen liebevolleren Umgang mit sich selbst finden kann und warum das so wichtig ist.In dieser Folge zum Thema “Innere Kind Arbeit” erfährst du: Was “Innere Kind Arbeit bedeutet” und wie die Technik des Inner Bondings funktioniert.Wie die 6 Schritte des Inner Bondings funktionieren und dir zu einem liebevolleren Umgang mit dir selbst verhelfen. Was das verwundete Selbst mit vielen Missständen in unserer Welt zu tun hat.Links und Literatur zum Thema “Innere Kind Arbeit”Mehr über Margaret Paul🎧 Margarete Pauls Podcast🔖 Margarete Pauls Website🔖 Inner Bonding Online-Kurse📖 Margaret Paul: Inner Bonding📖 Margare Paul: 6 Steps to Total Self-Healing: The Inner Bonding ProcessAlle weiteren Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 13, 2022 • 35min

#241 Jahresgespräch (Teil 1): Gut vorbereitet deine Interessen vertreten

Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen. Für viele spielen bei diesen Gesprächen neben Entwicklungsmöglichkeiten und Wertschätzung für Geleistetes auch Gehaltserhöhungen eine wichtige Rolle. Um deine Interessen und Wünsche so konkret und überzeugend wie möglich zu vermitteln, lohnt sich eine gute Vorbereitung auf Jahresgespräche. In dieser Folge zum Thema “Jahresgespräch” erfährst du:Wie du dich gut auf dein Jahresgespräch vorbereiten kannst.Warum es gut ist, jetzt mit den Gedanken zum Jahresgespräch zu beginnen. Warum du bei Gesprächen “auf derselben Seite” des Tisches wie dein Gesprächspartner sitzen kannst.Links und Literatur zum Thema “Jahresgespräch”Alle weiteren Informationen, Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 6, 2022 • 1h 10min

#240 Soziales Engagement: Was wir tun können, um in Krisenregionen zu helfen

Mit Hila Limar und Gilda SahebiMachtübernahme der Taliban in Afghanistan, Revolution in Iran, Einschränkungen von Frauenrechten und Menschen, die für Menschenrechte und Gleichberechtigung kämpfen. Während in anderen Teilen der Welt feministische Weltgeschichte geschrieben wird, tragen auch wir hier Verantwortung: hinzusehen und für diese Menschen laut zu werden.Darüber, wie das funktionieren kann, wenn scheinbar eine Krise die nächste in den Nachrichten ablöst, habe ich mit Hila Limar gesprochen. Hila hat ihr Ehrenamt zum Beruf gemacht: Die studierte Architektin ist heute geschäftsführende Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Visions 4 Children und berichtet in unserem Gespräch, wie die Arbeit vor Ort in Afghanistan und Uganda konkret aussieht.Außerdem in dieser Folge als Gast-Kommentatorin mit dabei ist die Journalistin und Iran-Expertin Gilda Sahebi. Sie spricht über die zurzeit stattfindende Revolution in Iran und darüber, wie wichtig es ist, dass wir nicht wegsehen. Denn unsere Aufmerksamkeit ist lebenswichtig für die Menschen, die gerade für ihre Freiheit auf die Straße gehen und ihr Leben riskieren.In dieser Folge zum Thema “Soziales Engagement” erfährst du:Was wir alle tun können, um uns zu engagieren.Warum unsere Aufmerksamkeit so einen hohen Wert hat.Weshalb die Arbeit mit Menschen vor Ort so wichtig ist und was das konkret für globale Gerechtigkeit bedeutet.Was uns trotz aller Krisen Hoffnung schenken darf.Links und Literatur zum Thema "Soziales Engagement"Wie Visions 4 Children unterstützt werden kann🔖 Spenden🔖 Fördermitgliedschaft🔖 InstagramAlle weiteren Empfehlungen aus dieser Episode findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 29, 2022 • 40min

#239 Zielsystem entwickeln: So kommst du von der Planung in die Umsetzung

++ Am 30. November endet der Earl Bird Deal für das nächste Female Leadership Programm im März 2023. Wenn du jetzt noch buchst, erhältst du ein Buchpaket mit Arbeitsmaterialien nach Hause geschickt. Du möchtest mehr Infos? Dann abonniere die Updates oder buche einfach direkt. ++Zum Jahresende blicken wir häufig auf die vergangenen Monate zurück: Was habe ich dieses Jahr erreicht? Habe ich meine Ziele umgesetzt? Was stand mir im Weg und welche Ideen nehme ich mit ins kommende Jahr? Für die persönliche und berufliche Entwicklung kann es sehr wertvoll sein, die eigenen Ziele zu kennen, sie festzuhalten und zu verfolgen. Prioritäten lassen sich mit einer anderen Klarheit treffen, wenn wir wissen, wohin wir wollen. Auch Entscheidungen fallen leichter, wir können einfacher Grenzen ziehen und unsere Zeit und Energie besser einteilen. Doch wie finden wir unsere Ziele und wie übersetzen wir sie in Handlungen? Wie lassen sie sich in realistische Aufgabenpakete herunterbrechen und was führt dazu, dass wir an der Umsetzung dranbleiben? Und was hilft dabei, den ersten Schritt zu gehen? Diesen Fragen widme ich mich in dieser Folge – mit konkreten Handlungsimpulsen.Weitere Impulse erfährst du in Episode 239 im Female Leadership Podcast. Was funktioniert für dich gut, um Ziele zu formulieren und auch umzusetzen? In dieser Folge zum Thema ”Zielsystem entwickeln” erfährst du:Wie du deine Ziele klar definieren und fokussiert verfolgen kannst.Wieso Ziele für uns im beruflichen und privaten Kontext so wichtig sind.Wie sich Ziele für starke Führung nutzen lassen.Links und Literatur zum Thema ”Zielsystem entwickeln”🔖 Du möchtest mit deiner Frage Teil des Podcasts werden? Dann schick mir einfach eine Sprachnachricht. Die Telefonnummer und wie das funktioniert, erfährst du hier.🔖Meine Routine zur Arbeit mit Zielen und Plänen und meine Arbeit mit Listen habe ich in einem Videokurs mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich zusammengefasst. Du bekommst sogar dein eigenes Notizbuch nach Hause geschickt, um selbst mit der Anleitung in einer Woche dein System aufzubauen. Hier mehr erfahren zum Kompaktkurs SelbstmanagementAlle weiteren Buch-Tipps, Podcast-Empfehlungen und Links findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 22, 2022 • 55min

#238 Starkes Feedback: Wie wir wertschätzend Rückmeldungen geben & empfangen können – Special mit Rebecca Lübke

Starkes Feedback gibt uns die Chance, zu wachsen, zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig kann es aber auch sehr verletzend sein – und zwar dann, wenn es zum Beispiel ungefragt, ungefiltert oder in Kombination mit Bewertung gegeben wird. Da Feedbackrunden gerade in modernen Arbeitsumfeldern immer bedeutungsvoller werden, ist es umso wichtiger, sich darin zu üben – im Feedback geben, ebenso wie im Feedback empfangen.Warum Feedback nicht gleich Bewertung ist, welche Rolle dabei die eigene Selbstreflexion spielt und wofür eine Ressourcendusche gut sein kann, darüber habe ich mit unserer Academy-Coachin Rebecca Lübke in Folge 238 im Female Leadership Podcast gesprochen. Rebecca ist Psychologin, Systemischer Coach und arbeitet mit unseren Teilnehmerinnen und Absolventinnen in der Female Leadership Academy. In unserem Gespräch geht es um konkrete Methoden dazu, wie wir wertschätzendes Feedback geben und auch empfangen können.**In dieser Folge zum Thema “Starkes Feedback” erfährst du: **Wie das Tool Feedback-Dreiklang funktioniert. Warum Feedback nicht das Gleiche wie Bewertung ist. Weshalb starkes Feedback für gute Zusammenarbeit so wichtig ist. **Außerdem haben wir unter anderem über diese Fragen gesprochen: **Darf ich meinem*r Chef*in Feedback geben, auch, wenn er/sie nicht darum gebeten hat? (ab 29:16)Wie lehne ich wohlwollend ab Feedback, zu geben (bei Feedbackrunden, die aufgesetzt sind)? (ab 35:24)Wie kann ich entscheiden, wann ich direkt Feedback gebe und wann ich einen separaten Raum und einen Zeitversatz brauche (z.B. im Großraumbüro)? (ab 41:28)Links und Literaturempfehlungen zum Thema “Starkes Feedback”Alle Links und Literaturempfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 15, 2022 • 38min

#237 Richtig scheitern: Wie wir eine gesunde und offene Fehlerkultur etablieren

Wir alle machen Fehler, immer wieder. Manchmal lernen wir aus ihnen, manchmal sind sie einfach nur ärgerlich. Das ist okay. Je entspannter wir mit vermeintlichen Misserfolgen umgehen, desto leichter wird es, mit der Angst vorm Scheitern umzugehen. Mit der Gewöhnung kann die Bereitschaft steigen, mit Augenmaß Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren. Weitere Impulse erfährst du in Folge 237 im Female Leadership Podcast.**In dieser Folge zum Thema “Richtig scheitern” erfährst du: **5 Impulse, wie du besser mit Absagen und Fehlern umgehen kannstWie du aus Fehler etwas lernen kannstWarum Schuld, Scham und Bestrafung keine guten Reaktionen sindLinks und Literatur zum Thema “Richtig scheitern”📖 UNBEQUEM – Eine Aufforderung zum Anecken von Vera StrauchAlle weiteren Links, Episoden und Buchtipps findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 8, 2022 • 47min

#236 Unbequeme Gespräche: Wie wir Konfliktsituationen auf Augenhöhe lösen können – mit A. Bielecke und A. Fuchs

Unbequeme Gespräche und Konflikte sind anstrengend, unangenehm und aufwühlend. Doch sie lassen sich in der Interaktion mit anderen Menschen nicht vermeiden. Denn wo Meinungen aufeinandertreffen, gibt es Spannungen – und das ist gut. Denn dadurch können Anstöße für Veränderungen losgetreten werden. Die Auseinandersetzung mit dem Konflikt bietet die Chance auf tiefere Beziehungen, schult das Einfühlungsvermögen und kann auch dabei helfen, sich selbst noch besser kennenzulernen.Warum es sich lohnen kann, auch unbequeme Gespräche anzustoßen, was Konflikte mit unserem Selbstwert machen und wie wir unsere Konfliktfähigkeit stärken, darüber habe ich mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs gesprochen. Die beiden Diplom-Psychologinnen arbeiten als Dozentinnen unter anderem für das Schulz von Thun Institut für Kommunikation und sind Expertinnen für starke Kommunikation. In Folge 236 im Female Leadership Podcast teilen sie konkrete Impulse, wie wir einen guten Umgang mit Konflikten finden können, sie konstruktiv lösen und warum es gut ist, dabei mehr bei uns selbst zu bleiben. **In dieser Folge zum Thema “Unbequeme Gespräche” erfährst du: **wie du unbequeme Gespräche wertschätzend und gewinnbringend führen kannst.warum du Verständnis zeigen kannst, ohne einverstanden zu sein.welche Dimensionen Konfliktkompetenz ausmachen.Dieses Gespräch habe ich im Rahmen meiner Buchrecherche für “UNBEQUEM: Eine Aufforderung zum Anecken” geführt – und freue mich sehr, Annas und Alexandras wertvolle Gedanken und Impulse zum Anecken zu teilen. Links und Literaturempfehlungen zum Thema “Unbequeme Gespräche”Alle weiteren Links, Literaturtipps und mehr zu Anna und Alexandra findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 1, 2022 • 45min

#235 Plötzlich Chef*in: Wie gehe ich damit um, wenn ich zur Führungskraft befördert werde?

Bietet sich die Chance, zur Führungskraft befördert zu werden, ist das für viele nicht nur positiv belegt. Denn mit den neuen Möglichkeiten geht häufig auch die Angst davor einher, Fehler zu machen, einen Teil von sich selbst aufgeben zu müssen – und auf einmal Chef*in derer zu sein, mit denen man vorher ein kollegiales Verhältnis hatte. 💥In dieser Folge geht es darum, wie wir einen stimmigen, zu uns passenden Umgang mit neuen Führungsaufgaben finden können. Wenn wir von Kolleg*innen zu Führungskräften werden, muss deshalb nicht das Miteinander auf Augenhöhe enden. Im Gegenteil: Aufrichtiges Auftreten, transparente Kommunikation und deine persönliche Note in der Kommunikation könnten Führung besonders stark und wertschätzend machen. In dieser Folge greife ich Fragen von Podcasthörer*innen auf und gehe auf Themen und Sorgen rund um Führungsaufgaben ein. Führung kann Spaß machen. Die Frage ist: Was brauchst du, damit du diese Freude entdecken und ausbauen kannst? Der gehen wir übrigens auch in der Female Leadership Academy nach. Denn die Antworten darauf können genauso individuell sein, wie wir es als Menschen auch sind. 💜**In dieser Folge zum Thema ”Zur Führungskraft befördert” erfährst du unter anderem zu diesen Fragen: **Wie kann ich damit umgehen, wenn ich keine Lust auf Führung habe? (ab 4:48)Wie kann ich mit Altersunterschieden umgehen? (ab 16:04)Was kann ich tun, wenn ich als Kolleg*in oder aus der Freud*innenrolle in die Führungsrolle befördert werde? (ab 24:03)Worüber darf ich noch sprechen, wenn ich auf einmal Führungskraft bin? (ab 29:28)Wie kann ich meine eigene Note reinbringen? Wieviel Veränderung ist zu wenig, wieviel ist zu viel? (ab 34:10)Muss ich meine Außendarstellung bei der Beförderung verändern? (ab 37:08)🔖 Du möchtest mit deiner Frage Teil meines Podcasts werden? Dann schick mir einfach eine Sprachnachricht. Wie das funktioniert, erfährst du hier.Links und Literatur zum Thema ”Zur Führungskraft befördert”📖 UNBEQUEM – Eine Aufforderung zum Anecken von Vera StrauchAlle weiteren Links, Episoden und Buchtipps findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app