
Female Leadership Podcast
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://dear-monday.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Mar 14, 2023 • 35min
#254 (Führungs-)Stärken: 3 Impulse, um deine Talente gezielt einzusetzen
“Was ich gut kann, ist nichts Besonderes.” Viele Menschen haben die Tendenz, ihre eigenen Fähigkeiten zu unterschätzen und ihr Potenzial nicht voll auszuschöpfen. Umso wichtiger ist es, unsere individuellen Stärken zu erkennen und sie so gezielt einsetzen zu können – das gilt vor allem auch im Berufsleben.In Folge 254 im Female Leadership Podcast sehen wir uns an, wie du dein Potenzial neu entdecken kannst. Außerdem geht es darum, was genau eigentlich Führungsstärke ist und ob nicht jede*r von uns Talente in sich trägt, um eine Führungspersönlichkeit zu sein.In dieser Folge zum Thema “(Führungs-)stärken” erfährst du:✅ Wie du dein Potenzial erkennst und besser zu nutzen verstehst✅ Wie aus deinen Talenten echte Stärken werden✅ Welche 5 Dimensionen starke Führung ausmachenLinks und Literatur zum Thema “(Führungs-)stärken”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 7, 2023 • 46min
#253 Leistungsdruck: Warum “höher, schneller, weiter” nicht erstrebenswert ist
Interview mit Autorin Nadia ShehadehIst das Leben auf der Überholspur wirklich erstrebenswert? Für Autorin Nadia Shehadeh keineswegs. Statt dem Aufstieg auf der Karriereleiter wünscht sie sich ein entspanntes Leben und Zufriedenheit mit dem, was sie hat. In ihrem Buch “Anti-Girlboss: Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen” plädiert sie für das “gute Leben in der Komfortzone”. Wie das aussieht und warum aus ihrer Perspektive das Leistungsprinzip verantwortlich ist für kollektiven Druck und Unzufriedenheit, erzählt sie in Folge 253 im Female Leadership Podcast. In dieser Folge zum Thema “Leistungsdruck" erfährst du:✅ Warum Leistungs- und Erfolgsdruck unzufrieden machen ✅ Warum Sätze wie “Du musst dich nur anstrengen, dann kannst du alles erreichen” problematisch sind✅ Wie wir zu mehr Zufriedenheit finden könnenLinks und Literatur zum Thema “Leistungsdruck”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Foto: Makbule Keles Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 28, 2023 • 42min
#252 Gehaltsverhandlungen führen (Teil 2): So reagierst du geschickt auf Gegenwind
Nicht jede Gehaltsverhandlung ist auf Anhieb erfolgreich – kritische Rückfragen und Widerstände der Vorgesetzten gehören dazu – und können uns ganz schön aus dem (Verhandlungs-)Konzept bringen. Doch die richtigen Tools helfen dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren, auf Augenhöhe zu argumentieren und dranzubleiben, wenn es unbequem wird.In dieser Doppelfolge im Female Leadership Podcast besprechen wir, wie Gehaltsgespräche souverän und wertschätzend gelingen. Im ersten Teil haben wir bereits grundlegende Fragen zur Vorbereitung beleuchtet. In Episode 252 tauchen wir hier im zweiten Teil nun tiefer in konkrete Situationen ein und du bekommst drei Impulse, wie du auch bei Gegenwind dein Ziel im Auge behältst.In dieser Folge zum Thema “Gegenwind bei Gehaltsverhandlungen” erfährst du:✅ Mit welchen Fragen und Techniken du Einwänden souverän begegnen kannst✅ Wie ihr miteinander und nicht gegeneinander argumentiert✅ Wie eine Gehaltsverhandlung helfen kann, euer Miteinander nachhaltig zu stärkenLinks und Literatur zum Thema “Gegenwind bei Gehaltsverhandlungen”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 21, 2023 • 1h 11min
#251 Feministische Ökonomie: Warum der Wert unbezahlter Arbeit zählen muss
Interview mit Volkswirtin Marilyn WaringCare Arbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres menschlichen Zusammenlebens. Ohne die Betreuung von Kindern, die Versorgung älterer oder kranker Menschen und soziales Engagement kommt unsere Gesellschaft nicht aus – ohne all das kann es keinen Wohlstand geben. Care Work findet überall statt – allerdings nicht (oder nur sehr unvollständig) in wirtschaftswissenschaftlicher Arbeit. Diesen Zustand kritisierte die neuseeländische Volkswirtin und Feministin Marilyn Waring bereits in den 1980er-Jahren. Mit ihrem Buch "Counting for Nothing" wurde sie zur Pionierin einer feministischen Ökonomie. In Folge 251 im Female Leadership Podcast gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und verrät, warum das Bruttoinlandprodukt ein unzureichender Maßstab für den Wohlstand einer Gesellschaft ist. Es geht um die (dringende und längst überfällige) Notwendigkeit einer feministischen Art zu wirtschaften.In dieser Folge zum Thema “Feministische Ökonomie” erfährst du:✅ Wo Care Work zu wenig Beachtung findet – und warum es wichtig ist, dass sich das ändert✅ Wieso das Bruttoinlandsprodukt kein ehrlicher Maßstab für den Wohlstand einer Gesellschaft ist – und was es aus der Perspektive feministischer Ökonomie zu ändern gilt✅ Warum Zeit ein wichtiger Aspekt unserer Art zu wirtschaften sein sollte Hinweise: Dieses Interview wurde in englischer Sprache geführt. Die Tonqualität der Aufzeichnung ist leider nicht optimal. Wir haben uns trotzdem für eine Veröffentlichung entschieden, um die interessanten und relevanten Inhalte der Arbeit von Marilyn Waring teilen zu können. Sie ist mittlerweile im Ruhestand.Links und Literatur zum Thema “Feministische Ökonomie”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4 snips
Feb 14, 2023 • 31min
#250 Gehaltsverhandlungen führen (Teil 1): Timing, Summen und Taktik – Impulse zur zielführenden Vorbereitun
Wer sich im Job eine faire Bezahlung wünscht, kommt an regelmäßigen Gehaltsverhandlungen nicht vorbei. Doch Untersuchungen zeigen: Die Mehrheit meidet Gehaltsgespräche. Nur vier von zehn Angestellten fragen Vorgesetzte regelmäßig nach einer Gehaltserhöhung.Wie Gehaltsgespräche souverän und wertschätzend gelingen, besprechen wir in dieser Doppelfolge des Female Leadership Podcasts. Im ersten Teil beleuchten wir grundlegende Fragen zur Vorbereitung: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Verhandlung? Welche Erhöhung kann ich fordern? Wie kann eine Verhandlungstaktik aussehen? In Episode 252 tauchen wir dann tiefer in den Ablauf von Gehaltsverhandlungen ein. In dieser Folge zum Thema “Gehaltsverhandlungen führen” erfährst du:✅ Wann der richtige Zeitpunkt für eine Gehaltsverhandlung ist✅ Wie du eine angemessene Erhöhung definierst✅ Welche Verhandlungstechniken zielführend sindLinks und Literatur zum Thema “Gehaltsverhandlungen führen”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 7, 2023 • 1h 1min
#249 Unternehmenskultur verändern: Was wir aus anderen Kulturen über Leadership lernen können
Interview mit Anthropologin Jitske KramerWelche Antworten haben verschiedene Kulturen auf universelle Fragen und wie lassen sie sich für unsere Arbeitswelt nutzen? Anthropologin Jitske Kramer ist um die Welt gereist, um dem auf den Grund zu gehen.Die Themen, die Gemeinschaften beschäftigen, sind häufig ähnlich: Wie funktioniert das Zusammenleben? Wie sieht ein guter Führungsstil aus? Wie gehen wir mit Herausforderungen wie der Klimakrise um? Das gilt für Dorfgemeinschaften gleichermaßen wie für Unternehmen. Nur die Antworten sind manchmal sehr unterschiedlich und bieten einen großen Mehrwert, um von- und miteinander zu lernen. Anthropologin, Autorin und Speakerin Jitske Kramer gibt in Folge 249 im Female Leadership Podcast einen Einblick in ihre Arbeit und verrät, was wir aus der Anthropologie über Leadership lernen können.In dieser Folge zum Thema “Unternehmenskultur verändern” erfährst du:✅ Was Kultur bedeutet und wie Kulturen funktionieren✅ Wie sich (Unternehmens-)Kultur verändern lässt – und welche Rolle Leadership dabei spielt✅ Was wir aus der Anthropologie für das Miteinander in Organisationen lernen könnenLinks und Literatur zum Thema “Unternehmenskultur verändern”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 31, 2023 • 55min
#248 Schlagfertigkeit: Wie reagiere ich souverän auf provokante Bemerkungen?
Ein provokanter Spruch bei der Familienfeier, eine gehässige Bemerkung im Büro: Es gibt viele Situationen, in denen es toll wäre, eine schlagfertige Antwort parat zu haben. Warum Schlagfertigkeit für viele ein so großes Bedürfnis ist und wie du lernst, gelassener und humorvoll zu reagieren, erfährst du in Folge 248 des Female Leadership Podcasts. Neben vier Impulsen für mehr Souveränität verrät Business-Coach und Autorin Karin Kuschik (“50 Sätze, die das Leben leichter machen”) praktische Sätze, mit denen du selbstsicher kontern kannst.In dieser Folge zum Thema “Schlagfertigkeit” erfährst du:✅ Warum Schlagfertigkeit ein feministisches Thema ist✅ Wie dir ein wertschätzender Umgang mit dir hilft, souveräner zu werden✅ Welche Sätze und Fragen dir bei unangenehmen Bemerkungen helfen könnenLinks und Literatur zum Thema “Schlagfertigkeit”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 24, 2023 • 51min
#247 Schwierige Chef*innen: So kannst du in herausfordernden Situationen auf Augenhöhe kommunizieren
Intransparenz, Chefinnen, die keine Zeit haben, Kontrollfreaks sind oder Kolleginnen bevorzugen – kommt dir bekannt vor? Die Lösung liegt häufig in der richtigen Kommunikation. Schwierigkeiten zwischen Mitarbeiterinnen und Führungskräften kommen in den harmonischsten Teams vor, denn jeder hat individuelle Bedürfnisse, die im Daily Business untergehen können.In Folge 247 des Female Leadership Podcasts lernst du Ansätze der gewaltfreien Kommunikation kennen, die dir helfen, herausfordernde Situationen mit deinen Vorgesetzten auf Augenhöhe zu bewältigen.In dieser Folge zum Thema “Schwierige Chef*innen” erfährst du:✅ Wie du mithilfe von gewaltfreier Kommunikation deine Bedürfnisse wirksam mitteilst✅ Wie du deinen Gesprächspartner*innen empathisch begegnest✅ Warum kurzer, regelmäßiger Austausch oft wertvoller ist als ein großes GesprächLinks und Literatur zum Thema “Schwierige Chef*innen”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 17, 2023 • 40min
#246 Jahresgespräche (Teil 2): 4 Impulse für eine starke Haltung und Souveränität
Beim Jahresgespräch mit Vorgesetzten beziehungsweise Mitarbeiter*innen, kann eine klare innere Ausrichtung hilfreich sein. Mit einer wertschätzenden, offenen und konstruktiven Haltung wird es leichter, das Ziel im Blick zu behalten und souverän aufzutreten. Diese Folge hilft bei der strukturierten Vorbereitung: Welchen Rahmen möchtest du der Situation geben? Mit welcher Intention gehst du in das Gespräch? Wie bleibst du bei dir? Du erfährst vier Impulse, mit denen du dein Mindset für die nächste Verhandlung stärkst – um Neues auszuprobieren und gemeinsam starke Ergebnisse zu erzielen.In dieser Folge zum Thema “Jahresgespräch” erfährst du:✅ Warum es wichtig ist, dem Gespräch mit einer inneren Haltung einen klaren Rahmen zu geben.✅ Wie dir das WOOP-Prinzip hilft, mit Hürden umzugehen, und so motiviert und fokussiert auch schwierige Gespräche zu führen.✅ Wie du mit einem inneren Anker arbeiten kannst.Links und Literatur zum Thema “Jahresgespräche”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 10, 2023 • 54min
#245 Finanzplanung: Entspannt mit Geld umgehen für finanzielle Unabhängigkeit
Interview mit Vreni FrostViele Menschen schrecken beim Thema Finanzplanung zurück. Dabei muss es weder kompliziert noch anstrengend sein. Autorin Vreni Frost ist sich sicher, dass der Umgang mit den eigenen Finanzen jedem*jeder leicht fallen und entspannt sein kann. In ihrem Buch “Coin Stress” plädiert sie für einen entspannten Umgang mit Geldanlage, Sparplänen und Co.In Folge 245 des Female Leadership Podcasts spreche ich mit ihr darüber, wie wir das Thema zugänglicher für alle machen, wie wir die Angst davor loslassen und warum finanzielle Unabhängigkeit für alle – aber insbesondere Frauen – so wichtig ist. Wir sprechen über nachhaltiges Investieren und lernen vier Finanztypen kennen, in denen sich jede*r von uns ein Stück weit wiederfinden kann.In dieser Folge zum Thema “Persönliche Finanzplanung” erfährst du:Warum ein entspannter Umgang mit Finanzen wichtig ist und wie du mehr Lust bekommst, dich mit deiner finanziellen Situation zu beschäftigen.Wie du konkret deine persönliche Finanzplanung angehen kannst.Welche Rolle Nachhaltigkeit auch bei Geldanlagen spielen kann.Links und Literatur zum Thema “Finanzplanung”Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.