Female Leadership Podcast  cover image

Female Leadership Podcast

Latest episodes

undefined
Oct 10, 2023 • 55min

#284 Feedback-Gespräche führen: Konstruktiv und mutig in den Austausch kommen – Q&A

Feedback-Gespräche zu führen ist unverzichtbar im Job, nicht nur für das persönliche Wachstum, sondern auch für den Erfolg des gesamten Teams. Die Fähigkeit, starkes Feedback zu geben und Rückmeldungen von anderen anzunehmen, kann uns wertvolle Erkenntnisse schenken, uns enger zusammenbringen und die Effektivität der Zusammenarbeit erheblich steigern. In Folge 284 im Female Leadership Podcast geht es um konkrete Impulse für starkes Feedback. Podcast-Host Vera Strauch beantwortet dazu im Q&A-Format Fragen aus unserem letzten kostenfreien Online-Seminar »Starkes Feedback«. Du erfährst unter anderem, wie du reagieren kannst, wenn jemand dein Feedback nicht annehmen möchte, was bei schweren Gesprächen zu beachten ist und was du unternehmen kannst, wenn du dich zu Unrecht kritisiert fühlst.In dieser Folge zum Thema »Feedback-Gespräche« erfährst du: ✅ Wie du konstruktiv Feedback geben und annehmen kannst✅ Wie du das Feedback anderer einordnen und für dich stimmig nutzen kannst✅ Wie häufig und in welchem Rahmen du am besten Feedback gibstLinks und Literatur zum Thema »Feedback-Gespräche«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 3, 2023 • 59min

#283 Alleinerziehend: Was Solo-Eltern wirklich brauchen

Wer in Deutschland alleinerziehend lebt, sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Der Arbeitsmarkt ist oft unflexibel, Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind begrenzt und die finanziellen Herausforderungen sind immens: zwei Haushalte, zwei Kinderzimmer, häufig doppelte Ausstattung – all das und noch mehr muss finanziert werden.Für Ein-Eltern-Familien in Deutschland ist das Risiko hoch, in Armut zu leben: 43 % der alleinerziehenden Familien gelten als einkommensarm. Frauen sind in besonderer Weise davon betroffen, denn 88 % der Alleinerziehenden sind Mütter.Journalistin Anne Dittmann lebt selbst getrennt erziehend und zeigt in ihrem Buch "Solo, selbst & ständig" auf, was Solo-Eltern bewegt und was sie wirklich brauchen. In Episode 283 im Female Leadership Podcast erklärt Anne, warum die Lebensrealität von Alleinerziehenden uns alle angeht und welche politischen Debatten geführt werden müssen, um wirklich etwas zu verändern. In dieser Folge zum Thema »Alleinerziehend« erfährst du:✅ Warum es auch für glückliche Paare wichtig ist, sich mit dem Thema Trennung auseinanderzusetzen✅ Welche Modelle es für Solo-Eltern gibt✅ Warum wir in Deutschland eine Kindergrundsicherung brauchenLinks und Literatur zum Thema »Alleinerziehend«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 26, 2023 • 45min

#282 Selbstmanagement: 10 Tipps für weniger Stress

Selbstmanagement ist beim ständigen Jonglieren zwischen Job, privaten Verpflichtungen, Zeit für dich selbst, für Gesundheit, Beziehungen und kreative Ideen ist für viele eine echte Herausforderung. Die Konsequenz? Stress, unruhiger Schlaf, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und einfach dieser ständige Druck, noch etwas erledigen zu müssen.Einen guten Umgang mit den vielen Anforderungen des Alltags zu finden und mehr Ausgeglichenheit zu erleben, darum geht es in Folge 282 im Female Leadership Podcast. Starkes Zeitmanagement löst zwar nicht jeden Zielkonflikt, aber es kann Erleichterungen bringen, die du direkt spüren kannst. In dieser Folge erfährst du 10 konkrete Tipps, um akut mit stressigen Situationen umzugehen und außerdem mehr Stress langfristig besser vorzubeugen.In dieser Folge zum Thema »Selbstmanagement« erfährst du: ✅ Warum es schwer ist, Ausgeglichenheit in den Alltag zu bringen✅ 10 konkrete Impulse für besseres Selbstmanagement✅ Tipps, um Stress vorzubeugenLinks und Literatur zum Thema »Selbstmanagement«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 19, 2023 • 1h 1min

#281 Kompetenzbasiert führen: Was New Work wirklich braucht

New Work bedeutet weit mehr als schicke Büros und flexible Arbeitszeiten. Expert*innen sehen hinter dem Begriff eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitskultur. Es geht um die große Frage, wie wir Arbeit in Zukunft definieren und organisieren wollen.Sozialunternehmerin und Autorin Joana Breidenbach beschäftigt sich seit einigen Jahren mit genau dieser Frage. Ihr bekanntes Buch New Work needs Inner Work ist längst zu einem Standardwerk der deutschen New-Work-Szene geworden. Zusammen mit ihrer Co-Autorin Bettina Rollow stellt sie heraus, dass es für den strukturellen Wandel der Arbeitswelt im Außen immer auch die Arbeit der Menschen im Innen braucht. Nur mit diesem inneren Reifungsprozess bei Führungskräften und Mitarbeiter*innen kann eine freiere, selbstbestimmtere und damit wirklich innovative Arbeitswelt entstehen. Eine Arbeitskultur, in der Menschen kompetenzbasiert führen und Entscheidungen von denjenigen getroffen werden, die am befähigsten dazu sind.In Episode 281 des Female Leadership Podcasts erklärt Joana, wie dieser Prozess gelingen kann und welche Schritte notwendig sind, um eine neue Art der Unternehmenskultur zu etablieren. Wir sprechen über Bewusstseinsprozesse, ein neues Machtverständnis und klären, wie Führungskräfte und Mitarbeiter*innen gleichermaßen dazu beitragen können.In dieser Folge zum Thema »Kompetenzbasiert führen« erfährst du:✅ Welche inneren und äußeren Prozesse notwendig sind, um New Work erfolgreich umzusetzen.✅ Wie kompetenzbasiertes Führen aussieht und wie es mit einem neuen Machtverständnis in Organisationen zusammenhängt.✅ Wie Führungskräfte und Mitarbeiter*innen gemeinsam eine innovative Arbeitswelt gestalten können.Links und Literatur zum Thema »Kompetenzbasiert führen«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 12, 2023 • 47min

#280 Emotionen: Darf ich Gefühle zeigen im Job?

Tränen, Wut, Freude – haben Gefühle bei der Arbeit etwas zu suchen? Ist es unprofessionell, wenn mir im Meeting die Tränen kommen oder ich erkläre, dass ich gerade wütend bin? Diese Fragen stellen sich viele Menschen jeden Tag, wenn sie ihr (virtuelles) Büro betreten. Dabei wissen wir: Emotionen machen uns menschlich. Sie bauen Nähe auf, fördern Vertrauen und können Teams stärken.In Folge 280 im Female Leadership Podcast gucken wir uns an, wie starke Führung ein Arbeitsumfeld schafft, das Emotionen zulässt und sie ernst nimmt. Wir beleuchten intensive Gefühle wie Wut und Traurigkeit und du bekommst drei praktische Impulse mit auf den Weg, die dir dabei helfen, deine Emotionen im Job zu zeigen, ohne dass du dabei Unbehagen empfindest.In dieser Folge zum Thema »Emotionen im Job« erfährst du: ✅ 3 Impulse, wie du im Job Gefühle zeigen kannst, ohne dich unwohl zu fühlen✅ Wie du mit Wut und Tränen bei der Arbeit einen sicheren Umgang findest✅ Warum starke Führung Verletzlichkeit brauchtLinks und Literatur zum Thema »Emotionen im Job«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 5, 2023 • 49min

#279 Positive Vorurteile: Warum sich nicht jedes Kompliment gut anfühlt

Nicht jedes Kompliment fühlt sich auch wie eines an. Sätze wie »du bist ja eine Powerfrau« oder »du sprichst aber gut Deutsch« zum Beispiel. Denn einige Bemerkungen hören sich im ersten Moment vielleicht ganz nett an, bei genauem Hinhören sind sie jedoch wenig wertschätzend und entlarven Vorurteile des Gegenübers.Warum das so ist und wie du mit solchen positiven Vorurteilen und falschen Komplimenten umgehen kannst, erfährst du in Episode 279 im Female Leadership Podcast. Psychologin und Academy-Coach Rebecca Lübke nimmt positive Vorurteile auseinander und erklärt, wie echte Wertschätzung im Job und Alltag aussehen kann.In dieser Folge zum Thema »Positive Vorurteile« erfährst du:✅ Wie vermeintliche Komplimente stereotype Denkmuster und Vorurteile offenbaren✅ Strategien, um souverän auf positive Vorurteile zu reagieren und das Gespräch positiv zu lenken✅ Wie du echte Wertschätzung im Job und Alltag ausdrücken kannstLinks und Literatur zum Thema »Positive Vorurteile«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Foto: Ines Marquardt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 29, 2023 • 36min

#278 Unpacking »Durchsetzungsstärke«: Geht Erfolg ohne Ellenbogen-Mentalität?

Vielleicht wurde auch dir im Job schon nahegelegt, »dich durchzusetzen«, »mal auf den Tisch zu hauen« oder »die Ellenbogen auszufahren«, um erfolgreich zu sein. Durchsetzungsstärke ist eine häufig genannte Fähigkeit, die gerade für Führungsrollen und Karrierewege häufig gefordert wird. Doch braucht es sie wirklich, um erfolgreich zu sein? Und welche Kompetenzen können anstelle der viel zitierten Durchsetzungsstärke zukünftig erforderlich sein – um im Job und Privaten Ziele zu erreichen und als Führungskraft wirkungsvoll aufzutreten? Darum geht es in dieser Folge.In unserer neuen »Unpacking«-Reihe widmen wir uns ab sofort regelmäßig Themen und Fragen, die unsere Academy- und Podcast-Community bewegen. Host Vera Strauch entpackt Mythen rund um Schlagfertigkeit, Naivität, Macht und vieles mehr. In Folge 278 im Female Leadership Podcast sehen wir uns gemeinsam an, was hinter dem Begriff »Durchsetzungsstärke« steckt und welche Herangehensweise du für dich nutzen kannst, um Einfluss zu nehmen, ohne dich zu verbiegen oder mit den eigenen Werten zu brechen. In dieser Folge zum Thema »Durchsetzungsstärke« erfährst du: ✅ Warum Erfolg kein »auf den Tisch hauen« braucht✅ Welche guten Gründe es gibt, die eigene Meinung gerade nicht um jeden Preis durchzudrücken✅ 3 Impulse, wie du Einfluss nimmst, ohne dich zu verstellenTimestampsSpannungsverhältnis: Durchsetzen und Wohlfühlen (ab ca. 02:48)Entpacken des Begriffs »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 05:20)Umdeutung des Begriffs (ab ca. 08:13)3 Impulse für Alternativen zur viel geforderten »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 09:53)Veras persönliche Erfahrung zum Thema (ab ca. 25:11)Links und Literatur zum Thema »Durchsetzungsstärke«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 22, 2023 • 51min

#277 Gebärmutter: Über die ungeahnte Power eines politischen Organs

Die Gebärmutter ist nicht nur ein Organ, das das Leben der Hälfte der Weltbevölkerung maßgeblich beeinflusst: Kein anderes Organ ist von so großem gesellschaftlichen Interesse wie der Uterus. Gleichzeitig wissen die meisten nur sehr wenig über diesen besonderen Teil des Körpers, seine Funktionen und Besonderheiten, die weit über reproduktive Aufgaben hinausgehen. Leah Hazard, ehemalige BBC-Journalistin, Autorin und Hebamme, möchte das ändern. Für ihr Buch "Wo alles beginnt: Die ungeahnte Power der Gebärmutter" hat sie sich mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung und alles Wissenswerte zum Uterus gesprochen und beleuchtet die neueste Forschung. Ein gesellschaftlich, medizinisch und persönlich hochaktuelles, relevantes und vor allem auch politisches Thema.In Folge 277 im Female Leadership Podcast teilt sie spannende Erkenntnisse über die Gebärmutter und den aktuellen Forschungsstand. Sie erklärt, weshalb das Organ politisch und sozial von so hoher Relevanz ist und warum damit verbundene Themen am Arbeitsplatz immer noch größtenteils tabu sind.In dieser Folge zum Thema “Gebärmutter” erfährst du:✅ Welche einzigartigen und besonderen Fähigkeiten die Gebärmutter besitzt✅ Warum die Gebärmutter ein politisches Thema ist✅ Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um den UterusLinks und Literatur zum Thema “Gebärmutter”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Foto: Matt Marcus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 15, 2023 • 35min

#276 Scham: 4 Impulse für einen befreiteren Umgang mit vermeintlichen Tabu-Themen

Scham ist ein unangenehmes, oft tief verankertes und schmerzhaftes Gefühl, das wir wohl alle kennen, auch wenn die Ursprünge sehr unterschiedlich sein können. Diese können Erfahrungen wie eine Kündigung oder Trennung sein, aber auch gesellschaftliche Stigmatisierungen, die mit zum Beispiel körperlichen Merkmalen, unserer Herkunft, Krankheiten oder sexueller Orientierung zusammenhängen. Die Gemeinsamkeit: Es fällt uns schwer, über diese Schamgefühle zu sprechen.Scham hindert uns daran, Themen offen auch mit vertrauten Personen anzusprechen und zu teilen. Sie kann isolieren und das Gefühl vermitteln, dass wir mit unseren Sorgen, Schmerzen und Gedanken allein sind.In Folge 276 im Female Leadership Podcast sehen wir uns das Gefühl von Scham genauer an. Warum fühlen wir uns unwohl dabei, über bestimmte Themen offen zu sprechen? Was verbirgt sich hinter Scham? Und vor allem: Wie können wir – in unserem Tempo und einer für uns passenden Herangehensweise – einen offeneren Umgang mit scheinbaren Tabu-Themen finden? In dieser Folge zum Thema “Scham” erfährst du: ✅ Was hinter Schamgefühlen steckt✅ Warum es wichtig ist, Scham bewusst wahrzunehmen und sie kritisch zu hinterfragen ✅ Wie du einen für dich stimmigen Umgang mit Scham finden kannstLinks und Literatur zum Thema “Scham”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 8, 2023 • 47min

#275 Stimmtraining: Wie du deine Stimme wirksam einsetzt und Menschen überzeugst

Die Wirkung unserer Stimme ist ein von vielen unterschätztes Instrument, um etwas zu bewegen. Auch im Job spielt unsere stimmliche Präsenz eine wichtige Rolle: Sie vermittelt Sympathie, erzielt Resonanz und sorgt dafür, dass wir bei Präsentationen, Gesprächen und sogar am Telefon klar und selbstbewusst wirken. Durch gezieltes Training kann jede*r lernen, die eigene Stimme effektiv einzusetzen und zu verbessern.In Episode 275 im Female Leadership Podcast verrät Stimm- und Sprechtrainerin Marie Stegmann, wie du deine Stimme optimal einsetzen kannst. Dabei teilt sie einfache, wirkungsvolle Übungen, um die eigene Stimme täglich zu befreien und erläutert, wie unsere innere Einstellung unsere Stimme maßgeblich beeinflusst. In dieser Folge zum Thema “Stimmtraining” erfährst du:✅ Wie deine Stimme funktioniert✅ Wie du es schaffst, dass deine Stimme auch bei Aufregung stark bleibt✅ Mit welchen einfachen Übungen du jeden Morgen deine Stimme befreien kannstLinks und Literatur zum Thema “Stimmtraining”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app