

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Dec 10, 2017 • 59min
WW021: 30 Jahre Fotoreporter für den Stern – mit Harald Schmitt
Harald Schmitt ist einer der renommiertesten deutschen Fotoreporter überhaupt. Im Jahr 1977 begann er als Fotoreporter beim Magazin Stern zu arbeiten, eine Tätigkeit, der er für 34 Jahre nachging. Während dieser Jahrzehnte lebte er in der kanadischen Wildnis bei Trappern, war mit Erich Honecker in Sambia unterwegs, besuchte die Pygmäen tief im Dschungel.Viele seiner Fotos sind mittlerweile zu Dokumenten der Zeitgeschichte geworden. Schmitt wurde sechsmal mit dem World Press Award ausgezeichnet, dem „Oscar“ für Fotografen. Inzwischen hat er 134 Länder bereist, er hat tausende Persönlichkeiten portraitiert, darunter Sportler wie Usain Bolt, Politiker wie Indira Gandhi oder Helmut Schmitd sowie zahllose Künstler und Schauspieler. Er hat die Welt gesehen, seine Arbeiten wurden in mehreren Büchern gedruckt und in vielen Deutschen Museen gezeigt. Er hat ein riesiges Repertoire spannender Geschichten – einige davon erzählt er in dieser Folge des Weltwach Podcast.Der Beitrag WW021: 30 Jahre Fotoreporter für den Stern – mit Harald Schmitt erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 25, 2017 • 29min
WW020: Jagd nach dem Licht – Landschaftsfotografie mit Stefan Forster
Der Schweizer Naturfotograf Stefan Forster erzählt in dieser Folge des Weltwach Podcast, wie er sich auf Expeditionen nach Grönland, in den Sümpfen von Louisiana, in Island und in Tasmanien immer wieder auf die Jagd nach dem perfekten Licht begibt – und er spricht über seine Leidenschaft für die Natur- und Landschaftsfotografie.Nach über 60 Reisen rund um den Globus hat er zuletzt eine Auswahl seiner atemberaubenden Bilder im opulenten Bildband „Chasing Light“ zusammengefasst.http://www.stefanforster.com/https://www.facebook.com/StefanForsterPhotography/Der Beitrag WW020: Jagd nach dem Licht – Landschaftsfotografie mit Stefan Forster erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 12, 2017 • 2h 28min
WW019: „Sir Vival“ Rüdiger Nehberg – vom Abenteurer zum Aktivisten
Rüdiger Nehberg, Deutschlands bekanntester Survivalexperte, hat Generationen von Abenteurern, Survivalfans und Naturfreunden inspiriert und geprägt. Zu den Expeditionen des heute 82-Jährigen gehören die Erstbefahrung des Blauen Nil und die Erstdurchquerung der Danakilwüste in Äthiopien. Er überquerte dreimal allein den Atlantik – erst mit einem Tretboot, dann mit einem Bambusfloß und schließlich auf einer massiven Tanne. Er marschierte 1.000 Kilometer ohne Nahrung durch Deutschland und kämpfte in einem Wettlauf durch Australien gegen einen Aborigine, er fing Wildschweine und riesige Pythonschlangen mit der Hand – und das sind nur einige Beispiele seiner Unternehmungen.Vor einigen Jahren hat er sich von seinem Leben als Abenteuerguru verabschiedet, um sich mit ganzer Kraft den Themen zu widmen, die ihm wirklich am Herzen liegen. Dieses Engagement gehört mindestens in gleichem Ausmaße zu seinem Lebenswerk wie seine legendären Abenteuerexpeditionen. So nutzt er seine Prominenz, um das südamerikanische Volk der Yanomami zu unterstützen und mit seinem Verein TARGET gegen die weibliche Genitalverstümmelung zu kämpfen. Für sein Engagement für bedrohte Völker und für die Völkerverständigung sowie gegen die Verstümmelung der weiblichen Genitalien erhielt er mittlerweile zwei Bundesverdienstkreuze.Neben seinen zahllosen Projekten und Aktionen machte er etliche Filme. Für seinen Dokumentarfilm „Karawane der Hoffnung“ erhielt er 2010 den Adolf Grimme Preis, darüber hinaus produzierte er Filme wie „Der Dschungelläufer“, „Wüste des Todes – Wettlauf durch den australischen Busch“ und „Goldrausch in Amazonien“.Außerdem ist er Autor von rund dreißig hervorragenden Büchern wie „Die Kunst zu überleben“, „Abenteuer Urwald“, „Survival Lexikon für die Hosentasche.“, „Überleben in der Wüste Danakil.“, „Die Yanomami-Indianer. Rettung für ein Volk – Meine wichtigsten Expeditionen“, „Überleben ums Verrecken“, „Karawane der Hoffnung. Mit dem Islam gegen den Schmerz und das Schweigen“ und vielen anderen. Zu diesen und anderen Themen hielt er hunderte Vorträge.Weil er in der Survival- und Abenteuerszene ein absoluter Vorreiter ist, gaben ihm die Medien den augenzwinkernden Spitznamen „Sir Vival“. Er ist ein beeindruckender Abenteurer, ein inspirierender Menschenrechtsaktivist und ein großartiger Geschichtenerzähler – kurz: der perfekte Gast für eine mitreißende Folge des Weltwach Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 2, 2017 • 43min
WW018: Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste – mit Erik Lorenz
Der „Coast to Coast Walk“ in Nordengland wird von National Geographic als einer der zehn schönsten Fernwanderwege der Welt bewertet. Jedes Jahr lockt er Hunderte Menschen aus der ganzen Welt auf die britische Insel. Vor Jahrzehnten beschrieb Autor Alfred Wainwright diese außergewöhnliche Route erstmals und machte sie damit populär. Erik Lorenz ist bereits mehrfach seinen Spuren gefolgt. Er erklomm die Gipfel des Lake Districts, kletterte über die jahrhundertalten Steinmauern der Yorkshire Dales und schleppte sich durch die Weite der North York Moors. Unter der Last seines Rucksackes nahm er es mit Mooren und Unwettern auf und durchstreifte von St. Bees an der Irischen See bis Robin Hood’s Bay an der Nordsee eine atemberaubende und geschichtsträchtige Landschaft. Er tauchte dabei in die englische Seele ein – und schrieb schließlich ein Buch über seine Erfahrungen: „Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste“.Der Beitrag WW018: Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste – mit Erik Lorenz erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 21, 2017 • 44min
WW017: Ilija Trojanow – Der Weltensammler
Ilija Trojanow ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Autoren überhaupt. Sein 2006 erschienener Roman „Der Weltensammler“ war ein internationaler Erfolg, der allein in Deutschland über hunderttausend Mal verkauft wurde und für den er unter anderem den Preis der Leipziger Buchmesse und den ITB Buch-Award erhielt. Es geht darin um den britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton, der im 19. Jahrhundert zahlreiche Expeditionen nach Ostafrika und in den Orient durchführte. Für die Recherche war Ilija Trojanow jahrelang auf Burtons Spuren unterwegs. Und das ist nur eines von zahllosen Beispielen dafür, dass für Trojanow das Schreiben, das Reisen und das Leben eine Einheit bilden. Er zählt zu den großen Reisenden unter den Autoren der Gegenwart – und er hat eine Menge spannender Gedanken dazu, was das Reisen uns geben kann, und was es uns abverlangt.Ilija Trojanows Website: http://trojanow.deDer Beitrag WW017: Ilija Trojanow – Der Weltensammler erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 8, 2017 • 59min
WW016: Europas Norden – Skandinavien und Finnland – mit Rasso Knoller
Rasso Knoller hat bereits mehr als 100 Bücher geschrieben – über Themen wie Papua-Neuguinea, Australien und Hongkong. Sein Herz hat er aber an Nordeuropa verloren, also an Skandinavien und Finnland.Als Jugendlicher fiel ihm ein Finnlandbildband in die Hände und faszinierte ihn so sehr, dass er von da an alle Sommerferien in Nordeuropa verbrachte. Er studierte neben Englisch und Politikwissenschaften auch Skandinavistik und absolvierte Teile des Studiums in Stockholm. Später arbeitete er mehrere Jahre beim Finnischen Rundfunk in Helsinki und als freier Journalist in Oslo. Bei den Olympischen Winterspielen in Lillehammer in Norwegen war er als Übersetzer mit dabei – und in Finnland lernen die Kinder „mit Knoller“ Deutsch, denn dort hat er ein Schulbuch verfasst. Er selbst spricht bzw. versteht alle nordischen Sprachen und ist einer der Top-Experten zu dieser Region. Im Gespräch mit Erik Lorenz erzählt er von seiner lebenslangen Liebe zu Nordeuropa, teilt Erinnerungen und erklärt die Eigenheiten, Unterschiede und Rivalitäten der Länder des hohen Nordens.Links:http://www.die-reisejournalisten.de/rasso-knoller/http://www.weltreisejournal.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 24, 2017 • 47min
WW015: Michael Martin – Planet Erde – Das neue Mammutprojekt
Bei seinem zweiten Besuch beim Weltwach Podcast berichtet Wüstenfotograf Michael Martin exklusiv von seinem neuen Mammutprojekt.Nachdem er in Folge 5 unter anderem von der Vortrags-, Buch- und Filmreihe „Planet Wüste“ erzählte, für die er fünf Jahre lang in allen Trocken- und Eiswüsten der Welt unterwegs gewesen ist, erweitert der Diplom-Geograf und „König der Diareferenten“ (Spiegel) nun sein Themenspektrum: Er steigt auf Berge, streift durch Dschungel, erkundet Inselwelten.Erst wenige Tage vor unserem Gespräch ist er von seiner ersten ausgedehnten und extremen Recherchereise zurückgekehrt – der ersten von vielen. Denn auch sein neues Projekt wird riesige Ausmaße annehmen. Mit drei bis fünf Jahren Entwicklungszeit rechnet Michael, mit mindestens fünfhundert Tagen reiner Reisezeit und mit mehreren hunderttausend Euro Investment – all das mit dem einen Ziel: spektakuläre und neuartige Bilder von den schönsten Enden der Welt mitzubringen – und sich ein weiteres Mal selbst zu übertreffen.http://www.michael-martin.de/https://www.facebook.com/michaelmartinphotographer/Der Beitrag WW015: Michael Martin – Planet Erde – Das neue Mammutprojekt erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 10, 2017 • 59min
WW014: Mit einem Propellerflugzeug um die Welt – mit Johannes Burges
Faszination Fliegen trifft Abenteuer Weltreise: Johannes Burges hat das ultimative Abenteuer erlebt – er ist als Pilot mit einem winzigen Propellerflugzeug in 80 Tagen um die Welt geflogen. Die Reise führte von Europa nach Amerika, von Alaska weiter nach Japan, durch die Inselwelt des südwestlichen Pazifiks, Australien und Südostasien und von dort über den Himalaya, Indien und den Persischen Golf zurück nach Europa. Johannes Burges und sein Co-Pilot haben es auf dieser Reise mit heftigen Stürmen und anderen Widrigkeiten zu tun bekommen, aber auch mit atemberaubenden Landschaften und fantastischen Menschen.55.000 Kilometer, 20 Länder, 4 Kontinente – mehr als genug Stoff für ein vielseitiges Gespräch.Website Johannes Burges: http://360grad.burges.de/Weitere Fotos von Johannes Burges‘ Flug findest du in unserer Weltwach Facebook-Gruppe.Das Buch „360° westwärts – Im Propellerflugzeug in 80 Tagen um die Welt“ von Johannes Burges ist 2015 im National Geographic Imprint des Malik Verlags erschienen.Der Beitrag WW014: Mit einem Propellerflugzeug um die Welt – mit Johannes Burges erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 27, 2017 • 57min
WW013: Als Reisebloggerin um die Welt – mit Ute „Bravebird“ Kranz
Ute Kranz ist eine erfolgreiche Reisebloggerin und Extrem-Aussteigerin. Seit 14 Jahren ist sie jeweils mehrere Monate im Jahr und überwiegend auf eigene Faust in der weiten Welt unterwegs, immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen und Abenteuern. Im Juli 2014 hat sie ihren großen Traum wahrgemacht: Sie hat ihren Job gekündigt, ihre Wohnung aufgegeben und sich in eine ungewisse Zukunft voller Abenteuer gestürzt. Mittlerweile hat sie an die 90 Länder besucht, viele davon mehrfach. Phasenweise hat sie den Großteil ihrer Zeit in einem VW Bully gelebt, ist damit durch die Welt gereist und hat auf geistreiche, sympathische Art und Weise über ihre Erlebnisse berichtet. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht Erik mit ihr über ihre Reisen, über ihre Arbeit als Reisebloggerin und darüber, wie sich ihre Wahrnehmung vom Reisen und Schreiben mit den Jahren verändert hat.Utes Reiseblog: http://www.bravebird.de/Bravebird auf Facebook: https://www.facebook.com/bravebird.deUtes Blog über positive Lebensgestaltung: http://www.caqtus.de/Der Beitrag WW013: Als Reisebloggerin um die Welt – mit Ute „Bravebird“ Kranz erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 13, 2017 • 1h 7min
WW012: Abenteuer Südhalbkugel – mit Torsten Weigel
Sechs Monate, sechs Länder, drei Kontinente. Journalist Torsten Weigel hat die Südhalbkugel ausgiebig bereist und dort eine Menge Abenteuer erlebt. In dieser Folge des Weltwach-Podcast erzählt er, wie er nach seinem Geografiestudium den nasskalten deutschen Winter hinter sich gelassen hat, um sich seinen Traum zu erfüllen: Frei wie ein Vogel und abseits ausgetretener Pfade südlich des Äquators die Welt zu umrunden. Er bestieg Berge in Namibia, erklomm den höchsten Pass Südafrikas, besuchte Australien, Lesotho, Chile und Argentinien. Ein spannendes Gespräch über eine spannende Reise!Torsten Weigels Website: http://weigelontour.com/Torsten Weigel auf Facebook: https://www.facebook.com/weigelontour Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.