Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Weltwach / Erik Lorenz
undefined
Mar 3, 2018 • 56min

WW031: Island – im Rausch der Sinne – mit Aneta und Dirk Bleyer

Das wunderschöne Island – Dirk Bleyer hat es auf zahllosen Reisen bereits über viele Monate hinweg durchstreift. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist er als Fotojournalist, Reiseerzähler und Buchautor unterwegs und schlägt sich regelmäßig durch Gebiete wie den Dschungel Neuguineas, die masurische Seenplatte, durch Afrika, Südoastasien, Neuseeland und eben auch Island. Seine Erlebnisse hält er in Wort und vor allem Bild fest, und er präsentiert sie in Vorträgen, in Bildbänden, in Fotokalendern und auf DVDs. Darüber hinaus führt er Fotoreisen nach Island, Deutschland sowie Venedig und gibt seit neuestem seine Erfahrungen in zahlreichen Workshops und Seminaren weiter.In dieser Folge geht es mit Island um eines seiner Spezialgebiete. Mit im Gespräch dabei ist Dirks Frau Aneta, die normalerweise die Bühne und sonstiges Scheinwerferlicht scheut, aber auf fast allen Reisen von Dirk mit dabei ist und mit fotografiert und gemeinsam mit ihm viele Projekte umgesetzt hat.http://www.dirk-bleyer.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 24, 2018 • 59min

WW030: Reisen, fotografieren, präsentieren – mit Kai-Uwe Küchler

Fotograf und Vielreisender Kai-Uwe Küchler zeigt seit 1993 professionelle Multivisionen und Live-Vorträge zu Reisezielen im Himalaya-Raum, im südlichen Afrika, in Südamerika und in Nordeuropa. Darüber hinaus arbeitet er als Buchautor, fotografiert für Bildagenturen und bietet Foto- und Erlebnisreisen an. Mittlerweile hat er über 70 Länder bereist, viele von ihnen mehrfach, und mehr als 1.500 öffentliche Vorträge über seine Reisen gehalten. Außerdem ist er Fotograf und Autor von 20 Büchern. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht er mit Erik Lorenz über seinen mühsamen Weg vom Anglistik- und Germanistik-Studenten zum Profi-Fotografen und -Referenten, und berichtet von einigen seiner Lieblingsziele, etwa Tibet und Botswana.http://art-adventure.de/http://www.kuechler-fotoreisen.de/http://weitblicke-rostock.de/http://weitblicke-bb.de/Der Beitrag WW030: Reisen, fotografieren, präsentieren – mit Kai-Uwe Küchler erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 19, 2018 • 1h 29min

WW029: Unterwegs sein ist mein Leben – Abenteuer in aller Welt – mit Carmen Rohrbach

Entdeckerin aus Leidenschaft: Carmen Rohrbach ist promovierte Biologin – und eine der bekanntesten und beliebtesten deutschen Reiseschriftstellerinnen. Geboren und aufgewachsen in Bischofswerda, wurde sie nach einem gescheiterten Fluchtversuch und zweijähriger Haft aus der damaligen DDR ausgewiesen und arbeitete im Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie bei München. Inzwischen hat sie im Zuge ihrer Expeditionen fast die ganzen Welt bereist. Über ihre Reisen hält sie Vorträge, sie dreht Dokumentarfilme – und sie schreibt Bücher, zum Beispiel „Im Reich der Königin von Saba“, „Der weite Himmel über den Anden“, „Inseln aus Feuer und Meer“, „Botschaften im Sand“, „Im Reich von Isis und Osiris“, „Solange ich atme“, „Unterwegs sein ist mein Leben“ und – ganz aktuell – „Am Anfang steht das Fernweh“.In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht sie mit Erik Lorenz über die ihren dramatischen Fluchtversuch aus der DDR, die Galapagos-Inseln, die Mongolei, Patagonien, … – kurzum: über ein Leben voller Reisen und Abenteuer.http://www.carmenrohrbach.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 10, 2018 • 43min

WW028: Wunderwelt Dschungel – mit Dieter Schonlau

Dschungel gehören zweifellos zu den faszinierendsten Landschaftsformen und Lebensräumen überhaupt. Sie strotzen vor Leben, vor beinahe grenzenloser Artenvielfalt, vor Eindrücken, die bei jedem Schritt auf einen einprasseln. Wer in diese Welt eintritt, wird von ihr verschluckt.Es ist diese Faszination, die Naturfotograf Dieter Schonlau seit Jahrzehnten immer wieder zurück in die Dschungel der Welt lockt. Mittlerweile hat er insgesamt über 12 Jahre in Regenwäldern gelebt und fotografiert. Entstanden sind etliche hervorragende Vorträge und der National Geographic Bildband „Regenwälder – Leben im Dschungel“. Dieter Schonlau liebt es die verborgene Welt hinter dem grünen Vorhang zu erkunden und in seinen Bildern zu portraitieren – über diese Liebe spricht er mit Erik Lorenz in dieser Folge des Weltwach Podcast.Website Dieter Schonlau: www.wildlifephoto.de.Der Beitrag WW028: Wunderwelt Dschungel – mit Dieter Schonlau erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 1, 2018 • 1h 41min

WW027: Helge Timmerberg – Ein Leben des Reisens und Schreibens

Er ist Deutschlands radikalster Reisereporter, und einer der besten, bekanntesten und erfolgreichsten obendrein: Helge Timmerberg.Die Frankfurter Rundschau schrieb über ihn er sei der „tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller“. Mit rund zwanzig Jahren entschloss er sich im Himalaya dazu, Journalist zu werden, seither schreibt er Reportagen aus aller Welt und über die ganze Welt. Er hat mehrere Jahre in Havanna, in Marrakesch und in Wien gelebt und bezeichnet seine Wohnungen als Basis-Camp. Helge Timmerberg ist das, was man wohl einen modernen Nomaden nennt. Er schreibt für alle wichtigen Pressetitel des Landes, für die Süddeutsche Zeitung, den STERN, den SPIEGEL, die ZEIT, die Bunte, den Playboy, BILD und andere. Beim Lifestylemagazin TEMPO hat er mit einer spektakulären Reportage über die Pornoindustrie und mithilfe des Verkaufsverbots, das deshalb in Bayern erhoben wurde, mal eben die Auflage verdoppelt.Aber das, wofür er besonders bekannt ist, sind seine abenteuerlichen Reiseberichte, die er mit außergewöhnlichen Sprachgefühl, Humor und schonungsloser Ehrlichkeit schreibt. Seine Reisen und Abenteuer haben ihn immer wieder nach Asien geführt, nach Afrika, nach Kuba, u.a., und unterwegs hat er vor kaum einer weichen oder harten Droge Halt gemacht.Holger Kreitling schreibt in der WELT über ihn: „Er kiffte, rauchte, soff. Er schürfte Gold in Brasilien, suchte die Erleuchtung in Indien, die Schönheit im Himalaya. Helge Timmerberg hat als Reporter alles gesehen. Seine Erlebnisse sind legendär, seine Offenheit ebenfalls.“Zu Telge Timmerbergs Büchern gehören „Im Palast der gläsernen Schwäne“, „Tiger fressen keine Yogis“, „Das Haus der sprechenden Tiere“, „Shiva-Moon“, „In 80 Tagen um die Welt“, „Der Jesus vom Sexshop“, „African Queen“, seine Autobiografie „Die rote Olivetti – Mein ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja“ und ganz aktuell „Die Straßen der Lebenden – Storys von unterwegs“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 27, 2018 • 57min

WW026: Schicksalstage in Nepal – mit Ann-Carolin Helmreich

Ann-Carolin hat 2015 das verheerende Erdbeben in Nepal erlebt. In dieser Folge des Weltwach Podcast erzählt sie, wie diese Erfahrung sie verändert hat und wie es Nepal heute geht.Als Ann-Carolin 2015 das erste Mal nach Nepal reiste, suchte sie anders als die meisten Besucher des südostasiatischen Landes nicht nach mitreißenden Trekking-Erfahrungen, sondern nach Antworten: nach Antworten, die sie mit nachhause nehmen konnte und die ihr bei essenziellen Lebensentscheidungen helfen würden.Doch die Antworten, die sie fand, waren andere, als sie jemals hätte erwarten können. Denn nach einigen Wochen des Nach-Innen-Kehrens und der Meditation wurde sie Zeugin des Jahrhunderterdbebens, das über 9000 Menschen tötete, hunderttausende obdachlos machte und das Land in eine tiefe Krise stürzte. Mit der Unterstützung von Freunden rief sie nur 24 Stunden nach dem Beben die Hilfsorganisation „Garden of Hope“ ins Leben. Wieder in Deutschland angekommen, suchte die Wahlberlinerin nach weiteren Möglichkeiten, Nepal zu unterstützen und gründete schließlich das Fair Fashion Startup YAKMANDU. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 16, 2018 • 1h 14min

WW025: Der wahre Wert des Reisens – mit Hartmut Fiebig

Ein Plädoyer für Weltoffenheit, Toleranz und ein selbstbestimmtes Leben: Hartmut „Hardy“ Fiebig erzählt, worin er den vielfältigen und sinnstiftenden Wert des Reisens sieht.Er selbst pendelt seit Jahrzehnten zwischen drei Welten: Deutschland, Arabien und Ostafrika. Seine Jugend hat er in Kairo verbracht, heute lebt er abwechselnd in Nairobi und Köln. Der Diplomingenieur für Tropische Agrarwissenschaften arbeitet seit über 25 Jahren hauptberuflich als Autor, Fotograf und Moderator. Dank ungezählter Recherche- und Expeditionsreisen und langjähriger Aufenthalte erhielt er tiefe Einblicke in die Kultur, Wirtschaft und Politik der bereisten Länder und veröffentlichte neben unzähligen Artikeln bisher fünf Bücher. Seine mehrfach prämierten Live-Vorträge sind für Humor, fundiertes Wissen, sprühende Rhetorik und sensible Fotografie bekannt.Auf welche Weise ihn die die zahllosen Erfahrungen bereichert haben, die er unterwegs gesammelt hat, und worin für ihn der wahre Wert des Reisens liegt, erzählt er in dieser Folge des Weltwach Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 14, 2018 • 28min

WW024: Michael Martin – Neues von Planet Erde – Kenia, Tansania, Äthiopien

Michael Martin gibt ein weiteres Update über sein zukünftiges Fotoprojekt „Planet Erde“. Dafür unternimmt er zahlreiche Reisen und Expeditionen in weltweit ausgewählte Gebiete, welche die Vielfalt der Landschaften und Lebensformen auf der Erde zeigen. Natürlich stehen wieder Wüsten und Eisregionen auf dem Reiseplan, aber es wird auch in Regenwälder, auf Vulkane, durch Steppen und Savannen sowie über die Ozeane gehen. Michael Martin möchte mit seinen Bildern und Texten zeigen, wie faszinierend, vielfältig und verletzlich unsere Erde ist. Neben Fotografie und Abenteuer geht Michael Martin aber diesmal einen Schritt weiter.Der Diplom-Geograph hat sich seit seiner Jugend auch mit Astronomie beschäftigt und so spannt er bei seinem neuen Projekt einen großen Bogen durch Raum und Zeit. Er wird durch einen Vergleich mit anderen Planeten zeigen, wie einzigartig unsere Erde im Sonnensystem ist. Er geht aber auch weit zurück in die Erdgeschichte und wagt einen Blick in die Zukunft unseres Planeten.Michael Martin möchte außerdem aufzeigen, wie sich unser Blick auf die Welt verändert hat, seit Galileo Galilei zum ersten Mal sein Fernrohr zum Himmel richtete. Er wird von Meilensteinen der Raumfahrt und Himmelsforschung erzählen – als die Astronauten von Apollo 9 die Erde zum ersten Mal über den Mond aufgehen sahen oder das Weltraumteleskop Hubble die Kenntnisse über das Weltall revolutionierte. Faszinierende Satellitenbilder der Erde werden die Weltraumaufnahmen ergänzen.In dieser Folge des Weltwach Podcast gibt er einen weiteren exklusiven Einblick in die Entstehungsgeschickte des Projekts, das voraussichtlich im Herbst 2020 als neue Multivision und neuer Bildband Premiere feiern wird.Der Beitrag WW024: Michael Martin – Neues von Planet Erde – Kenia, Tansania, Äthiopien erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 6, 2018 • 57min

WW023: Highway Junkie – 6.000 km durch Amerika – mit Dirk Rohrbach

Dirk Rohrbach ist süchtig nach den Straßen in die endlose Weite Nordamerikas. In keinem anderen Land fühlt er sich so zuhause wie in den USA. 40 Reisen in 25 Jahren hat der Fotograf und Autor bislang dorthin unternommen, Zehntausende von Meilen zurückgelegt, zu Fuß, im Kanu, auf dem Fahrrad und mit seinem 74er Ford Truck ‘Loretta’.Für sein neuestes Abenteuer ist Dirk erneut zum ‘Highway Junkie‘ geworden. Er sattelte sein Rad und durchquerte den Kontinent vom Atlantik zum Pazifik, immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und außergewöhnlichen Menschen in ‘Small Town America’.Träumer, Rednecks und Freigeister. Monotone Weizenfelder, endlose Prärie und steile Berge. Dirk Rohrbach erfuhr sich sein Amerika. Und er nimmt uns in dieser Folge des Weltwach Podcast mit auf eine Reise durch ein Land, das ihn jedes Mal aufs Neue inspiriert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 22, 2017 • 55min

WW022: Matthias Politycki – Warum wir reisen und was wir dabei denken

Wochenendtrip oder Weltumrundung, Pauschal- oder Backpackerreise, Länder-Abhaken oder einfach Last Minute: Wir reisen, was das Zeug hält und in allen nur denkbaren Varianten. Aber was steckt hinter all der Reiselust? Was ist aus dem großen Versprechen, das die Welt einmal war, geworden? Wie hat sich das Reisen verändert? Matthias Politycki hat über diese Fragen ein ganzes Buch geschrieben. Er ist ein Autor, der die verschiedenen Erzählgenres meisterhaft beherrscht. Im Hauptberuf ist er Romancier und Lyriker: Bekannt wurde er mit Romanen wie „Weiberroman“, „Jenseitnovelle“ und „Herr der Hörner“, aber auch mit seiner Kreuzfahrtsatire In 180 Tagen um die Welt“. Im Nebenberuf ist er passionierter Reisender.Und dieser Passion hat er nun ein ganzes, hervorragendes Buch gewidmet mit dem Titel: „Schrecklich schön und weit und wild – Warum wir reisen und was wir dabei denken“, erschienen im Verlag Hoffmann und Campe. Politycki reist seit über 40 Jahren und hat bisher 100 Länder besucht. „Schrecklich schön und weit und wild“ ist sein literarisches Logbuch, ein Erfahrungsbericht, ein persönliches Buch über allgemeingültige Fragen in Zusammenhang mit dem Reisen. Er spürt der inneren Triebfeder des Reisens und des Aufbrechens und Ankommens nach und zeigt – jenseits touristischer Horizonte –, was Reisen heute bedeuten kann. Über diese Themen spricht er mit Erik Lorenz in dieser Podcast-Folge.Website von Matthias Politycki: http://www.matthias-politycki.de/Der Beitrag WW022: Matthias Politycki – Warum wir reisen und was wir dabei denken erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app