Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Weltwach / Erik Lorenz
undefined
Jul 21, 2018 • 1h 13min

WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge Berger

Thorge Berger ist Reisefotograf aus Köln, schreibt als freier Autor Artikel, leitet Foto-Workshops, gibt Vorträge und organisiert jedes Jahr mehrere Fotoreisen mit dem Schwerpunkt Asien. Er ist ein echter Spezialist für farbenfrohe Aufnahmen, die die Atmosphäre eines Ortes spürbar werden lassen, und für gefühlvolle Portraits, deren Wirkung man sich kaum entziehen kann.Informationen über Thorge Berger und seine Arbeit:Thorge Berger ist Reisefotograf aus Köln, ist Autor des Buchs "Reisefotografie: Praxisnahe Profi-Tipps – von der Planung bis zur Nachbearbeitung“ (HIER bei Amazon), schreibt als freier Autor regelmäßig Artikel für diverse Fotomagazine, leitet Foto-Workshops, gibt Vorträge und organisiert jedes Jahr mehrere Fotoreisen mit dem Schwerpunkt Asien. www.reisefotografie.dehttps://www.instagram.com/thorgeberger/https://www.facebook.com/fotografiereisen/Aktuell engagiert Thorge Berger sich u.a. für das Projekt Karma Kalender:http://karma-kalender.de/Der Beitrag WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge Berger erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 14, 2018 • 46min

WW050: Mythos Yukon – mit Dirk Rohrbach

Mythos Yukon. Kaum ein Fluss steht so sehr für Wildnis und Abenteuer. Über 3000 Kilometer zieht sich der Yukon durch die Einsamkeit der nordischen Taiga und Tundra. In Kanada folgten seinem Lauf vor über 100 Jahren die Goldsucher zum Klondike. In Alaska ist der Yukon die Lebensader für die indianischen Dörfer, zu denen keine Straße führt. Er fließt durch unberührte, fast menschenleere Natur. Bären, Elche und Adler sind hier zu Hause.Der Fotograf und Autor Dirk Rohrbach ist diesem Mythos begegnet. Nachdem er in Folge 23 von seiner ausgiebigen Radtour mitten durch Amerika erzählt hat, berichtet er nun von seinen Erfahrungen auf dem Yukon.Unterwegs in seinem selbst gebauten Kanu aus Birkenrinde reiste Dirk Rohrbach dreimal von den Quellseen bis zum Beringmeer, insgesamt rund 10.000 Kilometer durch Kanada und Alaska. Unterwegs begegnete er Jägern, Fischern und Aussteigern, die heute nicht mehr Gold, aber immer noch immer ihr Glück suchen. Und er erfuhr, wie die Nachfahren der Ureinwohner ihre Traditionen zu bewahren versuchen, wie Häuptlinge und Trapper mit Wölfen, Bären und mit der Einsamkeit leben.Dirks Website: http://dirk-rohrbach.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 8, 2018 • 1h 6min

WW049: Sehnsucht Freiheit – mit Mario Goldstein

Sehnsucht Freiheit – das bedeutet für Mario Goldstein seine Träume zu leben und keinen Stillstand zuzulassen. Sein Freiheitsdrang brachte ihn in der DDR ins Gefängnis, aber später auch bis zum Dalai-Lama höchstpersönlich.Nachdem er in Folge 40 des Weltwach Podcast über seine abenteuerliche Reise durch Alaska gesprochen hat, unterhält er sich in dieser Episode mit Erik Lorenz über seine anderen Abenteuer: So segelte zum Beispiel mit einem Katamaran in sieben Jahren um die halbe Welt und fuhr mit einem umgebauten Wasserwerfer der Polizei bis zum Dalai-Lama in Indien.Sein Freiheitsdrang war schon früh ausgeprägt: In der ehemaligen DDR wurde es ihm zu eng, so dass er mit 18 Jahren die Flucht in die BRD ergriff – beziehungsweise es versuchte, denn der Versuch scheiterte und zog eine Gefängnisstrafe nach sich.Später gelangte er trotzdem in die BRD und wurde nach der Wende erfolgreicher Unternehmer. 2001 drehte er sein Leben dann abermals um 180° nach links. Getrieben von der Sehnsucht nach Freiheit, ist er seither auf der Suche nach dem großen Abenteuer – und dem großen Glück. Beides hat er bei seinen Reisen immer wieder gefunden – wie und wo verrät Mario Goldstein in dieser Folge des Weltwach Podcast.LinksMario Goldsteins Website: http://www.mario-goldstein.de/de/Mario Goldstein bei Facebook: https://www.facebook.com/Mario.Goldstein.Fotografie/Das Buch „Sehnsucht Wildnis“ von Mario Goldstein beim Knesebeck Verlag: https://www.knesebeck-verlag.de/sehnsucht_wildnis/t-1/635Der Beitrag WW049: Sehnsucht Freiheit – mit Mario Goldstein erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 30, 2018 • 1h 7min

WW048: Als freiwilliger Helfer im Flüchtlingslager – mit David Lohmüller

Reporter und Fotograf David Lohmüller ist seit Oktober 2015 regelmäßig als freiwilliger Helfer auf den Fluchtrouten Europas im Einsatz. Er verbrachte z.B. mehrere Monate im Flüchtlingslager Idomeni, aber auch in verschiedenen Militärlagern in Griechenland. Dabei hat er das Leben und die täglichen Herausforderungen von Menschen auf der Flucht hautnah miterlebt und Eindrücke gesammelt, die ihn tief bewegten.Von alledem – den Sorgen und Ängste der Menschen, die er kennenlernte, aber auch über ihrer Hoffnung und Lebensfreude – erzählt David Lohmüller in dieser Folge des Weltwach Podcast.LINKS:http://davidlohmueller.com/https://www.facebook.com/DLohmueller/https://twitter.com/DavidLohmuellerDer Beitrag WW048: Als freiwilliger Helfer im Flüchtlingslager – mit David Lohmüller erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 22, 2018 • 1h 10min

WW047: Der Dalai-Lama im Porträt – mit Manuel Bauer

Er ist seit drei Jahrzehnten offizieller Fotograf des Dalai-Lama: Manuel Bauer, einer der renommiertesten Fotografen des deutschsprachigen Raumes, hat das geistliche Oberhaupt der Tibeter auf zahlreichen Reisen begleitet, portraitiert und kennengelernt.In dieser Episode des Weltwach Podcast erzählt Manuel Bauer von einigen besonders prägenden Begegnungen mit dem Dalai-Lama, der schwierigen Arbeit als dessen offizieller Fotograf und dem Versuch mit Bildern auf das unterdrückte tibetische Volk und dessen bedrängte Kultur und Religion aufmerksam zu machen.Außerdem spricht Manuel Bauer über seine legendäre Fotoreportage „Flucht aus Tibet“ – eine der meist ausgezeichneten Fotoreportagen der gesamten 1990er Jahre. Für diese Reportage nahm Manuel Bauer die Strapazen einer 2.200 Kilometer langen, risikoreichen Flucht auf sich, um das sechsjährigen tibetischen Mädchen Yangdol zu begleiten, das mit seinem Vater von Lhasa über eisige Berge des Himalayas nach Indien bis ins Exil des Dalai-Lama flüchtete.https://manuelbauer.ch/http://www.dalailama-archives.org/Der Beitrag WW047: Der Dalai-Lama im Porträt – mit Manuel Bauer erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 17, 2018 • 1h 3min

WW046: Ralf Möller – Als Schauspieler und Bodybuilder in Amerika

Bodybuilder und Schauspieler Ralf Möller lebt seit Jahrzehnten in den USA seinen Traum. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht er über Amerika, Arnold Schwarzenegger, Trump, die Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Filmbusiness und über sein Engagement für Gewaltprävention und für Integration.Ein filmreifes Leben: Vom Hauptschüler und Bademeister aus Recklinghausen hat es Ralf Möller im Bodybuilding bis zum Mr. Universum und Mr. Olympia geschafft, zwei der höchsten Titel überhaupt. Danach feierte er als Schauspieler Erfolge. So spielte er an der Seite von Russell Crowe in Ridley Scotts oscarprämiertem Sandalenfilm „Gladiator“. 1997 bekam er als erster Deutscher die Hauptrolle in einer US-Serie, nämlich „Conan“, eine Rolle, die er von seinem engen Freund Arnold Schwarzengger übernahm, der damit im Kino einstmals seinen eigenen Durchbruch gefeiert hatte. Außerdem hatte Möller Rollen in Roland Emmerichs „Universal Soldier“ und im Thriller „The Tourist“ mit Johnny Depp – aber auch in Genreperlen wie „Hai-Alarm auf Mallorca“.Seit 1992 lebt Ralf Möller in seiner Wahlheimat, den Vereinigten Staaten von Amerika. Seit 2014 hat er neben der deutschen auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Wofür er die Amerikaner schätzt und was er auf beiden Seiten des Atlantik erlebt hat, erzählt er in dieser Folge des Weltwach Podcast.Ralf Möller im Internet:http://www.ralfmoeller.com/https://www.facebook.com/RalfMoeller/https://www.instagram.com/ralf.moeller/Der Beitrag WW046: Ralf Möller – Als Schauspieler und Bodybuilder in Amerika erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 9, 2018 • 1h 17min

WW045: Bruno Baumann – das Herz Asiens – Tibet, Himalaya, China

Forschungsreisender, Autor, Fotograf, Dokumentarfilmer und Vortragsredner in einem – das ist Bruno Baumann – und er ist zurück beim Weltwach Podcast! Nachdem es bei seinem ersten Besuch im Weltwach Podcast um seine größten Wüstenabenteuer ging (Folge 34), widmet sich diese Folge seiner zweiten großen Leidenschaft: Asien.Bruno Baumann ist Ethnologe und Historiker und bereist seit Jahrzehnten u.a. den Himalaya und Tibet. Er gilt heute als Tibet- und Buddhismus-Experte. Immer wieder hat er seine Literaturrecherchen und Forschungsreisen der Klärung von mystischen Geschichten und ungelösten Rätseln gewidmet. Er publiziert in renommierten Magazinen wie GEO, SPIEGEL und National Geographic und gilt als Top-Referent, der Abenteuer und Wissenschaft auf hohem Niveau vereint.http://www.bruno-baumann.deDer Beitrag WW045: Bruno Baumann – das Herz Asiens – Tibet, Himalaya, China erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 2, 2018 • 38min

WW044: Tiefenrausch – Expeditionen in eine andere Welt – mit Uli Kunz

Von finsteren Höhlen zu knallbunten Korallenriffen: Für Uli Kunz bedeutet ein Bürotag, dass er von winzigen Booten ins bodenlose Blau des Meeres springt, durch gewaltige Unterwasserwälder taucht, von Haien umringt oder von Robben angeknabbert wird, mit 150 Kilogramm Ausrüstung durch wassergefüllte Höhlen schwimmt, singenden Walen in der Arktis lauscht oder mit seiner Kamera hinter einem riesigen Fischschwarm verschwindet.Uli Kunz ist Forschungstaucher, Meeresbiologe und Unterwasserfotograf. Er ist mit Haien, Orcas und Belugawalen getaucht und wurde von einem Buckelwal im winterlichen Norwegen mal fast verschluckt. Seine Fotografien aus der Unterwasserwelt werden u.a. in National Geographic, GEO und verschiedenen Magazinen und Büchern veröffentlicht. Von seinen spannendsten Erfahrungen tief unter der Wasseroberfläche erzählt er in dieser Folge des Weltwach Podcast.Links:Website von Uli Kunz: https://kunzgalerie.de/Uli Kunz auf Facebook: https://www.facebook.com/uli.kunz.1Der Beitrag WW044: Tiefenrausch – Expeditionen in eine andere Welt – mit Uli Kunz erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 28, 2018 • 56min

WW043: Reinhold Messner – der Ruf des Abenteuers

Er ist einer der bedeutendsten Extrembergsteiger und größten Abenteurer aller Zeiten: Reinhold Messner. Die Liste seiner Erfolge ist gewaltig.Er hat 1978 gemeinsam mit Peter Habeler als erster Mensch den Gipfel des Mount Everest ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff erreicht, etwas, das als unmöglich galt, bevor er das Gegenteil bewies. Er stand als Erster auf den Gipfeln aller vierzehn Achttausender, also aller Berge, die über 8000m hoch sind, auch das in jedem Fall ohne Flaschensauerstoff.Er hat als erster Mensch einen Achttausender im Alleingang bestiegen – den Nanga Parbat – und er war, als er zum zweiten Mal auf dem Mount Everest stand, der erste Mensch, der dessen Gipfel im Alleingang erreichte.Er war der zweite Mensch, der 1986 die Seven Summits erreichte, also den jeweils höchsten Gipfel jedes der sieben Kontinente. Insgesamt hat er über 100 Erstbegehungen durchgeführt.Außerdem durchquerte er zu Fuß die komplette Antarktis, ein 2.800km langer Marsch durch Schnee und Eis. Ihm gelang die bisher längste Grönlanddurchquerung ohne technische Unterstützung, und er lief durch die Wüste Gobi.Reinhold Messner hat immer wieder das Unschaffbare geschafft und die Grenze dessen, was wir Menschen als möglich erachten, so weit verschoben wie kaum ein anderer Abenteurer.In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht Reinhold Messner über einige seiner Grenzgänge und erläutert, was er unter einem Abenteuer versteht. Er beantwortet die Frage, wie sich auch im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung noch Abenteuer erleben lassen – und beschreibt, welche Bedeutung ihnen heute zukommt.„Wir sind nur auf unseren Wegen stark. Auf fremden Wegen, auf vorgegebenen Wegen, auf uns aufgezwungenen Wegen kommen wir nicht weit.“(Reinhold Messner im Weltwach Podcast.)Der Beitrag WW043: Reinhold Messner – der Ruf des Abenteuers erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 21, 2018 • 53min

WW042: Patagonien und Feuerland – Abenteuer am schönsten Ende der Welt – mit Ralf Gantzhorn

Ralf Gantzhorn ist einer der renommiertesten Bergfotografen Deutschlands, und das ist durchaus etwas verwunderlich, wenn man bedenkt, dass er Hanseat ist. Aber auch wenn er selbst aus dem Flachland kommt, zieht es ihn immer wieder hoch hinauf auf die südlichsten Gipfel der Welt.Vor 25 Jahren hat er sich erstmals in die windumtosten Dreitausender, vereisten Gipfel und kargen Hochebenen in Patagonien verliebt – seither lassen ihn die Anden nicht mehr los. Zu seinen persönlichen Höhepunkten zählen die Besteigung des Fitz Roy, die Erstbesteigung der „Haifischflosse“ Monte Giordano sowie die Expeditionen mit dem Segelboot zum Monte Sarmiento in die Darwin-Kordillere im Westen Feuerlands. In dieser Folge des Weltwach Podcast berichtet der leidenschaftliche Bergsteiger von seinen unvergesslichen Erlebnissen in beiden patagonischen Eisfeldern und den sportlichen Herausforderungen bei den Besteigungen der stürmischsten Gipfel der Welt.Trailer zum Film „Monte Sarmiento“:http://www.ralf-gantzhorn.de/https://www.facebook.com/RalfGantzhorn/Der Beitrag WW042: Patagonien und Feuerland – Abenteuer am schönsten Ende der Welt – mit Ralf Gantzhorn erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app