

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Dec 1, 2018 • 48min
WW071: 30 Jahre Naturfotografie – mit Markus Mauthe
Markus Mauthe gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands und ist leidenschaftlicher Klimaschützer. Er ist gelernter Fotograf und hat durch seine Liebe zur Natur sehr früh den Bereich der Landschaftsfotografie für sich entdeckt. Seit einigen Jahren arbeitet er schwerpunktmäßig als Referent für Greenpeace zum Wald- und Klimaschutz und produziert atemberaubende Bildbände, Diavorträge und Kalender. Sein erklärtes Ziel ist es der Schönheit und Vielfalt der Erde ein Denkmal setzen – um damit einen kleinen Beitrag zu leisten sie zu retten.Am liebsten ist er in ursprünglichen Landstrichen unterwegs – dort, wo die Natur völlig unberührt vom Menschen noch in ihren natürlichen Kreisläufen funktioniert. Außerdem ist er der Gründer der Naturschutzorganisation AMAP (Almada Mata Atlantica Project), die an der brasilianischen Kakaoküste Tropenwald pflanzt.Linkswww.markus-mauthe.dewww.fazenda-almada.comwww.amap-brazil.orgwww.horizonta-amap.dehttps://www.facebook.com/MarkusMautheActivist/Der Beitrag WW071: 30 Jahre Naturfotografie – mit Markus Mauthe erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 23, 2018 • 1h 29min
WW070: Tief in Afrika – mit Hartmut Fiebig
Hartmut Fiebig ist ein wahrer Afrika-Experte: Den größten Teil seiner Jugend verbrachte er in Kairo, später unternahm er eine einjährige Fahrradtour von Deutschland nach Südafrika. Für seine Live-Reportage „Tief in Afrika“ und seinen Kenia-Reiseführer – ein Standardwerk über das ostafrikanische Land – wurde er zum Ehrenbotschafter für Tourismus der Republik Kenia ernannt. Außerdem ist er Initiator und Vorsitzender des Treasures of Kenya Trust und hat mit Ramin Houchmand Grenzgang gegründet und aufgebaut, eine populäre Kulturreihe mit Live-Reportagen, Lese- und Dinnershows, Exkursionen und Seminaren rund ums Reisen.Heute teilt Hardy sich seine Zeit auf, lebt den einen Teil des Jahres in Nairobi und den anderen in Köln. Dort hat er sich für die Aufzeichnung dieser Episode wieder mit Erik Lorenz getroffen. Nachdem „Hardy“ in Folge 25 des Weltwach Podcast bereits erzählt hat, worin er den wahren Wert des Reisens sieht, spricht er dieses Mal ausführlich über „sein“ Afrika – den Kontinent, in dem er neben Europa und dem arabischen Raum seine dritte Heimat sieht.Informationen zu Hartmut Fiebig und seinen aktuellen Vortragsterminen: www.hartmut-fiebig.deHartmut Fiebig auf Facebook: www.facebook.com/hardyfiebigphotographyVon Hartmut mitgegründete Kulturreihe für Reisevents: www.grenzgang.deInformationen zum im Gespräch erwähnten „Jambo Day“ in Köln: HIERDer Beitrag WW070: Tief in Afrika – mit Hartmut Fiebig erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 16, 2018 • 1h 36min
WW069: Syrien vor dem Krieg – mit Lutz Jäkel
Seit nunmehr sieben Jahren herrscht in Syrien ein fürchterlicher Krieg. Zuvor ist Lutz Jäkel in einem Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren immer wieder dorthin gereist. Er hat eine zeitlang in Damaskus gelebt, hat Freunde und Bekannte dort. Deshalb berührt und bewegt ihn das Schicksal dieses einst so schönen und für ihn spannendsten Landes im Nahen Osten besonders. Vor allem bewegt ihn natürlich das Schicksal der Menschen dort und das der Millionen Geflüchteten.Syrien ist heute ein gebeuteltes Land, von dem wir – jenseits von Bildern der Zerstörung, des Leids, des Terrors – wenig wissen. Lutz Jäkel möchte das ändern: So hat er zusammen mit der deutsch-syrischen Bestsellerautorin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor einen Textbildband zu Syrien herausgebracht, in dem sie mit vielen Fotos und Texten aus dem Syrien vor dem Krieg ein anderes, bei uns weitgehend unbekanntes Bild des Landes zeigen möchten. Auf der ITB in Berlin hat dieses Buch dieses Jahr sogar die Auszeichnung als bester Reisebildband gewonnen!Über Lutz JäkelLutz Jäkel, Jahrgang 1970, ist Foto- und Videojournalist, Buchautor, Islamwissenschaftler und Historiker und hat in Hamburg, Damaskus (Syrien) und Sanaa (Jemen) studiert. Als Kind aufgewachsen in Istanbul, bereist und fotografiert er seit vielen Jahren die Welt und schreibt darüber. Schwerpunkt ist die arabische und islamische Welt. Seine Reportagen erscheinen in Büchern, Magazinen und Zeitungen u.a. in Stern, Spiegel, Spiegel Online, Abenteuer und Reisen, Merian, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.http://www.syriabefore2011.com/http://www.lutz-jaekel.com/Lutz bei FacebookCam bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 9, 2018 • 1h 14min
WW068: Laufen. Essen. Schlafen. Zu Fuß durch die USA – mit Christine Thürmer
Bestseller-Autorin und Langstreckenwanderin Christine Thürmer gilt mit mittlerweile 43.000km zu Fuß als am weitesten gewanderte Frau der Welt. Nach ihrem Studium machte sie als Managerin Karriere, bis ihr schließlich gekündigt wurde. Sie beschloss die Kündigung als Gelegenheit für eine Auszeit zu nutzen und wandern zu gehen. Dazu ließ sie nicht nur ihren Job hinter sich, sondern auch ihren festen Wohnsitz. Das alles, um auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko bis nach Kanada zu gehen – 4277 Kilometer!Und das war nur der Anfang. Es folgten der fast 5.000km lange Continental Divide Trail, der dreieinhalbtausend Kilometer lange Appalachian Trail und andere. Mittlerweile lebt sie den Großteil des Jahres mit läppischen sechs Kilo Gepäck draußen in ihrem Zelt – und gehört zu den meistgewanderten Menschen weltweit. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht sie mit Erik Lorenz darüber, wie es damals für sie war gewissermaßen alle heimischen Zelte abzubrechen und ein ganz neues Leben zu beginnen – und was sie insbesondere auf den drei großen Hiking Trails der USA erlebt hat.Links:http://christine-on-big-trip.blogspot.com/https://www.facebook.com/ChristineThuermer/Der Beitrag WW068: Laufen. Essen. Schlafen. Zu Fuß durch die USA – mit Christine Thürmer erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 7, 2018 • 46min
WW067: An Australian Farmer’s Life – with Mike Shepherd
Sichtweisen eines Freundes vom anderen Ende der Welt: Mike Shepherd, 78, ist ein australischer Farmer, bei dem Weltwach-Moderator Erik Lorenz bei seinen verschiedenen Australienaufenthalten mittlerweile fast ein Jahr gelebt hat und der ihn sehr beeinflusst hat. Erik Lorenz unterhält sich mit ihm über einige Meilensteine seines Lebens, seine Vorstellungen von Bildung und darüber, was seiner Auffassung nach für ein zufriedenes Leben wichtig ist.English SummaryA friend’s point of view from the other end of the world: Mike Shepherd, 78, is an Australian farmer, with whom Weltwach presenter Erik Lorenz has lived for almost a year during his various stays in Australia and who has influenced him a lot. Erik Lorenz talks to him about some milestones in his life, his ideas about education and what he thinks is important for a happy life.It’s the first English „Weltwach“ episode (with German introduction, interview itself starts at 8:22 minutes).Der Beitrag WW067: An Australian Farmer’s Life – with Mike Shepherd erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 3, 2018 • 46min
WW066: 100 Tage Amazonien – mit York Hovest
Ein tiefer Einblick ins größte tropische Regenwaldgebiet der Welt, den Amazonas, und in die Lebensweise der dortigen indigenen Völker: Für seinen Bildband „100 Tage Amazonien – Meine Reise zu den Hütern des Waldes“ war Fotograf York Hovest in Peru, Brasilien, Venezuela und Ecuador unterwegs und hat dort Völker wie die Matis, Xingu oder Yanomami porträtiert.Nachdem York Hovest uns in Folge 61 von seinen Erlebnissen in Tibet erzählt hat, berichtet er nun, wie ihn der Amazonas tief ins Amazonas-Becken hineingeführt hat, in dem viele Teile nahezu unerforscht sind und in denen nur noch wenige indigene Völker auf traditionelle Art und Weise leben. York ist ihnen begegnet und hat mit Schamanen und Stammesältesten eine Reise durch die Regenwaldwelt angetreten.York Hovest im Web:www.yorkhovest.comDer Beitrag WW066: 100 Tage Amazonien – mit York Hovest erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 1, 2018 • 42min
WW065: Von Wüsten und Bergen – mit Astrid Därr
Astrid Därr ist als Reiseleiterin, Reisejournalistin und Bergwanderführerin rund sieben Monate im Jahr unterwegs. In den letzten zehn Jahren durchquerte sie Afrika von Nord nach Süd, erkundete fast alle Saharaländer per Geländewagen und Kamel, bestieg einige der aktivsten Vulkane der Welt von Indonesien bis Chile, erklomm zahlreiche Gipfel bis knapp 7000 m in den Anden, im Himalaya, im Kaukasus, in Afrika und in den Alpen. Eines ihrer aktuellen Projekte dreht sich um den Pazifischen Feuerring: Dort hat sie es geschafft ihre Leidenschaften für das Skibergsteigen und Vulkane zu vereinen, indem sie mit Skiern über zwanzig Vulkane in Japan, Chile, Kamtschatka und den USA bestieg.Mit Erik Lorenz unterhält sich Astrid Därr in dieser Folge des Weltwach Podcast u.a. über ihre Saharareisen, ihre Bergtouren und über ihre lange Leidenschaft für Marokko.Links:http://www.daerr.net/https://www.facebook.com/DaerrAstrid/https://www.instagram.com/astrid_daerr/Der Beitrag WW065: Von Wüsten und Bergen – mit Astrid Därr erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 18, 2018 • 44min
WW064: Ein Leben für die Tierfotografie – mit Konrad Wothe
Konrad Wothe arbeitet seit fast vierzig Jahren als freier Naturfotograf und Tierfilmer. Seine Reisen führen ihn an die schönsten Plätze der Erde zwischen Arktis und Antarktis. Schon unmittelbar nach dem Abitur filmte er für den legendären Heinz Sielmann.Konrad Wothes fotografischen Themen sind alle Arten von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen. Er porträtiert sie mit dem Ziel, die Schönheiten und Wunder der Natur möglichst vielen Menschen nahezubringen und das Bewusstsein für unsere Verantwortung der Natur gegenüber zu schärfen.Seine Arbeiten sind vielfach ausgezeichnet, u.a. beim internationalen Fotowettbewerb der BBC, „Wildlife Photographer of the Year“. 1999 ernannte ihn die Gesellschaft deutscher Tierfotografen zum Naturfotografen des Jahres.www.konrad-wothe.deDer Beitrag WW064: Ein Leben für die Tierfotografie – mit Konrad Wothe erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 12, 2018 • 58min
WW063: Europas magische Orte – mit Hartmut Krinitz
Eine abenteuerliche Reise zu Europas mystischen Stätten und magischen Orten – darum geht es in dieser Folge des Weltwach Podcast. Die Rede ist von Orten wie Stonehenge, Mont Saint-Michel, Meteora und Carnac, die wir in einer von der Ratio geprägten, oft oberflächlichen Zeit wieder zunehmend neu entdecken. Hier versammelten sich unsere Ahnen, feierten, zelebrierten Rituale, suchten Kontakt zu den Göttern und vermaßen den Lauf der Gestirne.Doch was zeichnet diese Orte aus, zu denen wir uns seit Urzeiten hingezogen fühlen? Diese Frage stellte sich Hartmut Krinitz. Er zählt zu den gefragtesten Vortragsreferenten im deutschsprachigen Raum und hat als professioneller Reisejournalist bei renommierten Verlagen über 25 Bildbände und mehr als 100 Kalender zu europäischen Themen veröffentlicht. Durch regelmäßige, oft monatelange Aufenthalte gewinnt Hartmut Krinitz einen sehr persönlichen Bezug zu den bereisten Zielen – und diese Ziele liegen seit vielen Jahren vor allem in Europa.Hier sucht er nach den Geheimnissen der erwähnten weltbekannten Monumente, aber auch nach jenen vergessener Stätten. Verteilt über 10 Jahre unternahm Hartmut Krinitz ungezählte Reisen kreuz und quer durch Europa, vom griechischen Berg Athos über die Bretagne zu winddurchwehten Inseln im Nordatlantik und von Lappland über Deutschland weiter nach Galizien, nach Finisterre, ans Ende der Welt.Von einigen dieser Reisen erzählt er in dieser Folge.https://www.hartmut-krinitz.de/Der Beitrag WW063: Europas magische Orte – mit Hartmut Krinitz erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 5, 2018 • 40min
WW062: Abenteuer Kajak – mit Olaf Obsommer
Die gefährlichsten Flüsse und höchsten Wasserfälle: Extrempaddler Olaf Obsommer hat sie im Kajak bezwungen. Aufgewachsen in Haan bei Düsseldorf, ging er schon im Mutterleib mit auf Kanutour. Nach einer ambitionierten Laufbahn im Handball zog es ihn 1998 nach Bayern – Olaf wollte näher am Wildwasser sein. Heute ist das Kajaken sein Leben – aber er ist nicht nur ein begnadeter Kajaker. Von seinen Abenteuern auf den Flüssen der Erde bringt er auch preisgekrönte Expeditionsfilme mit.Inzwischen ist er einer der profiliertesten Filmemacher überhaupt und reist mit Boot und Kamera um die Welt. Wie es dazu kam, dass er mit Kajakfilmen sein Geld verdient, und was er auf seinen Kajakexpeditionen so alles erlebt, das erzählt Olaf Obsommer in dieser Folge des Weltwach Podcast.Linkshttps://www.abenteuer-kajak.de/https://www.facebook.com/olafobsommer/https://www.youtube.com/channel/UCjSK-DaGgr4BXt_NAqheXagwww.vimeo.com/channels/abenteuerkajakDer Beitrag WW062: Abenteuer Kajak – mit Olaf Obsommer erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.